Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

"Gleiches Wahlrecht für Michigan im Jahr 1916" Werbefächer für die Firma Bissell

2.861,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"GLEICHES WAHLRECHT FÜR MICHIGAN IM JAHR 1916", WERBEFÄCHER FÜR DEN BISSELL "CYCO KUGELLAGER TEPPICHKEHRER", IN AUFTRAG GEGEBEN VON ANNA BISSELL (1846-1934), DER ERSTEN WEIBLICHEN VORSTANDSVORSITZENDEN AMERIKAS Orientalisch anmutender, gewebter Seidenfächer mit vergoldetem Schriftzug: "Bissell's 'Cyco Ball Bearing Carpet Sweeper' makes sweeping easy", eingebettet in ein interessantes, offenes, geometrisches Muster. Ein absichtlich gebogenes Papieretikett darunter wurde von der "Michigan Equal Suffrage Association, Kalamazoo, 405 So." angebracht. Burdick St.", dessen Namenszug am unteren Rand steht. Darauf ist eine großartige Botschaft zu lesen: "Mehr als 100.000 Frauen zahlen in Michigan Steuern auf ein Vermögen von 177.596.938 Dollar. 1910 unterzeichneten über 175.000 Frauen aus MICHIGAN eine Petition an den Kongress, in der sie das gleiche Wahlrecht forderten. 247.373 MICHIGAN-MÄNNER stimmten 1912 für das gleiche Wahlrecht. FRAUEN AUS MICHIGAN WOLLEN WÄHLEN. DIE MÄNNER AUS MICHIGAN SOLLTEN IHNEN HELFEN. Das Wohl des Staates erfordert die ZUSAMMENARBEIT von MÄNNERN und FRAUEN. Das gleiche Wahlrecht wird kommen. LASS MICHIGAN FÜHREN und nicht FOLGEN". Melville und Anna Bissell betrieben ein Geschirr- und Glasgeschäft in Grand Rapids, Michigan. Melville war es leid, den Staub vom Boden zu fegen, und erfand eine Teppichkehrmaschine, die er 1876 patentieren ließ. Das war etwa 50 Jahre vor den elektrischen Pendants. Da die Kunden häufig nachfragten, ob sie eine solche Maschine erwerben könnten, begann 1883 die Produktion der Kehrmaschine im zweiten Stock des Geschäfts. Als Melville 1889 im Alter von 45 Jahren an einer Lungenentzündung starb, übernahm Anna das Unternehmen und wurde zu einer der ersten weiblichen Führungskräfte in Amerika. Im Jahr 1919 wurde sie offiziell zur Vorsitzenden des Unternehmens ernannt, was sie zur ersten weiblichen Vorstandsvorsitzenden unseres Landes machte. Michigan blickt auf eine lange Geschichte in der Suffragettenbewegung zurück. 1866 wurde der erste Gesetzentwurf für das Frauenwahlrecht in Michigan von der Legislative des Staates Michigan mit nur einer Stimme abgelehnt. Vier Jahre später, 1870, wurde in Battle Creek, dem Sitz der Kellogg Company und in unmittelbarer Nähe von Kalamazoo und Grand Rapids, die Michigan State Woman Suffrage Association gegründet. Im selben Jahr verabschiedete die Legislative des Staates ihr erstes Wahlrechtsgesetz, das jedoch vom damaligen Gouverneur Henry Baldwin abgelehnt wurde. Susan B. Anthony und Elizabeth Cady Stanton reisten in den 1870er und 80er Jahren durch den ganzen Staat und mobilisierten und inspirierten die in Grand Rapid lebende Emily Burton Ketcham. 1884 wurde die Michigan Equal Suffrage Association (MESA) - die Organisation, für die auf diesem Fächer geworben wurde - in der Stadt Flint gegründet, und 1899 richtete Ketcham, der Präsident der MESA geworden war, den Staatskongress in Grand Rapids aus. Die ortsansässige Geschäftsfrau und Philanthropin Anna Bissell war eine natürliche Partnerin der Wahlrechtsbewegung und eine ihrer wichtigsten Unterstützerinnen. Außerdem waren der Name Bissell und das Produkt bei den Frauen in ganz Amerika schnell sehr angesehen. Der Fan, die Bissells und die Michigan Equal Suffrage Association sind sowohl mit Kalamazoo als auch mit Grand Rapids verbunden. Melvin Bissell eröffnete 1862 zusammen mit seinem Vater Alpheus einen Lebensmittelladen in Kalamazoo. Hier lernte er Anna kennen und heiratete sie. Er verkaufte das Geschäft 1869, und nachdem er begonnen hatte, Steingut zu produzieren und zu verkaufen, zogen er und Anna nach Grand Rapids, um 1870 ein Geschirrgeschäft zu eröffnen. Im Jahr 1916, dem Jahr, in dem dieser Fächer hergestellt wurde, war die Präsidentin der Michigan Equal Suffrage Association Frau Orton H. Clark aus Kalamazoo. Die jährliche MESA-Tagung fand in Grand Rapids statt, und es scheint, dass Anna Bissell die Fächer für diese Veranstaltung in Auftrag gegeben und verschenkt hat. Da die Fächer handbemalt, importiert und mit Goldbeschriftung versehen sind, scheint Anna keine Kosten gescheut zu haben, um diese Festtagsgegenstände in ihrer Gemeinde zu verwenden und für den Namen Bissell und MESA zu werben. Die Botschaft des Ventilators ist sehr gut formuliert und vermittelt. Die Organisation scheint sich dem Thema Suffrage auf wissenschaftliche Weise genähert zu haben. Im Jahr 1911 verfasste Harry E. Hunt ein Buch mit dem Titel "Michigan Laws Relating to Women And Girls: A Comprehensive Digest of the Statutory Law And Amendments There to as They Relate to Women and Girls ; also, Pointed Decisions of the Supreme Court of Michigan Affecting Same", das sowohl in diesem Jahr als auch 1915 von MESA veröffentlicht wurde. Während des Ersten Weltkriegs (Beteiligung der USA 1917-18) wurde das Frauenwahlrecht durch die Arbeit der Frauen zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen landesweit von vielen Männern befürwortet, was auch den Wählern in Michigan nicht entgangen ist. Im November 1918 stand in Michigan ein Frauenwahlrecht auf der Tagesordnung, das mit einer Mehrheit von etwa 55 % angenommen wurde. Nach der Verabschiedung des 19. Verfassungszusatzes zum Wahlrecht durch den Kongress am 5. Juni 1919 gehörte Michigan zu den ersten drei Bundesstaaten, die den Beschluss nur fünf Tage später, am 10. Juni, ratifizierten (es gibt unterschiedliche Angaben darüber, ob Michigan technisch gesehen der zweite oder der dritte Bundesstaat war, aber alle drei stimmten am selben Tag zu). Erst mehr als ein Jahr später, am 18. August 1920, hatte die erforderliche Anzahl von 36 Staaten ratifiziert und die Änderung wurde Gesetz. Anna Bissell starb 1934. Montage: Der Fächer wurde in unserer eigenen Konservierungsabteilung, die von fachkundigem Personal geleitet wird, montiert und gerahmt. Wir verwenden große Sorgfalt auf die Montage und Konservierung von Fahnen und verwandten Textilien und haben Tausende von Exemplaren gerahmt. Der zweiteilige Rahmen besteht aus einer schwarz gestrichenen und handvergoldeten italienischen Leiste, auf die eine flache Profilleiste aus karibischem Mahagoni mit einer fast schwarzen Oberfläche mit rötlichen Untertönen und Glanzlichtern als Unterlage aufgesetzt wurde. Der Rahmen wurde in eine tiefe Schattenbox umgewandelt, um das Objekt aufnehmen zu können. Die Verglasung besteht aus UV-schützendem Acryl. Zustand: Der brüchige Seidenstoff hat Risse und ist leicht bis mäßig stockig und fleckig. Die Farbe an den Griffen ist abgenutzt und verblasst. Die große Seltenheit des Objekts rechtfertigt die Bedingung Rahmengröße (H x L): 16,75" x 21".
  • Maße:
    Höhe: 42,55 cm (16,75 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1916
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Siehe Artikel Beschreibung.
  • Anbieterstandort:
    York County, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ws-0761stDibs: LU849718662202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer dramatischer runder Fächer, ca. 1917-1918
DRAMATISCHER, RUNDER FAHNENFÄCHER VON UNGEWÖHNLICH GROSSER GRÖSSE, MIT UNGEWÖHNLICHER KONSTRUKTION, HERGESTELLT IN DER WWI-ÄRA (1917-18), SORGFÄLTIG KONSERVIERT UND PRÄSENTIERT IN EI...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsst...

Materialien

Papier

Wimpel der amerikanischen Suffragettenbewegung "Votes for Women", ca. 1912-1920
AMERIKANISCHER SUFFRAGE-BEWEGUNGSANHÄNGER MIT TEXT "WÄHLEN FÜR FRAUEN", IN GROSSEM GRÖSSEN UND MIT ATTRAKTIVEN PATINEN AUS ALTER UND OFFENSICHTLICHEM GEBRAUCH, um 1912-1920 Wimpel d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische Erinne...

Materialien

Filz

Carrie Chapmans „Frauen- Suffrage Party“ Pennant, New York City, ca. 1912-1920
WIMPEL "VOTES FOR WOMEN" MIT EINER ABBILDUNG EINER STATUETTE VON ELLA BUCHANNAN AUS DEM JAHR 1911 MIT DEM TITEL "SUFFRAGIST", HERGESTELLT FÜR DIE "WOMAN SUFFRAGE PARTY" VON CARRIE CH...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Politische und patriotische Er...

Materialien

Baumwolle

Votes for Woman Parade Textil, hergestellt in Hardford, CT, ca. 1910-1915
PARADE-TEXTILIEN IN LILA UND GRÜN, DIE ALS SCHÄRPEN GETRAGEN UND ALS SCHMALE PARADENBANNER GESCHWENKT WURDEN, HERGESTELLT IN HARTFORD, CONNECTICUT, VON CALHOUN PRESS FÜR DIE WOMEN'S ...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsst...

Materialien

Baumwolle

30 Sterne Antike amerikanische Paradeflagge, Wisconsin Statehood, ca. 1848-1850
ALTE AMERIKANISCHE PARADE-FLAGGE MIT 30 STERNEN, EINZIGES BEISPIEL IN DIESEM EINFACHEN, ABER AUSSERGEWÖHNLICHEN STIL, VOR DEM BÜRGERKRIEG, OFFIZIELL FÜR NUR ZWEI JAHRE, BEZIEHT DEN Z...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotis...

Materialien

Baumwolle

Suffragetten-Teller, „Deeds Not Words“ & „Votes for Women“, das einzige bekannte Beispiel
ENGLISCHER PORZELLANTELLER FÜR SUFFRAGETTEN MIT DEN SLOGANS "TATEN, NICHT WORTE" UND "STIMMEN FÜR FRAUEN", EIN UNIKAT UNTER DEN BEKANNTEN EXEMPLAREN, UM 1905-1918 Englischer Porzel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Politische und patriotische Erinnerung...

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Patriotischer klappbarer Fächer mit amerikanischem Flaggenmotiv
Präsentiert wird ein patriotischer Faltpapierfächer mit einem Motiv der amerikanischen Flagge. Der Fächer ist mit zwei kleinen amerikanischen Flaggen auf der linken und rechten Seite...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Traditioneller spanischer Papierfächer in einem gerippten Rahmen, um 1920
Traditioneller spanischer Papierfächer in einem gerahmten Rahmen um 1920. Im Originalzustand, mit geringen Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen, wobei eine ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorativ...

Materialien

Papier

Französischer bemalter Papierfächer mit Schachtel aus dem 19.
Diese kunstvolle, antike Papier Hand Fan wurde in Frankreich gefertigt, um 1850. die eine Seite zeigt eine Kerze beleuchteten Innenraum, wo Gallant Szene a...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Französische Provence, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Traditioneller Fächer aus dem Alten Zeitalter, Italien, 18. Jahrhundert
Der traditionelle italienische Fächer ist ein originelles Dekorationsobjekt, das in Italien in der Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand. Der Fächer ist komplett aus vergoldeter Se...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Mehr Schreibtischzubehör

Materialien

Seide, Holz

Patriotischer klappbarer Fächer mit 48 Sternen aus amerikanischer Flagge
Es handelt sich um einen bedruckten Fächer mit der amerikanischen Flagge, der aus dem frühen 20. Mit 48 aufgedruckten Sternen auf dem Fächerkranz feiert der Fächer die Staatlichkeit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

U.S. Patriotisch bedruckter Paddle-Fächer mit Schild, um 1918
Präsentiert wird ein patriotisch bedruckter Paddelfächer mit US-Wappen aus dem Jahr 1918. Das blaue Haupt ist mit dreizehn weißen Sternen bedruckt. Darunter sind dreizehn vertikale P...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsst...

Materialien

Holz, Papier