Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Biedermeier-Schneidetisch, Süddeutschland 1820-25

3.841,12 €

Angaben zum Objekt

Biedermeier-Nähtisch, süddeutsch 1820-25. Kirschbaumfurnier mit schönen floralen Intarsien in Ahorn- und Pflaumenholz. Der Nähtisch hat zwei Schubladen, von denen eine innen mit mehreren Fächern und einem aufklappbaren Nadelkissen ausgestattet ist. Die Deckel der Fächer sind mit verschiedenen Intarsienmotiven verziert. In der Mitte befindet sich eine Lithografie mit dem Titel "Der Seidelsche Steinbruch bei Rochlitz", ein Hinweis auf den Steinbruch in Rochlitz in Sachsen (Deutschland). Wir können davon ausgehen, dass der Tisch in Sachsen hergestellt wurde oder ursprünglich von einem Kunden aus dieser Region bestellt wurde. Dies ist ein exquisites Stück aus dem Biedermeier. Der Tischler beweist Liebe zum Detail. Der Tisch ist in sehr gutem Zustand. Es wird von Deutschland aus versandt und beinhaltet die Versandkosten nach Boston.
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 65,5 cm (25,79 in)Tiefe: 52,5 cm (20,67 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Belmont, MA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1772224245452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier- Nähtisch, Süddeutschland 1820, Kirschbaumholz
Biedermeier-Nähtisch, 1820. Dieser exquisite Original-Nähtisch ist ein wunderbares Beispiel für ein typisches Biedermeier-Möbelstück, das in keiner Biedermeier-Sammlung fehlen sollt...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Kirsche, Walnuss

Biedermeier- Nähtisch, Süddeutschland, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Nähtisch kommt aus Süddeutschland und stammt aus dem Jahr 1830. Der Tisch steht auf einem zentralen Fuß und hat eine Schublade. Die Platte zeichnet si...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier- Nähtisch, Süddeutschland, 1830
2.787 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier Näh- oder Arbeitstisch, München, 1810-1820, Kirschbaumholz
Originaler hervorragender Biedermeier-Näh- oder Arbeitstisch, München 1810-1820. Kirschenholzfurnier ziert diesen schönen Tisch. Das Oberteil ist in drei Teile unterteilt. Die mittl...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Schreibtisch, Wien 1810-1820, im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Schöner Schreibtisch, Wien 1810-20, im Stil von Josef Danhauser, Nussbaumfurnier. Die sechseckigen Beine haben ein wunderschönes Fischgrätenfurnier. Die Platte zeichnet sich durch di...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn, um 1820-1830
Einzigartiger ovaler Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn um 1820-1830, furniert mit Vogelaugenahorn, Wurzelholz und Ulmenholz mit Akanthusblatt-Einlegearbeiten auf ...
Kategorie

Antik, 1820er, Ungarisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Vogelaugenahorn, Walnuss

Biedermeier Näh- oder Beistelltisch, Deutschland, 1820, Nussbaumholz
Dieser exquisite Biedermeier Beistell- oder Nähtisch stammt aus dem Jahre 1820 und kommt aus Süddeutschland. Der original antike Biedermeier-Tisch steht auf vier quadratischen Beinen...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier- Nähtisch aus dem 19. Jahrhundert
Hochinteressanter Biedermeier-Nähtisch, um 1820. Mahagoni auf massivem Buchenholz. Auf stark geschwungenen Querbeinen, verbunden durch ein leicht verschlungenes Zwischenteil, und da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Holz, Buchenholz, Mahagoni

Biedermeier-Arbeitstisch, um 1820
Süddeutscher Arbeitstisch auf Säbelbeinen. Ein seltenes Design mit zwei seitlichen Auszügen und einer Schublade an der Vorderseite.
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Holz

Biedermeier- Nähtisch aus dem 19. Jahrhundert
Anständiger Biedermeier-Nähtisch, um 1825. Mahagoni auf massivem Weichholz. Gerader, zweihändiger Rahmenkasten auf einer Teleskopsäule mit säbelförmigen Beinen. Filament- und Bandei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Holz, Mahagoni, Weichholz

Süddeutscher/westdeutscher Biedermeier-Stricktisch des 19. Jahrhunderts
Kirschholz auf massivem Weichholz. Gerader, zweiseitiger Rahmenkasten aus balusterförmigen Säulen, die durch eine gedrehte Säule verbunden sind. Vierseitige Tischplatte mit Fächern f...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Holz, Kirsche, Weichholz

Biedermeier Elmwoods Näh- oder Beistelltisch aus dem 19.
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Ulmenholz, die Inneneinteilung ist aus Kirschbaumholz gefertigt. Der Tisch stammt aus der Zeit des Biedermeiers, genauer gesagt aus der Zeit um 18...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Kirsche, Ulmenholz

Biedermeier-Nähtisch des 19. Jahrhunderts
Wir präsentieren Ihnen einen Nähtisch aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Form dieses Möbelstücks ist bescheiden - charakteristisch für das Biedermeier. Das Gehäuse is...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Werkbänke

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Nähtisch des 19. Jahrhunderts
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt