Objekte ähnlich wie Antikes viktorianisches Bonheur de Jour Bureau mit Intarsien und Goldbronze, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Antikes viktorianisches Bonheur de Jour Bureau mit Intarsien und Goldbronze, 19. Jahrhundert
3.366,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist eine schöne antike viktorianische Gratnussbaum und Ormolu montiert eingelegt Bonheur Du Jour, oder Damenschreibtisch, um 1860.
Die prächtige Maserung und Farbe des Wurzelholzes, die fabelhaften Intarsien und die exquisiten Ormolu-Beschläge sorgen dafür, dass diese Kommode überall auffällt, wo sie aufgestellt wird.
Auf der Oberseite befinden sich zwei Schränke mit Glastüren, die sich ideal zum Ausstellen von Ornamenten eignen und von einer kleinen Schublade und einem Spiegel flankiert werden.
Die Kommode steht auf schönen Cabriole Beine und hat es die ursprüngliche Arbeit Messingschlösser und Schlüssel.
Dies ist ein schönes Stück, das jedes Interieur aufwerten wird.
Bedingung:
In exzellentem Zustand, da er in unseren Werkstätten gereinigt, poliert und gewachst wurde, siehe Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 142 cm x Breite 89 cm x Tiefe 54 cm
Abmessungen in Zoll:
Höhe 4 Fuß, 8 Zoll x Breite 2 Fuß, 11 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 9 Zoll
Ein bonheur du jour (französisch bonheur-du-jour, d.h. "Tagesfreude") ist eine Art Damenschreibtisch. Er wurde um 1760 in Paris von einem der Innenarchitekten und Händler von modischen Neuheiten, den marchands-merciers, eingeführt und kam schnell in Mode.
Das Bonheur du jour ist immer sehr leicht und anmutig, mit einer verzierten Rückseite, da es oft nicht an der Wand stand, sondern im Raum bewegt wurde. Sein besonderes Merkmal ist eine erhöhte Rückwand, die ein Schränkchen oder ein Schubladennest bilden kann, oder offene Regale, die mit einem Amboss verschlossen werden können oder einfach mit einem Spiegel versehen sind. Die Oberseite, die oft von einer getriebenen und vergoldeten Bronzegalerie umgeben ist, dient zur Anbringung kleiner Ornamente. Unter der Schreibfläche befindet sich in der Regel eine einzelne Schublade, die häufig für Toilettenartikel oder Schreibutensilien genutzt wird.
Die frühen Exemplare standen auf schlanken Cabriole-Beinen; unter dem Einfluss des Neoklassizismus hatten die nach 1775 hergestellten Exemplare gerade, sich verjüngende Beine. Der Marchand-Mercier Simon-Philippe Poirier hatte die Idee, die Bonheurs du jours mit speziell angefertigten Plaketten aus Sèvres-Porzellan zu versehen, die er in Auftrag gegeben hatte und für die er das Monopol besaß; die frühesten Bonheur du jours mit Sèvres-Plaketten lassen sich anhand der Marken unter den Plaketten auf die Jahre 1766-67 datieren. Die schönsten Exemplare dieser Zeit sind mit Intarsien oder Paneelen aus orientalischem Lack eingelegt, mit exotischen Hölzern umrandet und mit Goldbronze beschlagen.
Mitte der 1770er Jahre wurde das Bonheur du jour in London hergestellt, wo es einfach als "lady's writing-desk" bezeichnet wurde.
Figured Walnut und Burr Walnut (oft auch als Burl Walnut bezeichnet) galten als die attraktivsten Nussbaumsorten. Das Furnier der Wurzelnuss wurde von der Stelle des Baumes entnommen, an der kleinere Äste und/oder Wurzeln austreiben. Da diese "Wachstumsbereiche" sowohl in ihrem Vorkommen als auch in ihrer Größe begrenzt waren, war es schwierig, größere Furniere zu beschaffen, und bei größeren Möbeln (Tische, Schreibtische, Kommoden, Schränke usw.) mussten diese Furniere sorgfältig zusammengefügt werden, indem man die Teile aneinanderfügte oder sie miteinander vermengte.
Ormolu (aus dem Französischen 'or moulu', was so viel wie gemahlenes oder zerstoßenes Gold bedeutet) ist eine englische Bezeichnung aus dem 18. Jahrhundert für das Auftragen von fein gemahlenem, hochkarätigem Gold in einem Quecksilberamalgam auf einen Gegenstand aus Bronze, wobei das Quecksilber in einem Ofen ausgetrieben wird und eine goldfarbene Verblendung zurückbleibt, die als 'vergoldete Bronze' bekannt ist.
Bei der Herstellung von echtem Ormolu kommt ein Verfahren zum Einsatz, das als Quecksilbervergoldung oder Feuervergoldung bekannt ist. Dabei wird eine Lösung aus Quecksilbernitrat auf ein Stück Kupfer, Messing oder Bronze aufgetragen, gefolgt von einem Amalgam aus Gold und Quecksilber. Anschließend wurde der Gegenstand extremer Hitze ausgesetzt, bis das Quecksilber verbrannte und das Gold am Metallobjekt haften blieb.
Unsere Referenz: A3897
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.367 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike französische Intarsienarbeit Bonheur du Jour 19. Jahrhundert
Wir freuen uns sehr, diesen seltenen antiken französischen Nussbaum-Schreibtisch mit Intarsien aus Bonheur du Jour oder Damenschreibtisch zum Verkauf anbieten zu können.
Unsere Expe...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Schreibtische
Materialien
Walnuss
Antike viktorianische Amboyna-Intarsien Bonheur Du Jour mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dieses antike viktorianische Bonheur Du Jour, von dem unsere Experten annehmen, dass es aus der Zeit um 1860 stammt, ist ein imposantes und funktionelles Möbelstück, das so typisch f...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze, Messing
Antiker französischer Goldbronze-montierter Intarsien-Büroteller mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist ein fabelhaftes Französisch antiken Ormolu montiert Bureau Platte, die feine Qualität floralen Intarsien und die stammt aus der Zeit um 1860.
Dieses schöne Möbelstück wurde...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Carlton House Vintage-Schreibtisch aus Seidenholz mit Intarsien, 20. Jahrhundert
Hier haben wir einen sehr attraktiven Carlton House-Schreibtisch, der aus feinstem Satinholz handgefertigt und mit Intarsien verziert wurde und aus dem späten zwanzigsten Jahrhundert...
Kategorie
1990er, Englisch, Schreibtische
Materialien
Seidenholz
Antiker Goldbronze-montierter Bureau-Teller-Schreibtisch im Louis-Revival-Stil des 19. Jahrhunderts
Dies ist eine wunderschöne antike Französisch Louis Revival vergoldeter Bronze montiert amaranth bureau plat, CIRCA 1860 in Datum.
Die geformte Platte hat eine dekorative Umrandung ...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Antiker französischer Louis-Revival-Kartentisch mit floraler Intarsienarbeit, 19. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende 19. Jahrhundert antike Französisch Louis XV Revival Ormolu und floralen Intarsien geformt rechteckigen Kartentisch, circa 1870 in Datum.
Das geformte O...
Kategorie
Antik, 1870er, Spieltische
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Feine französische Intarsienkommode, um 1880.
Diese exquisite französische Intarsienkommode aus dem 19. Jahrhundert zeugt von außergewöhnlicher Handwerkskunst und Kunstfertigkeit. Die mit komplizierten Blumen- und Landschaftsmot...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Mahagoni
Französische Kommode mit Intarsienarbeit Damen, um 1880
Eine gute Qualität späten 19. Jahrhundert Französisch Rosenholz eingelegt Bonheur Du Jour, mit verglasten Schränke und Spiegel oben. Ein Büro mit Sturzfront, das sich öffnen lässt, u...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Mahagoni
Ein sehr schönes Bureau Du Dame mit Intarsien aus dem 19.
Ein sehr schönes, reich patiniertes Bureau Du Dame aus Obstholz des 19. Jahrhunderts. Dieser wunderschöne Schreibtisch ist von außergewöhnlicher Qualität, atemberaubend handgeschnit...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Antiker französischer Schreibtisch im Louis-XV-Stil mit Intarsienarbeit, Petite Demilune
Antike Französisch Louis XV Stil Intarsien Petite Demilune Schreibtisch. Item Features Marmor oben, grünes Leder ausziehen Schreibfläche, eingelegt den ganzen Weg um, Bronze Ormolu, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Marmor, Bronze
Französischer Schreibtisch mit Intarsien im Louis-XVI.-Stil/ Bonheur du Jour
Französischer Louis XVI-Stil Intarsienschreibtisch / Bonheur du Jour-Circa 1900s
Dieses exquisite französische Bonheur du jour im Louis XVI-Stil ist ein mit Intarsien verzierter Sch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Englisches Bureau De Dame mit Intarsien aus Intarsien
Eine feine viktorianische Goldbronze montiert Intarsien Bureau De Dame.
Diese reich verzierte Kommode hat die Form einer Bombe und ist mit Intarsien, exotischen Vögeln, Schmetterl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze