Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

19. Jahrhundert Österreichischer Biedermeier-Schreibtisch, Nussbaum, Wien um 1820

Angaben zum Objekt

Biedermeier- oder Empire-Schreibtisch, um 1820 Wien Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 80 x 134 x 68 cm Beschreibung: Schreibtisch auf massiven, hohen Vierkantbeinen mit einem außergewöhnlich schönen Furnierbild. Flankiert von dezent gewölbten Halbsäulen ist die Vorderseite des Möbels um das Knieloch herum in fünf Schubladen unterteilt. Die große Schublade auf der rechten Seite hat einen doppelten Boden und darunter ein Dokumentenfach. Die mittlere Schublade ist abschließbar, und der Schlüssellochbeschlag in Form von zwei Musikern mit Laute und Tamburin ist auffallend schön. Die anderen Schubladen sind mit großen Messingknöpfen versehen. Die perfekt symmetrische Maserung des Nussbaums verleiht dem Möbelstück ein aufgeräumtes und harmonisches Aussehen. Die von einer vergoldeten Messingleiste umrahmte Oberseite des Schranks weist ebenfalls das für das Biedermeier so typische Spiegelfurnier auf. Dieser rundum schön gearbeitete Schreibtisch eignet sich für die Platzierung in der Mitte des Raumes. Die Patina - die natürlich gewachsene Farbe des Holzes und die bei der Restaurierung bewusst erhaltenen Arbeits- und Gebrauchsspuren - geben diesem Möbelstück seinen unverwechselbaren Charakter. Bedingung: Unter Erhaltung der Patina restauriert und mit Schellack handpoliert. Stabil und für den täglichen Gebrauch geeignet. Vergleichbare Möbelstücke sind im Nachschlagewerk zu finden: Rainer Haaff - Biedermeierwelten (Hrsg. 2009) S.341
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 134 cm (52,76 in)Tiefe: 68 cm (26,78 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Unter Erhaltung der Patina restauriert und mit Schellack handpoliert. Stabil und für den täglichen Gebrauch geeignet.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419244884512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühes 19. Jahrhundert Deutsches Biedermeier Bureau, Sekretär, Schreibtisch, um 1820
Antike Zylinderkommode aus der süddeutschen Biedermeierzeit um 1820 Abmessungen: H x B x T: 125 x 101 x 55 cm Beschreibung: Auf spitzen Beinen stehendes Möbelstück mit drei Schubla...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Kirsche

19. Jahrhundert Biedermeier Kleiderschrank, Nussbaum, Österreich um 1830
Biedermeier-Garderobe des 19. Jahrhunderts Österreich Walnuss Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 196 x 135 x 57 cm Beschreibung: Großer antiker Garderoben- oder Dielensch...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

Frühes 19. Jahrhundert Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1820
Biedermeier Kommode mit Säulen Süddeutschland Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 95 x 117 x 58 cm Beschreibung: Ein vierstöckiges Möbelstück, das auf Sockelfüßen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts, Nussbaum, Bayern, um 1820
Biedermeier Kommode mit Noppenrand Süddeutschland (Bayern) Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 88 x 118 x 57 cm Beschreibung: Auf spitzen Beinen stehendes Möbelstü...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Biedermeier Sekretär mit Hidden Compartment, Nussbaum, Österreich um 1820
Sekretärin mit schwarzer Tuschemalerei Österreich Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 155 x 85 x 46 cm Beschreibung: Außergewöhnlich schmaler Schreibtisch mit eine...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts, Birke, um 1820
Biedermeier Kommode mit Säulen Norddeutschland Birke Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 82 x 103 x 50 cm Beschreibung: Dreistöckige Kommode aus dem Biedermeier, furniert ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Birke

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Biedermeier Eschenschreibtisch, Österreich - Wien, Schellack
Dieser elegante Biedermeier-Schreibtisch stammt aus Österreich (Wien) aus dem 19. Jahrhundert. Es besteht aus Fichtensperrholz, das mit Esche furniert ist, und wurde sorgfältig resta...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibti...

Materialien

Holz, Asche, Lack

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Schreibtisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichn...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Messing

Biedermeier Sekretär-Schreibtisch, Österreich, 19. Jahrhundert
Dieser schöne Sekretär stammt aus Österreich und wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Das Stück ist aus Eichenholz gefertigt, das mit Mahagonifurnier furniert ist. Beim Öffnen des H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Ahornholz, Eichenholz

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch mit einer Schublade stammt aus dem frühen Wiener Biedermeier, um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Biedermeier Schreibtisch/ Beistelltisch, Nußbaum, Österreich, um 1830
Einzigartiger, seltener Biedermeier-Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert aus Österreich, furniert in feinem Nussbaum. Dieser um 1830 in Wien kunstvoll gefertigte, filigrane Biedermei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibti...

Materialien

Messing

Biedermeier-Sekretär, Österreich, 19. Jahrhundert
Dieser Biedermeier-Sekretär stammt aus Österreich und wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Er ist aus Nadelholz gefertigt und mit Ahornholz furniert. Es wurde einer professionellen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Ahornholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen