Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

19th Century Gilt Bronze and Sèvres Style Porcelain Plaque Bonheur du Jour

39.076,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wunderbare Louis XVI-Stil vergoldete Bronze und Sèvres Stil Porzellan Plaque Bonheur Du Jour Ende des 19. Das Oberteil mit durchbrochener Dreiviertelgalerie und weißer Marmorplatte über einer einzelnen Schublade, ein Paar Türen mit Porzellanplatten, die ein Regal und ein Paar Schubladen einschließen, eine lange gefederte Sekretärschublade mit verstecktem Knopf. Ende 1739/Anfang 1740 wurde die Porzellanmanufaktur von Sèvres im königlichen Schloss von Vincennes eröffnet. Sechzehn Jahre später, im Jahr 1756, zog die Fabrik in das außerhalb von Paris gelegene Dorf Sèvres um, das auf dem Weg zum Schloss Versailles von Ludwig XV. lag, wo sie zur bedeutendsten Porzellanmanufaktur Europas wurde. Als das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte der König, der ein begeisterter Kunde geworden war, alle Anteile auf und wurde alleiniger Eigentümer. Die Manufaktur blieb im Besitz der königlichen Familie, bis sie nach der Französischen Revolution verstaatlicht wurde. Die Vielfalt der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellten Objekte war enorm, ebenso vielfältig waren ihre Arten der Dekoration. Die Manufaktur von Sèvres stellte zweiundneunzig neue Vasenformen her. Die Produktion ist noch heute in Betrieb.
  • Maße:
    Höhe: 110,49 cm (43,5 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CC12371stDibs: LU90562670952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schrank, Parkettholz, Goldbronze und Porzellanbeschläge im Sèvres-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Adam Weisweiler
Ein schöner Schrank aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Sèvres-Stil aus dem späten 19. Eine Marmorplatte über einer einzelnen Tür, die mit Porzellanplaketten im Stil von Sèvre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Feiner Schreibtisch mit Intarsien aus vergoldeter Bronze von Guillaume Lexcellent aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von E. Guillaume-Edmond Lexcellent
Eine feine Mitte des 19. Jahrhunderts Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien Schreibtisch von Guillaume-Edmond Lexcellent Von Guillaume-Edmond Lexcellent Die obere Struktur besteht aus zwei Türen und einer kleinen Schublade über einer einzigen langen Schublade, vergoldete Bronze Gesichter auf jedem der Beine, die durch eine geformte galleried underier verbunden sind, die wunderbare Intarsien floralen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Schöne vergoldete Bronze-Bürosteller im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Eine schöne Louis XV Stil vergoldeter Bronze montiert Büroplatte Ende des 19 Die rechteckige Platte mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze, über eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Interessanter Teetisch aus vergoldeter Bronze im Empire-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Ein interessanter Teetisch im Empire-Stil mit vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Der rechteckige, zweistöckige Tisch wird von vier spärlich bekleideten weiblichen Bronzefiguren g...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kartentische u...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldeter Bronze-Kartentisch im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts, Franois Linke
Von François Linke
Vergoldete Bronze im Stil von Louis XV, Mahagoni, Königsholz und Satiné-Parkett, Kartenspieltisch aus dem späten 19 Von François Linke D-förmiger Klappdeckel mit Seilumrandung,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kartentische u...

Materialien

Bronze

Seltener vergoldeter Bronze-Büroteller aus dem späten 19. Jahrhundert, Zwiener zugeschrieben
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine außergewöhnliche und seltene vergoldete Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert im Louis XV-Stil Bureau Plat zugeschrieben Zwiener Joseph Zwiener zugeschrieben Die Serpentine Fall mit einem rechteckigen Top mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze über einem Viertel-furnierte Fries, drei Schubladen auf der Vorderseite und drei simulierte Schubladen auf der Rückseite jeweils flankiert von einem großen Putto, die Seiten mit einem feinen Bronze Apollo Maske zentriert, die Cabriole Beine mit Muschel Bronze Designs mit Foliate-Guss Sabots montiert. Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette 12 ein. Er produzierte eine breite Palette feinster Möbel, die er nach seinen eigenen Interpretationen des Rokoko-Stils des 18. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XV. gestaltete und die mit Intarsien und Vernis Martin"-Paneelen von höchster Qualität furniert waren. Als er 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausstellte, erhielt Zwiener eine Goldmedaille für das, was die Jury als "dè ses dèbuts à une Exposition Universelle, [il] s'est mi au premier rang par la richesse, la hardinesse, et le fini de ses meubles incrustés de bronze et fort habilment marquetés" bezeichnete. Zwiener war eng mit François Linke verbunden, und die beiden Häuser produzierten Werke, die sich auf den ersten Blick bemerkenswert ähneln und gelegentlich identische Montierungen aufweisen. Die Ähnlichkeiten werden durch die Tatsache verstärkt, dass der geniale Bildhauer Léon Messagé zunächst für Zwiener arbeitete und später, als Zwiener nach Berlin ging, um an Möbeln im Auftrag von Friedrich Wilhelm II. zu arbeiten, in der Werkstatt von François Linke tätig war. Es scheint, dass Zwiener, anders als Linke, nicht alle seine Werke signierte, obwohl einige gestempelte Stücke mit seinem Namen und/oder seiner Initiale "Z" dokumentiert sind. Es besteht eine gewisse Unsicherheit zwischen dem eingetragenen Stempel E. Zwiener und der Arbeit eines Julius Zwiener...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Escritoire aus Seidenholz, Goldbronze und Svres-Porzellan, um 1880
Antiker französischer Schreibschrank aus Satinholz, Goldbronze und Sèvres-Porzellan, um 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Ormolu-gefasster Bonheur Du Jour von Diehl, Louis XV.-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl
Sehr wichtige und palastartige Napoleon III Louis XV Revival Ormolu-gefasste Intarsien Bonheur Du Jour von Charles Guillaume Diehl, entworfen von Jean Brandely, Die Intarsien von E. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Französisches Gueridon aus vergoldeter Bronze und Porzellan mit Plakette aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines 19. Jahrhundert Französisch vergoldeter Bronze und Porzellan Plaque Gueridon Tabelle. Napoleon handbemalt mit der königlichen Wiener Bienenstockmarke. Unterschrieben.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Guéridons

Materialien

Bronze

Antike Petite French Ormolu Mounted Bureau Plat 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine und schöne petite Französisch Louis XV Revival goncalo Alves und Ormolu montiert bureau plat, um 1850 in Datum. Diese phantastische Kommode verfügt über eine vers...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Holz

Tisch im Stil von Louis XV. aus vergoldeter Bronze und Porzellan mit Beschlägen, um 1870
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein kleiner Tisch im Stil von Louis XV mit Goldbronze und Porzellan im Stil von Sèvres. Frankreich, um 1870. Dieser elegante Tisch hat eine geformte rechteckige Platte mit ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Bronze

Antike französische vergoldete Bronze und Mahagoni Bonheur du Jour
Antike französische vergoldete Bronze und Mahagoni bonheur du jour Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 117cm, Breite 78cm, Tiefe 54cm Dieses elegante Bonheur du jour wurde Ende...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Goldbronze