Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antike griechische rotfigurige Terrakotta-Pelike (JAR), 5.-4. Jahrhundert v. Chr.

4.826,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren eine exquisite altgriechische rotfigurige Terrakotta-Pelike (Vorratsgefäß) mit einer Höhe von 10,5 Zoll. Dieses Stück verkörpert die zeitlose Kunstfertigkeit des klassischen Griechenlands mit handgemalten figürlichen Motiven im kultigen Rot-Figuren-Stil (rote Bilder auf schwarzem Hintergrund). Eine Pelike ist eine Art einteiliges Keramikgefäß, ähnlich einer Amphore, mit einem breiten, fast kugelförmigen Körper und einem flachen Boden, so dass sie aufrecht stehen kann. Diese Gefäße wurden häufig zur Aufbewahrung von Wein oder Öl verwendet und waren in der Regel mit aufwendigen Szenen aus der Mythologie oder dem täglichen Leben verziert. Diese Pelike wurde etwa im 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr. hergestellt (wahrscheinlich in Athen oder Magna Graecia, Süditalien) und stellt eine greifbare Verbindung zur antiken Welt dar. Seine klassische Kunstfertigkeit, seine historische Bedeutung und seine Attraktivität als Sammlerstück machen ihn zu einer herausragenden Ergänzung für anspruchsvolle Sammler. Klassische Kunstfertigkeit und Handwerkskunst Dieses Terrakotta-Gefäß ist ein Musterbeispiel für die klassische griechische Handwerkskunst. Die Technik der roten Figuren, die um 525 v. Chr. in Athen erfunden wurde, ermöglichte es den antiken Künstlern, detaillierte Figuren mit dem Pinsel zu malen und so einen größeren Realismus und eine größere Ausdruckskraft zu erzielen als mit dem früheren Stil der schwarzen Figuren. Auf dieser Pelike hat der Künstler lebendige figürliche Szenen in dem natürlichen Rot-Orange des Tons vor einem glänzenden schwarzen Schlickerhintergrund dargestellt. Bewundern Sie die feinen Umrisse und die Details im Inneren, die die Figuren zum Leben erwecken - ein Zeugnis für das Geschick der Vasenmaler, die diese Technik gekonnt beherrschten. Die Form des Gefäßes ist elegant und ausgewogen: ein gedrungener Körper, ein schmaler Hals, eine ausladende Öffnung und zwei Henkel - alles sorgfältig ausgeführte Proportionen. Klassische griechische Dekorationsmotive (wie Palmettenmuster an den Henkeln oder Mäandermuster an den Rändern) rahmen die erzählenden Szenen ein und tragen zum optischen Reiz des Gefäßes bei. Dieses hohe Maß an Kunstfertigkeit war nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spiegelte auch die kulturellen Erzählungen der damaligen Zeit wider und machte die Pelike sowohl zu einem funktionalen Gegenstand als auch zu einem Kunstwerk. Historische Bedeutung Wer diesen Hecht besitzt, hat ein Stück Geschichte in der Hand. Pelikai (Plural) wurden während der klassischen Periode Griechenlands, etwa zwischen dem späten 6. und 4. Jahrhundert v. Chr., hergestellt. Sie tauchen in archäologischen Aufzeichnungen von Athen bis zu den griechischen Kolonien in Süditalien auf, was darauf hindeutet, dass sie im gesamten Mittelmeerraum weit verbreitet waren und gehandelt wurden. Die Form und der Stil dieses Gefäßes sind ein Sinnbild für das tägliche Leben und die zeremoniellen Praktiken jener Zeit. Ein solches Gefäß diente zur Aufbewahrung oder zum Ausgießen von Wein bei Symposien (Banketten) oder von Öl für den Haushalt und religiöse Zwecke. Die auf den rotfigurigen Vasen dargestellten Szenen erzählen oft Geschichten - vielleicht von Göttern, Helden oder alltäglichen Aktivitäten - und dienen als Fenster zur antiken griechischen Mythologie und Gesellschaft. Im 4. Jahrhundert v. Chr. blühten in Süditalien (Apulien) Werkstätten auf, die Gefäße wie dieses für den lokalen Gebrauch und den Export herstellten. Dieser Krug ist also nicht nur ein schönes Dekorationsobjekt, sondern auch ein kulturelles Artefakt, das zwei Jahrtausende überdauert hat. Ihre Erhaltung ermöglicht es uns, mit der Weltanschauung und dem künstlerischen Ausdruck einer längst vergangenen Zivilisation in Verbindung zu treten, was ihre historische Bedeutung unterstreicht. Zustand & Konservierung Zustand: Die Pelike ist in einem guten antiken Zustand, mit einigen Randschäden, aber ansonsten intakt. Es gibt einen kleinen Chip und Verschleiß entlang der Felge Rand (im Einklang mit Alter und Nutzung), aber keine wesentlichen Risse oder strukturelle Reparaturen. Der Körper ist völlig intakt, was für eine Keramik dieses Alters bemerkenswert ist. Die original bemalten Oberflächen sind gut erhalten und zeigen noch immer beeindruckende Details in den Figuren und Zierleisten. Die schwarze Glasur ist stellenweise zu einer warmen, leicht schillernden Patina gealtert, die von ihrer alten Herkunft zeugt. Abgesehen von dem erwähnten Randfehler steht das Gefäß stabil und ist schön anzusehen. Sammler werden es zu schätzen wissen, dass ein Großteil der ursprünglichen Pigmentierung und Form erhalten geblieben ist, so dass das Stück fast in seiner alten Pracht genossen werden kann. (Leichte Abschürfungen oder Verkrustungen sind typisch für ausgegrabene Keramik und beeinträchtigen die Gesamtpräsentation nicht). Dieser Erhaltungszustand - weitgehend intakt mit nur geringen Abnutzungserscheinungen - bedeutet, dass die Pelike (mit Vorsicht) sicher gehandhabt und ausgestellt werden kann. Wir legen Wert auf Transparenz, daher gibt es zwar keine offizielle Herkunftsdokumentation zu diesem Gefäß (es war Teil einer Privatsammlung ohne aufgezeichnete Geschichte), aber seine Authentizität und sein Alter sind an der Handwerkskunst, den Materialien und der natürlichen Alterung erkennbar. Seriöse Käufer können es gerne untersuchen oder zusätzliche Details anfordern, um seine Echtheit zu überprüfen. Kurz gesagt, dieses Stück hat den Test der Zeit überstanden, und sein heutiger Zustand erlaubt es uns, die Kunstfertigkeit des alten Handwerkers voll zu schätzen. Collectional Appeal Antike griechische Vasen gehören zu den begehrtesten Antiquitäten, und diese rotfigurige Pelike ist aus mehreren Gründen ein erstklassiges Sammlerstück. Erstens stellt sie eine typische Form der griechischen Keramik dar - ideal für die Präsentation auf einem Regal oder Sockel, wo sie von allen Seiten bewundert werden kann. Der rotfigurige Stil mit seinem auffälligen Kontrast zwischen Schwarz und Rot ist sofort erkennbar und wird von Sammlern und Historikern gleichermaßen geschätzt. Solche Stücke sind häufig in Museumssammlungen zu finden, und der Besitz eines solchen Stücks bietet ein museumsähnliches Erlebnis in den eigenen vier Wänden. Die ästhetische Schönheit dieses Gefäßes in Verbindung mit seinem historischen Kontext macht es zu einem Gesprächsgegenstand, der eine Brücke zwischen Kunst und Geschichte schlägt. Für Sammler klassischer Antiquitäten ist eine gut erhaltene Pelike ein Eckpfeiler - sie ist ein Beispiel für den Höhepunkt der Keramikkunst in der Antike. Außerdem sind echte Artefakte dieser Art auf dem Markt immer seltener zu finden, insbesondere in weitgehend intaktem Zustand. Seine Authentizität (als ein Stück, das vor mehr als 2.300 Jahren hergestellt wurde) bietet nicht nur dekorativen Reiz, sondern auch Investitionspotenzial; Antiquitäten von bemerkenswerter Qualität haben in der Vergangenheit ihren Wert als Sammlerstücke erhalten oder gesteigert. Die Mischung aus künstlerischem Wert und historischer Faszination sorgt dafür, dass dieser Pelikus in jeder Sammlung hervorsticht, sei es neben anderen antiken Artefakten oder als Blickfang in einer eklektischen Kunstsammlung. Es ist eine ideale Anschaffung für alle, die das Erbe der klassischen Kunst schätzen und für künftige Generationen bewahren wollen.
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Durchmesser: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Klassisch-griechisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    5. bis 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter antiker Zustand mit Altersspuren. Einige Abplatzungen und Abnutzungserscheinungen, vor allem am Rand, aber insgesamt strukturell intakt.
  • Anbieterstandort:
    West Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9169244106272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Terrakotta-Gefäß im Amphora-Stil mit doppelten Henkeln
Inspiriert von der zeitlosen Eleganz klassischer römischer Töpferwaren, ist dieses antike Terrakotta-Gefäß im Amphoren-Stil ein bemerkenswertes Dekorationsstück. Mit ihrem abgerundet...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-römisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Terrakotta

Antike Terrakotta Amphora im klassischen römischen Stil mit gealterter Patina
Diese antike Terrakotta-Amphore erinnert an die Kunstfertigkeit der klassischen römischen Töpferei und verkörpert sowohl historische Eleganz als auch zeitlose Handwerkskunst. Mit ihr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-römisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Terrakotta

Hishey Jarrah Stil 26" Zir Jar
Der 26" Zir Jar besticht durch sein rotes Design und die auffällige schwarze abstrakte Wabi Sabi-Form. Dieser Topf zeigt den ikonischen Stil von Hishey Jarrah, der in Ramallah berühm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Töpferwaren

Antike Handcrafted Terrakotta Wasserkrug - Rustikale Steingut Topf
Dieser exquisite antike Terrakotta-Wasserkrug ist ein Zeugnis für die Schönheit traditioneller Handwerkskunst. Dieses von Hand geformte und im Ofen gebrannte Steingutgefäß hat einen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Primitiv, Vasen

Materialien

Tonware

Präkolumbianische Terrakotta-Chimu-Gefäß Keramik
Prä-Columbianische Terrakotta-Töpferwaren der Chimu - erforschen Sie die reiche Geschichte antiker Kunstfertigkeit mit diesem einzigartigen Artefakt, das ein bleibendes Zeugnis des k...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Peruanisch, Präkolumbisch, Vasen

Materialien

Terrakotta, Töpferwaren

Antike Handcrafted Terrakotta Krug Rustikale Amphora-Stil Tongefäß
Dieser antike, handgefertigte Terrakotta-Topf ist ein eindrucksvolles Beispiel für traditionelle Töpferkunst, mit einer wunderschön gealterten Patina und einem zeitlosen, rustikalen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Primitiv, Vasen

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Altgriechischer etruskisch-korinthischer Terrakotta-Krug Classic ca. 500 v. Chr.
In gutem Zustand Insgesamt aus einer privaten Sammlung
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Antiquitäten

Materialien

Terrakotta

Griechisches Grand Tour-Terrakotta-Gefäß des 19. Jahrhunderts
Terrakotta-Gefäß im Grand-Tour-Stil des späten 19. Jahrhunderts, verziert mit griechischen Figuren in Form einer Amphora, zwei Henkel am Hals. Handbemalt. Abmessungen: 8,5 "H x 7 "...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Griechisch, Grand Tour, Gefäße

Materialien

Terrakotta

Große klassische Terrakotta-Vase im etruskischen Stil, handbemalt
Große klassische Terrakotta-Vase im etruskischen Stil. Handbemalt.
Kategorie

2010er, Europäisch, Vasen

Materialien

Terrakotta

Antike apulische Iliupersis-Keramik-Vase
Diese seltene antike apulische Iliupersis-Keramikvase zeigt eine traditionelle Szene: eine sitzende junge Frau, die mit einem zart drapierten Gewand bekleidet ist und anmutig einen F...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Große griechische Museum Reproduktion rote Figur Hydria Wasserkrug
Eine ungewöhnlich große und sehr dekorative griechische Keramik exakte Reproduktion Hydra Wasserkrug. Eine schöne Reproduktion einer klassischen Hydria mit roter Figur aus der Mitte ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Griechisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Töpferwaren

Griechischer Grand Tour-Keramik-Krug aus dem 19. Jahrhundert
Kleiner griechischer Terrakottakrug oder Vase aus dem 19. Jahrhundert, Grand Tour. Neoklassischer Stil. Handbemalt mit zwei griechischen Kriegern. Abmessungen: 6,5" hoch x 3,5" ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Griechisch, Grand Tour, Gefäße

Materialien

Terrakotta