Objekte ähnlich wie Schwedischer grace/Art-déco-Schreibtisch im Stil von Axel Einar Hjorth
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Schwedischer grace/Art-déco-Schreibtisch im Stil von Axel Einar Hjorth
9.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Schwedische Anmut/Art Deco Schreibtisch im Stil von Axel Einar Hjorth. Neoklassizistische, gewölbte, säulenförmige Beine aus Ulmenwurzelfurnier mit gewölbtem Muster auf der Unterseite. Exquisite, auf das Buch abgestimmte Tischplatte aus Birke. Perfekt als freistehender Schreibtisch oder Eingangstisch. Sehr guter Vintage-Zustand mit leichter altersbedingter Patina durch Alter und Abnutzung.
Axel Einar Hjorth: Ein visionärer Möbeldesigner der schwedischen Grace-Ära
Axel Einar Hjorth, ein bekannter Name im Bereich des schwedischen Möbeldesigns, ist einer der bedeutendsten Vertreter des reichen schwedischen Designerbes. Sein Werk aus der Ära der schwedischen Anmut, das sich durch seine Eleganz und Schlichtheit auszeichnet, zieht auch heute noch Kunst- und Designliebhaber in seinen Bann. Hjorths außergewöhnliche Handwerkskunst und sein innovativer Ansatz haben in der Welt des Möbeldesigns unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Der kreative Weg des 1888 geborenen Axel Einar Hjorth begann während seiner Tätigkeit als Chefdesigner der Möbelabteilung bei NK (Nordiska Kompaniet) von 1927 bis 1938. Hier verfeinerte er seine Fähigkeiten und stellte sein bemerkenswertes Talent unter Beweis, was ihm breite Anerkennung und Beifall einbrachte. Sein erstes großes Projekt war die Gestaltung der exklusiven NK-Vitrine auf der Internationalen Weltausstellung in Barcelona 1929, eine Plattform, die es ihm ermöglichte, seine außergewöhnlichen Entwürfe einem weltweiten Publikum zu präsentieren.
Auf der Messe in Barcelona stellte Hjorth zwei ikonische Stücke vor, die seine künstlerische Vision definieren sollten: den Schrank "Louis" und das Modell "Caesar". Diese Möbelstücke zeugen von seiner akribischen Liebe zum Detail, seiner meisterhaften Handwerkskunst und der harmonischen Verbindung von Form und Funktion. Mit ihren eleganten Linien und ihrer raffinierten Ästhetik verkörpern sie die Essenz des schwedischen Grace-Stils.
In den 1930er Jahren erweiterte sich Hjorths kreatives Repertoire, und er begann, zugänglichere Modelle für die Serienproduktion zu entwerfen. Er konzentrierte sich darauf, Möbelstücke zu entwerfen, die Schlichtheit und Zweckmäßigkeit verkörpern, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen. Bekannt wurde Hjorth vor allem durch seine rustikalen Möbelentwürfe aus Kiefernholz. Diese Möbel, die gemeinhin als Sporthüttenmöbel bezeichnet werden, versprühen einen charmanten, rustikalen Charme, ohne dabei an Modernität einzubüßen. Ihre warmen Töne und natürlichen Texturen brachten ein Gefühl von Ruhe und Harmonie in die Wohnräume.
Designer: Unbekannt
Hersteller: Unbekannt
Jahr: 1920er Jahre
Zustand: Sehr gut
Abmessungen: B. 150 T. 78 H. 74 cm
- Ähnlich wie:Axel Einar Hjorth (Designer*in)NK (Nordiska Kompaniet) (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 78 cm (30,71 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Hägersten, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2121345105562
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
227 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKonsolentisch „“Sportstugembel“ von Carl Malmsten, Schweden, 1950er Jahre
Von Carl Malmsten
Konsolen- oder Esstisch von Carl Malmsten aus dem Jahr 1953, Modell "Visingsö". Dieses frühe Exemplar von Anfang der 1950er Jahre hat keine Schrauben an den kurzen Enden und keine si...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Konsolentische
Materialien
Kiefernholz
Palisander Sofatisch von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen. France & Søn
Von France & Søn, Hvidt & Mølgaard
Sofatisch, entworfen von Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen. Produziert in Dänemark von France & Son in den 1960er Jahren. Hergestellt aus dickem, massivem Palisander mit sehr reich...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofatische
Materialien
Formica, Palisander
Schreibtisch BM-66 von Børge Mogensen, hergestellt von P. Lauritsen & Søn in Dänemark Nr. 2
Von Børge Mogensen, P. Lauritsen & Son 1
Schreibtisch Modell BM-66 entworfen von Børge Mogensen. Produziert von P. Lauritsen & Søn in Dänemark, ca. Ende der 1950er bis 1960er Jahre. Aus Teakholz für die Tischplatte und di...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Materialien
Messing
Schwedischer moderner Sofatisch aus Holz und Glas von Nordiska Kompaniet, Schweden, 1939
Von NK (Nordiska Kompaniet), David Rosén
Schwedischer moderner Sofatisch, hergestellt von Nordiska Kompaniet. Laut NK-Ledger trägt die Tabelle den Titel "Bord B 642" und wurde am 13. Dezember 1939 erstellt. Hergestellt aus ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofatische
Materialien
Glas, Buchenholz
Skandinavischer „A2“ Multi-Tisch von Bengt Johan Gullberg, Schweden, 1950er Jahre
Von Bengt Johan Gullberg
Multi-Tischmodell "A2", entworfen von Bengt Johan Gullberg. Wurde in den 1950er Jahren in Schweden von der Gullberg Trading Company hergestellt. Hergestellt aus rohem lackiertem Stah...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Materialien
Stahl
"Jagdtisch" Schreibtisch oder Esstisch von Børge Mogensen, Søborg Dänemark
Von Børge Mogensen, Soborg Furniture Factory
"Hunitng-Tisch", entworfen von Børge Mogensen. Hergestellt in Dänemark von Søborg Furniture. Massive Eichenbeine mit Teakholzfüßen. Kufen aus Messing und Tischplatte aus Teakholz. Ei...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwedischer Grace Art Deco Tisch, Schweden Ende 1920er Jahre
Erstaunlicher Art-Déco-Tisch, hergestellt in Schweden während der so genannten Swedish Grace 1920er Jahre.
Höchstwahrscheinlich von Carl Malmsten.
Großartige Qualität und in einem ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Birke, Mahagoni, Zebraholz
Schwedischer Art-déco-Schreibtisch „Roma“ von Axel E. Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Produziert von Bodafors in Schweden. Schreibtisch "Roma" aus geflammter Birke für Svenska Möbelfabriken Bodafors, SMF. Entworfen von Axel Einar Hjorth.
Axel Einar Hjorth (1888-1959)...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Birke
Skandinavischer Art-Deco-Schreibtisch aus Birke mit Sockel
Skandinavischer Sockelschreibtisch aus Birke aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1930.
Ausgezeichnetes Beispiel für schwedisches Design und Handwerkskunst aus der Mitte des 20. Jahrh...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Birke
Beeindruckender Art-déco-Schreibtisch, Polen, ca. 1930.
Beeindruckender Art-déco-Schreibtisch, Polen, ca. 1930.
Einseitiger Schreibtisch mit einer für den Art-Déco-Stil charakteristischen geometrischen Form. Funktioneller Schreibtisch mi...
Kategorie
Vintage, 1930er, Polnisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Walnuss
Schreibtisch im Art-déco-Stil, Polen, 1940er Jahre.
Art-Déco-Schreibtisch aus den 1940er Jahren, Polen.
Maße: Höhe 79 cm / Breite 146 cm / Tiefe 70 cm / Sesselnische: Höhe 63 cm / Breite 46 cm
Kategorie
Vintage, 1940er, Polnisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Walnuss
20th Century French Art Deco Pedestal Desk
20. Jahrhundert Französisch, Art Deco Zeit Sockel Schreibtisch.
Aus Eiche mit Originalgriffen. Auch zerlegbar für einfachen Transport.
Um 1930.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Eichenholz