Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Bunte nordafrikanische Terrakotta-Elefantenstatue-Sitz

Angaben zum Objekt

Bunte nordafrikanische Terrakotta-Elefantenstatue Sitz Ein sehr helles und attraktives Stück Volkskunst aus Nordafrika, er stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und ist in den hellsten Kobaltblau und hellen Farben gemalt In allgemein gutem Zustand die Glasur hat ein wenig Rissbildung und es gibt einige Chips auf das Ende seiner Stoßzähne Der Elefant ist 24" hoch, 22" lang und 12" breit GB634.
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)Sitzhöhe: 60,96 cm (24 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Terrakotta
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Godshill, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GB6341stDibs: LU2498323913122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar nordafrikanische handgefertigte rote Ockerschalen, Volkskunst
Ein Paar nordafrikanische Volkskunst handgefertigte rote Ockerschalen 2 schöne große Schalen, hell in Ockerrot bemalt, die Schalen sind jeweils aus einem Stück Holz handgedrechsel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Mehr Volkskunst

Materialien

Weichholz

Brutalistischer nordafrikanischer Wasserkübel aus dem 19. Jahrhundert
brutalistischer nordafrikanischer Wassereimer aus dem 19 Vernieteter Wassereimer aus Nordafrika Ein erstaunliches Stück, der Hauptkörper besteht aus geschichteten, genieteten M...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Brutalismus, Mehr Volkskunst

Materialien

Eisen

Paar gotische Schmiedeeisen-Kerzenständer aus Schmiedeeisen, Schwarzsmith Made
Ein Paar von Blacksmith Made Gothic Schmiedeeisen Kerzenständer Dies ist ein sehr ungewöhnliches Paar von gotischen Schmiedeeisen Kerzenständer oder Vasen, sind diese Schmiede g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Mehr Volkskunst

Materialien

Eisen

Kinderhutblock aus belgischem Kiefernholz, Milliners-Form
Belgische Kiefer Kinderhutblock, Milliners Form Dies ist die Form eines Bowlerhutes mit schmaler Krempe, ein äußerst attraktives Stück Der Block kommt aus Belgien und ist in ausg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Volkskunst, Mehr Volkskunst

Materialien

Kiefernholz

Shop-Dispenser aus Würfel Zinn von Oxo
Oxo Würfel-Dose Ladendisplay-Spender Ein großartiges Stück aus dem Lebensmittelgeschäft Display, ist der Stand aus Metall mit einem riesigen Tin Plate Box zu präsentieren und zu v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Mehr Volkskunst

Materialien

Zinn

Mosaiktisch aus südafrikanischem Marmor
Nordafrikanischer Marmor Mosaik Tisch Ein etwas anderer Tisch aus Massivholz mit primitiv geschnitzten Verzierungen an den Beinen, der Bahre und dem Rand um die Tischplatte Die...
Kategorie

Vintage, 1920er, Maurisch, Ess- und Wohnzimmertische

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dekorative handgeschnitzte afrikanische Statue aus Kenia
Dekorative Ebenholz gut handgeschnitzt afrikanische Statue einer jungen Frau. Handgefertigt in Kenia, Afrika.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kenianisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Ebenholz

Handgefertigter marokkanischer Anhänger aus vergoldetem Metall, Nordafrika
Von Berber Tribes of Morocco
Anhänger aus vergoldetem Metall, handgefertigt von erfahrenen Handwerkern in Marokko, Nordafrika. Erstaunliche marokkanische Laterne aus Metall, die von Hand mit Tausenden von kleine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Maurisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Handgefertigte marokkanische Metallkugel-Hängelampe, Nordafrika
Von Berber Tribes of Morocco
Anhänger mit Metallkugel, handgefertigt von geschickten Handwerkern in Marokko, Nordafrika. Erstaunliche marokkanische Laterne aus Metall, die von Hand mit Tausenden von kleinen Löch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Maurisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Muschelverkrustete Glückselefanten-Statue in Braun, Schwarz und Weiß, 1930er Jahre
Eine große, mit Muscheln besetzte Elefantenstatue oder -figur. Der mit Muscheln bedeckte Elefant steht mit erhobenem Rüssel in Richtung Himmel. In Südostasien gelten Elefanten, deren...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Mehr Volkskunst

Materialien

Muschel, Holz

Marokkanische handgefertigte Metalllaternen, Nordafrika, 2er-Set
Handgefertigte marokkanische Laternen aus Metall, Nordafrika, 2 Stück. Marokkanische Hängelaternen aus Metall im maurischen Stil. Erstaunliche maurische Leuchten, die von Hand mit Ta...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Maurisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Marokkanisches Kaftan-Maxikleid aus Kaftan, handgefertigt in Marokko, Nordafrika, 1970er Jahre
Von Yves Saint Laurent
Marokkanischer Vintage-Kaftan aus pfirsichfarbenem Brokat. Maxikleid Kaftan, handgefertigt von einer marokkanischen Designerin. Handgefertigtes exotisches Vintage-Kaftan-Kleid aus den 1970er Jahren aus Nordafrika, Marokko. Dieses Maxikleid ist aus dezentem Metallbrokat in Pfirsich- und Perlnuancen gefertigt und hat in der Mitte runde, geflochtene Knöpfe, die vom Halsausschnitt bis zum Saum reichen. Prinzessinnennähte, durchgehende, handgeknüpfte Knöpfe mit Schlaufen auf der Vorderseite. Kleid Messung flach: Schulter 13,5" (von Naht zu Naht). Ärmel 23" (Schulternaht bis Manschette). Brustumfang 20" (Achselhöhle zu Achselhöhle). Taille 21" (schmalste Stelle). Hüfte 29" (gemessen 6" unterhalb der Taille). Gesamtlänge 54" (Mitte Rücken bis Saum; ohne Kragen). Handgefertigt von einem marokkanischen Designer, ist dies ein einzigartiger Kaftan nach Maß, inspiriert von den Märchen der orientalischen Prinzessin aus Tausendundeiner Nacht. Der Kaftan ist eine lange und weite Tunika ohne Kragen und mit langen Ärmeln, die von Männern und Frauen in Afrika und im Nahen Osten getragen wird. Die exotische Eleganz der marokkanischen Kaftane inspirierte europäische und internationale Designer wie Yves Saint Laurent, Valentino und viele andere, die den Kaftan in den 1960er und 1970er Jahren berühmt machten. Handgefertigt von Meisternäherinnen und marokkanischen Künstlerinnen, die sich auf die feinen Details der marokkanischen Stickerei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Böhmisch, Textilien

Materialien

Brokat

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen