Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltener französischer Napoleon III Carom Billiard- Checkers-Draughts Kartenspieltisch 'THIS'

Angaben zum Objekt

Ein sehr feiner und seltener französischer Louis Philippe Carom Billard - Damespiel - Kartenspiel - Internationales Damespiel Tisch von "THIS". Der elegante Palisandertisch hat eine abnehmbare quadratische Platte mit Schachbrettmuster, die sich für das internationale Damespiel eignet. Das Oberteil ist mit einer Messingintarsie verziert, die für zusätzliche Raffinesse sorgt. Im Inneren ist das Karambolagefach mit grünem Filz ausgekleidet und enthält drei Kugeln, eine rote und zwei weiße, sowie zwei Shooter-Billardstangen mit Abzug. Der Tisch wird von einem runden, dreibeinigen Palisanderholzsockel auf Rollen getragen, der mit bernsteinfarbenen, geformten Glasknöpfen zur Einstellung der Neigung der Tischplatte verziert ist. Im Inneren zeigt die Innenverkleidung stolz die Wasserwaagenplakette des Schreiners, auf der zu lesen ist: "THIS" Jeux de Jardin - Jeux de Salon - Breveté S.G.D.G. - Fournisseur de S M L'imperatrice - BOUL_t Du Temple 43 Paris", der seine Herkunft und seine Handwerkskunst präsentiert. CIRCA: Paris, 1860. Karambolage-Billard ist ein Spiel, das mit drei Kugeln (zwei weißen und einer roten) auf einem Tisch ohne Taschen gespielt wird, wobei das Ziel darin besteht, eine der weißen Kugeln (Spielball) in die beiden anderen Kugeln zu stoßen. Jede so ausgeführte Karambolage zählt einen Punkt. Bei einer beliebten Variante des Spiels, dem so genannten Drei-Kissen-Billard, wird die Weiße so gespielt, dass sie eine Objektkugel und drei oder mehr Kissen (nicht unbedingt verschiedene Kissen) in beliebiger Reihenfolge trifft, bevor sie die zweite Objektkugel trifft. Die drei Bälle sind rot, weiß und weiß mit einem Punkt. Der Standardtisch für Karambolage-Billard ist 152 x 305 cm (5 x 10 Fuß) groß, obwohl auch kleinere Tische mit ähnlichen Proportionen verwendet werden. Der Tisch ist mit drei Punkten markiert, einer in der Nähe des Kopfes, einer in der Mitte und einer in der Nähe des Fußes. Um das Spiel zu beginnen, darf der erste Spieler eine der beiden weißen Kugeln als Spielball wählen. Der rote Ball wird auf den Fußpunkt, ein weißer Ball auf den Kopfpunkt und der Spielball innerhalb von sechs Zoll direkt neben dem weißen Objektball platziert. Die Weiße muss beim Break (erster Stoß) zuerst die rote Kugel berühren; bei den folgenden Stößen darf entweder die rote oder die weiße Kugel zuerst getroffen werden. Wenn der erste Spieler mit seinem ersten Stoß ein Tor erzielt, darf er bei seinem zweiten Stoß eine der beiden weißen Kugeln als Spielball wählen. Anschließend muss er jedoch die weiße Kugel einwerfen, die er bei diesem zweiten Stoß verwendet hat, und sein Gegner muss die andere Kugel einwerfen. Gelingt es einem Spieler nicht, ein Tor zu erzielen, überlässt er seinem Gegner das Feld, der die Kugeln so spielt, wie sie liegen geblieben sind. Ein Spiel wird in der Regel so lange fortgesetzt, bis ein Spieler eine vereinbarte Anzahl von Punkten erreicht hat, häufig 50. Wer die falsche Weiße schießt, wird mit einem Punkt bestraft und verliert die Runde. Internationales Damespiel (auch internationales Damespiel oder polnisches Damespiel genannt). Höhe: 32 Zoll (81,3 cm) Breite: 29 1/2 Zoll (74,9 cm) Tiefe: 29 1/2 Zoll (74,9 cm)
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)Tiefe: 74,93 cm (29,5 in)
  • Stil:
    Louis Philippe (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA: Paris, 1860-1870
  • Zustand:
    Repariert: Es gibt einige kleine Bereiche, in denen das Furnier ausgebessert und restauriert wurde. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Es gibt einige Ausbesserungen des Furniers und Altersverfärbungen. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen und Anhebungen. Die Kugeln zeigen einige Anzeichen von Farbabnutzung durch den Gebrauch. Der Gesamtzustand ist mittelmäßig bis gut. Bitte sehen Sie sich alle Bilder an.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2765 - Lot 105221stDibs: LU1796239205182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner und seltener Mahagoni-Marketerie-Haustisch im Biedermeier-Stil des 19.
Ein sehr schöner und seltener Mahagoni-Marketerie-Mitteltisch im Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts, runde Platte mit angepasstem Fries über einem tulpenförmigen Schaft, auf Kugel...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Obstholz, Mahagoni

Französisch Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Kingwood Drei-Schublade Bureau Plat Schreibtisch
Ein französisches Bureau plat (Schreibtisch) im Stil von Louis XV mit vergoldeter Bronzemontierung aus Königsholz. Die vergoldete gebänderte rechteckige Platte mit vergoldeten Bronze...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Veilchenholz

Großer Couchtisch Surtout-de-Tisch aus vergoldeter Bronze im französischen Empire-Stil Napoleon III.-Stil
Von Pierre-Philippe Thomire
Eine sehr schöne und große Französisch Empire-Stil Napoleon III vergoldeter Bronze Surtout-de-table, jetzt ein Couchtisch mit später vergoldeter Bronze Beine mit Pfoten-Füße, mit ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Couch- und Cocktailt...

Materialien

Bronze

Paar französische Urnen-Tischlampen aus vergoldeter Bronze im Empire-Stil Napoleon III.-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Pierre-Philippe Thomire
Ein feines Paar französischer Vasen im Empire-Stil Napoleons III. des 19. Jahrhunderts aus patinierter Bronze und vergoldeter Bronze mit allegorischem Deckel in der Art von Pierre-Ph...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar französische Urnen-Tischlampen aus vergoldeter Bronze im Empire-Stil von Napoleon III. des 19. Jahrhunderts
Von Pierre-Philippe Thomire
Ein sehr schönes Paar französischer Vasen im Empire-Stil Napoleons III. des 19. Jahrhunderts aus patinierter und vergoldeter Bronze. Allegorische Urnenvasen mit Deckel in der Art von...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Tischlampen

Materialien

Marmor, Messing, Bronze, Goldbronze

Französischer Schrank aus ebonisiertem Holz und Pietra Dura, Napoleon III.-Schrank mit Goldbronze-Montierung
Von Befort Jeune
Eine sehr feine Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Ormolu Mounted Ebonized Holz und Pietra Dura Meuble d'Appui à Hauteur mit einem grauen Marmorplatte. Das eintürige, schwarz l...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Edelsteinmix, Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker französischer Konsolen-Spieltisch Napoleon III., um 1860
Dieser schön proportionierte Tisch hat eine klappbare Platte aus geflammtem Mahagoni. Nach dem Öffnen kommt eine Spielfläche aus grünem Baize zum Vorschein, die von gut gepflegtem Fl...
Kategorie

Antik, 1860er, Spieltische

Materialien

Mahagoni

Kartentisch im Parkettstil von Sormani aus der Zeit Napoleon III.
Von Sormani
Ein Napoleon-III-Parkettkartentisch von Sormani, die geformte aufklappbare Platte mit Ormolu-Band und Perlen-Guilloche-Einfassung, insgesamt in Königsholz, Tulipwood und Satinholz Ra...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kartentische und Teetische

Materialien

Goldbronze

Englischer Regency-Spieltisch aus Seidenholz mit Schachteln/Karten
Englischer Regency-Tisch (um 1925) aus satiniertem Holz mit Messingbeschlägen und achteckiger, mit Marmor eingelegter Schach-/Schachbrettplatte über 3 Schneckenbeinen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Spieltische

Materialien

Marmor, Messing

Englischer Regency-Schach-/ Checkers-Spieltisch aus Mahagoni
Englischer Regency-Spieltisch aus Mahagoni und eingelegtem Messing auf grün gepolstertem Sockel mit abnehmbarer Schach-/Schachbrettplatte über einem Backgammon-Interieur.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Spieltische

Materialien

Messing

Französischer Spieltisch aus der Zeit Napoleons III. – Louis XV.-Stil – 19. Jahrhundert – Frankreich
Sehr schöner Spieltisch auf hohen Beinen im Stil Louis XV aus der Periode Napoleon 3 des 19. Jahrhunderts. Das Holz ist fein mit floralen und vegetabilen Motiven eingelegt. Die Beine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Spieltische

Materialien

Holz

Napoléon III Konsole Marquetery Spieltisch, 19. Jahrhundert
19. Napoleon-III-Konsolenspieltisch mit klappbarer und drehbarer Tischplatte mit eingelegtem Laubdekor aus Akanthusblättern, Greifen, Maskaronen und Schlangen, ebonisierten Beinen un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tische

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen