Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Monumentale Makah TOTEM von Young Doctor 108"H

71.662,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Makah TOTEM von Young Doctor (1851-1934). Neah Bay, Washington. Dieser monumentale Mast ist ein bedeutendes Stück Kunst der Nordwestküste und der Geschichte Seattles, das früher Joseph Edward "Daddy" Standley gehörte, dem Gründer des kultigen Ye Olde Curiosity Shop in Seattle, Washington. Die Stange stand jahrelang auf dem Gelände von Standleys "TOTEM Place"-Anwesen in West Seattle, auf der anderen Seite der Bucht gegenüber seinem berühmten Geschäft für ethnografische Kunst und Kuriositäten an der Seattle Waterfront. Das Grundstück des TOTEM Place war bei Touristen so beliebt, dass die Southwest Seattle Historical Society feststellte, dass es "jahrzehntelang ein Ort war, an dem Reisebusse anhielten und Blitzlichter aufleuchteten. Es war wahrscheinlich das am meisten bestaunte und besprochene Haus in West Seattle". Diese Stange wurde sogar in Standleys Haus in West Seattle auf einer Postkarte abgebildet, die über Ye Olde Curiosity Shop an Besucher verkauft wurde. Während Sammlern eine Vielzahl von Modellstangen und anderen Artefakten zur Verfügung steht, die als Souvenirs aus dem Ye Olde Curiosity Shop verkauft wurden, sind Objekte, die Standley tatsächlich gehörten, auf dem Kunstmarkt praktisch unbekannt. Die meisten Objekte, die Standley schätzte und als seine Privatsammlung betrachtete, sind im Besitz seiner Familie und seiner Nachkommen geblieben und werden in dem Geschäft ständig ausgestellt. Zu den Objekten aus Standleys Besitz, die ihren Weg ins Smithsonian fanden, gehörte eine Spirit Cano-Skulptur des Makah-Meisterschnitzers Young Doctor (1851-1934), der wahrscheinlich auch diesen Pfahl geschnitzt hat. Es hat den Anschein, dass Standley und Young Doctor eine gute Arbeitsbeziehung hatten, denn der Künstler fertigte für Standley eine Reihe von Werken an, darunter dieses TOTEM, eine aufwendige Verwandlungsmaske, das bereits erwähnte Modell des Spirit Cano im NMAI und ein vollständiges Modell einer Makah-Walfangmannschaft und eines Kanus. Dieser großformatige TOTEM-Pfahl ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Schnitzerei an der Nordwestküste um die Jahrhundertwende und wahrscheinlich das Werk des berühmten Makah-Meisterschnitzers Young Doctor (1851-1934) aus Neah Bay, Washington. Die Makah sind die südlichsten Sprecher der Wakashan-Sprachfamilie und haben starke Bindungen zu ihren Nachbarn und Verwandten im Norden, den Nuu-chah-nulth. Wie ihre Verwandten, die Nuu-chah-nulth, waren die Makah historisch gesehen eine Walfangkultur und für ihren Lebensunterhalt auf die Reichtümer des Pazifiks und der Salish Sea angewiesen. Young Doctor ist wahrscheinlich der bekannteste historische Makah-Schnitzer und war ein produktiver Hersteller von Kanus, Modell-TOTEM-Stangen, Figuren, Masken und Orden. Er ist auch dafür bekannt, dass er mehrere TOTEM-Stangen in Originalgröße geschaffen hat. Der junge Arzt schnitzte häufig für J.E. Standley (Gründer von Ye Olde Curiosity Shop), und seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Smithsonian National Museum of Natural History (NMNH), dem Smithsonian National Museum of the American Indian (NMAI) und dem Makah Cultural Centre in seiner Heimatgemeinde Neah Bay, Washington. Der Stil des jungen Doktors war der klassische Makah-Stil und hat einen enormen Einfluss auf die zeitgenössischen Makah-Schnitzer gehabt. Seine Schnitzereien spiegeln seine Welt auf der Olympic Peninsula wider und zeigen oft Wale, Menschen, Donnervögel, Wölfe und Bären. Young Doctor verwendete häufig eine weiße oder gelbe Grundfarbe, die er mit anderen Pigmenten wie Burgunderrot, Blau, Schwarz und Grün überlagerte. Das auffälligste Merkmal des Stils des Young Doctor sind die markanten mandelförmigen Augen mit kreisrunden Pupillen, die er bei seinen menschlichen Gesichtern verwendete. Diese Augen sind immer mit einer kräftigen schwarzen Linie umrandet, die das Merkmal hervorhebt. Die ursprüngliche grüne, gelbe, braune und rote Farbe ist immer noch hell und klar auf dem Standley-Mast, trotz der Jahre, die er draußen im Wetter von Seattle am TOTEM Place ausgestellt war. Die Standley-Stange zeigt vier Figuren, von oben: Donnervogel, absteigender Killerwal, menschliches Gesicht und Bär. In der Makah-Kunst werden Donnervögel und Wale oft gemeinsam dargestellt, da Wale die bevorzugte Beute der riesigen Donnervögel sind. Der Schwertwal, der in absteigender Position auf der Stange abgebildet ist, ist der Spitzenprädator der Gewässer, die die Makah als ihre Heimat bezeichnen, und er ist eine zentrale Figur in einer Reihe von Geschichten der Makah-Ahnen. Die Bedeutung des menschlichen Gesichts auf der Stange ist unklar, aber die starke skulpturale Tiefe und das Volumen der Gesichtszüge spiegeln die Verwandtschaft dieses TOTEM mit Makah- und Nuu-chah-nulth-Masken aus dem späten 19. und frühen 20. Es ist möglich, dass das Gesicht den Schnitzer, einen wichtigen Vorfahren oder sogar Standley selbst darstellt. Unter dem Menschen am Fuß des Pfahls befindet sich die Figur eines Bären, eines weiteren Tieres, das in den Regenwäldern um Neah Bay und den angestammten Gebieten des Makah-Volkes häufig anzutreffen ist. Es ist möglich, dass dieser Pfahl eine bestimmte Geschichte der Makah erzählt, aber wahrscheinlich hat Standley die Bilder selbst ausgewählt, als er den Pfahl in Auftrag gab. Es ist bemerkenswert, dass die Bilder des Donnervogels, des Killerwals und des Bären die Welten der Luft, des Meeres und des Waldes im Universum der Makah repräsentieren. Als eigenständige Makah-Schnitzerei ist dieser Pfahl eine unglaubliche Skulptur, die in jede Museumssammlung passen würde. In Verbindung mit seiner herausragenden Herkunft und seiner Verbindung zu J.E. Standley und seinem Anwesen TOTEM Place ist diese Stange eines der wichtigsten Objekte der Nordwestküste, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind. Zusätzliche Dokumentation verfügbar. Zeitraum: CIRCA 1900 Herkunft: Washington Größe: 9' H x 15" W, Überstand 16" In Familienbesitz und in Betrieb Cisco's Gallery handelt mit seltenen, außergewöhnlichen und einzigartigen Stücken, die die Geschichte Amerikas und des Alten Westens definieren. Unsere Stücke reichen von den Indianern bis zum Cowboy-Western und umfassen Originalgegenstände aus dem Alltagsleben, dem Handel, der Kunst und der Kriegsführung, die Amerikas Grenzen zähmten. Unsere 14.000 Quadratmeter große Galerie wurde 1996 im schönen Coeur d'Alene, Idaho, eröffnet. Persönlicher Service Cisco's basiert auf altmodischen Werten - Ehrlichkeit und Integrität - und alle unsere Artikel sind durch unsere Geld-zurück-Garantie abgesichert. Wir freuen uns über die Gelegenheit, Ihr Vertrauen zu gewinnen. Ganz gleich, ob Sie Hilfe beim Kauf von Schmuck, bei der Auswahl eines Geschenks, bei der Identifizierung oder sogar beim Verkauf wünschen - wir hoffen, Ihre vertrauenswürdige Quelle zu sein. Amerikanischer Ureinwohner, Totem, Pfahl, Schnitzerei, bemalt, Makah

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nordwest TOTEM
Von Native American Art
Nordwest-Totem mit Wal, Menschenfigur (möglicherweise eine prominente Person innerhalb des Stammes oder der Gesellschaft, da die Hände in einer Halteposition dargestellt sind, die ei...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika), Indige...

Materialien

Zedernholz

Nordwest TOTEM
17.198 €
Ditidaht TOTEM, 1950er-Jahre
Von Native American Art
Ditidaht First Nation TOTEM von Rick Williams, dem Bruder von John T. Williams, hat sich mit anderen einheimischen Schnitzern zusammengetan, um einen Tribut an John in Form eines 34 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Kanadisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika), Indigene ...

Materialien

Zedernholz

Mehrfigurige 7 Fuß Nuu-chah-nulth TOTEM
Von Native American Art
Dieser große Pfahl wurde um 1905 einer Kirche an der Nordspitze von Vancouver Island für eine Spendenaktion gespendet". Die Stange ist in einem volkstümlichen Stil geschnitzt, der fü...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika)...

Materialien

Zedernholz

Handgeschnitzter Tlingit Totempfahl
Von Native American Art
Handgeschnitztes Tlingit-Totem mit im norwegischen Stil bemalten Flügeln. Auf der Rückseite gestempelt Maria Pease IV, Tlingit mit norwegischem Einfluss. Dreifiguriges Totem, fein ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika),...

Materialien

Holz, Farbe

Totemstange im Haida-Stil des japanischen Künstlers Moses Alexcee
Moses Alexcee war ein produktiver zimshianischer Schnitzer aus Prince Rupert, der häufig für William Webber schnitzte, den Besitzer des berühmten Thunderbird Scenery Shop in Vancouve...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika),...

Materialien

Zedernholz

Nordwestküste Bella Bella Geschnitzter Totempfahl
Von Native American Art
Bella-Bella-Totempfahl der Nordwestküste. Dargestellt sind drei fein geschnitzte Masken über einem Bären mit verlängerter Zunge, die sich um das Gesicht windet. Bemalt in den Farben ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika),...

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Totemstange Modell Nootka, Nordwestküste
Seltenes, gut dimensioniertes Totem-Modell. Unberührte, nicht handelsübliche Originalfarbe.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südam...

Materialien

Holz

Handgeschnitzte Holz-Totemstange
Ein sehr schöner handgeschnitzter und bemalter Totempfahl aus Holz, ca. 1970er Jahre. Das Totem steht und 26 "H mit einem 16,5 "Flügelspannweite und ist in ausgezeichnetem Zustand fü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika)...

Materialien

Holz, Farbe

Handgeschnitzte Holz-Totemstange
347 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Monumentale Native American Hand geschnitzt, bemalt & signiert Totem Pole
Der monumentale, handgeschnitzte Totempfahl zeigt einen geflügelten Vogel auf einer Figur, die von einem Fuchs oder Bären überragt wird, der einen Fisch als Beute hält. Das überwiege...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Stammeskunst, Indigene Kunst Nord- un...

Materialien

Holz

Nordwestlicher geschnitzter TOTEM-Polster im Stil
Totempfahl aus Zedernholz im Nordwest-Stil, polychrom geschnitzt, amerikanisches 20.       
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Land, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Totemstange im Haida-Stil von John Williams, signiert, Indigene Kunst der amerikanischen Westküste
Dieser Totempfahl der amerikanischen Ureinwohner wurde um 1960 von dem bekannten amerikanischen Meisterschnitzer John T. Williams in seinem typischen Haida-Stil der Westküste angefer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südameri...

Materialien

Zedernholz

Nuu-chah-nulth Northwest Coast Handgeschnitzte TOTEM- Stange aus Holz von Ray Williams
Ein schönes Exemplar, das dem Meister der Nuu-chah-nulth-Schnitzerei Ray Williams zugeschrieben wird, ca. 1960er Jahre. Ray Williams war der Sohn des berühmten Schnitzers Sam William...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika)...

Materialien

Holz, Farbe