Objekte ähnlich wie Seltener großer französischer Louis XIV Schreibtisch aus Zinn und Obstholz mit Intarsien
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Seltener großer französischer Louis XIV Schreibtisch aus Zinn und Obstholz mit Intarsien
120.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine seltene große französische Louis XIV Zinn und Obstholz Intarsienarbeit Schreibtisch namens "bureau Mazarin", der Pierre Gole (1620 - 1684) zugeschrieben wird
Abmessungen: H. 32,68 Zoll, B. 70,8 Zoll, T. 35,43 Zoll.
Ende des 17. Jahrhunderts
Dieser ungewöhnlich große, rechteckige Schreibtisch ist mit Intarsien aus Stechpalmen, Birnbaum und Buchsbaum auf einem Hintergrund aus ebonisiertem Holz verziert. Die Ecken sowie die Trennungen zwischen den Schubladen sind mit Zinneinlagen auf ebonisiertem Holzgrund versehen.
Es steht auf acht Beinen mit quadratischem Querschnitt, die durch zwei flache, X-förmige Streben verbunden sind. In der Mitte der Vorderseite befindet sich eine vertiefte Schublade, und zu beiden Seiten sind Schränke mit drei Schubladen angebracht.
Die rechteckige, mit Leder gefütterte Platte ist mit einer blumengeschmückten Bordüre versehen, die Akanthusblätter, Maskarone und Schriftrollen darstellt.
Die großen Paneele auf der Rückseite des Pultes sind mit Intarsien verziert, die große Urnen auf Sockeln mit Blättern und Schnecken darstellen, die mit Blumen gefüllt sind: Pfingstrosen, Anemonen und andere.
Die rechte und die linke Seitenwand sind mit symmetrisch angeordneten Blumenzweigen verziert, die aus einem Laubbouquet hervorgehen.
Die verflochtenen Bänder besitzen einen Intarsienschmuck aus Blumengirlanden, die der Form der Bänder folgen.
Die Intarsien dieses außergewöhnlichen Bureau Mazarin im Stil Ludwigs XIV. sind vom Werk Jean-Baptiste Monnoyers (gest. 1699) inspiriert und beziehen sich auf Stiche, die Androuet Du Cerceau, der um 1690 Dessinateur Ludwigs XIV. war, veröffentlichte. Das Werk von Monnoyer wurde später von Daniel Marot in seinen Nouveaux Livres de Tableaux de portes et cheminées popularisiert.
Unser Schreibtisch wird Pierre Gole zugeschrieben, einem der berühmtesten französischen Kunsttischler. Aufgrund seiner holländischen Herkunft bringt er die Kunst der floralen Intarsien aus Holland nach Frankreich. Im Auftrag des Königs fertigte er die exquisitesten Möbel aus der Zeit Ludwigs XIV. an, insbesondere Schränke und Schreibtische.
In seinem Archiv finden sich zahlreiche Erwähnungen von kleinen und großen Schreibtischen (der größte von 6 Fuß), wie der Schreibtisch, den wir anbieten. Seine großen Schreibtische hatten mit Leder oder Samt ausgekleidete Oberseiten.
Auf dem Kunstmarkt sind nur wenige ähnliche Louis XIV-Schreibtische mit floralen Intarsien bekannt, die extrem selten sind.
- • Sotheby's Monaco, 03.04.1989 (H. 30,7 in, B. 70,86 in, T. 33,46 in)
- • Christie's London, 12/06/2002, Sammlung Balfour (H. 31,5 Zoll, B. 77 Zoll, T. 32 Zoll)
- • Christie's Paris, 19/11/2010 (H. 31 in.; B. 70 in.; T. 34 in.)
Verwandte Literatur:
Pierre Gole, ébeniste de Louis XIV, Théodor Herman Lunsingh Scheurleer, published. 2005
André-Charles Boulle Ebeniste ciseleur et marqueteur du Roy - Ramond Pierre - Vial, pub. 2010.
Seite 74 illustriert sehr ähnlich bureau Mazarin
Interessanterweise bezieht sich der Begriff Bureau Mazarin wahrscheinlich auf eine Art von Bureau, das zuerst von Mazarin in Auftrag gegeben und von Pierre Gole (ca. 1620 - 1684) für Ludwig XIV. ausgeführt wurde. Mazarin besaß nie eine solche Kommode in seinen Sammlungen. Bureaux mazarins wurden entweder mit floralen Intarsien, mit einer Kombination aus naturalistischen Blumen und Akanthusrollen oder mit Boulle-Einlegearbeiten in premire oder contre-partie eingelegt. Frühe Werke von André-Charles Boulle wurden jedoch in floralen Intarsien ausgeführt
Pierre Golle 1620 - 1684
Pierre Golle wurde in Holland geboren und zog in jungen Jahren nach Paris. Im Jahr 1645 heiratete er die Tochter eines Schreiners, Adrian Garbran, und übernahm nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahr 1650 die Verantwortung für die Leitung der Werkstatt. Er erfand die Technik der Verzierung von Möbeln mit Einlegearbeiten aus Schildpatt und Messing, die später von seinem Schwiegersohn Andre-Charles Boulle übernommen wurde. Bevor er 1656 unter königliche Schirmherrschaft gestellt wurde, hatte Golle für Kardinal Mazarin gearbeitet, nach dem dieser Schreibtisch benannt ist. Ab 1662 lieferte er Intarsienschränke und zahlreiche andere Kastenmöbel für den König und den Grand Dauphin in Versailles und anderen königlichen Schlössern, von denen die teuersten mehrere Schränke waren, die für die hervorragende Summe von 6000 Livres pro Stück geliefert wurden. Er war mit dem hugenottischen Designer Daniel Marot verwandt, da er mit der Tochter des Bruders von Pierre Golle verheiratet war und der Sohn der Schwester seiner Frau war. Pierre Golle wanderte nach der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahr 1685 aus und arbeitete ab 1689 mit dem Londoner Möbelschreiner Gerrit Jensen zusammen, der den Hof von William und Mary mit Intarsienmöbeln im neuesten Pariser Geschmack belieferte.
- Zugeschrieben:Pierre Gole (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 83,01 cm (32,68 in)Breite: 179,84 cm (70,8 in)Tiefe: 90 cm (35,43 in)
- Stil:Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:unbekannt
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Lederoberteil früher benutzt (einige Flecken und Kratzer) Schlösser und Beschläge wurden im 19. Jahrhundert geändert.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8168236784611
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer Louis XV/XVI-Sekretär aus dem 18. Jahrhundert mit Ormolu-Einfassung von RVLC
Von Roger Vandercruse dit Lacroix
Ein Louis XV/XVI Sekretär aus Tulipwood mit Ormolu-Montierung von RVLC
Seltener und eleganter Sekretär in elliptischer Form, allseitig furniert aus Palisander mit Fischgrätdekor.
E...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre
Materialien
Bronze
25.500 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Französische Regence-Kommode mit Goldbronze-Montierung aus dem 18. Jahrhundert von Etienne Doirat
Von Etienne Doirat
Regence-Kommode mit Ormolu-Einfassung von Etienne Doirat (Paris, 1675-1732)
Seltene und elegante Kommode, vorne und an den Seiten gewölbt, in Amaranth-Furnier, das in Blättern in de...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Régence, Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
30.625 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Ein reich geschnitzter Nussbaum-Mitteltisch der French Renaissance aus dem späten 16.
Ein reich geschnitzter Nussbaum-Mitteltisch aus der Renaissance des späten 16.
Frankreich, Das Loiretal
Abmessungen: H. 33.46 in., B. 59.45 in., T. 36.22 in.
Unser bemerkenswerter ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
20.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ebonisierter Antwerpener Schrank des 17. Jahrhunderts mit lackierten Tafeln, Kreis 1630
Kabinett
Antwerpen, um 1630, 17. Jahrhundert
Gemälde auf Holz:
Kreis von Hendrick van Balen (Antwerpen, 1573-1632)
Abmessungen: H. 86 cm, L. 102 cm, S. 47cm
Dieses kostbare Kabinett...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Schränke
Materialien
Holz
Ebonisierter Augsburger Schrank aus dem 17. Jahrhundert mit bemalten Pietra paesina-Paneelen
Ein Schrank aus ebonisiertem Holz mit bemalten Pietra-Paesina-Paneelen
Augsburg, Süddeutschland, Mitte des 17. Jahrhunderts
Abmessungen: H. 43 cm, B. 32 cm, T. 20 cm
Ebonisiertes Hol...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Schränke
Materialien
Marmor
10.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Cavred Buffet Loire Valley aus Nussbaumholz, Renaissance-Loire-Tal, 16. Jahrhundert
Französisches Renaissance-Buffet aus Nussbaum mit Kaviar aus dem 16.
Abmessungen: H. 1m62; L. 1m02; P. 0,52m. (63.78 in. x 40.16 in x 20.47 in)
Diese Zwei-Körper Das Buffet verfügt ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Geschirrschränke
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer Schreibtisch aus Ebenholz, Goldbronze, Zinn und Schildpatt, Louis XIV.-Stil, 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende und seltene Französisch 19. Jahrhundert Louis XIV St. Ebenholz, Ormolu, Zinn, und Schildpatt Boulle Bureau Mazarin Schreibtisch. Der Schreibtisch mit sieben Schub...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze, Hartzinn
19. Jahrhundert Französisch Boulle Louis XVI Stil Mazarin / Schreibtisch
Von André-Charles Boulle
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Französisch Boulle Mazarin Schreibtisch, mit wunderbaren klassischen Scrolling Dekoration und Themen in Messing und Schildpatt, um die oben, Seite...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Messing
Boulle-Büro-Teller Bibliothekstisch, spätes 18. Jahrhundert
Von André-Charles Boulle
Außergewöhnliche Französisch Boulle bureau plat hat die englische Gefühl einer Bibliothek Tabelle mit den vier Widderkopf montiert Bronze kannelierte Beine in einer Bronze-Raster als...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schreibtische
Materialien
Messing, Bronze, Goldbronze
Wunderschöner Schreibtisch/Schrank aus Zinn mit Intarsien aus dem 18. Jahrhundert
schreibpult aus Zinnmarmor aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XIV., Schreibtische
Materialien
Zinn
Antiker französischer Schreibtisch im Louis-XV-Stil mit Bronzebeschlägen und Intarsien, 1 Schublade
Antike Französisch Louis XV-Stil Bronze montiert Marqueterie Inlay eine Schublade kleinen Schreibtisch. Das Möbelstück verfügt über feine Intarsien aus Satinholz und Königsholz, figu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Seltener Konsolentisch im Stil Louis XIV 'Boulle' des 19. Jahrhunderts mit Intarsien
Von André-Charles Boulle
Konsolentisch mit Messingintarsien im Louis XIV-Stil
Nach dem Entwurf von André-Charles Boulle
Hergestellt aus Ebenholz, mit ausgezeichneten handziselierten und vergoldeten Bronzebe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Konsolentische
Materialien
Messing, Goldbronze
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Kleiner Desk
Schreibtisch Mit Verchromtem Stahl
Amsterdam School Schreibtisch
Diplomaten Schreibtisch
Schreibtisch 1960 Italien
Nieren Schreibtisch
Nussbaum Schreibtisch
Antike Französische Ormolu Montiert Escritoire Schreibtisch
Friso Kramer Reply
Igl Desk
Schreibtisch Metall
Antiker Französischer Schreibtisch