Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bureau-Teller im Regence-Stil nach dem Modell von Charles Cressent

72.662,03 €

Angaben zum Objekt

Bureau Plat à Têtes De Guerriers Antiques' - Ein wichtiges vergoldetes, bronziertes Bureau Plat im Regence-Stil nach dem Modell von Charles Cressent. Dieses große und elegante Bureau Plat hat eine vergoldete Lederschreibfläche mit vergoldeter Bronzeverzierung und Muschelschellen mit Rollen. Der geformte Fries hat drei Schubladen auf der Vorderseite und Scheinschubladen auf der Rückseite. Die Seiten sind mit fein gegossenen weiblichen Masken geschmückt, und die Cabriole-Beine werden von Kriegern mit römischen Rüstungen angeführt und enden in Akanthus gegossenen Säbeln. Dieses prächtige Bureau plat 'à têtes de guerriers antiques' ist nach dem Modell des berühmten Kunsttischlers und Bildhauers des Ancien Régime, Charles Cressent (1685-1768), gefertigt. Die Qualität der Konstruktion und der vergoldeten Bronzebeschläge ist bezeichnend für die beste Pariser Kunsttischlerei des späten 19. Es ist bekannt, dass Charles Cressent zwischen 1740 und 1745 mindestens drei Exemplare dieses Schreibtisches hergestellt hat: Ein Exemplar, das 1788 aus den Sammlungen des Duc de Richelieu verkauft wurde, später in die Houses of Parliament in London gelangte und sich heute in den Sammlungen von Grimsthorpe Castle befindet, ist in A. Pradère, 'French Furniture Makers', London, 1989, S. 268-9, Nr. 61 abgebildet. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Hauptresidenz des französischen Staatspräsidenten, dem Palais de l'Elysée in Paris, und ein letztes Exemplar im Gulbenkian-Museum in Lissabon (Inv. 2369), das sich zuvor unter anderem in den Sammlungen von Baron Nathaniel de Rothschild und Baron Alphonse de Rothschild befand. Charles Cressent, ein bedeutender Künstler und Bildhauer des späten Regence und des frühen Rokoko, wurde 1719 zum Meister der Bildhauerei ernannt. Er war sowohl Beauftragter als auch Bildhauer des Regenten Philippe II. Seine Möbel waren oft mit schlichten Furnieren, meist aus Satinholz und Amaranth, oder mit Furnieren in Parkettmustern verziert. Cressent war vor allem für die hochplastischen, vergoldeten Bronzebeschläge bekannt, mit denen er seine Möbel verzierte. Um die Produktion zu überwachen und die Qualität seiner Fassungen zu gewährleisten, beschäftigte er in seiner Werkstatt Gießer- und Vergoldermeister. Diese Praxis verstieß gegen die strengen Regeln des französischen Zunftwesens, und die Zunft verfolgte ihn, weil er die beiden Berufe des Möbeltischlers und des Vergolders in ein und derselben Werkstatt ausübte. Um die daraus resultierenden Bußgelder bezahlen zu können, war Cressent gezwungen, seine Aktien zu verkaufen. Die Kataloge dieser Versteigerungen, die er selbst verfasst hat, sind ein wichtiges Indiz für die Identifizierung seiner Werke, denn Cressents Möbel waren stets unsigniert. Die bronzenen Büsten von Kriegern in römischen Rüstungen, die die Ecken dieses Schreibtisches elegant verteidigen, gehören zu seinen berühmtesten Beschlägen und wurden nicht nur auf seinem Modell für diese Kommode, sondern auch auf anderen Gegenständen wie einem "cabinet de médailles" im Gulbenkian-Museum in Lissabon verwendet (illustriert von A. Pradère, op. cit., S. 128.). Seit dem späten 18. Jahrhundert ist dieser Schreibtisch das bevorzugte Modell für Kenner, Staatsmänner und Sammler. Ein mit dem vorliegenden Schreibtisch vergleichbares Exemplar aus dem 19. Jahrhundert befindet sich im Salon Doré des Elysée-Palastes in Paris, wo es von mehreren französischen Staatspräsidenten benutzt wurde. Das Modell des Schreibtisches wurde von mehreren bedeutenden Künstlern des 19. Jahrhunderts angefertigt, darunter Paul Sormani, Alfred Beurdeley und François Linke. Angesichts der Qualität des vorliegenden Exemplars und seiner feinen Goldbronzebeschläge ist es fast sicher das Werk eines dieser Meister. Französisch, ca. 1890. Literatur: Pradère, Alexandre. Charles Cressent, Editions Faton, (Dijon), 2003; S. 131-136 und S. 268-269.
  • Maße:
    Höhe: 80,5 cm (31,7 in)Breite: 185 cm (72,84 in)Tiefe: 94,5 cm (37,21 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B752501stDibs: LU1028042615612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bureau-Teller im Louis-XV-Stil nach Charles Cressent, um 1890
Von Charles Cressent
Eine vergoldete Bronzeplatte im Louis XV-Stil in der Art von Charles Cressent. Frankreich, um 1890. Mit einer zentralen Friesschublade und zwei geformten Endschubladen, auf Ca...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Ein Bureau Plat im Style Louis XIV von Cueunières, Paris, nach dem Modell von Cressent
Von L. Cueunieres Ebeniste.
Ein vergoldetes Mahagoni-Bureau Plat im Louis XIV-Stil von Cueunières, Paris, mit Bronzebeschlägen. Nach dem Modell von Charles Cressent. Auf der Unterseite gestempelt 'L. CUEUNIER...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Ebonisierter Bureau-Teller im Regence-Stil von Sormani, um 1880
Von Paul Sormani
Eine schöne ebonisierte und vergoldete Bronzeplatte von Sormani im Regence-Stil. Paris, um 1880. Die mittlere Schublade trägt ein Label für "VVE P. SORMANI & FILS 10, r. Charlo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Schreibtische

Materialien

Bronze

Vergoldeter Bronze-Bürosteller im Regence-Stil von Zwiener, um 1890
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine vergoldete Bronzeplatte von Zwiener im Regence-Stil. Frankreich, um 1890. Auf der Rückseite der Bronzefassungen gestempelt "JZ". Diese feine Bureauplatte hat eine gef...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Schreibtische

Materialien

Bronze

Regence Style Vergoldet-Bronze Montiert Parkett Bureau Plat
Von Charles Cressent
Ein feines, in vergoldeter Bronze gefasstes Parkettsystem im Regence-Stil, in der Art von Charles Cressent. Diese feine, mit Parkett eingelegte Kommode hat eine Platte aus geprägt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Louis XVI-Stil vergoldet-bronziert montiert Bureau Plat
Eine vergoldete Bronzeplatte im Louis XVI-Stil mit einer Marmorplatte aus Breche d'Alep. Die Kommode hat eine rechteckige Marmorplatte aus Breche d'Alep über einem Fries mit drei ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amtsblatt
Französische Nussbaum-Büroplatte mit gealterter Lederplatte und vergoldeten Messingbeschlägen. Frankreich um 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Französische Provence, Schreibtische

Materialien

Messing

Amtsblatt
4.512 €
Französisch Kingwood Bureau Plat
Französische Kommode aus Königsholz, Ende 19./Anfang 20. Jh., im Louis XV-Stil, mit applizierten Goldbronzebeschlägen, rechteckige Serpentinenplatte mit grünem, verziertem Ledereinsa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Veilchenholz

Kaiserlicher französischer Bureau- oder Schreibtisch des 20. Jahrhunderts von Charles Boulle
Kaiserlich-französisches Bureau plat oder Schreibtisch von Charles Boulle Dieses Modell wurde von Charles Boulle, dem bedeutendsten und geschichtsschreibenden Hofschreiner Ludwigs...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Bureau-Teller oder Schreibtisch des 20. Jahrhunderts des Modells von Andre Charles Boulle
Dieses Modell wurde von Charles Boulle, dem bedeutendsten Historiker Ludwigs XV. gebaut. Furnier auf massiver Buche und Eiche. Äußerst fein ziselierte Bronze. Leicht vorstehende, p...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Französisches Bureau-Teller im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
19. Jahrhundert glänzende ebonisierte Louis XV-Stil bureau plat mit schönen Bronze Ormolu und schwarzem Leder oben mit vergoldeten Prägung.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Französischer Bureau- oder Schreibtisch im Louis-XV-Stil des 20. Jahrhunderts nach Francois Linke
Französisches Bureau plat oder Schreibtisch im Stil Louis XV des 20. Jahrhunderts nach Francois Linke Tischplatte mit echtem, hochwertigem Leder und Goldprägung bezogen Tulpenhol...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze