Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Schreibtisch von Joseph Danhauser, Wien um 1820

19.185,51 €

Angaben zum Objekt

Biedermeier Schreibtisch mit ovaler Tischplatte und geschwungenem Sockel. Die Beine bestehen aus konischen, kannelierten Säulen mit Kugelkapitellen. In den Rahmen ist eine Schublade integriert. Der Schreibtisch ist in Kirsche furniert und wurde professionell restauriert und von Hand poliert. Joseph Ulrich Danhauser (Wien, 1780 - 1829) gründete nach seiner Ausbildung zum Bildhauer an der Akademie der bildenden Künste 1804 das "Etablissement für alle Gegenstände des Ameublements". Seine Werkstatt im Czernin-Palast stellte eine breite Palette von Gegenständen her, darunter Möbel, Lampen und Altäre, und beschäftigte 1808 über 100 Mitarbeiter. Danhauser entwickelte eine erfolgreiche Paste zur Imitation von Bronzedekoren und erhielt 1812 ein exklusives Produktionsprivileg. Aufgrund der großen Nachfrage wurden Filialen in Graz und Budapest eingerichtet, in denen die Kunden aus Katalogen Artikel für umfassende Einrichtungslösungen auswählen können.
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 135,01 cm (53,15 in)Tiefe: 77,47 cm (30,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 039-11561stDibs: LU1025441912232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoklassizistischer Schreibtisch, 18. Jahrhundert, Österreich
Ein eleganter neoklassizistischer Schreibtisch mit einer Schublade und einer verschiebbaren Tischplatte. Das Stück ist wunderschön furniert und handpoliert. Er steht auf hohen, spitz...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Österreichisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Schreibtisch im Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts, Deutschland
Kleiner Schreibtisch mit Wurzelholzfurnier und schwarz lackierter Schreibfläche. Der Schreibtisch steht auf ebonisierten, spitz zulaufenden Beinen und bietet mit drei Schubladen ausr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert, Deutschland
Runder Biedermeier-Tisch auf drei Beinen mit dreifachem Mittelbrett und glatter Zarge. Die Tischplatte ist radial furniert und in der Mitte mit kreisförmigen Fadenintarsien verziert....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Empire- Nähtisch, Österreich, um 1810
Empire-Nähtisch mit gesockelten Säbelbeinen und einer Korbablage, verziert mit einer ovalen Zarge mit feuervergoldeten Beschlägen. Der Tisch enthält eine abschließbare Schublade mit ...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Tische

Materialien

Messing

Feiner Biedermeier-Mitteltisch
Ein schöner Biedermeier-Mitteltisch. Kirschbaumholz mit ebonisierten Obstholzdetails und geschnitzte Karyatiden aus Vergoldungsholz. Vollständige Restaurierung durch uns.
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Ebenholz, Vergoldetes Holz

Biedermeier Oval Mahagoni Bibliothekstisch Schreibtisch Deutschland
Ein feiner ovaler Bibliothekstisch aus der Biedermeierzeit mit klappbaren Erweiterungen auf jeder Seite aus Deutschland um 1820. Schönes Hartholz mit Fruchtholzintarsien und fein ge...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Tische

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Schreibtisch, Wien 1810-1820, im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Schöner Schreibtisch, Wien 1810-20, im Stil von Josef Danhauser, Nussbaumfurnier. Die sechseckigen Beine haben ein wunderschönes Fischgrätenfurnier. Die Platte zeichnet sich durch di...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Tisch, um 1820
Eleganter Biedermeier-Tisch mit vier anmutig geschwungenen Beinen und einer kleinen Schublade. Die Oberfläche ist nussbaumfurniert, mit ebonisierten Kanten, die einen raffinierten Ko...
Kategorie

Antik, 1820er, Biedermeier, Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schreibtisch, um 1830
Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaumholz mit anmutig geschwungenen Beinen und balusterförmiger Mittelstrebe. Der Schreibtisch bietet reichlich Stauraum mit fünf Schubladen und einer...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Exquisiter Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1825 Dieser bemerkenswerte Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien hergestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für das...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss