Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Architektenschreibtisch aus Mahagoni George III. Gillows von Lancaster um 1790

Angaben zum Objekt

GEORGE III ARCHITEKTENSCHREIBTISCH AUS MAHAGONI IN DER ART VON GILLOWS OF LANCASTER England, um 1790 mit alphabetisch geordneten Mietschubladen innen unmarkiert Artikel Nr. 405KYH28Z Dieser bemerkenswerte Architekten-Sockelschreibtisch wurde mit ziemlicher Sicherheit von Gillows of Lancaster, London, um 1790 hergestellt. Die rechteckige Platte ist mit kastanienbraunem, vergoldetem Leder eingelegt, das von einem profilierten Rand eingefasst ist. Darunter befindet sich eine Friesschublade über die gesamte Breite, die so dekoriert ist, dass sie als zwei falsche Schubladen über Sockeln erscheint, die drei abgestufte Schubladen auf beiden Seiten eines offenen Knielochs enthalten. Der Schreibtisch steht auf einem geformten Sockel, der mit Rollen ausgestattet ist. In der obersten Schublade befindet sich eine verschiebbare Schreibfläche aus vergoldetem Leder mit einer zentralen Platte, die mit Hilfe von Rasterstützen angehoben werden kann, um Dokumente zu halten und zu präsentieren. Diese Fläche lässt sich zurückschieben, um ein unteres Fach mit einem offenen Stauraum freizulegen, der von drei Fächern mit Deckeln flankiert wird, die in ovalen Reserven alphabetisch beschriftet sind. Die Rückseite des Schreibtisches ist so gestaltet, dass er aufgeräumt wirkt und sich für eine Platzierung in der Mitte des Raumes eignet. Er ist mit zwei über die gesamte Breite reichenden Scheinschubladen über Scheinschranktüren in den Sockeln ausgestattet. Das vorliegende Exemplar ist zwar nicht von Gillows gekennzeichnet, stammt aber zweifellos aus ihren Werkstätten und wird eindeutig ihren Designbüchern zugeschrieben. Die Schubladen mit eingelegtem Alphabet wurden von Entwürfen inspiriert, die in Thomas Shearers The Cabinet Maker's London Book of Prices (1788-1803) veröffentlicht wurden. Diese wurden in den von Gillows veröffentlichten Entwürfen verwendet, wie z. B. dem "bureau writing-table" mit einer doppelt geriffelten Platte, der 1789 für den Earl of Shrewsbury angefertigt wurde, und einem Schreibtisch von 1794 (siehe Gillow Furniture Designs 1760-1800, L. Boynton, Hrsg., 1995, Abb. 24 und 41). Ein ähnlicher Entwurf findet sich im Skizzenbuch der Firma von 1798 (S.1481), das in der Westminster City Library aufbewahrt wird. Das Schubladendesign findet sich auch auf von Gillows geprägten Sockelschreibtischen, einschließlich des Bibliothekstisches, den die Firma 1778 für Denton Hall lieferte (siehe C. Gilbert, The Life and Works of Thomas Chippendale, London, 1978, Bd. II, S. 246, Abb. 449). Gillows produzierte viele Variationen dieses Schreibtischstils, darunter solche mit rastbaren Platten für den Stehbetrieb, geschlossenen Knielöchern, verschiedenen Arten von Griffen und subtilen Maßanpassungen. Beispiele sind bis weit in die Zeit Georgs IV. hinein zu sehen, und der Einfluss dieser Form auf spätere Schreibtische von Gillows ist zu erkennen, als sich der Geschmack in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts änderte. Sir Walter Scott erwarb 1810 einen ähnlichen Schreibtisch von Gillows für sein Haus in der Castle Street in Edinburgh und brachte ihn 1826 in sein Arbeitszimmer in Abbotsford. In einem Brief an J.B. Morritt of Rokeby Hall, Yorkshire, vom Mai 1810 schrieb Scott: "Sie wissen, dass ich mich in Ihren Bibliothekstisch verliebt habe, und jetzt, wo die Lady [The Lady of the Lake] Kronen in meinen Geldbeutel gesteckt hat, würde ich mir gerne etwas Ähnliches gönnen... Am 9. August schrieb Scott erneut an Morritt: "Ich darf nicht versäumen, Ihnen mitzuteilen, dass Gillows Tisch eingetroffen ist und große Zufriedenheit auslöst. Jedem, der es sieht, gefällt es so gut, dass ich sicher einige Aufträge an ihn schicken werde. Seine Rechnung war nicht viel höher als die Ihre, sie betrug etwa 30 Pfund Bereitschaftsgeld. In den Gillow-Archiven von 1810 ist zu lesen: "Paket für W. Scott Esq., Castle Street, Edinburgh, Koffer mit Mahagoni-Schreibtisch, doppelte Hebeplatte, Schrank in der Mitte, komplette Schubladen". (Siehe C. Wainwright, The Romantic Interior, Abb. 162 & 163). Zu den wenigen auf dem freien Markt erhältlichen Beispielen nahezu identischer Schreibtische gehört das von Sotheby's, New York, am 11. April 1999 angebotene Exemplar mit den identischen ovalen Griffen und der mit dem Stempel GILLOWS LANCASTER versehenen alphebetisierten Schublade. Dieser erzielte zum Zeitpunkt des Verkaufs inklusive Aufgeld 20.700 USD. Bonham's, Los Angeles, bot einen weiteren fast identischen Schreibtisch an, der ebenfalls mit dem Stempel GILLOWS LANCASTER auf der obersten Schublade versehen war und $ 10.625 inklusive Aufgeld erzielte. Ein Schreibtisch dieses Modells wurde am 14. November 1996 bei Christie's, London, als Los 17 verkauft und erzielte dort 11.500 GBP. Ein nahezu identisches, Gillows zugeschriebenes, aber nicht gekennzeichnetes Exemplar wurde am 14. September 2000 bei Christie's, London, als Los 202 verkauft und erzielte dort 24.675 GBP. GILLOWS VON LANCASTER Gillows of Lancaster wurde 1727 von Robert Gillow gegründet und entwickelte sich zu einer der renommiertesten Möbelfirmen Englands, die für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und ihr innovatives Design gefeiert wurde. Das Unternehmen, das hauptsächlich in Lancaster tätig war und ab 1769 auch in der Londoner Oxford Street präsent war, spezialisierte sich auf Möbel im späten georgianischen und Regency-Stil. Der gute Ruf von Gillows beruht auf der Liebe zum Detail, den hochwertigen MATERIALEN und der Fähigkeit, sich dem sich wandelnden Geschmack des 18. und 19. Jahrhunderts anzupassen und zu erneuern. Ihre Entwürfe reichten von eleganten Sockelschreibtischen bis hin zu raffinierten Kabinettstücken, von denen viele mit komplizierten Intarsien und einzigartigen mechanischen Elementen versehen waren. Die detaillierten Aufzeichnungen und Musterbücher der Firma, einschließlich des Skizzenbuchs von 1798, bieten wertvolle Einblicke in ihre kreativen Prozesse und ihren umfangreichen Katalog. Der Einfluss der Gillows ging über die reine Möbelproduktion hinaus; sie trugen maßgeblich zu den Designtrends und Fertigungsstandards der Epoche bei. Ihr Vermächtnis besteht in Form von erhaltenen Stücken fort, von denen viele von Sammlern und Historikern hoch geschätzt werden und den Höhepunkt der britischen Möbelherstellung ihrer Zeit symbolisieren. Abmessungen: 37" H x 49 3/8" B x 26 5/8" T; Kniefreiheit ist 26 3/8" H; Schreibfläche ist 23 5/8" T x 43 3/4" Provenienz: Ehemals bei M.S. Rau, New Orleans, wo es für $ 28.500 angeboten wurde, bevor es 2018 von einem Sammler aus Maryland erworben wurde (auf dem Etikett im Inneren des Schreibtischs steht $ 24.500) Zustandsbericht: Lebendige Oberfläche mit wunderbarer Farbe, die im Laufe der Jahre leicht aufgefrischt und neu poliert wurde. Es gibt überall Schönheitsfehler, vor allem an der Sockelleiste um die Sockel herum, wo Ecken und Kanten im Laufe der Jahre ausgefüllt, geflickt und übermalt wurden; einige Bereiche mit Schrumpfungsrissen, einschließlich der unteren Scheinschublade im Fries auf der Rückseite des Schreibtisches; verschiedene Dellen, Abschürfungen und Narben überall; einige alte Risse und Reparaturen an der geformten Kante um die Oberseite. Einige Furnierstellen, einschließlich der oberen Schublade (rechte Seite) und der unteren linken Schublade (wo das Schlüsselloch gefüllt wurde). Schrammen und Abschürfungen auf dem Leder sowohl auf der Oberseite als auch auf der Innenseite mit Farbverlust und Narben, insgesamt bleibt eine lebendige und schön patinierte Oberfläche. Keine Schlüssel und Schlösser sind ungetestet. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 125,43 cm (49,38 in)Tiefe: 67,65 cm (26,63 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Repariert: Siehe Konditionshinweise. Ersetzungen vorgenommen: Siehe Konditionshinweise.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 405KYH28Z1stDibs: LU1059040491952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englischer George III.-Schreibtisch aus Mahagoni und Leder mit Sockel aus der George-III-Periode ca. 1800
GEORGE III MAHAGONI & GEPOLSTERTES LEDER PEDESTAL SCHREIBTISCH MIT "RENT" FÄCHERN England, um 1800 mit zahlreichen versteckten Fächern Artikel Nr. 311EFP30W Ein ganz besonderer Fun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Schreibtische

Materialien

Messing

Antiker englischer George III.-Schreibtisch aus patinierter Eiche, um 1780
GEORGE III PROVINZIELLE PATINIERTE EICHE SCHREIBTISCH MIT DREI SCHUBLADEN England, um 1780 mit verschnörkelter Amorbogenschürze Artikel Nr. 312EKH07Q Ein wunderschön patinierter Sc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Englischer Sekretär aus Mahagoni George III. mit Bücherregal um 1780
GEORGE III SEKRETÄR AUS MAHAGONI MIT VERGLASTEM OBEREM BÜCHERREGAL England, um 1780 früher bei Ginsburg & Levy Artikel Nr. 401HYF25Q Dieser reiche und lebendige Sekretär aus den sp...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Bronze

Feiner englischer George III. Antiker Mahagoni-Sekretär-Schreibtisch um 1780
EIN SEHR SCHÖNER GEORGE III SEKRETÄR AUS MAHAGONI MIT EINEM VERGLASTEN BÜCHERREGAL ÜBER EINER KOMMODE England, um 1780 Drei Schubladen signiert "William Jones". Artikel # 307XNK13S ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sekretäre

Materialien

Messing

George III English Antique Mahogany Bookcase Secretary Desk circa 1780
GEORGE III MAHAGONI DIMINUTIVER SEKRETÄR MIT BÜCHERREGAL England, um 1780 Artikel Nr. 307PZN13W Ein sehr feiner Sekretär Schreibtisch von zierlichen Proportionen, diese fabelhafte ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Messing

Feines Paar englischer antiker Mahagonikisten aus der Zeit Georgs III. um 1780
GEORGE III GEFLAMMTES MAHAGONI SERPENTINE BOXEN AUF TIERFÜSSEN England, um 1780 die Besteckeinteilung entfernt, sonst guter Originalzustand Artikel Nr. 403ONQ02L Ein absolut prächt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Messerkästen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rent-Schreibtisch aus Mahagoni von Gillows of Lancaster, George III.
Mit rechteckiger Platte mit rotem Ledereinsatz und gebändertem Rand, über einer langen Schublade, die sich zu Fächern mit Deckel von A-Z öffnet. Die Sockel darunter mit je drei Schub...
Kategorie

Antik, 1770er, George III., Schreibtische

Materialien

Messing

Architektentisch oder Schreibtisch aus Chippendale-Mahagoni, George III.-Periode
Architektentisch oder Schreibtisch im georgianischen Stil --Metamorphose --kubanisches Mahagoni --Schreibflächen und gerasterte Buchstützen --Eine sehr gut konstruierte Version.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Schreibtisch für Architekten aus Hartholz von Thomas Chippendale, George III.
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, dieses sehr seltene Original Thomas Chippendale George III um 1780 Architekten Schreibtisch oder Schreibtisch zum Verkauf anbieten Ein sehr schönes, sehr sammelwür...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Schreibtische

Materialien

Hartholz

Mahagoni-Schreibtisch aus der George-III-Periode, Gillows of Lancaster zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Mahagoni-Schreibtisch aus dem 18. Jahrhundert, manchmal auch als Architekten-Schreibtisch bezeichnet, mit einer eingebauten oberen Schublade, die eine mit Baisé ausgekleidete Ver...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Schreibtische

Materialien

Messing

Seltener 1794 George III Gillows of Lancaster Doppelseitiger Postmasters- Sorting-Schreibtisch
Von Gillows of Lancaster & London
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden und außergewöhnlich seltenen George III Gillows Lancaster Schreibtisch mit zwei Sockeln aus getäfeltem Mahagoni aus dem Jahr 1794 zum Verkauf a...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Schreibtische

Materialien

Hartholz

CIRCA 1790 Georg III. Mahagoni-Schreibtisch
Dieser George III-Tisch hat eine goldgeprägte Verzierung um eine wunderschön verwitterte dunkelgrün-blaue Ledertischplatte. Der quadratische Korpus ist komplett aus Mahagoni gefertig...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schreibtische

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen