Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

19. Jahrhundert Französisch Louis XV Stil Bureau Plat à Têtes De Guerriers Antiquitäten

33.380,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach dem Vorbild der originalen Louis XV-Büroplatte von Charles Cressent (ca. 1740) wäre dieser erstaunliche französische Schreibtisch der Mittelpunkt eines jeden Heimbüros oder eines Geschäftsraumes. In den 1800er-Jahren, als unser Tisch entstand, erweckten führende Pariser Tischler das Interesse am Cressent-Schreibtisch zu neuem Leben; es gibt sogar eine Version, die von französischen Staatspräsidenten benutzt wurde. Die Oberseite des formschönen Schreibtischs ist größtenteils mit schwarzem Leder bezogen, das an den Rändern mit einer dezenten Blattprägung verziert ist. Zweifarbiges Mahagonifurnier umgibt das Leder und setzt sich an allen Seiten des Tisches fort, so dass eine schöne Intarsie aus asymmetrischen Formen entsteht. Eine dicke Bronzeleiste schließt die Kanten der Platte ab, die in jeder Ecke von einer Blattkartusche unterbrochen wird. Jedes der vier Blätter steht auf einem dicken Cabriole-Bein mit abgeschrägten Kanten, die sich auf den geschwungenen Schürzen unter der Platte fortsetzen. Geschwungene Bronzeleisten mit durchbrochenen C-Rollen und Blattranken umgeben die Intarsientafeln und spiegeln die Form des helleren Holzes wider. An den Stirnseiten des Pultes ist eine große ovale Kartusche zu sehen, die aus verschlungenen Blättern und C-Rollen besteht, die von einer Muschel ausgehen. In der Mitte der Kartusche befindet sich ein Maskaron, das aus einem gewellten Blattbecher hervorgeht. Die längeren Seiten des Schreibtisches haben identische Bronzemotive, aber eine Seite enthält drei funktionstüchtige und abschließbare Schubladen, wobei das mittlere Fach gegenüber den beiden äußeren leicht zurückgesetzt ist. Die vielleicht eindrucksvollsten Bronzebeschläge sind die antiken Kriegerköpfe, die die Oberseite jedes Beins zieren. Diese Beinschützer sind eine der berühmtesten Kreationen von Cressent, denn er verwendete sie auch für sein Cabinet de Médailles, das heute im Gulbenkian-Museum in Lissabon ausgestellt ist. Charles Cressent (geb. 1685) war der Enkel eines Möbeltischlers und Bildhauers (ebenfalls Charles), während sein Vater Francois der "sculpteur du roi" von Ludwig XIV. war. Der jüngere Charles arbeitete für Philippe d'Orleans, den künftigen Regenten Frankreichs unter Ludwig XV. und Philippes Sohn, Louis, den Herzog von Chartres. Cressent galt als Meister des Möbelbaus, Bildhauers und Fondeur-Ciseleur, der bei André-Charles Boulle ausgebildet worden war. Seine Werke befinden sich weltweit in Museen und Privatsammlungen.
  • Maße:
    Höhe: 75,89 cm (29,875 in)Breite: 189,23 cm (74,5 in)Tiefe: 101,92 cm (40,125 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter antiker Zustand. Angemessene Abnutzung der ledernen Schreibfläche. Kleine Schrammen und Flohbisse am Holz. Leichte Anhaftungen an Bronze. Zwei Schlüssel, die nicht original sind, bedienen die drei funktionierenden Schubladenschlösser.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 325-221stDibs: LU906344018612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Konsolentisch aus Giltholz des späten 17. Jahrhunderts mit eingelassener Marmorplatte
Diese italienische Vergoldungskonsole stammt aus dem späten 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Er hat eine creme- und beigefarbene Marmorplatte mit Einsätzen. Diese Art von Stück...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Antike französische Konsole im Louis XIV.-Stil aus blondem Nussbaum und Marmor im Louis XIV.-Stil, um 1880
Ein fantastischer Tisch aus Frankreich, um 1880. Diese Konsole wurde von Hand mit Motiven im Stil von Ludwig XIV. geschnitzt. Das schöne blonde Nussbaumholz wurde von einem meisterha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Stein, Marmor

Französischer Schreibtisch aus Kirschholz „Bureau de Pente“ mit schräger Platte aus dem 18. Jahrhundert
Dieses Bureau de pente aus Kirschholz ist größer als der typische Louis XV-Schreibtisch und wurde Ende des 17. Jahrhunderts, kurz nach dem Ende der Epoche, in Frankreich handgeschnit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Messing

Französischer Louis XV.-Obstholz-Beistelltisch aus dem 18. Jahrhundert mit Lederplatte
Dieser Beistelltisch, der in Frankreich als Table d'apparat bekannt ist, wurde im Stil von Ludwig XV. handgeschnitzt. Tables d'apparat waren nicht für den alltäglichen Gebrauch besti...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Leder, Holz, Obstholz

Gestreifter und teilweise bemalter französischer Rokoko-Tisch im Stil mit Rouge-Marmor-Platte
Dieser elegante und wunderschön geschnitzte Holztisch aus Frankreich enthält Designelemente aus zwei der beliebtesten französischen Epochen. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Antike Konsole aus vergoldetem Holz im Louis-XVI.-Stil mit grauer Rosenmarmorplatte, um 1860
Diese vergoldete Konsole aus der Zeit um 1860 ist mit einem schönen, gestreiften Flandres Rouge-Marmor überzogen und wurde von Hand mit Motiven im Stil Louis XVI geschnitzt. Der ein ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Stein, Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Bureau-Teller im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Französisch, Louis XV Stil bureau plat. Mit Ormolu-Beschlägen und geformter Serpentinenplatte.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Bedeutender Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, G. Durand zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gervais Durand
Großer flacher Schreibtisch aus furniertem Holz, G. Durand zugeschrieben, mit drei Fries-Schubladen zum Öffnen. Montiert mit ziseliertem Ormolu im Stil der Rocaille, das Muscheln, Laub und Blumengirlanden darstellt. Auf vier Cabriole-Beinen, die mit ziseliertem Ormolu verziert sind. Dieser flache Schreibtisch ist von dem Tisch des Kunsttischlers Joseph Baumhauer inspiriert, den König Ludwig XV. 1745 der Kaiserin Elisabeth...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Großer Bureau-Teller im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert Französisch Königsholz Parkett eingelegt Louis XV Stil freistehende Bureau Platte. Mit eingesetzter Lederplatte, fünf eichengefütterten Schubl...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Französisches Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, frühes 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche und sehr elegante Französisch Anfang des 19. Jahrhunderts Louis XV st. Kingwood, Palisander, exotischem Holz, und Ormolu bureau plat Schreibtisch. Der Schreibti...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Seltene Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, nach einem Modell von J. Dubois, Frankreich, um 1880
Ein seltener doppelseitiger flacher Schreibtisch im Louis XV-Stil aus furniertem Holz, der sich mit drei Schubladen öffnen lässt, die mit einem schönen Blumenmotiv aus Intarsienholz ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Französisches Bureau-Teller im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
19. Jahrhundert glänzende ebonisierte Louis XV-Stil bureau plat mit schönen Bronze Ormolu und schwarzem Leder oben mit vergoldeten Prägung.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze