Objekte ähnlich wie Italienischer Barocker versilberter Metall-Altar mitstrance-Reliquary aus dem 18./19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Italienischer Barocker versilberter Metall-Altar mitstrance-Reliquary aus dem 18./19. Jahrhundert
1.963,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine erstaunliche antike italienische Barock-Stil versilbert Metall vergoldet Holz Monstranz Reliquienschrein. ca. 1770-1820
Handgefertigt in Italien im späten 18. / frühen 19. Jahrhundert, von der Kirche in Auftrag gegeben, um eine wichtige religiöse Reliquie auszustellen, skulpturale bemalte Holzform, montiert mit dekorativer Silber-Repousse-Metallverkleidung, offenes ovales Fenster, in dem die philantropische Reliquie einst untergebracht war, auf einem goldfarben bemalten geformten Sockel stehend.
Abmessungen: (ca.)
17" hoch, 8" breit, 5" tief, 1.25lbs
Geschichte:
Reliquienschreine (auch Schrein oder Châsse genannt) sind Behältnisse, die zum Schutz und zur Aufbewahrung von Reliquien dienen. Ein tragbarer Reliquienschrein kann als Fereter bezeichnet werden, und eine Kapelle, in der er untergebracht ist, als Feretorium. Eine Monstranz, auch Ostensorium genannt, ist ein Gefäß, das in römisch-katholischen, alt-katholischen, hochkirchlich-lutherischen und anglikanischen Kirchen verwendet wird, um einen Gegenstand der Frömmigkeit auf dem Altar darzustellen, z. B. die konsekrierte eucharistische Hostie während der eucharistischen Anbetung oder der Segnung des Allerheiligsten Sakraments. Sie wird auch als Reliquienschrein für die öffentliche Ausstellung von Reliquien einiger Heiliger verwendet.
Die Verwendung von Reliquienschreinen wurde spätestens ab dem 4. Jahrhundert zu einem wichtigen Bestandteil der christlichen Praktiken, zunächst in den Ostkirchen, die den Brauch der Überführung und Teilung der Leichname von Heiligen viel früher als der Westen übernahmen, wahrscheinlich zum Teil deshalb, weil es in der neuen Hauptstadt Konstantinopel, anders als in Rom, keine begrabenen Heiligen gab. Reliquien werden in den orientalisch-orthodoxen, ostorthodoxen, römisch-katholischen und einigen anglikanischen Church's verehrt. Reliquienkammern dienen dem Schutz und der Präsentation von Reliquien. Sie haben häufig die Form von Schatullen, reichen aber in ihrer Größe von einfachen Anhängern oder Ringen bis hin zu sehr aufwendigen Ossuarien.
Die Reliquien wurden in Behältern aufbewahrt, die aus Gold, Silber, Edelsteinen und Emaille gefertigt oder damit überzogen waren. Diese Objekte bildeten während des gesamten Mittelalters eine wichtige Form der künstlerischen Produktion in Europa und Byzanz.
Viele von ihnen wurden mit Blick auf ihre Tragbarkeit entworfen und oft in der Öffentlichkeit ausgestellt oder bei Prozessionen am Festtag des Heiligen oder an anderen heiligen Tagen getragen. Im Mittelpunkt der Pilgerfahrten stand oft die Verehrung von Reliquien. Die Gläubigen verehren Reliquien oft, indem sie sich vor dem Reliquienschrein verbeugen oder ihn küssen; die Kirchen, die die Reliquienverehrung praktizieren, unterscheiden zwischen der Verehrung der Heiligen und der Verehrung, die allein Gott gebührt.
Jahrhunderts wie Martin Luther lehnten die Verwendung von Reliquien ab, da viele von ihnen keinen Beweis für ihre historische Echtheit erbrachten, und wandten sich gegen einen Heiligenkult. Viele Reliquienschreine, vor allem in Nordeuropa, wurden während der Reformation von Calvinisten oder calvinistischen Sympathisanten zerstört, eingeschmolzen oder zerlegt, um Edelmetalle und Edelsteine zu gewinnen. Die Verwendung und Herstellung von Reliquienschreinen wird jedoch bis heute fortgesetzt, insbesondere in den römisch-katholischen und orthodoxen christlichen Ländern. Nach der Reformation wurden Reliquienschreine meist in Form von gläsernen Schatullen für Reliquien wie die Körper von Heiligen aufbewahrt. Reliquien des Wahren Kreuzes waren ab dem 9. Jahrhundert sehr beliebt und wurden in prächtigen kreuzförmigen Reliquienschreinen aus Gold und Silber aufbewahrt, die mit Emaillen und Edelsteinen verziert waren. Etwa ab dem Ende des 10. Jahrhunderts wurden auch Reliquienschreine in der Form der darin aufbewahrten Reliquien populär; so wurde beispielsweise der Schädel von Papst Alexander I. in einem kopfförmigen Reliquienschrein aufbewahrt.
Reliquien spielen eine wichtige Rolle bei der Einweihung einer Kirche. Der weihende Bischof legt die Reliquien auf einem Diskos (Patene) in einer Kirche in der Nähe der zu weihenden Kirche ab. Anschließend werden sie in einer Kreuzprozession in die neue Kirche gebracht, dreimal um das neue Bauwerk herumgetragen und dann als Teil des Weihegottesdienstes auf den Heiligen Tisch (Altar) gelegt.
Schon in den ersten Jahrhunderten der Kirche wurden den Reliquien zahlreiche Wunder und andere Wundertaten zugeschrieben.
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1770-1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter antiker Originalzustand mit schön gealterter warmer Patina.
- Anbieterstandort:Forney, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU5977233648672
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
292 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Forney, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAuergewhnlicher italienischer geschnitzter Monostrance-Tabernakel aus dem frhen 18. Jahrhundert
Aus dem Nachlass des legendären amerikanischen Geschäftsmannes T. Boone Pickens erworben, sind wir stolz, diesen außergewöhnlichen geschnitzten Reliquienschrein aus Goldholz - eine M...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände
Materialien
Vergoldetes Holz
europäischer Monstrance-Reliquary aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Eine seltene feine Qualität neoklassischen Empire-Stil vasiform vergoldeter Bronze Ormolu Kirche religiöse Reliquie Altar Monstranz Reliquienschrein.
Exquisit handgefertigt in Kon...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Empire, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Bronze, Goldbronze
Französische Ecclesiastische Altarleine aus Eisen und Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein seltenes und prächtiges architektonisches kirchliches Altargeländer aus Eisen und Bronze. Das dreiseitige Kommunion- oder Heiligtumsgeländer wurde im 19. Jahrhundert in Frankreic...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Religiöse Gegenstände
Materialien
Bronze, Eisen
Antike italienische religiöse Giltwood Reliquienschrein Relief geschnitzt Skulptur
Seltener antiker italienischer Reliquienschrein aus Goldholz mit Rahmen. 18./19. Jahrhundert, handgeschnitzter Rahmen aus Goldholz mit einer außergewöhnlichen Reliefschnitzerei, die ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Knochen, Vergoldetes Holz
Antike Mittelalterliche Europäische Burg Gotik Geschmiedetes Eisen Prozessionswagen auf Stand
Ein spektakuläres frühes europäisches Schloss Altar Prozession / Fackel Stand. ca. 1730 oder früher.
Geboren in Kontinentaleuropa im frühen 18. Jahrhundert oder früher, einige spät...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Europäisch, Gotisch, Skulpturen und Schni...
Materialien
Eisen, Schmiedeeisen
Große antike italienische Church's geschnitzt vergoldet polychrome Tabernakel Altarnische
Ein prächtiges, großes, seltenes und sehr beeindruckendes italienisches Baldachin-Tabernakel-Altar-Nische/Altarbild. um 1800
Dieses außergewöhnliche, einzigartige Meisterwerk wurde ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handgeschnitzter und versilberter italienischer Barockreliquary aus Holz aus dem 18. Jahrhundert
Wunderschöner und detaillierter Reliquienhalter mit schönem verwittertem Originalsilber,
Italien, um 1750. Verwittert und mit kleinen Schäden und alten Reparaturen.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
675 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Italienischer Reliquienstand des 18. Jahrhunderts aus geschnitztem Holz und Silberblech
Italienischer Reliquienständer aus dem Jahr 1700! Aus geschnitztem Holz mit detaillierter Silberplatte, die die Vorderseite dieses wunderschönen Reliquienständers mit Louis XVI-Einfl...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Versilberung, Eisen
1.653 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches handgeschnitztes barockes Reliquienschrein aus Giltwood aus dem 18.
Reliquienschrein aus dem 18. Jahrhundert aus Norditalien. Giltwood, polychromiert und scheint aus einem Stück Holz geschnitzt zu sein. Durch den Sockel eingelassen.
Ein Reliquiensch...
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Barock, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz
Monstrance (Temple-Typ). Silber. Spanien, 16. Jahrhundert mit Restaurierungen.
Tragbares Tempelgewahrsam. Vergoldetes Silber, Glas. 16. Jahrhundert, möglicherweise restauriert.
Kustodie aus vergoldetem Silber (das Finish ist an einigen Stellen verloren gegange...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber, Sonstiges
Atemberaubende Silber-Monstrance, Frankreich, 19. Jahrhundert
Unbefleckte silberne Monstranz oder Ostensorium auf einem viereckigen, rechteckigen Sockel, verziert mit Weinzweigen und kleinen Engelsköpfen. Französische Arbeit aus dem 19. Jahrhun...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Opulentes barockes Blutreliquiar des Heiligen Franziskus aus dem 18. Jahrhundert '15.
Opulente, barocke, geschnitzte Reliquienmonstranz aus vergoldetem Holz (Reliquienbehälter) aus dem 18. Jahrhundert mit geschwungenem Rollendekor. Sie beherbergt eine erstklassige Rel...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Rokoko, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz