Objekte ähnlich wie The Duke und Duchess of Windsor: Ein exquisites Bureau Plat aus Ormolu und Églomisé
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
The Duke und Duchess of Windsor: Ein exquisites Bureau Plat aus Ormolu und Églomisé
Angaben zum Objekt
Ein zeitloses Meisterwerk:
Die exquisite Büroplatte des Herzogs und der Herzogin von Windsor
In der Welt der bildenden Kunst und der Antiquitäten überdauern bestimmte Stücke die Zeit und werden zu Symbolen von Opulenz und erlesenem Geschmack. Ein solches Meisterwerk ist der vergoldete, bronzefarbene, verspiegelte und mit Leder ausgekleidete Schreibtisch Bureau Plat im Stil Louis XV, der vermutlich um 1938 von Maison Jansen hergestellt wurde und dem berühmten Herzog und der Herzogin von Windsor gehörte. Dieses außergewöhnliche Stück, das später von der Mode-Ikone Tommy Hilfiger bei einer Sotheby's-Auktion im Jahr 1997 für erstaunliche 428.000 Dollar erworben wurde, ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Zeugnis für die Konvergenz von Kunst, Geschichte und Glamour.
Das Bureau plat im Stil von Louis XV spiegelt den Höhepunkt der französischen Rokoko-Eleganz wider. Bekannt für seine geschwungenen Kurven, die verzierten Goldbronzebeschläge und die filigrane Form, verkörpert dieser Stil die Grandeur des französischen Designs des 18. Jahrhunderts. Die ausgestellte Handwerkskunst ist eine Hommage an die Fähigkeiten der Kunsthandwerker von Maison Jansen, einem renommierten Pariser Designunternehmen, das für Luxus und Raffinesse steht.
Das Besondere an dieser Bureauplatte ist die Verwendung von Verre églomisé, einer Technik, bei der Blattgold oder Metall auf die Rückseite von Glas aufgetragen wird. Diese kunstvollen Details, kombiniert mit verspiegelten Oberflächen und Lederfutter, schaffen ein schillerndes Zusammenspiel von Licht und Textur. Das Ergebnis ist ein Stück, das nicht nur einen funktionalen Zweck erfüllt, sondern auch als Kunstobjekt dient und den Betrachter durch seine exquisiten Details in seinen Bann zieht.
Die Herkunft dieser Kommode verleiht ihr einen zusätzlichen Reiz. Einmal im Besitz des Herzogs und der Herzogin von Windsor, deren Namen ein Synonym für Romantik, Luxus und einen Hauch von Skandal sind, wird das Stück zu einer greifbaren Verbindung zu einer vergangenen Ära. Die Abdankung des Herzogs im Jahr 1936, um Wallis Simpson, eine amerikanische Prominente, zu heiraten, zog die Welt in ihren Bann, und der verschwenderische Lebensstil der beiden, unterstrichen durch opulente Besitztümer wie diese Büroplatte, wurde zur Legende.
Im Jahr 1997 sicherte sich der Modezar Tommy Hilfiger dieses Meisterwerk bei einer Auktion von Sotheby's für beeindruckende 428.000 Dollar. Hilfigers Erwerb zeigt nicht nur seine Wertschätzung für zeitlose Eleganz, sondern unterstreicht auch die anhaltende Anziehungskraft und den Investitionswert der Bürotischplatte. Sie erinnert daran, dass Kunst und Antiquitäten nicht nur Artefakte der Vergangenheit sind, sondern lebendige Schätze, die weiterhin faszinieren und inspirieren.
Dieser Schreibtisch stand früher im Salon des Herzogs und der Herzogin von Windsor, 24 Boulevard Suchet, Paris, und ist auf dem Serebriakov-Gemälde des Zimmers zu sehen.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die Preise und weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen Angebot zu erfahren.
31" hoch x 61" breit x 36" tief
Zustand: Das braune Leder Schreibfläche insgesamt mit einigen Kratzern und Dellen im Einklang mit Alter und Nutzung. Die vergoldeten Bronzebeschläge sind insgesamt leicht berieben. Das linke hintere Bein mit einem fehlenden Stück Glas. Auf der rechten Seite fehlt ein kleines Stück Glas. Insgesamt ein sehr attraktiver Schreibtisch.
- Zugeschrieben:Maison Jansen (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 154,94 cm (61 in)Tiefe: 91,44 cm (36 in)
- Stil:Louis XV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:C. 1928
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1798237533562
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
63 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExquisites und seltenes französisches Tintenfass aus Blutstein im Louis-XVI.-Stil mit Goldbronzebeschlägen
Ein exquisites und seltenes französisches Blutstein-Tintenfass im Louis XVI-Stil mit Ormolu-Montierung, um 1875.
Ein wirklich außergewöhnliches und juwelenhaftes Tintenfass, geferti...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tintenfässer
Materialien
Bronze, Goldbronze
Alexandre Chevrie, Museum Französischer königlicher Chefschreibtisch aus Mahagoni mit Goldbronze-Montierung
Von Alexandre Chevrié, Paris 1
Alexandre Chevrie, ein französischer Mahagoni-Schreibtisch mit Ormolu-Montierung in Museumsqualität, Royal Executive "Empire", um 1875.
Doppelseitiger Schreibtisch mit sechs massi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Seltenes und exquisites Paar zweiflammiger Kerzenständer aus Blutstein mit Goldbronze-Montierung
Ein seltenes Paar Blutstein-Kerzenhalter mit Ormolu-Montierung und Jaspissockel, um 1790
Versetzen Sie sich mit dieser außergewöhnlichen Entdeckung auf den Gipfel historischer Elega...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kerzenständer
Materialien
Goldbronze
Exquisiter französischer Vitrinenschrank aus Mahagoni und Glas mit Goldbronzebeschlägen
Von François Linke
Eine exquisite französische Vitrine aus Mahagoni und Glas mit Ormolu-Montierung, zugeschrieben Francois Linke, um 1880.
Obwohl unsigniert, bestätigen die juwelenartigen Bronzebe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Exquisite französische Empire-Uhr aus Goldbronze und geschliffenem Kristall, um 1815
Eine exquisite französische Empire-Uhr aus Ormolu und geschliffenen Kristallen, um 1815, Baccarat zugeschrieben.
Diese Uhr aus feinstem Quecksilbervergoldungs-Ormolu stellt eine a...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Kristall, Goldbronze
Eine exquisite französische Büste von Napoleon aus Silber und Malachit, von Emile Pinedo
Von Émile Pinedo
Eine exquisite französische Büste von Napoleon aus Silber und Malachit, von Emile Pinedo
Diese exquisite Büste Napoleons aus französischem Silber und Malachit, die von dem geschätzt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten
Materialien
Malachit, Sterlingsilber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Regence Ebonisiert und Ormolu montiert Bureau Plat
Mit einer rechteckigen Platte mit schwarzem Ledereinsatz, umgeben von einem ebonisierten Rahmen mit Messingeinlage und Messingrand. Der Fries mit drei Schubladen mit Griffen aus Bron...
Kategorie
Antik, 1730er, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Ein ebonisierter Bureau-Teller, Jansen zugeschrieben
Von Maison Jansen
Eine kleine ebonisierte Büroplatte aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einer Schreibfläche aus Marokko-Leder, vergoldet. Darunter zwei Schubladen, die alle auf kannelierten, spitz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Schreibtische
Materialien
Messing
Goldbronze-Montiertes Sekretär-Teller im Regence-Stil
Von klassischer rechteckiger Form, die vier Cabriole-Beine sind mit weiblichen Masken aus Ormolu bekrönt, mit zwei weiteren Masken an den Seiten, mit drei Schubladen und einer Schrei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
20th Century French Kingwood and Ormolu Bureau Plat
Ein seltenes Beispiel eines französischen Bureaus im Louis XV-Stil mit eingebauter Schrankrückwand. Ein hübsches Stück mit feinen, kräftigen Messingbeschlägen und von außergewöhnlich...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Bureau-Teller aus Tulpenholz und Goldbronze, Louis XVI.-Stil
Ein signiertes Stück mit rechteckiger Platte mit grünem Ledereinsatz, möglicherweise original, über einem Fries mit einer zentralen Schublade, die von Schubladen flankiert wird, die ...
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Bronze
Frühviktorianischer Sekretär aus Porzellan und Ormolu-Montierung aus Königsholz
EINE FEINE FRÜHVIKTORIANISCHE PORZELLAN- UND ORMOLU-MONTIERTE BÜROTISCHPLATTE AUS KÖNIGSHOLZ, DIE EDWARD HOLMES BALDOCK ZUGESCHRIEBEN WIRD, UM 1840.
Das Oberteil ist mit dem ursprün...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schreibtische
Materialien
Porzellan, Veilchenholz