Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Französische Louis-XVI-Beistelltische aus der Mitte des Jahrhunderts, Maison Bagus zugeschrieben

4.775,89 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiger Satz von drei französischen Nisttischen aus vergoldetem Messing mit Marmorplatte aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der dem Maison Baguès für das Pariser Designbüro Maison Jansen zugeschrieben wird. Fertig in luxuriösen Louis XVI Geschmack, jeder Tisch in der Größe abgestuft, mit einem auffallenden dramatisch weiß geäderten verde grünen Marmor oval geformte Platte, ruht auf einem dreieckigen geformten patiniert vergoldetem Metallrahmen in brillanten Bronze dore Stil beenden, in blattförmigen Relief trim auf Schürze geschmückt, florale Medaillons über tripartite Bahre verbunden kannelierte Beine, endend auf verjüngten Füßen. Abmessungen: (ungefähr) Größte: 17.25 "H, 24.25 "B, 14 "D Seit seiner Gründung um 1860 ist Maison Baguès ein Symbol für französische Eleganz und Raffinesse im Bereich der luxuriösen Inneneinrichtung. Ursprünglich wurden feinste Beleuchtungskörper hergestellt, die sich zu hochwertigen Möbeln und dekorativen Accessoires entwickelten. Jedes Stück, das die Firma herstellt, wird mit traditionellen Techniken von Hand zusammengesetzt, um die elegante Exzellenz ihrer detaillierten handwerklichen Arbeit zu unterstreichen. Die luxuriösen Stücke von Maison Baguès sind nach wie vor der Inbegriff von Savoir-faire und werden für ihre Handwerkskunst, Schönheit und Harmonie geschätzt. Der Metallschmiedemeister Noël Baguès gründete das Unternehmen als Spezialist für liturgische Bronzen, doch bereits 1880 erweiterte sich das Unternehmen als Reaktion auf die Entwicklung der elektrischen Beleuchtung auf die Herstellung von Bronzeleuchten. Unter der Leitung von Noëls Sohn Eugène und seinen Enkeln Victor und Robert entwickelte sich das Haus Baguès weiter und fügte in den 1920er Jahren kunstvoll gearbeitete Beleuchtungskollektionen aus Eisen sowie Treppengeländer, Tore und Tische hinzu. In der Zwischenkriegszeit begann Baguès mit dem internationalen Verkauf und dehnte seine Tätigkeit auf New York, Rom und Kairo aus. Maison Baguès ist bekannt für seine hochwertigen handgefertigten Arbeiten, wie z. B. aufwendig geschnitzte Wandleuchter und handbespannte Kristalllüster, und spricht damit eine elitäre Kundschaft an. Während die Art-Déco-Kristallleuchten von Baguès die meiste Aufmerksamkeit auf sich zogen, war das Unternehmen auch für maßgefertigte Metallarbeiten bekannt, die von wichtigen Innenarchitekten und Dekorationsfirmen wie Maison Jansen und Raymond Subes in Auftrag gegeben wurden. Im Jahr 1928 verwendete der berühmte bürgerliche Dekorateur Armand-Albert Rateau eine Auswahl von Maison Baguès-Accessoires, um die Innenräume des Stadthauses der Haute Couturistin Jeanne Lanvin einzurichten. Über Rateau hinaus wurde das Atelier von zahlreichen Ikonen der schicken Inneneinrichtung wie Raymond Subes und dem legendären Dekorationsunternehmen Maison Jansen beauftragt. Internationale Dekorationsbüros wie Alberto Pinto, Pierre Yves Rochon und Nina Campbell, die mit ihnen das Four Seasons George V Paris, das Ritz, das Savoy in London und das Royal Mansour in Marrakesch dekoriert haben. Die Zusammenarbeit mit Maison Jansen unterstreicht den Großteil des Designs von Maison Baguès auf dem heutigen Vintage-Markt, auf dem die Stücke des Ateliers, die selten mit dem Namen Baguès gekennzeichnet oder beschriftet sind, oft als "supplied by Jansen" oder "Jansen Style" beworben werden Die Maison Baguès bleibt für viele Dekorateure ein Synonym für Eleganz und eine Garantie für Exzellenz als die schönsten Modelle einer jeden Kollektion. Heute setzt Maison Baguès die Geschichte der filigranen und detaillierten Arbeit fort und widmet einen Großteil seines Unternehmens der Bewahrung des Erbes durch Restaurierung. Ihre Bemühungen sind es wert. Wie Sie sehen werden, bleibt Maison Baguès das letzte Wort in Sachen klassischer französischer Beleuchtung, Metallarbeiten und dekorativer Kunst. Maison Jansen war ein Pariser Büro für Inneneinrichtung, das 1880 von Jean-Henri Jansen gegründet wurde. Jansen gilt als das erste wirklich globale Designunternehmen, das Kunden in Europa, Lateinamerika, Nordamerika und dem Nahen Osten betreut. Seit seinen Anfängen kombiniert Maison Jansen traditionelle Einrichtungsgegenstände mit Einflüssen neuer Trends wie dem anglo-japanischen Stil, der Arts-and-Crafts-Bewegung und dem türkischen Stil. Das Büro legte großen Wert auf historische Recherchen, mit denen es versuchte, die Wünsche der Kunden nach bewohnbaren, nutzbaren und oft dramatischen Räumen in Einklang zu bringen. Innerhalb von zehn Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Käufer europäischer Antiquitäten und gründete 1890 eine Antiquitätengalerie als eigenständige Firma, die Antiquitäten sowohl für Jansens Kunden als auch für seine Konkurrenten erwarb und verkaufte. Ursprünglich nicht mit eigenen Werkstätten für die Herstellung von Möbeln ausgestattet, stützte sich das Unternehmen anfangs auf Antiquitäten und Möbeln, die bei externen Tischlern in Auftrag gegeben wurden. Bis Anfang der 1890er Jahre hatte Maison Jansen eine eigene Produktionskapazität aufgebaut, die Möbel mit zeitgenössischem Design sowie Reproduktionen vor allem im Stil Louis XIV, Louis XVI, Directoire und Empire herstellte.
  • Zugeschrieben:
    Maison Baguès (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,82 cm (17,25 in)Breite: 61,6 cm (24,25 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Mid-20th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977227001382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Guridon-Tisch nach Adam Weisweiler, Vintage
Von Adam Weisweiler
Ein französischer Gueridon von sehr guter Qualität, außergewöhnlich ausgeführt nach dem Originalentwurf von Adam Weisweiler (1744-1820). Fertig in anspruchsvollen Louis XVI-Stil,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Feines Paar französischer Louis XV Stil Francois Linke Attrib. Beistelltische
Von François Linke
Ein sehr schönes Paar antiker französischer Beistelltische im Stil Ludwigs XV. aus vergoldeter Bronze und Ormolu mit Marmorplatten aus Breccia Violetta, um 1900 Exquisit handgeferti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar feine französische Louis XV.-Beistelltische nach Francois Linke
Von François Linke
Ein Paar prächtiger, hochwertiger französischer Beistelltische im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze mit Ormolu-Fassung aus Mahagoni nach dem berühmten Pariser Meister Francois Lin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Marmor, Messing, Bronze, Goldbronze

Paar französische Beistelltische aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil mit Veilchenholzbeschlägen
Von François Linke
Ein atemberaubendes Paar hochwertiger französischer Beistelltische aus Königsholz mit Doré-Bronze in der Art des berühmten Pariser Künstlers Francois Linke (1855-1946) und des Bronze...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Französischer Beistelltisch im Louis-XVI-Stil aus Obstholz mit Tablettaufsatz, 19.
Eine seltene antike Französisch Obstholz Server / Getränke Tisch mit schön gealtert warme Patina. Geboren in Frankreich im 19. Jahrhundert, handgefertigt aus reichem, massivem Obst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Metall, Messing

Gestufter Desserttisch aus der franzsischen Belle Epoche des 19. Jahrhunderts
Ein schöner und bedeutender zweistöckiger Desserttisch aus der französischen Belle Epoch aus dem Haus des legendären amerikanischen Geschäftsmannes T. Boone Pickens in Preston Hollow...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belle Époque, Desserttische und Klapptische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Louis-XVI-Mahagoni-Nesting-Tische mit Carrara-Marmorplatten
Die antiken französischen Louis XVI-Mahagoni-Nesting-Tische mit Carrara-Marmor-Platten verleihen jedem Raum Eleganz, Stil und Komfort - alles in einem wunderschönen Set! Drei Tische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Stapeltische

Materialien

Carrara-Marmor, Messing

Tische im Louis-XVI.-Stil, nach Weisweiler
Von Adam Weisweiler
Ein sehr gutes Paar französischer Gueridons aus vergoldetem Ormolu im Stil Ludwigs XVI. nach einem Entwurf von Adam Weisweiler (Franzose, 1744-1820). Jeder Tisch hat eine eingelegte ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Lapis Lazuli, Goldbronze

Französisches Beistelltisch-Paar
Zwei französische Beistelltische im Louis-XVI-Stil. Die Originalplatten aus Carrara-Marmor sind von einer offenen Messinggalerie umgeben. Jeder Tisch verfügt über eine schwalbenschwa...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Carrara-Marmor, Messing

Französischer, von Maison Bauges inspirierter Tisch im Louis-XVI.-Stil
Von Maison Jansen, Maison Baguès
Französisch Louis XVI Stil Maison Bauges inspiriert Tabelle. Angeboten wird eine atemberaubende Vintage Französisch Louis XVI-Stil Messing dreistufigen ovalen Tisch, Beistelltisch o...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Messing

Französischer Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Kleiner französischer Beistelltisch aus Palisanderholz mit Ormolu-Beschlägen und Marmorplatte. Die Platte aus rotem Marmor ist mit Messingbändern versehen und wird von einer geschwun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Messing

Set französischer Schachteltische im Directoire-Stil von Maison Jansen
Von Maison Jansen
Abmessungen- H: 17 1/4in B: 19in T: 14in (Messungen für die größte der 3 Tabellen) Dieses Set französischer Nisttische im Directoire-Stil von Maison Jansen ist von höchster Qualität...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Directoire, Stapeltische

Materialien

Messing