Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antike römische Venusbüste in großer Höhe mit silbernen Intarsienaugen, Deutschland

9.600 €Einschließlich MwSt.
12.000 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Großes Büstengewicht der Venus mit eingelegten Silberaugen und himmlischem Diadem, römische Kultur, Deutschland, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Die Göttin ist nackt dargestellt, leicht nach rechts blickend, mit detailliert eingelegten Silberaugen und fest angedeuteten Lippen. Ihr Haar ist in zwei Teilen hochgesteckt, locker nach hinten gezogen und zu einem Dutt gebunden. Die Göttin ist nackt dargestellt und trägt ein beeindruckendes himmlisches Diadem mit drei Leuchtern (zwei davon mit Silbereinlagen) und sechs Lunas. Material: Bronze (Kupfer- und Bleilegierungen), verziert mit Silbereinlagen. Spuren von Bleifüllungen zur Kalibrierung des Gewichts Abmessungen: Höhe 14 cm. Provenienz: Alte private Sammlung. München, Deutschland vor 1980. Später : Görny und Mosch GmbH, München, 1999/ Privatsammlung. Schellingerhout, Nieuwenhagen, Niederlande (1999 erworben) / ex Privatsammlung KS, Antwerpen, Belgien. Zertifikat:Akanthos. Akanthos Antike Kunst Antwerpen Fachwissen Für: Artefakt: Brustbild der Venus (Aphrodite) mit großem himmlischen Diadem und eingelegten Silberaugen. Land: Deutschland. Kultur: Römisch. Datum: 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus. Material: Bronze (Kupferlegierungen), verziert mit Silbereinlagen. Spuren von Bleifüllungen zur Kalibrierung des Gewichts Lit: Herausgegeben und illustriert: GM München, 98 /1999 Nummer 2307. Provenienz: Alte private Sammlung. München, Deutschland vor 1980. Später : Görny und Mosch GmbH, München, 1999/ Privatsammlung. Schellingerhout, Nieuwenhagen, Niederlande (1999 erworben) / ex Privatsammlung KS, Antwerpen, Belgien. Bemerkungen: Abmessungen: Höhe: 14 cm. Steelyard-Gewicht in Form einer Venus-Büste. Ihr Kopf ist nach rechts gedreht und ihr Haar hochgesteckt, in zwei Teilen locker nach hinten gezogen und zu einem Dutt gebunden. Die Göttin ist nackt dargestellt und trägt ein beeindruckendes himmlisches Diadem mit drei Leuchtkörpern (zwei davon mit Silbereinlagen) und sechs Lunas. Unterzeichnet für die Authentizität Drs. Karl Stimm Datum Oever 7 2000 Antwerpen Belgien Telefon 0032 32 48 18 55 Bank KBC 736-0008812-49 BTW BE 0501.315.301 R.P.R. Antwerpen. Dokument nach belgischem Recht. Nur die belgischen Gerichte des Bezirks Antwerpen sind befugt, über etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Dokument zu entscheiden.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2nd-3rd Century AD
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU931812715251

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes griechisches Terrakotta-Antifix in Form des Kopfes von Artemis Bendis, Taranto
Altgriechisches Terrakotta-Antefix, verziert mit dem weiblichen Kopf der Göttin Artemis Bendis. Westgriechisch, Italien, Tarent, frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Zwei kleine gefiederte ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-griechisch, An...

Materialien

Keramik

Französische französische Frauenbüste-Skulptur „Marianne“, Göttin der Freiheit aus Massivholz, 1960er Jahre
Französische Frauenbüste im Vintage-Stil Marianne ist seit der Französischen Revolution die nationale Personifikation der Französischen Republik als Verkörperung von Freiheit, Gleich...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Holz

Artefakt, Majapahit Terrakotta-expressionistischer Kopf, Java, 1300 n. Chr.
Eine figürliche Baukeramik wahrscheinlich ein Wassersammler einfach modelliert, dieser Kopf ist sehr ausdrucksstark und die Details können deutlich gesehen werden. Die etwa 100 Quad...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Javanisch, Volkskunst, Tonwaren

Materialien

Keramik

Einzigartige Porträtbüste aus Keramik, Mädchen mit blauem Haar von Erwin Spuler, 1930er Jahre, Deutschland
Von Majolica Manufactory of Karlsruhe
Schöne Skulptur aus braunem Steingut, modelliert im Ausdruck einer Frau in polychromer Glasur mit blauem Haar, hergestellt in Deutschland, 1930er Jahre. Erwin Spuler (1906-1964), der zunächst an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart studierte, von 1923-1930 an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe bei Georg...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Büsten

Materialien

Tonware, Majolika

Kunstwerke, polychromer Guardian Angel mit Kandelaber, Niederlande
Dieser Engel aus Eichenholz aus dem 15. Jahrhundert ist ein Kunstwerk von großer Qualität. Die Schnitzerei ist nüchtern, aber äußerst raffiniert, und dem Künstler ist es auf wunderba...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Niederländisch, Gotisch, Religiöse Ge...

Materialien

Eichenholz, Farbe

Art deco Schaufensterpuppe Büste Siegel Deposé Bruxelles
Von Siegel Paris
Große Art Deco Siegel Gipsbüste, Werbung D&W Unterwäsche für Frauen, Korsetts, 1930-1940. Manufaktur "Siegel" deposé Bruxelles unter der Büste eingeschrieben. Schönes dekoratives Obj...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Büsten

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Versilberte Bronze-Holz-Büste der Venusgöttin aus Holz
Die Büste der Göttin Venus ist aus versilberter Bronze gefertigt und auf Holz montiert. Der Kopf dreht sich auf dem Sockel. Der blaue Filz darunter hat einen Aufkleber mit der Aufsch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

Materialien

Versilberung, Bronze

Bronzebüste der Venus de' Medici aus dem 18.
Eine Bronzebüste der Venus de' Medici aus dem 18. Jahrhundert, montiert auf einem Marmorsockel aus dem 19. Es hat eine schöne reiche leicht abgenutzte dunkelbraune Patina. Venus dreh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Grand Tour-Büste einer Frau, Italien, 19. Jahrhundert
Weibliche Bronzebüste auf vergoldetem Fuß, auf braunem Marmorsockel mit schwarzem Holzsockel stehend. Natürliche Patina. Sockel 7 x 7 cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Antike Büste von Heniokhos (Auriga), 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Antike Büste des Heniokhos (Auriga), deren ganzfigurige Bronzeskulptur im Archäologischen Museum von Delphi aufbewahrt wird, aus Stuck mit einer herrlichen Bronzepatina. 19. Jahrhun...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Griechisch, Büsten

Materialien

Stuck

Ein römischer Bronzekopf-Anhänger einer Jugend aus Bronze
Eine fein ausgearbeitete Applikation mit dem Gesicht eines Jünglings, gewelltes Haar, das das runde Gesicht umrahmt, mit gut definierten Augen, durchbohrt für Einlagen. 5,5 cm (h) ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Antiq...

Materialien

Bronze

Bronzebüste einer Dame mit neuem Sockel
Bronzebüste einer klassischen Dame mit neuem Sockel nach Maß.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Argentinisch, Büsten

Materialien

Bronze