Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Kapati-Textil - Byzantinische Epoche; 4-5. Jahrhundert C.E.

1.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kapati Textilu2028Byzantinische Periode; 4.-5. Jahrhundert C.E.u2028MATERIALIEN: Pflanzliche und tierische Fasern, Wolle 9,5 x 9,5 cm Dieser Wollstoff ist im traditionellen koptischen Kapati-Stil gewebt, der für Ägypten zur Zeit des Christentums charakteristisch ist. Der Name "Kapati" bezieht sich auf die Kopten in Ägypten und beschreibt eine Webtechnik, bei der weder Stickerei noch Druck verwendet werden. Es heißt, dass Al-Muqawqis, der Gouverneur von Ägypten, dem Propheten Gewänder aus Kapati-Stoff angeboten hat. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris präsentierte der französische Archäologe Albert Gayet die Ergebnisse seiner Ausgrabungen aus dem Winter 1898-1899. Rund hundert koptische Textilien und Fragmente wurden im Palais du Costume ausgestellt. Ihre Ästhetik löste große Begeisterung aus, insbesondere bei Künstlern wie Auguste Rodin und Henri Matisse. Dies führte zu einer "Koptomanie", die unter anderem auch Modedesigner beeinflusste. Das quadratische Fragment zeigt eine schwarze Verzierung auf beigefarbenem Grund; die beiden Quadrate in der Mitte sind durch Wellenkanten getrennt, an denen verschiedene Ornamente oder geometrische Motive hängen. In der Mitte des Fragments befindet sich das Bild einer tanzenden Figur, die von geometrischen Verzierungen umgeben ist. Dieses Stück stammt aus einer Zeit, in der antike heidnische Themen vorherrschten, etwa von der Mitte des 3. bis zur Mitte des 4. Jahrhunderts C.E. Viele Autoren, darunter Herodot und Plutarch, stellten fest, dass die Ägypter eine gewisse Abneigung gegen Kleidungsstücke aus Wolle hegten, da sie diese aufgrund der Hitze des Klimas für unrein hielten. In der griechisch-römischen und später in der byzantinischen Epoche war die Verwendung von hochwertiger Wolle jedoch weit verbreitet, vor allem weil koptische Weber Hemden und Umhänge mit Wollverzierungen versahen. Ein sehr ähnlicher Stoff wird in der Bibliotheca Alexandrina aufbewahrt (Nummer "BAAM" 0917; Inv. (Koptisches Museum) 1890).
  • Maße:
    Höhe: 9,5 cm (3,75 in)Breite: 9,5 cm (3,75 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Ägyptisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Naturfaser,Wolle,Handgewebt,Gewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    4. bis 5. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666241775952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Koptisches Textil Byzantinische Periode; 4.-5. Jahrhundert C.E.
Koptisches Textil Byzantinische Periode; 4.-5. Jahrhundert C.E.u2028MATERIALIEN: Leinen, Wolle 23 x 16 cm Dieses Fragment zeigt schwarze Verzierungen auf beigefarbenem Hintergrund,...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Ägyptisch, Antiquitäten

Materialien

Wolle, Leinen

Wandteppich aus Wolle aus Ägyptenu2028 - 5-7. Jahrhundert C.E.
Wandteppich aus Wolle aus Ägypten u2028Spätantike Periode; 5.-7. Jahrhundert C.E.u2028 Dieses Bandfragment weist geometrische Verzierungen in Rot und Schwarz auf. Es wird angenommen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Ägyptisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Gefäße Ledertruhe mit Innenfutter, spanisch, 17. Jahrhundert
Kofferraum aus Leder Spanisch, 17. Jahrhundert Gekochtes Leder, Holz und Eisen Maße: 22 x 53 x 32 cm. Provenienz : - Sammlung Metz-Noblat, Château de Clevant, Frankreich ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Eisen

Gefäße Ledertruhe mit Innenfutter, spanisch, 17. Jahrhundert
10.800 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bologische Schule des 16. Jahrhunderts – Mummy der Heiligen Katharina von Bologna
Bologneser Schule des 16. Jahrhunderts Mumie der Heiligen Katharina von Bolognau2028Öl auf Platte 20,5 x 7 x 0,8 cm Dieses seltene Gemälde zeigt die Heilige Katharina von Bologna als...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Spielkasten aus Holz und Leder – Italien, 19. Jahrhundert
Spielschachtel aus Holz und Leder für Schach, Mühle und Backgammon Italien, 19. Jahrhundert 33 x 33,3 x 11,2 cm Neun-Männer-Morris, auch bekannt als Mühlespiel (merelles, aus dem La...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Arts and Crafts, Spiele

Materialien

Leder, Holz

Kanaanitischer anthropoider Sargdeckel - 12.-10. Jahrhundert v. Chr.
Seltener anthropoider Sargdeckel aus Kanaanit Terrakotta 12. bis 10. Jahrhundert v. Chr. Provenienz: Öffentliche Auktion Paris (2022) Privatsammlung F. Antonovich (Paris - 1980er...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Israelisch, Archaistisch, Wandskulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike koptische Textilien mit klassischen Figuren
Dieses große, antike koptische Textil, das aus Wolle und Leinen fein gewebt ist, stellt Figuren aus der klassischen Antike dar, von denen einige Musikinstrumente spielen, und zahlrei...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Klassisch-römisch, Antiqui...

Materialien

Wolle, Leinen

Antike koptische Textilien mit klassischen Figuren
11.375 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Abstraktes präkolumbianisches Paracas-Textil, Peru, 1100-1400 n. Chr., Ex Ferdinand Anton
Prä-Columbianisches Textilfragment in Erdtönen mit abstrakten gestickten Figuren. Dieses Stück ist in einer schwarzen Schattenbox gerahmt. Es ist ein Wunder, Antiquitäten wie ein ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Peruanisch, Präkolumbisch, Antiquitäten

Materialien

Textil

Präkolumbianisches Chimu-Textil, Meandermuster und Fransen, Peru um 900 bis 1300 n. Chr.
Ein gewebtes Textilhemd von rechteckiger Form mit kleinen rechteckigen Feldern auf der Vorder- und Rückseite, die alle mit Fransen eingefasst sind, und einem offenen Kopfschlitz in d...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Peruanisch, Präkolumbisch, Antiquitäten

Materialien

Textil

Antike persische, iranische, handgewebte Textilien aus dem 18. Jahrhundert
Zwei antike persische, iranische, handgewebte und bestickte Textilien, circa 18. Jahrhundert. Das erste Textil ist mit einem handgewebten, erhabenen geometrischen Ornament verziert. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Persisch, Textilien

Materialien

Textil

18. Jahrhundert marokkanischen Berber gewebt Textil W Seide
Eine Menge von antiken marokkanischen Berber handgewebte Textilien mit Seide. Das Textil ist mit traditionellem Blattwerk, geometrischen und abstrakten Mustern verziert. Eine Ware is...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Textilien

Materialien

Textil

Erstaunliche peruanische Textilien des frühen 16. Jahrhunderts 1'2" x 1'4"
Erstaunliche peruanische Textilien aus dem frühen 16. Jahrhundert, CIRCA Datum: Ende 16.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Peruanisch, Sonstiges, Decken und Quilts

Materialien

Wolle