Objekte ähnlich wie Ein bedeutender Bibliothekstisch aus Eichenholz im neugotischen Stil von A.W.N. Pugin und Sir Charles Barry
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Ein bedeutender Bibliothekstisch aus Eichenholz im neugotischen Stil von A.W.N. Pugin und Sir Charles Barry
Angaben zum Objekt
A.W.N Pugin und Sir Charles Barry.
Ein seltener und wichtiger Bibliothekstisch aus geschnitzter Eiche im Stil der Gotik. Wahrscheinlich eines der frühesten bekannten Stücke, die aus der illustren Beziehung zu Sir Charles Barry ableiten, etwa fünf Jahre bevor sie gemeinsam mit dem Bau der Houses Of Parliament begannen. Sir Charles Barry entwarf 1834 für William Currie das relativ schlichte Haus East Horsley Park im Stil der Tudorgotik/Elizabethaner. Pugin arbeitete ab April 1835 für Barry und unterstützte ihn bei einigen Innenausstattungen, einschließlich der Möbel für seine (Barrys) King Edward VI Grammar School in Birmingham. Pugin unterstützte Barry bei der Trentham Church und bei der Innenausstattung von Horsley Towers für Currie; dies wurde erstmals von Phoebe Stanton in ihrer Courtauld Institute Ph.D. über Pugin (1950) erwähnt.
Die Familie Currie verkaufte das Anwesen in den frühen 1840er Jahren an den exzentrischen Lord Lovelace (1805-1893), der (nachdem Sir John und Lady Kirkland als Mieter Anfang 1845 ausgezogen waren) von etwa 1846 bis zu seinem Tod dort lebte und für die phantasievollen gotisch-byzantinischen Arbeiten verantwortlich war (die Great Hall ist auf 1847 datiert, der Westturm stammt aus den späten 1840er Jahren, der Ostturm aus 1858 und der Kreuzgang aus 1859). Die Kapelle stammt aus dem Jahr 1860 und ein zusätzliches Stockwerk an der Südseite wurde ebenfalls von Lovelace hinzugefügt. Lovelaces Stil in den späten 1850er Jahren unterscheidet sich deutlich von seinen früheren Arbeiten im Haus (was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass er ins Ausland gereist war).
Phoebe Stanton war die erste, die in ihrer Dissertation von 1950 feststellte, dass Pugin für Barry an den Innenräumen/Möbeln von East Horsley Park arbeitete. Es ist also allgemein bekannt, dass Pugin für Barry an East Horsley Park arbeitete.
David Blissett nahm dieses Projekt in seine eigene Doktorarbeit von 1984 auf, in der er die beigefügten Abbildungen von Barrys Entwurf des Hauses und eine Durchzeichnung dessen, was eindeutig eine Gruppe von Möbelentwürfen von Barry/Pugin ist, aufnahm. In Anbetracht des Designs, des Datums und des Maßstabs der Möbel in diesen Skizzen wurde angenommen, dass sie für den relativ kleinen East Horsley Park bestimmt waren und von Barry/Pugin um 1835 stammen. Bevor Lovelace einzog, wurde das Haus vermietet, aber es ist noch nicht klar, ob es von den Curries oder Lovelace vermietet wurde. In den Vermietungsunterlagen ist unter anderem vermerkt, dass die Wohnung möbliert vermietet werden sollte. David vermutet daher stark, dass einige der Barry/Pugin-Möbel, die um 1835 speziell für das Haus entworfen wurden, nicht nur bei der Vermietung, sondern auch beim Verkauf an Lovelace um 1840 im Haus verblieben. Lovelace machte sich dann 1847/8 in seiner unnachahmlichen Art daran, das relativ bescheidene gotische Haus, das Barry für Currie geschaffen hatte, neu zu erfinden, sehr zum Entsetzen von Barry. Barry war über diesen Vandalismus so verärgert, dass er dem Projekt den Rücken kehrte.
Der 1. Earl of Lovelace wurde in der Liste der Beitrittsehren von Königin Victoria 1838 in den Adelsstand erhoben. Drei Jahre zuvor, 1835, heiratete Lovelace Ada Byron und wurde Gräfin der Liebe. Sie war die einzige Tochter des berühmten Dichters Lord Byron. Sie war eine bedeutende Mathematikerin und Schriftstellerin, die für ihre Arbeit an Charles Babbages frühem mechanischen Computer bekannt ist und oft als die erste Computerprogrammiererin angesehen wird. Ada beschrieb in ihren Notizen, wie Codes für das Gerät erstellt werden konnten, um neben Zahlen auch Buchstaben und Symbole zu verarbeiten. Sie entwickelte auch eine Methode, mit der der Motor eine Reihe von Anweisungen wiederholen konnte, ein Prozess, der als Looping bekannt ist und den Computerprogramme heute verwenden. Ada stellte in dem Artikel auch andere zukunftsweisende Konzepte vor.
In ihren späteren Jahren versuchte sie, mathematische Verfahren zu entwickeln, um beim Glücksspiel zu gewinnen. Leider scheiterten ihre Pläne und brachten sie in finanzielle Schwierigkeiten.
Ada starb 1853 im Alter von 37 Jahren.
Ich danke David und Rachel Blissett für die Informationen über die Zusammenarbeit von Barry und Pugin bei East Horsley Park sowie für die Zeichnungen und Absätze in den Abbildungen.
- Schöpfer*in:Augustus Welby Northmore Pugin (Designer*in)
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 86,36 cm (34 in)
- Stil:Neugotik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1835
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Lederverdeck wurde ersetzt. Der Stoff auf der Bodenstreckbank ist original. Kleiner Chip an einem Fuß direkt oberhalb der Tudor-Rose.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2243312592871
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
286 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBibliotheks-, Flur- oder Serviertisch aus geschnitzter Eiche im gotischen Revival-Stil von A.W.N. Pugin, J C. Crace
Von Augustus Welby Northmore Pugin
A.W.N. Pugin. Ein seltener geschnitzter Bibliothekstisch oder Serviertisch aus Eiche im Stil der Gotik mit bodengleichem Regal. Wahrscheinlich von J. C. Crace hergestellt.
Pugin verw...
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Neugotik, Serviertische
Materialien
Eichenholz
8.675 $ Angebotspreis
57 % Rabatt
A.W.N. Pugin Stil eines Gotik-Revival-Eiches Kohle- Purdoniums mit gefalteter Leinenschnitzerei, A.W.N. Pugin
Von Augustus Welby Northmore Pugin
A.W.N Pugin-Stil eines neugotischen Eichenholz-Purdoniums mit Samenschnitzerei am Rand des Deckels und Leinenfaltenschnitzereien an der Vorderseite und an den Seiten mit blinden Falz...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Neugotik, Kaminbesteck
Materialien
Eichenholz
1.518 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
Große geschnitzte Eichenholzdeckentruhe im gotischen Revival-Stil im Stil von A.W.N. Pugin
Von Augustus Welby Northmore Pugin
Eine große Decken- oder Wäschetruhe aus Eichenholz im Stil der Gotik mit tief geschnitztem Leinenfaltendekor auf dem Klappdeckel und an allen vier Seiten. Jedes leinengefaltete Panee...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Neugotik, Truhen
Materialien
Eichenholz
A.W.N. Pugin, Ein Paar Gartenbänke aus Gusseisen im frühen gotischen Stil
Von Augustus Welby Northmore Pugin
Ein seltenes Paar frühgotischer Gartenbänke aus Gusseisen, entworfen von A.W.N. Pugin, mit Details aus Blattwerk, die im Moment durch die vielen Farbschichten etwas verdeckt sind. Da...
Kategorie
Antik, 1850er, Vereinigtes Königreich (UK), Neugotik, Garten- und Terras...
Materialien
Eisen
2.385 $ Angebotspreis / Set
53 % Rabatt
Charles Bevan, Attri. Bibliotheks- oder Sofatisch aus Eiche im gotischen Revival-Stil mit Marmorplatte
Von Charles Bevan, John Marsh and Edward Jones
Charles Bevan, vermutlich hergestellt von Marsh Jones und Cribb aus Leeds.
Eine super Qualität Gothic Revival Eiche Bibliothek oder Sofa Tisch mit halbkreisförmigen geäderten Marmor...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Neugotik, Serviertische
Materialien
Marmor
5.313 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
W N Pugin: „Pugin“. Ein moderner, handwerklich gefertigter, achteckiger Tisch aus Eiche im Stil der Gotischen Wiedergeburt
Von Augustus Welby Northmore Pugin
A W N Pugin nach einem Design von. Ein moderner, handwerklich gefertigter achteckiger Tisch aus Eichenholz im Stil der Gotik mit einer zentralen, aufrechten, gedrechselten Säule, die...
Kategorie
Vintage, 1980er, Englisch, Neugotik, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schreib- oder Bibliothekstisch aus Eiche im gotischen Revival A. W. N. Pugin
Von Augustus Welby Northmore Pugin
Schöner Bibliothekstisch aus Eiche im Stil der Gotik des 19. Jahrhunderts, dessen Entwurf A. W. N. Pugin zugeschrieben wird und der, obwohl nicht gestempelt, wahrscheinlich von Gillo...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Neugotik, Schreibtische
Materialien
Eichenholz
Restaurierte Gothic Revival Schreibtisch Seite Bücherregale Schublade Schreiben Schräge Pugin Gillows
Von Gillows of Lancaster & London, Pugin
Wir freuen uns, diesen außerordentlich seltenen Partnerschreibtisch aus massiver Eiche im Stil der Gotik um 1840 mit oberer Schublade und seitlichen Bücherregalen entweder von Gillow...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Neugotik, Schreibtische
Materialien
Leder, Eichenholz
Schreibtisch aus Eiche im gotischen Revival-Stil von J. G. Crace, um 1850
Ein neugotischer Eichenschreibtisch von J. G. Crace, nach einem Design von Pugin
Mit umfangreichen gotischen Schnitzereien, die Seiten mit Bandschnitzereien, in deren Mitte ein Mono...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Neugotik, Schreibtische
Materialien
Eichenholz
Antiker Nachlass-Schreibtisch, schottisch, Eiche, Bibliothekstisch, Neugotik, viktorianisch
Dies ist ein antiker Nachlass-Schreibtisch. Ein schottischer Bibliothekstisch aus Eichenholz mit Lederbezug im Stil der Gotik, aus der viktorianischen Zeit, um 1880.
Wunderbar sta...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schottisch, Schreibtische
Materialien
Eichenholz
Großer viktorianischer Tisch im Ecclesiastical Gothic Revival-Stil in der Art von Pugin
Von Augustus Welby Northmore Pugin
Ein hervorragender Mitteltisch im Stil der Gotik des 19. Jahrhunderts von A.W.N. Pugin (ohne Namensnennung). Er eignet sich hervorragend als Serviertisch oder großer Konsolentisch. D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neugotik, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Sonstiges
7.373 $ Angebotspreis
70 % Rabatt
Neogotischer Eichen-Schreibtisch
Ein seltener neugotischer Schreibtisch mit prächtigen Schnitzereien, hauptsächlich in Form von Blattwerk: markante, spitzbogig durchbrochene Enden und geschnitzte Läufer, Knöpfe und ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Schreibtische
Materialien
Eichenholz