Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Biedermeier-Schreibtisch, Nussbaumfurnier, Wien, 1820-1830

Angaben zum Objekt

Biedermeier Schreibtisch, Wien 1820-1825, Nussbaum mit Ahorn Intarsien. Das Oberteil und die Endplatten mit schönem Blumen- und Rankendekor. Der Tisch ist in gutem Originalzustand. Bei Bedarf kann es in unserer Werkstatt nachbearbeitet und französisch poliert werden. Es wird von Deutschland aus versandt. Die Versandkosten nach Boston sind inbegriffen.
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 116 cm (45,67 in)Tiefe: 64,5 cm (25,4 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Ahornholz,Walnuss,Marketerie,Furnier
  • Herkunftsort:
    Österreich
  • Zeitalter:
    1820–1829
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In gutem Originalzustand. Bei Bedarf kann der Tisch in unserer Werkstatt nachbearbeitet und poliert werden. Bitte fordern Sie ein Angebot an.
  • Anbieterstandort:
    Belmont, MA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1772218909962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier-Schreibtisch, Wien 1810-1820, im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Schöner Schreibtisch, Wien 1810-20, im Stil von Josef Danhauser, Nussbaumfurnier. Die sechseckigen Beine haben ein wunderschönes Fischgrätenfurnier. Die Platte zeichnet sich durch di...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn, um 1820-1830
Einzigartiger ovaler Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn um 1820-1830, furniert mit Vogelaugenahorn, Wurzelholz und Ulmenholz mit Akanthusblatt-Einlegearbeiten auf ...
Kategorie

Antik, 1820er, Ungarisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Vogelaugenahorn, Walnuss

Biedermeier Sekretär-Schreibtisch, Süddeutschland, 1820
Biedermeier-Sekretärschreibtisch, süddeutsch 1820. Dieser einzigartige und sehr schöne Sekretär stammt aus der Frühphase des Biedermeier. Die Außenseite ist mit einem schönen Nussbau...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Ulmenholz, Walnuss

Biedermeier Näh- oder Beistelltisch, Deutschland, 1820, Nussbaumholz
Dieser exquisite Biedermeier Beistell- oder Nähtisch stammt aus dem Jahre 1820 und kommt aus Süddeutschland. Der original antike Biedermeier-Tisch steht auf vier quadratischen Beinen...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schrank mit Wurzelnussholz, Wien, 1820
Exquisiter Biedermeier-Schrank, Wien 1820 Dieser exquisite Original Biedermeier Schrank besticht durch sein schönes Nussbaumwurzelfurnier. Ebonisierte Halbsäulen mit fein geschnitzte...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Biedermeier, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

Ein Paar Biedermeier-Hocker, 1820, Nussbaumfurnier, neu lackiert
Paar Biedermeier Hocker, Süddeutschland, um 1820 Dieses elegante Biedermeier-Hockerpaar stammt aus Süddeutschland und wurde um 1820 gefertigt. Jeder Hocker ist in der für das Biederm...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Hocker

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Schreibtisch in Nussbaumfurnier, Deutschland, um 1830
Dies ist ein wunderschöner Schreibtisch mit fünf Schubladen aus der Biedermeierzeit. Sie wurde um 1830 in Deutschland hergestellt. Das Stück ist mit Nussbaumholz furniert, mit einer ...
Kategorie

Antik, 1830er, Europäisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Österreichischer Biedermeier-Schreibtisch, Nussbaum, Wien um 1820
Biedermeier- oder Empire-Schreibtisch, um 1820 Wien Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 80 x 134 x 68 cm Beschreibung: Schreibtisch auf massiven, hohen Vierkantbei...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Biedermeier Eschenschreibtisch, Österreich - Wien, Schellack
Dieser elegante Biedermeier-Schreibtisch stammt aus Österreich (Wien) aus dem 19. Jahrhundert. Es besteht aus Fichtensperrholz, das mit Esche furniert ist, und wurde sorgfältig resta...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibti...

Materialien

Holz, Asche, Lack

Einzigartiger restaurierter österreichischer Biedermeier-Ahorn-Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert, 1830er Jahre
Biedermeier-Schreibtisch Vollständig restauriert. Schellackpolitur. Material: Ahorn Quelle: Österreich Zeitraum: 1830-1839.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Holz, Ahornholz, Lack

Skandinavischer furnierter Biedermeier-Schreibtisch mit Leitern
Kleiner mahagoni- und nussbaumfurnierter Tisch oder Schreibtisch mit Messinghaltern in den leierförmigen Seiten. Die Platte ist mit grünem Leder eingelegt; die Schubladen sind mit kl...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Skandinavisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Messing

Restaurierter deutscher Biedermeier-Schreibtisch aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert, Tisch, 1830er Jahre
Biedermeier-Schreibtisch Vollständig restauriert. Schellackpolitur. Material: Kirschbaum Zeitraum: 1830-1839.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Holz, Lack, Kirsche

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen