Objekte ähnlich wie Sockeltisch im Queen-Anne-Stil
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Sockeltisch im Queen-Anne-Stil
5.706,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wir präsentieren einen absolut prächtigen Sockelschreibtisch im Queen Anne Stil.
Die Furniere dieses Stücks aus Nussbaum, gebuttertem Nussbaum, Wurzelholz und Austernholz sind STUNNING!
Hergestellt in England am Ende des 19. Jahrhunderts (ca. 1890) ist dies eine atemberaubende Replik eines originalen Queen Anne Stücks aus dem späten 17. und frühen 18 Jahrhundert!
Die Liebe zum Detail ist herausragend, von der Verwendung der korrekten historischen Furniere bis hin zu den Bändern und Parkettintarsien und den Beschlägen.
Es ist ein zierlicher Schreibtisch, wie es sein sollte, da die Schreibtische aus der Queen Anne Periode viel, viel kleiner waren als die heutigen Schreibtische, weil die Menschen im 17/18 Jahrhundert viel kleiner waren.
Es besteht aus 2 Sockeln mit je 2 Schubladen auf der Vorderseite und 2 Türen, die sich auf der anderen Seite zu einem einzigen Regal öffnen. Die abnehmbare Platte hat nur an der Vorderseite 3 Arbeitsschubladen. Er hat einen fabelhaften, gealterten braunen Ledereinsatz auf der Oberseite in einer ovalen/blumigen Form.
Er steht auf 4 geschwungenen, gepolsterten Füßen.
Nicht gekennzeichnet, aber offensichtlich von einem Spitzenhersteller hergestellt!
Dieser Schreibtisch wurde von Jim Quist erworben, einem bekannten Geschäftsmann und High-Society-Persönlichkeit in Dallas, der bis zu seinem Tod im Jahr 2020 in der Swiss Ave. in Dallas wohnte.
Provenienz: Aus dem Quist-Nachlass in Dallas
Zustand: Sehr guter Originalzustand. Die 2 tropfenförmigen Griffe an der vorderen mittleren Schublade sind spätere Ersetzungen, passen aber zum Stil und zur Zeit. Einige sehr kleine Furnierreparaturen, professionell ausgebessert. Keine Schlüssel.
Abmessungen: 29 Zoll hoch, 54 Zoll breit und 33 Zoll tief. Kneehole Clearance 23,5 Zoll hoch und 18,5 Zoll breit.
Anne (6. Februar 1665 - 1. August 1714) war vom 8. März 1702 bis zum 1. Mai 1707 Königin von England, Schottland und Irland. Am 1. Mai 1707 vereinigten sich die Königreiche England und Schottland durch die Acts of Union zu einem einzigen souveränen Staat, der als Großbritannien bekannt wurde. Sie regierte als Königin von Großbritannien und Irland bis zu ihrem Tod im Jahr 1714.
Anne wurde in der Regierungszeit Karls II. als Tochter seines jüngeren Bruders und Thronfolgers James geboren, dessen vermuteter römischer Katholizismus in England unbeliebt war. Auf Anweisung von Karl wurden Anne und ihre ältere Schwester Mary als Anglikaner erzogen. Maria heiratete 1677 ihren niederländischen protestantischen Cousin Wilhelm III. von Oranien, und Anne heiratete 1683 Prinz Georg von Dänemark. Nach dem Tod von Karl im Jahr 1685 folgte Jakobus auf den Thron, doch nur drei Jahre später wurde er in der Glorreichen Revolution von 1688 abgesetzt. Maria und Wilhelm wurden gemeinsame Monarchen. Obwohl die Schwestern sich nahe standen, kam es kurz nach Marias Thronbesteigung zu Meinungsverschiedenheiten über Annes Finanzen, ihren Status und die Wahl ihrer Bekanntschaften, und sie entfremdeten sich. William und Mary hatten keine Kinder. Nach Marias Tod im Jahr 1694 regierte William allein bis zu seinem eigenen Tod im Jahr 1702, als Anne ihm folgte.
Während ihrer Regierungszeit bevorzugte Anne gemäßigte Tory-Politiker, die ihre anglikanischen religiösen Ansichten eher teilten als ihre Gegner, die Whigs. Im Verlauf des Spanischen Erbfolgekriegs gewannen die Whigs an Einfluss, bis Anne 1710 viele von ihnen aus ihren Ämtern entließ. Ihre enge Freundschaft mit Sarah Churchill, Herzogin von Marlborough, wurde durch politische Differenzen getrübt. Die Herzogin rächte sich mit einer wenig schmeichelhaften Beschreibung der Königin in ihren Memoiren, die von den Historikern weitgehend akzeptiert wurde, bis Anne im späten 20.
Anne war ihr ganzes Leben lang von Krankheiten geplagt, und ab ihren Dreißigern wurde sie immer kränker und fettleibiger. Trotz siebzehn Schwangerschaften starb sie ohne Hinterbliebene und war die letzte Monarchin des Hauses Stuart. Nach dem Act of Settlement von 1701, der alle Katholiken ausschloss, wurde sie von ihrem Cousin zweiten Grades Georg I. aus dem Hause Hannover abgelöst.
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 137,16 cm (54 in)Tiefe: 83,82 cm (33 in)
- Stil:Queen Anne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890
- Zustand:Repariert: Sehr guter Originalzustand. Die 2 tropfenförmigen Griffe an der vorderen mittleren Schublade sind spätere Ersetzungen, passen aber zum Stil und zur Epoche. Einige sehr kleine Furnierreparaturen, professionell ausgebessert. Keine Schlüssel. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Sehr guter Originalzustand. Die 2 tropfenförmigen Griffe an der vorderen mittleren Schublade sind spätere Ersetzungen, passen aber zum Stil und zur Epoche. Einige sehr kleine Furnierreparaturen, professionell ausgebessert. Keine Schlüssel.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU3978126040562
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
390 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglischer Regency-Sofatisch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Wir präsentieren einen atemberaubenden englischen Regency-Sofatisch aus dem frühen 19.
Hergestellt aus geflammtem Mahagoni, um 1810-20.
Ausziehbare Flügel auf beiden Seiten, di...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sofatische
Materialien
Messing
Britischer Davenport-Schreibtisch des frühen 19. Jahrhunderts in der Art von Gillows
PRÄSENTIEREN SIE EINEN ABSOLUT AUSSERGEWÖHNLICHEN britischen Rosenholz-Davenport-Schreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert in der Art von Gillows um 1830.
Ein Davenport ist eine A...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Schreibtische
Materialien
Hartholz
Französische Country Poudreuse im Louis XV-Stil aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren eine absolut atemberaubende französische Country Poudreuse im Louis XV-Stil aus dem 19. Jahrhundert.
Hergestellt in Frankreich (wahrscheinlich Südfrankreich) um 186...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schminktische
Materialien
Goldbronze
Großer Pembroke- oder Bibliothekstisch im schottischen Regency-Stil des späten 18.
PRÄSENTATION EINES SUPERB späten 18C Scottish Regency Large Pembroke oder Bibliothek Tabelle.
Hergestellt in Großbritannien, ca. 1780-1810.
Hergestellt aus schön patiniertem Mahagoni.
Dass es sich um ein authentisches Stück aus der Zeit handelt und nicht um eine Reproduktion, erkennt man an der Patinierung des Holzes, an der Bauweise und an den originalen Messingrollen.
Der Tisch hat alle Zeichen der natürlichen Alterung durch normale Abnutzung, und es war offensichtlich tadellos gepflegt und daher in GREAT ORIGINAL Zustand, wenn wir es, außer, die Schublade Griffe (Holzknöpfe), die völlig aus dem Charakter und Stil, für das Stück und wir daher ersetzt sie mit Messing "Hepplewhite Style" Pull Griffe und Abdeckungen (aus den 1920er Jahren), die wir hinzugefügt haben, um das Stück wieder näher, um es den ursprünglichen Zustand, Stil und Design. Abgesehen davon ist der Tisch TOTAL ORIGINAL!
Als wir ihn zum ersten Mal sahen, dachten wir sofort an "Duncan Phyfe", aufgrund (i) des Stils der vier Beine, (ii) der Tatsache, dass er aus den USA stammt und (iii) der Perlenleisten an den Seiten/Schubladen und der Tropfenabschlüsse, die sich von anderen britischen/irischen Regency-Pembroke-Tischen unterscheiden, die wir bisher kennen.
Das Schloss an der Schublade ist nicht hilfreich, da es nicht markiert ist, aber es ist das Original und korrekt für die Zeit.
Als wir es erhielten, war die mittlere Schublade mit einer selbstklebenden Kunststoffauskleidung versehen, und als wir diese herausnahmen, stellten wir sofort fest, dass die Sekundärhölzer in Wirklichkeit Eiche sind.
Das war für uns der entscheidende Hinweis darauf, dass es sich tatsächlich um ein britisches Regency-Stück handelte, denn Eiche war zu dieser Zeit in Großbritannien und Irland das Standard-Sekundärholz, während bei Stücken, die von Phyfe und anderen in Amerika hergestellt wurden, normalerweise Kiefer oder Ahorn als Sekundärholz verwendet wurde.
Nachdem wir uns vergewissert hatten, dass es sich um ein britisches und nicht um ein amerikanisches Stück handelte, richteten wir unsere Aufmerksamkeit auf die "Perlenleiste" und erinnerten uns plötzlich daran, dass wir ähnliche Leisten an schottischen Regency- und georgianischen Stücken gesehen hatten.
Der Familienbesitz, zu dem es gehörte, stammte ursprünglich aus Nova Scotia in Kanada, bevor er nach Texas umzog, und hatte starke schottische "Wurzeln".
Heureka!
Wir glauben, dass es sich um einen schottischen Regency-Tisch handelt, der sehr selten ist!
Dies würde auch unser anfängliches Gefühl erklären, dass es sich um ein Stück im Stil von Duncan Phyfe handelt.
Der in Schottland geborene und aufgewachsene Phyfe wanderte Ende des 18. Jahrhunderts als "Möbellehrling" in die USA aus, und als er zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann, eigene Entwürfe zu machen, ließ er sich von Stücken wie diesem inspirieren, an denen er in Schottland gearbeitet und sein Handwerk gelernt hatte, bevor er auswanderte.
Als wir das Stück fotografierten, bemerkten wir, was entweder eine Signatur und/oder Markierungen auf einer der originalen Messing-"Tatzen"-Rollen zu sein scheint.
Wir haben alles versucht, aber wir können die Signatur/das Zeichen einfach nicht entziffern oder definitiv identifizieren. Mit bloßem Auge scheint es jedoch eine Unterschrift und ein Datum zu tragen, und wir glauben, dass das Datum "1780" lautet und über dem Datum etwas steht, das wie "Gla" aussieht, was unserer Meinung nach für "Glasgow" steht.
Er ist "groß" für einen Pembroke-Tisch, wenn die Blätter ausgezogen sind, was uns zu der Meinung führt, dass er vielleicht eher als "Bibliothekstisch" verwendet wurde. Er kann sogar als Frühstückstisch verwendet werden und bietet 4 Personen bequem Platz. Bei unseren Nachforschungen haben wir festgestellt, dass viele in Schottland hergestellte Pembroke-Tische "größer" waren, was wiederum unsere Meinung bestätigt. Außerdem entdeckten wir 2 schottische Pembroke-Tische, die bei einer Auktion (Bonham's & Christies) versteigert wurden und die die "Perlenleiste" hatten.
Er ist im Design eines CLASSIC Pembroke Tables...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schottisch, Regency, Auszieh- und Pembrok...
Materialien
Messing
18C Irish Georgian Mahagoni Pembroke Tisch
PRÄSENTIERT ein GORGEOUS und frühes Beispiel eines 18C Irish Georgian Mahagoni Pembroke Tabelle.
GORGEOUS SIMPLICITY in diesem Mid-18th Century,
Pembroke-Tisch aus Mahagoni aus der...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Irisch, George II., Auszieh- und Pemb...
Materialien
Mahagoni
Hervorragender englischer Sekretär von George I. aus dem frühen 18. Jahrhundert
Wir präsentieren einen atemberaubend schönen und herausragenden englischen George I Sekretär aus dem frühen 18.
Dies ist einer der besten alten englischen Sekretäre, die wir je ha...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Sekretäre
Materialien
Mahagoni, Seidenholz, Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Keehole-Schreibtisch im Queen-Anne-Stil
Zum Verkauf steht ein hochwertiger Schreibtisch im Queen-Anne-Stil mit Austernschalen und Intarsien in den Knielöchern. Die Tischplatte hat drei eingelegte Kreise und ist mit Austern...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Schreibtische
Materialien
Obstholz, Mahagoni
Queen Anne Sekretär-Schreibtisch
Von Maddox Furniture
Antiker Sekretariatsschreibtisch im Queen Anne-Stil mit Messingbeschlägen. Geringe Größe, mit 22x17" Schreibtischfläche, ideal für kleine Räume.
Bitte bestätigen Sie den Standort NY ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Queen Anne, Schreibtische
Materialien
Messing
Antiker Schreibtisch im Chippendale-Stil mit Sockel
Eine sehr beeindruckende und extrem gut gemacht antiken Chippendale-Stil Sockel Schreibtisch. Es ist im berühmten Chippendale-Stil gehalten, wurde in England hergestellt und stammt a...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Chippendale, Schreibtische
Materialien
Leder, Holz
Queen Anne Sekretär Schreibtisch 19. Jahrhundert
Ein Queen-Anne-Sekretärschreibtisch aus dem 19. Jahrhundert, gefertigt aus massivem Mahagoni mit Details aus geflammtem Mahagoni. Ausgestattetes Innenleben mit Schubladen und Ablagem...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Queen Anne, Sekretäre
Materialien
Mahagoni
Schöner edwardianischer Sockel-Schreibtisch
Eine sehr feine edwardianischen Mahagoni und Satinholz Linie eingelegten Sockel Schreibtisch, die geformte Oberseite mit vergoldeten geprägten roten nachgeahmt Leder schreiben skiver...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Schreibtische
Materialien
Messing
Stehpult nach Art der Gillows von Lancaster
Von Gillows of Lancaster & London
Ein außergewöhnlicher Sockelschreibtisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus gemasertem Mahagoni; die Vorderseite mit blinden Pilastern; mit Mahagoni gefütterte Schubladen, die mi...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Schreibtische
Materialien
Mahagoni