Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

31 Sternparadeflagge, hergestellt für die Kampagne von John Bell & Edward Everett aus dem Jahr 1860

Angaben zum Objekt

PARADEFAHNE MIT 31 STERNEN, HERGESTELLT FÜR DEN WAHLKAMPF VON JOHN BELL UND EDWARD EVERETT IM JAHR 1860, MIT DEM SLOGAN "UNION AND THE CONSTITUTION", WAHRSCHEINLICH VON H.C. HOWARD VON PHILADELPHIA Amerikanische Paradeflagge mit 31 Sternen, Blockdruck auf Baumwolle, hergestellt für die Kampagne der Kandidaten der Constitutional Union Party John Bell und Edward Everett im Jahr 1860. Die Sterne sind in einem interessanten Medaillonmuster angeordnet, das nicht rund oder sternförmig ist, sondern ein Fünfeck bildet. Es sind mehrere Varianten des Fünfeckmusters bekannt, die alle ihre Eigenheiten haben. In diesem Fall zeigt sich in den Profilen der Sterne der rohe, aber skurrile Charakter des handgeschnitzten Holzblocks, mit dem die Pigmente auf den Stoff aufgetragen wurden. Beachten Sie auch, dass sich in jeder Ecke des Kantons außerhalb des Grundmusters ein Stern befindet, wie es für Medaillons typisch ist, aber auch ein einzelner Stern in der unteren Mitte. Eine ähnliche Sternformation mit ähnlich groben Sternen ist auf einer Flagge zu sehen, die der erfolgreiche Flaggenmacher H.C. beim Gericht von Philadelphia zum Copyright eingereicht hat. Howard, am 12. Juli 1860. In seiner Eile, so viele Urheberrechte wie möglich zu erhalten, kombinierte er tatsächlich zwei Designs in einem Patent, einschließlich einer schriftlichen Beschreibung eines Douglas mit 33 Sternen, über einer Abbildung einer Flagge mit 31 Sternen. Howard hat im selben Monat, kurz nach den nationalen Kongressen, mehrere Flaggen für alle vier Kandidaten urheberrechtlich geschützt. Der folgende Text ist im gestreiften Feld gedruckt, in demselben Blau wie der Kanton: Für den Präsidenten, John Bell. Für den Vizepräsidenten, Edward Everett. Die Union und die Verfassung". Die Verwendung von Satzzeichen ist bei überdruckten Flaggen fast immer interessant, so auch bei dieser, mit Kommas nach den Büros und großen Punkten nach den Nachnamen und dem Slogan. Die Zeit von 1850 bis 1865 war ein entscheidender Wendepunkt in der amerikanischen Parteipolitik. Sie war Zeuge der Geburt der Republikanischen Partei im Jahr 1854 und des Endes der Whigs und der Amerikanischen Partei (Know-Nothings), die bis 1860 praktisch verschwunden waren. Lincoln war der republikanische Kandidat, der auf einer Anti-Sklaverei-Plattform kandidierte. Zu Beginn des Wahlkampfs war er kaum der Favorit, da er die Nominierung der Partei auf dem dritten Listenplatz gewann. Als die Demokraten 1860 in Charleston zusammenkamen, um einen Präsidentschaftskandidaten zu nominieren, gelang es Douglas, seine gemäßigten Positionen in das Parteiprogramm aufzunehmen. Mehrere Südstaatler verließen den Parteitag und gründeten ihre eigene Partei mit John Breckinridge und Joseph Lane als Kandidaten. Einige Wochen später trafen sich die Demokraten des Nordens erneut in Baltimore und nominierten Douglas einstimmig für das Amt des Präsidenten. Die Demokratische Partei hat durch die Aufspaltung in diese beiden Fraktionen ihren eigenen Untergang inszeniert. Die Constitutional Union Party von John Bell, die von Resten der Hardliner-Whigs und Mitgliedern der Know-Nothing Party unterstützt wurde, spaltete die Wählerschaft noch weiter. Das zersplitterte Feld führte zu einem Sieg für Lincoln, obwohl er in mehreren Südstaaten gar nicht auf dem Wahlzettel stand. John Bell wurde 1797 in der Nähe von Nashville, Tennessee, geboren. Bell, der 1814 die Universität von Tennessee absolvierte, erhielt 1816 die Anwaltszulassung und ließ sich in Franklin als Anwalt nieder. Nur ein Jahr später, 1817, wurde er in den Senat des Staates Tennessee gewählt, verzichtete dann aber auf eine Wiederwahl. Er wurde 1827 zum US-Kongressabgeordneten ernannt und trat 7 Amtszeiten an. In dieser Zeit war er Sprecher des Repräsentantenhauses, Vorsitzender des Ausschusses für Indianerfragen und Vorsitzender des Justizausschusses. Im Jahr 1841 war er für kurze Zeit Kriegsminister. 1847 wurde er in den Kongress des Bundesstaates Tennessee gewählt, und im selben Jahr wurde er US-Senator (Whig-Partei), dem er neun Jahre lang angehörte, bevor er für die Präsidentschaft kandidierte. Bell und seine Partei waren die Stimme der Mäßigung in dem aufkommenden Konflikt. Sie traten dafür ein, einfach die Union zu erhalten und die Gesetze der Verfassung durchzusetzen. Bell erhielt mehr als 12,5 % der Stimmen im Jahr 1860. Dies war einer der höchsten Werte, die jemals ein unabhängiger Kandidat erhalten hat; eine Zahl, die nur von Teddy Roosevelt im Jahr 1912 auf dem Ticket der Bull Moose Party übertroffen wurde, der satte 27,4 % erhielt. Bell war der führende Whig in Tennessee. Er gehörte vierzehn Jahre dem Repräsentantenhaus und zwölf Jahre dem Senat an, wo er den Kompromiss von 1850 unterstützte, gegen den Kansas-Nebraska Act stimmte und sich gegen die Anerkennung von Kansas als Sklavenstaat aussprach. Nach seiner Niederlage im Jahr 1860 trat Bell mit seinem Staat in die Konföderation ein, spielte aber keine große Rolle in der CSA-Regierung. Bells Wahlkampfutensilien sind von großem Interesse, da er zu einem so kritischen Zeitpunkt in der amerikanischen Geschichte gegen Lincoln antrat. Objekte mit der Aufschrift "The Union and the Constitution" sind für Sammler noch attraktiver, denn die Worte sind klar, patriotisch und klingen heute noch fast genauso nach wie vor vor 160 Jahren. Sie sprechen nicht nur für die hoffnungsvolle Abwendung eines drohenden Krieges, sondern auch für die Gründungsprinzipien unserer Nation. Lincoln gefiel der Slogan sogar so gut, dass er ihn für die Wahl 1864 übernahm. In der Hoffnung, einen Teil der unabhängigen und südlichen Wählerstimmen für sich zu gewinnen, änderte die Republikanische Partei 1864 ihren Namen in "Nationale Unionspartei". [Dies war für das nationale Ticket. Die bundesstaatlichen Gliederungen der Republikanischen Partei änderten ihre Namen größtenteils nicht]. Bells Partei Constitutional Union konnte 1860 nur drei Staaten gewinnen: Tennessee, Kentucky und Virginia. Bell starb 1869 in seinem Haus in der Nähe von Chattanooga und ist in der Nähe von Nashville begraben. Der 1794 in Boston geborene Edward Everett ist eine Persönlichkeit von großem Interesse. Nach einem Auslandsstudium in Deutschland kehrte er in die USA zurück, wo er als erster Amerikaner überhaupt einen Doktortitel erwarb. Er diente als Gouverneur von Massachusetts (1836-40), als Präsident von Harvard (1846-49) und als Außenminister (1852-56) unter der Regierung von Millard Fillmore, nachdem sein Freund Daniel Webster gestorben war. Everett galt als der größte Redner seiner Zeit, weshalb er ausgewählt wurde, 1863 in Gettysburg eine Rede zur Einweihung des Denkmals für die gefallenen Soldaten zu halten. Er hielt eine zweistündige Rede, aber die Amerikaner werden sich für immer an diesen Tag erinnern, nicht wegen Everett, sondern wegen Abraham Lincoln, der gebeten wurde, einige "angemessene Bemerkungen" zu machen, die heute als Gettysburg Address bekannt sind. Everett starb 1865 in Boston und wurde auf dem Mount Auburn Cemetery in Cambridge beigesetzt. Wahlergebnisse: Abraham Lincoln, Illinois (R) - 39,8% (PV), 180 (EV) Stephen Douglas, Illinois (Nord-D) - 21,5% (PV), 12 (EV) John C. Breckinridge, Kentucky (Southern D) - 14,3% (PV), 72 (EV) John Bell, Tennessee (Verfassungsgebende Union) - 12,6% (PV), 39 (EV) Montage: Lassen Sie sich nicht von der scheinbar verkehrten Ausrichtung täuschen. Im 19. Jahrhundert galt noch nicht die gleiche Flaggenethik wie heute. Tatsächlich wurde die Darstellung der amerikanischen Nationalflagge mit dem Kanton oben links erst Ende des 19. Jahrhunderts im amerikanischen Bewusstsein als die einzig korrekte Art der Darstellung verankert und erst mit der Verabschiedung des Flaggenkodex im Jahr 1923 formell vorgeschrieben. Vor dieser Zeit war es ebenso üblich, die Flagge mit dem Kanton auf der rechten Seite zu sehen. Das Banner wurde in unserer eigenen Abteilung für Textilkonservierung, die von fachkundigem Personal geleitet wird, montiert und gerahmt. Wir verwenden große Sorgfalt auf die Einfassung und Präsentation von Fahnen und haben bereits Tausende von Exemplaren konserviert. Die furnierte Mahagonileiste mit ihrem Spitzbogenprofil stammt aus der Zeit zwischen 1830 und 1860, hat eine außergewöhnliche, frühe Oberfläche und bewahrt ihre ursprüngliche, vergoldete Piecrust-Einlage. Der Hintergrund besteht zu 100 % aus Hanf oder einer Mischung aus Hanf und Baumwolle (wir verwenden beides im Wechsel). Abstandshalter halten die Textilien von der Verglasung fern, die aus UV-Schutzglas besteht. Für weitere Einzelheiten können Sie uns gerne kontaktieren. Zustand: Sehr geringe Verschmutzung. Der letzte Streifen ist schmal, was entweder auf einen Fehler im Layout oder auf die Art und Weise, in der er zugeschnitten wurde, zurückzuführen ist. Der Gesamtzustand ist außergewöhnlich. Rahmengröße (H x L): 15.75" x 19.75" Größe der Flagge (H x L): 7.5" x 11.25
  • Maße:
    Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Siehe Artikelbeschreibung.
  • Anbieterstandort:
    York County, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31j-8521stDibs: LU849741275642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
13 Sterne auf einer Flagge, die für die Präsidentschaftskampagne von W.H. 1840 hergestellt wurde. Harrison
13 STERNE AUF EINER FAHNE, DIE FÜR DEN PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLKAMPF VON WILLIAM HENRY HARRISON IM JAHR 1840 ANGEFERTIGT WURDE, MIT EINEM DREIFARBIGEN PORTRÄTMEDAILLON IN VIOLETT, GOLD U...
Kategorie

Antik, 1840er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Seide

38 amerikanische Paradeflaggen mit Sternen mit Sternen in einem großen Sternmuster
38 STERNE AMERIKANISCHE PARADEFLAGGE MIT EINER SELTENEN UND SCHÖNEN VARIATION DES "GREAT STAR" ODER "GREAT FLOWER" MUSTERS, 4 GROSSE ECKSTERNE, & EIN SELTSAMER AUSREISSER, 1876-1889, COLORADO STATEHOOD, AUSSERORDENTLICH SELTEN Nationale amerikanische Paradeflagge mit 38 Sternen, gedruckt auf Seide, in tiefen, satten Schattierungen von Königsblau und Scharlachrot. Die Sterne sind in einem Muster angeordnet, das als "Großer Stern" bezeichnet wird: ein großer Stern, der aus kleineren Sternen besteht. Große Stars gibt es in vielen Formen. Manchmal wird dieses Muster auch als "Großer Leuchtturm" oder "Große Blume" bezeichnet, und man kann sich vorstellen, warum dieser Begriff hier passend ist: Die knollenförmigen Arme...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische...

Materialien

Seide

Seltene 13-Sterne-Paradefahne, Werbung für Hopfenbitterstoffe, um 1876
13 STERNE IN EINEM UNGEWÖHNLICHEN MUSTER AUF EINER SELTENEN PARADEFAHNE AUS PAPIER MIT WERBUNG FÜR HOPFENBITTERSTOFFE, DIE WAHRSCHEINLICH ANLÄSSLICH DER HUNDERTJAHRFEIER 1876 VERTEIL...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Papier

38 Star Parade Flagge mit skurrilen 6-zackigen Sternen:: Colorado Statehood
38 SKURRILE STERNE MIT 6-ZACKIGEN PROFILEN, ÄHNLICH DEM DAVIDSTERN, AUF EINER ANTIKEN AMERIKANISCHEN FLAGGE AUS DER HUNDERTJAHRFEIER-ÄRA; EIN BEMERKENSWERTES EXEMPLAR, EINZIGARTIG UN...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische...

Materialien

Baumwolle

13 Sterne Antike Paradeflagge, vom Besitzer in Salem, MA 1896 handbeschriftet
ALTE AMERIKANISCHE FLAGGE MIT 13 STERNEN, ANGEORDNET IM 6-PUNKT-MUSTER DES GROSSEN STERNS/STERNS VON DAVID, ANGEFERTIGT FÜR DIE HUNDERTJÄHRIGKEIT DER UNABHÄNGIGKEIT VON AMERIKA IM JA...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Baumwolle

45 Stern Antike amerikanische Paradeflagge, Utah Statehood, ca. 1896-1908
45 STERNE AUF EINER ANTIKEN AMERIKANISCHEN PARADEFLAGGE MIT EINER MEDAILLONANORDNUNG, EIN SELTENES MERKMAL IN DIESER ZEIT, 1896-1908, UTAH STATEHOOD Amerikanische Paradeflagge mit 4...
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Baumwolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische 38-Sterne-Paradefahne, ca. 1877
Antike amerikanische 38-Sterne-Paradeflagge, um 1877, eine kleine Paradeflagge aus feinem gewebtem Leinen mit 38 Sternen in einem kühnen "Dancing Star"-Muster, das 1877 bei der Aufna...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Federal, Politische und patriotische Erinne...

Materialien

Leinen

38-Sterne-Flagge der amerikanischen Paradeflagge, geschmückt bei einer Ankunft für das Präsidentenstipendium, 1880
Dies ist eine wunderschön gefärbte amerikanische Paradeflagge mit 38 Sternen, die bei einem öffentlichen Empfang für Ulysses S. Grant im Oktober 1880 gehisst wurde. Diese gedruckte F...
Kategorie

Antik, 1880er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Baumwolle

13-Star-Flagge- Waver für die Hundertjahrfeier
Diese kleine, charmante Fahne mit 13 Sternen wurde für die Hundertjahrfeier der Nation in Philadelphia im Jahr 1876 hergestellt und verkauft. Für die offizielle Centennial Internatio...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Stoff

Amerikanische 38-Sterne-Paradefahne zur Erinnerung an die Staatsgründung Colorados, CIRCA 1876-1889
Dies ist eine originale amerikanische Paradeflagge mit 38 Sternen, mit der die Staatsgründung Colorados und der 100. Jahrestag der Unabhängigkeit unserer Nation gefeiert werden. Dies...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische...

Materialien

Baumwolle

Paradeflagge aus lackiertem Metall, Original
Dieses witzige und originelle, bemalte Paradeflaggenschild aus dem 20. Jahrhundert wurde bei patriotischen Veranstaltungen in die Fenster gehängt. Anfang des 20. Jahrhunderts in Gesc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Adirondack, Politische und ...

Materialien

Zinn

Paradeflagge aus lackiertem Metall, Original
1.036 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
31-Sterne-gedruckte amerikanische Flagge, zum Gedenken an die Staatlichkeit Kaliforniens, um 1850
Dies ist eine seltene, mit 31 Sternen bedruckte amerikanische Flagge, mit der die Aufnahme Kaliforniens in die Union gefeiert wird. Die Flagge ist auf Seide gedruckt und hat ein spek...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Seide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen