Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

EDWARD WILLIAM GODWIN & WILLIAM WATT ANTiQUE VICTORIAN PARLOUR GOLF GAMES TABLE

5.801,24 €

Angaben zum Objekt

Royal House Antiques Royal House Antiques ist erfreut, diese schöne, super seltene und sehr sammelwürdige 1870 Parlour Golf Tisch von einer Collaboration zwischen dem großen Edward William Godwin & William Watt, die auf der Basis WW gestampft ist zum Verkauf anbieten Bitte beachten Sie die Lieferkosten aufgeführt ist nur ein Leitfaden, es deckt innerhalb der M25 nur für das Vereinigte Königreich und lokalen Europa nur für internationale, wenn Sie möchten, ein genaues Angebot, senden Sie mir bitte Ihre Postleitzahl und ich werde Sie mit dem genauen Preis. Es ist das einzige Exemplar dieser Art, das ich je gesehen habe, und als solches verdient es besondere Anerkennung. Dies ist eine sehr dekorative und gut gemacht Tisch, es kommt mit dem ursprünglichen Club, Bälle und abnehmbare Flagge, dieses Stück ist voll von viktorianischen whimsey, sobald ich es sah ich neu es brauchen, um unsere Sammlung hinzufügen Nach einigen Nachforschungen habe ich herausgefunden, dass sich der Herstellerstempel WW auf William Watt bezieht, einen Tischler, der mit dem Architekten E.W. zusammenarbeitete. Godwin im späten 19. Jahrhundert, genauer gesagt um 1870. Ihre Collaboration ist an Stücken wie einem Mahagoni-Stuhl mit Bogenlehne dokumentiert. Die Werkstatt von William Watt war an der Herstellung von Möbeln beteiligt, die von Godwin entworfen wurden; ich werde im Folgenden eine kurze Biografie einfügen In Bezug auf den Zustand gibt es altersbedingte Patina Spuren hier und da, um ehrlich zu sein seine exquisite und hat die Zeit zu beenden, was könnte man mehr verlangen! Abmessungen Höhe:- 62cm Breite:- 43cm Tiefe:- 43cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle genommen werden, wenn Sie zusätzliche oder spezifische Maße wünschen, fragen Sie bitte. Alle Fragen bitte zögern Sie nicht, bevor Sie bieten. Designer & Macher E.W. Godwin Britisch 1833 - 1886 Über einen Zeitraum von fünfundzwanzig Jahren soll Edward William Godwin etwa vierhundert eklektische Entwürfe angefertigt haben, von denen viele im anglo-japanischen Stil ausgeführt wurden, den er bekannt gemacht haben soll. In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts war der britische Geschmack von kunstvoll verzierten Möbeln geprägt, die dunkle und schwere viktorianische Innenräume schufen. Godwin ließ sich vom japanischen Kunsthandwerk inspirieren und begann mit der Herstellung von Möbeln, die geradlinige, ornamentlose Formen zelebrierten. Da er Japan nie besuchte, war er auf importierte Waren angewiesen und baute seine eigene Sammlung japanischer Drucke, Keramiken und Möbel auf. Seine Vorliebe für elegante Linien und undekorierte Oberflächen führte zu leichteren, skulpturalen Formen, die dem modernen Möbeldesign vorausgingen. Ebonisierte Oberflächen prägten seinen anglo-japanischen Stil, und Godwin integrierte regelmäßig verschiedene florale und abstrakte Motive in Möbelplatten. Indem er die Dekoration auf eine Reihe von gedrechselten Spindeln und gerippten Rillen reduziert, dominiert in seinem Werk eine Vorliebe für leichte Konstruktion und Nützlichkeit, die den Prinzipien der Ästhetischen Bewegung folgt. Obwohl er vor allem für seine anglo-japanischen Möbel bekannt ist, hat sich Godwin nie auf einen bestimmten Stil festgelegt. Daher zeigen viele seiner Entwürfe ein Interesse am alten Ägypten und Griechenland, an gotischen, Queen Anne- und jakobinischen Möbeln. Seine anglo-griechischen und anglo-ägyptischen Möbelentwürfe zeichnen sich durch eingelegte und geometrisch gedrechselte Verzierungen, abgewinkelte Stützen und gespreizte Beine aus und bewahren dennoch eine elegante und funktionale Ästhetik. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal seines Werks ist die Verwendung fester, strukturierter Linien, die denen des japanischen Holzschnitts ähneln. Godwin interessierte sich auch für die chinesische dekorative Kunst. Seine gitterartigen Formen und das Zusammenspiel von festen und leeren Räumen wurden wahrscheinlich von chinesischen Hartholzmöbeln der Ming- und Qing-Dynastien inspiriert. Diese verschiedenen Einflüsse spiegeln sich auch in den verwendeten MATERIALEN wider. Japanisches oder japanisches "Lederpapier" wird häufig auf seinen Möbeln verwendet, obwohl es nicht nur von ihm verwendet wird. Seine Vorliebe für runde Spiegel ist bei verschiedenen Schränken wieder zu erkennen, ebenso wie das Design der Endstücke und die für ihn charakteristischen Ringgriffe und durchbrochenen Rückwände, die er von der Antike übernommen hat. Godwins Entwürfe beschränkten sich nicht nur auf Innenräume. Als er im Alter von neunundzwanzig Jahren den Wettbewerb für den Bau des neuen Rathauses von Northampton gewann, begründete er seinen Ruf als führender städtischer Architekt. Es folgte ein weiterer preisgekrönter Rathausentwurf für Congleton, eine Kleinstadt in der Nähe von Manchester. Diese Erfolge veranlassten ihn 1865 zu einem Umzug nach London, und 1866 bewarb sich Godwin zusammen mit seinem Partner Henry Crisp unter dem Pseudonym "1066" oder "Ten Hundred and Sixty-Six" um den Bau des neuen Bristol Assize Courts. Ihre Entwürfe wurden mit dem ersten, zweiten und dritten Preis ausgezeichnet. Trotzdem wurde vom Stadtrat ein zweiter Wettbewerb ausgeschrieben, an dem Godwin erneut teilnahm, diesmal jedoch nur den zweiten Platz belegte, geschlagen von einem Beitrag von Popes & Binden, der schließlich auch gebaut wurde. Godwins Erfolg war so groß, dass Firmen auf der ganzen Welt seine Arbeit kopierten, darunter Cottier and Co. und die Bombay Art Furniture Company. Godwin schöpfte aus einer Vielzahl von Quellen, um seinen eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der in dem Wunsch wurzelt, funktionelle Möbel für das moderne Leben zu schaffen. Watt, William (1834-1885) Es gibt hier zu viele Informationen, um sie hinzuzufügen, aber wenn Sie nach William Watt Cabinet maker suchen, werden Sie einen wunderbaren Artikel von The Furniture History Society finden, der Watts Arbeit und seine Verbindung zu Godwin sehr ausführlich beschreibt. Bedingung Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Außerdem wird empfohlen, handgefärbtes Leder nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Durchmesser: 41 cm (16,15 in)
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823346078772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Spillman & Co St Martins Lane London Ausziehbarer Konsolentisch
Von Spillman
Wir freuen uns, diesen sehr gut erhaltenen antiken Spillman & Co St Martins Lane's London Beistelltisch zum Verkauf anbieten zu können. Dies ist ein sehr gut gemacht und vielseit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Spieltische

Materialien

Walnuss

Seltener viktorianischer Spieltisch um 1840 mit ausklappbaren mittleren geheimen Schubladen und Knöpfen
Von Gillows of Lancaster & London
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden und sehr seltenen frühviktorianischen englischen Eichenholztisch von ca. 1840 zum Verkauf anbieten zu können Dieser Tisch ist etwas rätselha...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Viktorianisch, Tische

Materialien

Eichenholz

EXQUISITE THOMAS CHIPPENDALE Style CLAW & BALL FEET EXTENDiNG CHESS BOARD TABLE
Von Thomas Chippendale
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen schönen Tisch im Thomas Chippendale-Stil mit Schachbrett und stark geschnitzten Klauen- und Kugelfüßen zum Verkauf anzub...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Art déco, Spieltische

Materialien

Hartholz

Feine antike Hartholz circa 1880 Konsole Spiele Demi Lune Kartentisch Entfaltet
Wir freuen uns, diese schöne circa 1880 geflammt Mahagoni demi lune Spiele Kartentisch mit kunstvoll geschnitzten Beinen zum Verkauf anbieten Ein sehr gut aussehendes und gut gema...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Hochviktorianisch, Konsolentische

Materialien

Hartholz

CIRCA 1800 SELTEN RESTORED FRENCH DiRECTORIE DEMI LUNE EXTENDING CARD GAMES TABLE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen absolut exquisiten, vollständig restaurierten französischen Directorie Demi Lune Extending Kartentisch um 1800 zum Verka...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Demi-Lune-Tische

Materialien

Hartholz

EDITORS CHOICE ANTIQUE HOWARD & SON'S SHERATON REVIVAL GAMES CARDS SiDE TABLE
Von Howard and Sons
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diese absolut erhabenen, Howard & Son's Berners Street Original Farbe Sheraton Revival Klappkarten Spiele Tisch ist erhaben gef...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer edwardianischer Spieltisch aus bemaltem Satinholz
Englischer edwardianischer Demi-Lune-Tisch aus satiniertem Holz, um 1900. Der Deckel der Demi Lune ist mit einer Gruppe von Amoretten und Ranken bemalt. Der Fries ist mit wallenden R...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Edwardian, Spieltische

Materialien

Messing

Wichtiger französischer Spieltisch aus dem 19. Jahrhundert
Wichtiger französischer Spieltisch aus dem 19. Jahrhundert FRANZÖSISCHER SPIELTISCH VON EINEM TISCHLER AUS DEM 19. JAHRHUNDERT - SIGNIERT. DER TISCH HAT EINEN MECHANISMUS, MIT DEM SI...
Kategorie

Antik, 1880er, Kartentische und Teetische

Materialien

Obstholz

Spieltisch, Gillows zugeschrieben, Exemplar
Von Gillows of Lancaster & London
Dieser prächtige Spieltisch enthält einige der seltensten englischen Marmor-, Hartstein- und Fossilienexemplare, darunter Derbyshire Blue John. Die Seltenheit dieser begehrten Steine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Spieltische

Materialien

Stein

Viktorianischer Taschentuchtisch aus Tigerholz, 19. Jahrhundert
Ein Taschentuchtisch aus luxuriösem Gonçalo-alves-Holz (Tigerwood) mit Kartenablagen und Schublade im viktorianischen Stil. Umschlagkarten und Spieltisch Offener Tisch: 77,6 x 77,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Spieltische

Materialien

Metall

William IV. Spieltisch aus Rosenholz und Marmor
Quadratische Platte mit verschiedenen Marmorsorten, die als Spielfläche montiert werden. Säulenstütze, die sich mit einem dreiteiligen Sockel und Tatzenfüßen aus Messing verbindet.
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Spieltische

Materialien

Marmor, Messing

Spieltisch:: Made in Italy:: 19. Jahrhundert
Dieser Spieltisch ist ein kleines Möbelstück, das von einem anonymen Künstler im 19. Jahrhundert in Italien hergestellt wurde. Dieser einzigartige Tisch in quadratischer Form und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Spieltische

Materialien

Holz