Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Schwedischer grace/Art-déco-Schreibtisch im Stil von Axel Einar Hjorth

Angaben zum Objekt

Schwedische Anmut/Art Deco Schreibtisch im Stil von Axel Einar Hjorth. Neoklassizistische, gewölbte, säulenförmige Beine aus Ulmenwurzelfurnier mit gewölbtem Muster auf der Unterseite. Exquisite, auf das Buch abgestimmte Tischplatte aus Birke. Perfekt als freistehender Schreibtisch oder Eingangstisch. Sehr guter Vintage-Zustand mit leichter altersbedingter Patina durch Alter und Abnutzung. Axel Einar Hjorth: Ein visionärer Möbeldesigner der schwedischen Grace-Ära Axel Einar Hjorth, ein bekannter Name im Bereich des schwedischen Möbeldesigns, ist einer der bedeutendsten Vertreter des reichen schwedischen Designerbes. Sein Werk aus der Ära der schwedischen Anmut, das sich durch seine Eleganz und Schlichtheit auszeichnet, zieht auch heute noch Kunst- und Designliebhaber in seinen Bann. Hjorths außergewöhnliche Handwerkskunst und sein innovativer Ansatz haben in der Welt des Möbeldesigns unauslöschliche Spuren hinterlassen. Der kreative Weg des 1888 geborenen Axel Einar Hjorth begann während seiner Tätigkeit als Chefdesigner der Möbelabteilung bei NK (Nordiska Kompaniet) von 1927 bis 1938. Hier verfeinerte er seine Fähigkeiten und stellte sein bemerkenswertes Talent unter Beweis, was ihm breite Anerkennung und Beifall einbrachte. Sein erstes großes Projekt war die Gestaltung der exklusiven NK-Vitrine auf der Internationalen Weltausstellung in Barcelona 1929, eine Plattform, die es ihm ermöglichte, seine außergewöhnlichen Entwürfe einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Auf der Messe in Barcelona stellte Hjorth zwei ikonische Stücke vor, die seine künstlerische Vision definieren sollten: den Schrank "Louis" und das Modell "Caesar". Diese Möbelstücke zeugen von seiner akribischen Liebe zum Detail, seiner meisterhaften Handwerkskunst und der harmonischen Verbindung von Form und Funktion. Mit ihren eleganten Linien und ihrer raffinierten Ästhetik verkörpern sie die Essenz des schwedischen Grace-Stils. In den 1930er Jahren erweiterte sich Hjorths kreatives Repertoire, und er begann, zugänglichere Modelle für die Serienproduktion zu entwerfen. Er konzentrierte sich darauf, Möbelstücke zu entwerfen, die Schlichtheit und Zweckmäßigkeit verkörpern, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen. Bekannt wurde Hjorth vor allem durch seine rustikalen Möbelentwürfe aus Kiefernholz. Diese Möbel, die gemeinhin als Sporthüttenmöbel bezeichnet werden, versprühen einen charmanten, rustikalen Charme, ohne dabei an Modernität einzubüßen. Ihre warmen Töne und natürlichen Texturen brachten ein Gefühl von Ruhe und Harmonie in die Wohnräume. Designer: Unbekannt Hersteller: Unbekannt Jahr: 1920er Jahre Zustand: Sehr gut Abmessungen: B. 150 T. 78 H. 74 cm
  • Ähnlich wie:
    NK (Nordiska Kompaniet) (Hersteller*in)Axel Einar Hjorth (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 78 cm (30,71 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Hägersten, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2121345105562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Utö Kieferstühle von Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet, Sportstugemöbel, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Esszimmer- und Beistellstühle Modell "Utö", entworfen von Axel Einar Hjorth. In Schweden von der Nordiska Kompaniet als so genanntes "Sportstugemöbel" hergestellt. Hergestellt in den...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Kiefernholz

Neoklassizistischer Eingangstisch aus grünem Marmor im Stil von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Neoklassizistischer oder, wie es in Schweden genannt wurde, schwedischer Grazie-Eingangstisch, hergestellt von Carl Johansson möblerings affär in Stockholm ca. 1920s. Der Stil ist en...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Neoklassisch, Tische

Materialien

Marmor

Schreibtisch /Table von Bengt Johan Gullberg, Metall und Teakholz, Schweden, 1950er Jahre
Von Bengt Johan Gullberg
Schreibtisch von Bengt Johan Gullberg. Hergestellt von der Handelsgesellschaft Gullberg in Schweden in den 1950er Jahren. Hergestellt aus schwarz lackiertem Metall mit großen Gummifü...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Metall

Art-déco-/modernistischer Schrank im Stil von Otto Schulz, Schweden, 1930er Jahre
Von Otto Schulz
Modernistischer/Art Deco Schrank im Stil von Otto Schulz. Hergestellt in Schweden von einem unbekannten Möbelschreiner in den 1930er Jahren. Beine und Platte aus gebeizter Birke, die...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schränke

Materialien

Birke, Ulmenholz, Eichenholz

Schreibtisch BM-66 von Børge Mogensen, hergestellt von P. Lauritsen & Søn in Dänemark Nr. 2
Von Børge Mogensen, P. Lauritsen & Son 1
Schreibtisch Modell BM-66 entworfen von Børge Mogensen. Produziert von P. Lauritsen & Søn in Dänemark, ca. Ende der 1950er bis 1960er Jahre. Aus Teakholz für die Tischplatte und di...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Messing

Schreibtisch von Nanna Ditzel, Tischler Søren Willadsen, Dänemark, 1950er Jahre
Von Søren Willadsen, Nanna Ditzel
Ikonischer Schreibtisch, entworfen von Nanna Ditzel. Hergestellt in Dänemark von dem Möbelschreiner Søren Willadsen. Hergestellt aus warmem Teakholz mit kontrastierender massiver Eic...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esstisch/Schreibtisch „Corall“ von Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Eleganter Bibliotheks-/Esstisch oder Schreibtisch aus den 1930er Jahren von Axel Einar Hjorth aus der Serie "Corall". Klare, kompakte Linien. Hergestellt aus Birke mit dunkleren Holz...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Birke

Schwedischer Art-déco-Schreibtisch „Roma“ von Axel E. Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Produziert von Bodafors in Schweden. Schreibtisch "Roma" aus geflammter Birke für Svenska Möbelfabriken Bodafors, SMF. Entworfen von Axel Einar Hjorth. Axel Einar Hjorth (1888-1959)...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Birke

1930er Jahre Schreibtisch "Record" von Axel Einar Hjorth, NK, Schweden, 1930er Jahre
Von Nordiska Kompaniet, Axel Einar Hjorth
Luxuriöser Schreibtisch "Record" von Axel Einar Hjorth, mit Platte und Seiten aus Birkenwurzel und Rahmen aus kontrastierendem Zebrano. Asymmetrisches Design mit Schubladen auf der r...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Birke, Zebraholz

Schwedischer Art Deco Grace Axel Einar Hjorth Tisch mit Fliesen, 1931
Von Axel Einar Hjorth
Seltenes Art-Deco-Stück, Couchtisch mit schönen Spiralbeinen aus Rotbuche und schwarzen Fliesen mit Goldmotiv. Die Maße für diesen Tisch mit gedrechselten Beinen aus Rotbuche sind ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Buchenholz

Schwedischer Tisch/Schreibtisch aus Kiefernholz im Stil von Axel Einar Hjorth, hergestellt in Schweden 1930er Jahre
Von Axel Einar Hjorth
Seltener hölzerner Ess-/Arbeitstisch mit Regal aus massiver gebeizter Kiefer im Stil von Axel Einar Hjorth, hergestellt in Schweden, 1930er Jahre. In gutem Vintage-Zustand. Abmessu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Kiefernholz

„Lovö“ Beistelltisch, Axel Einar Hjorth, NK, Schweden, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Konsole oder kleiner Couchtisch "Lovö" aus Kiefernholz von Axel Einar Hjorth. Schlanke Linien in einem soliden, klobigen Design.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Kiefernholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen