Objekte ähnlich wie Britische Seemannswolle von einem Teeklipper
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Britische Seemannswolle von einem Teeklipper
6.252,98 €
Angaben zum Objekt
British Sailor's Woolwork of a Tea Clipper,
CIRCA 1875
Das große Seemannswollwerk oder Woolie, wie es auch genannt wird, zeigt eine Backbordansicht eines Teeklipperschiffs. Das dreimastige Schiff fährt unter vollen Segeln aufs Meer hinaus. Das Schiff füllt größtenteils den Raum innerhalb des Ahornrahmens aus. Das Meer ist mit wellenförmigen hellen und dunklen Blautönen vor einem wolkenverhangenen Himmel unverwechselbar dargestellt.
Die Wolle ist mit einem frühen und seltenen Kettenstich gearbeitet.
Abmessungen: 22 Zoll hoch 29 3/4 Zoll breit.
Dieses maritime Kunstwerk wird jetzt elegant in einem schönen Ahornrahmen in klassischer Ogee-Form präsentiert. Der Rahmen ist mit Museumsglas ausgestattet, das speziell für seine Fähigkeit ausgewählt wurde, Reflexionen deutlich zu reduzieren und gleichzeitig einen hohen UV-Schutz zu bieten, so dass dieses Stück für viele Jahre geschützt ist.
Referenz:
Der Schiffbau erlebte im 19. Jahrhundert eine Revolution, die zur Entwicklung von Klipperschiffen führte, die einen Höhepunkt der nautischen Technik und des Designs darstellten. Der Begriff "Clipper" bezog sich auf ihre Fähigkeit, die Durchfahrtszeiten zu "clippen" oder zu verkürzen, ein Beweis für ihre Geschwindigkeit und Effizienz. Diese Schiffe, die sich durch lange, schmale Rümpfe, scharfe Bögen und eine außergewöhnlich große Segelfläche auszeichnen, waren auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt, oft auf Kosten der Ladekapazität.
Ursprünge und Entwicklung
Die Ursprünge der Klipperschiffe gehen auf die Baltimore-"Klipper" des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts zurück, kleinere, schnelle Schoner, die für Kaperfahrten und Schmuggel eingesetzt wurden. Die eigentliche "Klipper-Ära" brach jedoch in den 1840er Jahren an, angetrieben durch das Zusammentreffen von wirtschaftlichen Faktoren und technologischen Fortschritten. Die aufblühenden Handelsrouten, insbesondere der chinesische Teehandel und der kalifornische Goldrausch, schufen einen immensen Bedarf an der schnellen Beförderung hochwertiger Waren und Passagiere.
Wichtige Neuerungen in der Schiffsarchitektur, darunter verfeinerte Rumpflinien auf der Grundlage wissenschaftlicher Prinzipien der Hydrodynamik und verbesserte Segelpläne, ermöglichten die bisher unerreichten Geschwindigkeiten dieser Schiffe. Amerikanische Werften, vor allem die in Boston, New York und Baltimore, wurden zu Epizentren des Klipperbaus, und Konstrukteure wie Donald McKay erlangten mit ihren bahnbrechenden Entwürfen legendären Status.
Design/One und Merkmale
Die wichtigsten Merkmale eines Klipperschiffs waren:
Schlanker Rumpf: Ein langer, schlanker Rumpf mit einem konkaven oder "hohlen" Bug und einem scharfen, oft schräg gestellten Heck. Dieses Design minimiert die benetzte Oberfläche und reduziert den Widerstand durch das Wasser.
Extreme Schärfe: Die nach oben gerichtete Wölbung des Decks zum Bug und zum Heck hin, die zu einem anmutigen Erscheinungsbild beiträgt und bei rauem Seegang die Wasserableitung unterstützt.
Massive Segelfläche: Klipper trugen eine enorme Menge an Segeltuch über mehrere Masten (in der Regel drei, gelegentlich vier). Sie waren an allen Masten quadratisch getakelt und verfügten über eine komplizierte Anordnung von Segeln, darunter Himmelssegel, Moonraker und sogar Stutzsegel, um jeden verfügbaren Windhauch ausnutzen zu können. Diese umfangreichen Takelarbeiten erforderten große, qualifizierte Teams.
Leichte Konstruktion: Trotz ihrer Robustheit wurden Anstrengungen unternommen, um das Gesamtgewicht zu reduzieren, wobei oft leichtere Hölzer und weniger robuste Rahmen verwendet wurden, wo es die strukturelle Integrität zuließ, was wiederum zur Geschwindigkeit beitrug.
Operative Bedeutung
Clipper-Schiffe haben die Dynamik des Welthandels grundlegend verändert. Ihre unvergleichliche Geschwindigkeit verkürzte die Transitzeiten drastisch, machte verderbliche Waren wie Tee leichter zugänglich und ermöglichte eine schnellere Kommunikation. So wurden beispielsweise Fahrten von New York nach San Francisco, die bei traditionellen Schiffen über 150 Tage dauern konnten, von Klippern routinemäßig in 90 Tagen oder weniger zurückgelegt, wobei die Rekordfahrten unter 80 Tagen lagen. Diese Geschwindigkeit schlägt sich direkt in höheren Gewinnen für die Händler nieder.
Der Wettbewerb bei den Teerennen von China nach London oder New York, bei denen das erste Schiff mit dem Tee der neuen Saison die höchsten Preise erzielte, trieb die Entwicklung schnellerer und effizienterer Klipper weiter voran. Diese Rennen fesselten die Phantasie der Öffentlichkeit und setzten die Grenzen des Schiffbaus neu.
Niedergang der Clipper-Ära
Trotz ihrer technischen Fähigkeiten und ihrer romantischen Anziehungskraft war die Herrschaft der Klipperschiffe relativ kurzlebig, was vor allem auf das Aufkommen neuer Technologien zurückzuführen ist. Die Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 verkürzte die Route nach Asien erheblich und begünstigte Dampfschiffe, die zwar langsamer waren, aber nicht auf den Wind angewiesen und in der Lage, einen beständigeren Fahrplan einzuhalten. Darüber hinaus führten Fortschritte in der Dampfmaschinentechnologie zu sparsameren und leistungsfähigeren Dampfschiffen, die wesentlich mehr Fracht transportieren konnten. Der wirtschaftliche Vorteil verlagerte sich entscheidend auf die Dampfschifffahrt, und in den 1870er Jahren begann das goldene Zeitalter der Segelschifffahrt, das durch den Klipper verkörpert wurde, seinen unumkehrbaren Niedergang.
(Ref: VM98756)
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 75,57 cm (29,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses maritime Kunstwerk wird jetzt elegant in einem schönen Ahornrahmen in klassischer Ogee-Form präsentiert. Der Rahmen ist mit Museumsglas ausgestattet, das speziell wegen seiner Fähigkeit ausgewählt wurde, Reflexionen deutlich zu reduzieren.
- Anbieterstandort:Downingtown, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: VM987561stDibs: LU861046069422
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1916
1stDibs-Anbieter*in seit 2009
415 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
The Art and Antique Dealers League of AmericaAntiques Associations Members
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Downingtown, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBritish Sailor's Woolwork von Royal Navy-Schiff aus Wolle
British Sailor's Woolwork of Royal Navy Ship,
Die Seemannswolle zeigt die Steuerbordansicht eines Second-Rate Royal Navy Schiffs mit drei Masten...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle
Wollarbeit eines britischen Seemanns aus der Royal Navy Weißer Fleet Frigate
Wollarbeit eines britischen Seemanns aus der Royal Navy Weißer Fleet Frigate
Die Wollarbeit eines Seemanns zeigt die Backbordansicht eines Dreimasters mit Rahsegel und weißer Flagge...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle
Wollarbeit eines britischen Seemanns auf einem in der Bucht verankerten Schiff der Royal Navy
Wollarbeit eines britischen Seemanns auf einem in der Bucht verankerten Schiff der Royal Navy,
CIRCA 1860-75
Diese bezaubernde Wollarbeit eines Seemanns, die gemeinhin als "Woolie" ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Nautische Instru...
Materialien
Wolle
British Sailor's Woolwork von Handelsschiff unter vollem Segel
British Sailor's Woolwork of Merchant Ship Under Full Sail,
CIRCA 1875
Die britische Seemannswolle zeigt die Backbordansicht eines großen Dreimasters mit der roten Flagge auf einem ...
Kategorie
Antik, 1870er, Volkskunst, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle
British Sailor's Woolwork eines Royal Navy-Schlachtschiffes mit zweiter Rate aus Wolle
British Sailor's Woolwork of a Royal Navy Second Rate Battleship,
CIRCA 1875
Die charmante, einfache Seemannswolle zeigt die Steuerbordseite eines Schlachtschiffs zweiter Klasse der...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle
British Sailor's Woolwork von drei Royal Navy-Schiffen, um 1885
Britische Seemannswolle von drei Schiffen der Royal Navy
Um 1885
Das britische Seemannsgarn zeigt eine ungewöhnliche Szene mit drei verschiedenen Typen von Schiffen der Royal Nav...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seemannswolle des 19. Jahrhunderts, Fregatte, um 1840
19. Jahrhundert Sailor's Woolie einer Fregatte, um 1840, ein britischer Matrose handgefertigte Wollarbeit Darstellung eines britischen Single-Decker-Fregatte unter vollen Segeln, fli...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle
Sailor's Folk Art Woolie eines Single Decker Ship of the Line, um 1850
Antikes Seemanns-Volkskunst-Wollbild eines Eindecker-Linienschiffs, um 1850, ein Seemanns-Volkskunst-Wollbild, handgefertigt aus Wollgarn in einer kühnen Vielfalt von Stichen, das ei...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Nautische Instru...
Materialien
Wolle
Sailor's Folk Art Woolie des 19. Jahrhunderts mit Schiff der Linie und des Sloop, ca. 1850
19th Century Sailor's Folk Art Woolie with Triple Decker Ship of the Line and Sloop, ca. 1850, zeigt ein majestätisches, quadratisch getakeltes Dreidecker-Kriegsschiff in der Steuerb...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Nautische Instru...
Materialien
Wolle
Großes 19. Jahrhundert Segler Wollarbeit 'Woolie' Dreimast-Segelschiff Maritim Maritim
Eine charmante und naive Matrosen Wollarbeit oder "woolie" Darstellung eines Dreimast-Segelschiff auf See, in einem erheblichen Querschnitt Eiche Kissen untergebracht und verglastem...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Nautische Instrumente
Materialien
Wolle, Glas, Eichenholz
Matrosenwolle eines Doppeldeckers aus dem 19. Jahrhundert, um 1850
19th Century Sailor's Folk Art Woolie mit einem Doppeldecker Schiff der Linie, ca. 1850, zeigt eine larboard Seitenansicht eines quadratischen getakelten Doppeldecker-Kriegsschiff un...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Nautische Instru...
Materialien
Wolle
Englische viktorianische gerahmte nautische Schiffsstickerei aus Wolle, viktorianisch
English Country Victorian maple framed embroidered woolwork clipper ship with brown and white hulls.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Wandteppiche
Materialien
Ahornholz