Objekte ähnlich wie Suffragette-Teller aus Eisenstein mit Votes for Women Text, hergestellt für Alva Belmont, 1914
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Suffragette-Teller aus Eisenstein mit Votes for Women Text, hergestellt für Alva Belmont, 1914
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
EISENSTEINPLATTE MIT TEXT "VOTES FOR WOMEN", HERGESTELLT VON JOHN MADDOCK & SONS FÜR DIE FRAUENRECHTLERIN ALVA BELMONT FÜR IHR BERÜHMTES HERRSCHAFTSHAUS IN NEWPORT, RHODE ISLAND, UM 1914:
Porzellanobjekte mit Bezug zur Suffragettenbewegung sind äußerst selten. Das berühmteste aller amerikanischen Suffragettengeschirre besteht aus einem Service aus weißem Eisenstein, das von Alva Belmont*, einer prominenten Persönlichkeit aus Newport, Rhode Island, in Auftrag gegeben wurde. Belmont war der Gründer einer Gruppe, die sich für das Wahlrecht einsetzte, der Political Equality Association. Laut Ken Folley, Experte für Suffragetten-Memorabilia, "sind mindestens acht verschiedene Exemplare in diesem Design bekannt, darunter eine Tasse mit Untertasse, ein Mittags- oder Speiseteller, ein Salat- oder Brotteller, eine Beerenschale, eine Suppenschüssel, eine Sellerieschale und ein kleines Milchkännchen "** Einige dieser Stücke wurden von Belmont für Veranstaltungen auf ihrem berühmten Anwesen in Newport, dem Marble House, bestellt, die 1909 begannen und mindestens bis 1914 dauerten. Andere - insbesondere die Kaffeesahne - wurden bekanntermaßen für Spendenaktionen verkauft und in der Kantine der Organisation am Hauptsitz in New York City zum Kauf angeboten.
Der Mittagstisch der Vereinigung für politische Gleichberechtigung war besonders beliebt. Laut der Autorin Ina Bort, die für die New York Historical Society schreibt, war es ein Ort, "an dem Frauen aus der Arbeiterklasse eine nahrhafte Mahlzeit für nur fünf Cent kaufen konnten" und an dem Männer genauso willkommen waren wie Frauen. Die Einrichtung versorgte bis zu 115 Männer pro Tag. Belmont eröffnete 11 Sozialclubs auf Straßenebene, um die Suffragettenbewegung zu unterstützen. Bort erklärt, dass Suffrage-Porzellan auch in einer anderen Kantine verwendet wurde, die von Frau Sophia Kramer im Clubhaus des 15. Versammlungsbezirks in der 120 West 81st Street betrieben wurde. Ein Artikel aus dem Jahr 1911 in The Flaming Sword", so Bort, "beschrieb die energischeren Frauen in New York", die "aus ihrer [Wahlrechts-]Sache eine Religion und aus ihrer Religion ein Geschäft machen" - und zwar ein gut geführtes, lukratives - "ihre Waren mit einem Label versehen und Ihnen Stimmen für Frauengläser zum Trinken, Stimmen für Frauengeschirr zum Essen, Stimmen für Frauentischwäsche für Frühstück, Abendessen und Abendbrot anbieten. " [Quelle: Bort, Ina. "Suffrage auf der Speisekarte, Teil III: Alva's Political Equality Association Lunchroom," (18.07.17, New York Historical Society)
Das Eisenstein-Porzellan aus dem Jahr 1909 scheint bei dem bekannten englischen Hersteller Minton bestellt worden zu sein. 1914, als Belmont Gastgeber der Konferenz des Council of Great Women 1914 in Marble House war, wurden offenbar weitere Exemplare bestellt, diesmal von einem anderen erfolgreichen englischen Eisensteinhersteller, John Maddock & Sons. Zu dieser Zeit eröffnete sie auch ein chinesisches Teehaus auf dem Gelände von Marble House und feierte die Rückkehr ihrer Tochter Consuelo aus dem Vereinigten Königreich.
Dieser Essteller mit einem Durchmesser von 9 Zoll wurde von Maddock hergestellt und ist auf der Rückseite entsprechend gekennzeichnet. Es handelt sich um das größte der mir bekannten Eisensteinobjekte mit dem Slogan "Votes for Women". Moderne Reproduktionen der verschiedenen Stücke, die nicht von Minton oder Maddock hergestellt wurden, sind heute im Handel erhältlich. Originale sind selten.
Provenienz: Ehemals in der Collection'S von Ken Folley.
Montage: Die Platte wurde archivgerecht montiert und in eine schwarz bemalte und handvergoldete italienische Leiste eingesetzt. Um die Tiefe des Objekts zu berücksichtigen, wurde eine Schattenbox erstellt. Das Glas ist konserviertes, klares Museumsglas.
Zustand: Es gibt kleinere Verfärbungen und leichte Flecken, aber der Gesamtzustand ist ausgezeichnet.
* Alva Erskine Smith Vanderbilt Belmont, ehemals verheiratet mit William K. Vanderbilt, Enkel von Cornelius Vanderbilt.
** Folley, Keneth, "Women's Suffrage Memorabilia, An Illustrated Historical Study," (2013, McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina), S. 68-71.
Rahmengröße (H x L): Ca. 13" x 13"
Größe der Fahne (H x L): 9" Durchmesser.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
70 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: York County, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSuffragetten-Teller, „Deeds Not Words“ & „Votes for Women“, das einzige bekannte Beispiel
ENGLISCHER PORZELLANTELLER FÜR SUFFRAGETTEN MIT DEN SLOGANS "TATEN, NICHT WORTE" UND "STIMMEN FÜR FRAUEN", EIN UNIKAT UNTER DEN BEKANNTEN EXEMPLAREN, UM 1905-1918
Englischer Porzel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Politische und patriotische Erinnerung...
Materialien
Porzellan
Wimpel der amerikanischen Suffragettenbewegung "Votes for Women", ca. 1912-1920
AMERIKANISCHER SUFFRAGE-BEWEGUNGSANHÄNGER MIT TEXT "WÄHLEN FÜR FRAUEN", IN GROSSEM GRÖSSEN UND MIT ATTRAKTIVEN PATINEN AUS ALTER UND OFFENSICHTLICHEM GEBRAUCH, um 1912-1920
Wimpel d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische Erinne...
Materialien
Filz
Votes for Women Parade Textil in Lila und Gren
PARADE-TEXTILIEN IN LILA UND GRÜN, DIE ALS SCHÄRPEN GETRAGEN UND ALS SCHMALE PARADENBANNER GESCHWENKT WURDEN, HERGESTELLT IN HARTFORD, CONNECTICUT, VON CALHOUN PRESS FÜR DIE WOMEN'S ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische Erinne...
Materialien
Baumwolle
Carrie Chapmans „Frauen- Suffrage Party“ Pennant, New York City, ca. 1912-1920
WIMPEL "VOTES FOR WOMEN" MIT EINER ABBILDUNG EINER STATUETTE VON ELLA BUCHANNAN AUS DEM JAHR 1911 MIT DEM TITEL "SUFFRAGIST", HERGESTELLT FÜR DIE "WOMAN SUFFRAGE PARTY" VON CARRIE CH...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Politische und patriotische Er...
Materialien
Baumwolle
Pennant der Suffrage-Bewegung der Frauen mit kühner Farbe, Votes For Women Text, 1912-1919
Wimpel der amerikanischen Suffragetten-Bewegung, mit standardmäßiger, dreieckiger Verjüngung. Aus gelbem Filz, mit spitz zulaufenden Buchstaben, auf denen in schwarzer Farbe fett ged...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische Erinne...
Materialien
Filz
Graphic American Suffragette-Poster, in Auftrag gegeben von der Empire State-Kampagne
RARE & BOLDLY GRAPHIC AMERICAN SUFFRAGETTE POSTER, COMMISSIONED BY THE EMPIRE STATE CAMPAIGN COMMITTEE, CARRIE CHAPMAN CATT'S GROUP, circa 1915
Äußerst seltenes und grafisches Plaka...
Kategorie
Vintage, 1910er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsst...
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Abstimmung über das Frauenwahlrecht" North Dakota Ballot Broadside, ca. 1917
Das vorliegende Exemplar ist eine Original-Broschüre zum Frauenwahlrecht aus dem Jahr 1917. Die gedruckte Breitseite wirbt für die Einführung des Frauenwahlrechts: "VOTE ON THE Woma...
Kategorie
Vintage, 1910er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Fayence-Teller aus dem 20. Jahrhundert oder früher, „Hamage Nord“ Design- 2Y12
Entdecken Sie diesen exquisiten antiken Fayence-Teller aus dem 20. Jahrhundert oder früher, der das unverwechselbare "Hamage Nord"-Design mit dem fesselnden Motiv der "Frau mit Schwe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Antiquitäten
Materialien
Fayence
121 € Angebotspreis
80 % Rabatt
Emile Galle , Nancy Keramikteller , Fayence-Emaille , Dekoratives Jugendstil .
Von Émile Gallé
Schöne handbemalte netzartig und signiert Galle in zurück hergestellt in Nancy im späten 19. Jahrhundert, Er ist bekannt durch die Art Glass Cameo Vasen. und auch Möbel.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Servierplatten ...
Materialien
Fayence
Antiker Fayenceteller „Hamage Nord“ aus dem 20. Jahrhundert – 2Y33
Entdecken Sie den Charme von Vintage-Keramik mit diesem antiken Fayence-Teller von "Hamage Nord", der aus dem 20. Dieser Teller ist auf der Rückseite signiert und zeichnet sich durch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Antiquitäten
Materialien
Fayence
126 € Angebotspreis
69 % Rabatt
Porzellanteller im Wiener Stil des späten 19. Jahrhunderts, mit der Darstellung der Herzogin von Devonshire
Von Royal Vienna Porcelain
Ein sehr guter österreichischer Porzellanteller im Wiener Stil des späten 19. Jahrhunderts mit klassisch vergoldeten und weinroten Rändern und einem handgemalten Porträt der "Herzogi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Romantik, Porzellan
Materialien
Porzellan
Theodore Haviland, Musterteller aus Limoges, frühes 20. Jahrhundert
Bemalt mit verschiedenen handemaillierten Farben, Referenzen und Nummern, die unter den Farblaschen überglasiert sind. Gezeichnet auf der Unterseite in der Nähe des Fußes "THEODORE H...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Industriell, Dekoratives Geschirr u...
Materialien
Porzellan
1.607 € Angebotspreis
20 % Rabatt