Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bildhauer Modellierung Stand Stativ Basis einstellbar drehbar Tiranti Vintage, 1950

Angaben zum Objekt

- Dieser Bildhauer-Modellierständer ist benutzbar und funktionstüchtig - Auch als Ständer für eine Skulptur, ein Objekt oder eine Lampe schafft er eine stimmungsvolle Ästhetik. - Er wurde jahrzehntelang benutzt und hat durch die Anhäufung verschiedener Materialien und Farben eine einzigartige Patina erhalten. Robuster und vielseitiger Modellierständer. Beine aus Aluminiumrohr, die zur Lagerung und zum Transport gefaltet werden können. Die Füße bestehen aus Stahlrollen, die in einem Gussgehäuse aus Rotguss gelagert sind und arretiert werden können. Ausgestattet mit einer 35,5 cm (14Â") langen Platte aus 25 mm (1Â") Sperrholz für den Außenbereich. Dieser ist auf einem Paar Quadranten montiert, die es ermöglichen, den Ständer für Arbeiten mit niedrigem Relief zu kippen und zu arretieren. Der Deckel lässt sich zur Aufbewahrung und zum Transport auch in vertikaler Position arretieren. Die Höhe wird mit einer robusten Gewindeschraube und Kontermutter eingestellt. Maße: Einstellbare Höhe - 104cm bis 130cm Tiefe der Stativbasis - 69cm Breite der Stativbasis - 69cm Quadratische Holzplatte - 35cm Dicke der doppelten Sperrholzplatte - 5cm Alec Tiranti Ltd ist seit dem 19. Jahrhundert ein führender Anbieter von Bildhauerausrüstung. Giovanni (John) Tiranti gründete das Unternehmen 1895 unter dem Namen John Tiranti & Co. in High Holborn und zog innerhalb eines Jahres in die Foley Street, London W1. Später zog er in die 13 Maple Street, W1, um, wo das Unternehmen zu John Tiranti Ltd. wurde. Die Firma blieb dort bis 1941, als das Gebäude durch einen Bombentreffer zerstört wurde. Giovanni Tiranti starb 1926, und seine beiden Söhne Alec und Dom führten das Unternehmen weiter. Während dieser ganzen Zeit verkaufte das Unternehmen Bildhauerwerkzeuge, MATERIAL und Ausrüstung sowie neue und antiquarische Bücher. Sie veröffentlichten auch Kunstbücher. Alec entwarf die faltbaren Modellierständer und konzentrierte sich auf die Werkzeuge und die Veröffentlichung. DOM ist auf seltene Bücher spezialisiert (nicht nur im Bereich der Kunst). Als der Zweite Weltkrieg begann, ging DOM, der wegen seiner Blindheit auf einem Auge nicht diensttauglich war, für die Dauer des Krieges nach Amerika. Alec ging zum Nationalen Feuerwehrdienst und führte das Geschäft in seiner Freizeit weiter. Als der Laden in der Maple Street zerstört wurde, zog Alec mit dem, was von den Werkzeugen, Büchern und Geräten übrig war, in die Fitzroy Street. Unterstützt wurde er von dem Kunden Ron Dunton, der in die Ruine ging, um zu retten, was zu retten war, bevor das Gebäude vollständig zusammenbrach. Innerhalb von sechs Monaten wurde das Geschäft erneut unter Beschuss genommen, und es wurde nur sehr wenig gerettet. Alec machte dann in begrenztem Umfang in der Albert Street 137 in Camden Townes weiter, wo er wohnte und das vordere Schlafzimmer in ein Geschäft umwandelte. Es wird die Geschichte erzählt, wie der Bildhauer Sean Crampton 1945 bei Kriegsende in Uniform eintraf, um Werkzeug zu kaufen, gerade rechtzeitig, um beim Abladen von angeliefertem Material zu helfen. Während der Zeit in der Albert Street trat Alecs Frau in das Unternehmen ein und war bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1991 im Alter von 84 Jahren Geschäftsführerin. 1945 kaufte Alec das Gebäude in der Charlotte Street 72, und das Wenige, was von dem Geschäft in Camden Townes übrig geblieben war, wurde in das neue Gebäude verlegt. Zu dieser Zeit kehrte Alecs Mutter für mehrere Jahre in das Geschäft zurück, bis sie starb. Als Italienerin (und damit als Ausländerin während des Krieges) durfte sie während der Feindseligkeiten nicht Direktorin eines britischen Unternehmens sein. 1947 interessierte sich DOM, der aus den USA zurückgekehrt war, nur noch für seltene Bücher, und so trennten sich die Wege der beiden Brüder. Alec überließ DOM den Namen John Tiranti Ltd, und er benutzte den Namen Alec Tiranti Ltd, wobei die beiden Geschäftsführer er und seine Frau waren. Innerhalb von zwei Jahren kam DOM auf tragische Weise ums Leben. In der Zwischenzeit florierte das Geschäft von Alec Tiranti Ltd. in der Charlotte Street an allen Fronten, was viel harte Arbeit von Alec Tiranti und seiner Frau erforderte. Wegen der Materialknappheit in der Nachkriegszeit wurden die Bücherschränke aus Verpackungskisten hergestellt; die Buchsbaumwerkzeuge wurden in unserem Haus vollständig von Hand gefertigt; und neben dem Verkauf unserer eigenen Titel an den Handel fungierten wir auch als Vertriebshändler für einige andere Verlage mit ähnlichen Titeln. Nach seinem Wehrdienst bei der RAF trat Alecs Sohn John Tiranti 1955 in das Unternehmen ein. Er arbeitete hauptsächlich in der Buchhandlung und entwickelte neue MATERIALIEN, während Alec sich auf die Herstellung und das Verlagswesen konzentrierte. Frau Tiranti war für die Buchhaltung zuständig. Teile der Räumlichkeiten in der Charlotte Street wurden an andere Unternehmen vermietet, aber aufgrund der Expansion in den fünfziger Jahren übernahmen wir nach und nach das gesamte Gebäude sowie ein angrenzendes Gebäude, das für die Produktion genutzt wurde. In den Jahren 1958-59 entwickelte John Tiranti das "Cold Cast Resin Metal"-Verfahren, das für die Herstellung von erschwinglichen Skulpturen von großer Bedeutung sein sollte. Sie bot eine Alternative zum teuren Bronzeguss und war für jeden Bildhauer, ob Amateur oder Profi, ohne spezielle Ausrüstung erhältlich. Sie stellte eine verbesserte Technik als die der bronzefarbenen Gipsabgüsse dar. Nach und nach wurden neue MATERIALIEN für den Formenbau und das Gießen angeboten, darunter Mitte der sechziger Jahre Silikonkautschuk. Die Buchhandlung florierte inzwischen sehr gut und wurde in eine eigene Firma "London Art Bookshop Ltd" umgewandelt. Im Verlag Alec Tiranti Ltd. genoss die "Alec Tiranti Liste" einen sehr guten Ruf. In den späten Sechzigern bekam Alec ein Herzproblem, ließ sich aber nicht von seiner Arbeit abbringen. Er war auch ein professioneller Musiker mit einem Musikdiplom und hat zwischen den Kriegen viel für Filme gearbeitet und auf Bällen und Tanzveranstaltungen gespielt. Nach Jahren harter Arbeit in zwei Berufen, den Kriegsjahren bei der Feuerwehr in London und nach dem Krieg arbeitete er rund um die Uhr, um das Geschäft wieder aufzubauen, gab sein Herz schließlich nach und er starb plötzlich im Sommer 1971. Dies war ein weiterer Wendepunkt in der Geschichte des Familienunternehmens. Damals musste eine Witwe Erbschaftssteuer auf das Vermögen ihres Mannes zahlen. Da Alec das Gebäude in der Charlotte Street 72 persönlich besaß, mussten sie es räumen, um das Gebäude verkaufen zu können. Dies warf viele Probleme auf, und man beschloss schließlich, den Verlag und die Buchhandlung zu verkaufen und sich ausschließlich auf den Bereich der Bildhauerwerkzeuge und -materialien zu konzentrieren. So hatte Giovanni Tiranti, ein mit einer Goldmedaille ausgezeichneter Holzschnitzer aus Turin, im Jahr 1895 begonnen. Sie mieteten ein Geschäft in Goodge Place und verlegten 1974 den Großteil des Geschäfts nach Theale. Alec Tiranti Ltd bietet nach wie vor ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugen, Materialien und Ausrüstungen für das Schnitzen, Modellieren, den Formenbau und das Gießen an.
  • Maße:
    Höhe: 104,5 cm (41,15 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 35,5 cm (13,98 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Metall,Sperrholz,Gegossen,Tischlerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867322245732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tisch, Dreibein, Klappplatte, Mahagoni, geflammt geformt, Säule, Vase, Cabriole
Die runde, 2 cm/0,75 Zoll dicke Kippplatte ist aus einem massiven Stück Mahagoni mit schöner Flammenmaserung gefertigt. Ungewöhnlich ist, dass der Kippmechanismus und die Messingteil...
Kategorie

Antik, 1740er, Britisch, George II., Desserttische und Klapptische

Materialien

Mahagoni

Lampen-Schreibtisch, verchromt, drehbar, Höhe 67,5 cm 26 1/2
Klassisches Art-Déco-Design Ergonomisch mit verstellbarem Schirm, langem Schwenkarm und Halterung, alles mit Schrauben zu befestigen Auf einem quadratischen Stufensockel, graviert R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Chrom

Verstellbarer Barhocker aus Chrom in Nerzbraun 104cm 41 hoch
Klassische Form mit einem Twist Die Nerzpolsterung ist luxuriös und macht den Barhocker zu einem Luxusobjekt. Praktisch mit Drehfunktion und verstellbar PROVENIENZ Privatsammlung HE...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drehstühle

Materialien

Chrom

Pouffe Pouf Ottoman Wildleder Runde Vintage 1950er Beige Blumehead Fußstütze
- Robustes und lustiges Mid-Century Modern-Akzentstück - Ideal als Sitzgelegenheit für zusätzliche Gäste oder als Fußstütze - Elegantes Design - Robustes, strapazierfähiges Wildle...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Polsterho...

Materialien

Wildleder

Ständer Sockel Sockel Gerippt Weiß Hoch 74cm 29
Stilvolle, flippige Ergänzung des Interieurs Robust und ergonomisch, bietet eine ungewöhnliche Präsentation für Skulpturen, Keramik, Pflanzen Raffiniert aus zahlreichen gebogenen un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sockel...

Materialien

Holz

Niedriger Beistelltisch Couchtisch aus Metall mit Herzholz-Kunstkerzenholz-Baumtruhe, Dreibein-Holz gebeizt
Ungewöhnlicher Vintage Metall Baumstamm Kernholz niedriger Couchtisch auf Dreibein Basis Die Verwendung von Metall schafft eine elegante, leichte und fließende Form, die in Holz nic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

French Oak Verstellbarer Stand oder Pedestal des Bildhauers
Verstellbarer französischer Bildhauerständer des 19. Jahrhunderts aus massiver Eiche mit dunklem Finish. Rechteckige Platte und stabiler Dreibein-Sockel mit gespreizten Beinen. Die H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Industriell, Podesttische

Materialien

Eisen

Ende des 19. Jahrhunderts Französischer handwerklich gefertigter Stand für Bildhauer aus Eiche, drehbare Plattform
Dieser handwerklich gefertigte Bildhauertisch aus Eiche aus dem späten neunzehnten Jahrhundert in Frankreich ist bereit, jedes Kunstwerk zu beherbergen. Er wird von drei Beinen getra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Werkbänke

Materialien

Eichenholz

Dreistöckiger Stand aus Bronze mit verschnörkelten Motiven und Dreibeinfuß
Ein dreistöckiger Bronzeständer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit verschnörkelten Motiven. Dieser dreistöckige Bronzeständer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist ein Meisterwe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Podesttische

Materialien

Bronze

Kleiner Dreibein-Blumentisch oder Vintage-Pflanzenhalter Stand, 1950er Jahre Mid Century
Moderner Gartenhocker aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Sitz für Blumentöpfe oder Beistelltisch. Hergestellt aus Sperrholz mit Messingfüßen. Eine schöne Ergänzung für Ihr Haus, Ihr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Pod...

Materialien

Messing

Großer original bemalter Bildhauer Stand
Großer Bildhauerständer aus dem 19. Jahrhundert mit Spuren von Originalfarbe. 1890. Der Durchmesser der Platte beträgt 22" (56cm). Code: 8702 Abmessungen: W: 24" (61 cm) H: 44" (1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Podesttische

Materialien

Kiefernholz

Italienische Tiger-Bambus-Dreibein-Sockel oder Pflanzenständer, Italien 1950er Jahre
Prächtige Sockel aus Bambus und Rattangeflecht mit Leopardenmuster. Diese erstaunlichen Stücke wurden in den 1950er Jahren in Italien hergestellt. Diese hübschen Sockel sind aus Ba...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Podest...

Materialien

Bambus, Rattan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen