Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Satz von fünf monumentalen afrikanischen Ahnenwächter-Statuen Skulpturen Figuren

35.000 €pro Set

Angaben zum Objekt

Dieses seltene Ensemble besteht aus fünf monumentalen Ahnen- und Wächterfiguren aus Holz, die jeweils aus einem einzigen Baumstamm geschnitzt und rituell in die Erde gepflanzt wurden. Zwei Figuren stammen aus dem Südsudan, eine aus Äthiopien, wahrscheinlich aus der kulturell reichen Region Konso. Diese Skulpturen dienten sowohl als spirituelle Wächter als auch als Gefäße für die Präsenz der Ahnen, die im Land verwurzelt waren, um es zu schützen, zu erinnern und zu verbinden. Ihre vertikale Platzierung im Boden war kein Zufall, sondern ein bewusster Akt der Verankerung der Kraft der Vorfahren in der Erde. Gemeinsam verkörpern diese Figuren die tief verwurzelten afrikanischen Traditionen, die Vergangenheit nicht als Geschichte zu ehren, sondern als lebendige Kraft, die die Gegenwart schützt und gestaltet. Herkunft: Afrika Jahr: Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts MATERIAL: Holz Höhe: (von links) Nr. 1 Höhe: 164cm Breite: 13cm Tiefe: 11cm Nr.2 Höhe: 160cm Breite: 11cm Tiefe: 11cm Nr. 3 Höhe: 161cm Breite: 13cm Tiefe: 11cm Nr. 4 Höhe: 132cm Breite: 20cm Tiefe: 18cm Nr. 5 Höhe: 177cm Breite: 18cm Tiefe: 16cm Kulturelle Bedeutung und Funktion - In vielen afrikanischen Kulturen dienen solche Figuren als Vermittler zwischen den Lebenden und dem Reich der Ahnen. Sie stehen für die fortdauernde Präsenz und den Einfluss der Vorfahren und bieten gleichzeitig Schutz, Führung und spirituelle Verankerung. - Der Akt, die Figuren aufrecht zu begraben, war zutiefst symbolisch und verband die spirituelle Kraft der Ahnen mit dem Land selbst - zum Schutz von Familien, Dörfern und heiligen Orten. - Diese Skulpturen bildeten oft den Mittelpunkt ritueller Handlungen, wie Opfergaben, Zeremonien oder die Kommunikation mit der Geisterwelt. Regionale Ursprünge: Südsudan und Äthiopien - Im Südsudan schnitzten die nilotischen Gemeinschaften große Holzfiguren, um heilige Gebiete zu markieren und die Geister der Ahnen fest in der Erde zu verankern. - Die äthiopische Figur könnte sich auf die Traditionen des Konso-Volkes in Südäthiopien beziehen, das Waka-Figuren aufstellt - Holzstelen, die zum Gedenken an bedeutende Vorfahren geschnitzt werden. Sie dienen nicht nur als Gedenkstätten, sondern auch als territoriale Markierungen und geistige Wächter. - In allen Fällen wurden diese Skulpturen nie als bloße Dekoration geschaffen, sondern als funktional aufgeladene Objekte mit spiritueller Absicht. Visuelle und symbolische Qualitäten - Die Figuren sind von monumentaler Größe, jede aus einem massiven Hartholzstamm geschnitzt, der möglicherweise Spuren des Alters, des rituellen Gebrauchs oder der Verwitterung aufweist. - Stilistisch zeigen sie abstrahierte Formen: ausgeprägte Köpfe, starke Schultern oder ausdrucksstarke Gesichter, die eher das geistige Wesen als die naturalistische Darstellung betonen. - Die Tatsache, dass sie in den Boden eingepflanzt wurden, spiegelt eine Weltsicht wider, in der die spirituelle Energie aus der Erde aufsteigt und die Gemeinschaften durch die Kraft und den Schutz der Vorfahren erdet. Der Einfluss der Figuren afrikanischer Vorfahren auf Giacomettis Werk Die kraftvolle Präsenz afrikanischer Ahnen- und Wächterfiguren - mit ihren stilisierten Formen, ihrer monumentalen Wirkung und ihrer spirituellen Resonanz - hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne europäische Kunst, insbesondere auf Alberto Giacometti. In den 1920er und 1930er Jahren vertiefte sich Giacometti in das Studium der nicht-westlichen Skulptur, und die Abstraktion und symbolische Tiefe der afrikanischen Figuren hinterließen einen bleibenden Eindruck auf seine kreative Vision. Die aufrechte, totemistische Haltung, die radikale Reduktion der Form und das Gefühl, dass diese Skulpturen eher Präsenz als Abbild darstellen, tauchen in Giacomettis späteren ikonischen Bronzefiguren wieder auf. Wie viele afrikanische Ahnenstatuen erscheinen seine Skulpturen als verkörperte Erinnerung - als fragile und doch unerschütterliche Verbindungen zwischen der sichtbaren Welt und dem Unsichtbaren. Für Giacometti waren diese Figuren keine exotischen Artefakte, sondern existenzielle Offenbarungen. Sie boten eine neue Sichtweise auf den Menschen - nicht nur als Körper, sondern als Gefäß der Geschichte, des Geistes und des Ungreifbaren. Einschließlich 19% Mehrwertsteuer
  • Maße:
    Höhe: 177 cm (69,69 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Stil:
    Stammeskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Südsudan
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Reutlingen, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10050246116272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
ANTIQUE DAYAK SHAMAN FERTILITY SCULPTURE STATUE IRON WOOD KALIMANTAN BORNEO 94cm
Ebenso schöne wie seltene, antike Fruchtbarkeitsfetisch-Statue aus Süd-Kalimantan (Indonesien / Borneo), geschnitzt aus Hartholz. Über 100 Jahre alt. Diese aus Eisenholz (Eusid...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Skulpturen und...

Materialien

Hartholz

IDA BAGUS TILEM SUAR HOLZSKULPTUR GESCHNITZT BALI 1950er Jahre
Sehr abstrakte und einzigartige Art-Deco-Wurzelholzschnitzerei aus Suar-Holz von der bekannten balinesischen Künstlerin Ida Bagus Tilem (1936-1993) aus Mas. Sein Vater, Ida Bagus Ny...
Kategorie

Vintage, 1950er, Balinesisch, Stammeskunst, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Sunda-Inseln Sumbawa Sumba Tibor Eisen Wood Shaman Dukun Wächter Tür, Ozeanien
Alte, schwere, handgeschnitzte Eingangstür eines Schamanen/Heilers/Magiers ("Dukun") von den Sunda-Inseln, gefertigt aus dichtem Eisenholz. Dieses bemerkenswerte Stück zeigt eine st...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indonesisch, Stammeskunst, Skulpturen und Sc...

Materialien

Hartholz

Prof. ANSELMO OBLETTER BRONZE SKULPTUR STYLIZED FEMALE NUDE
Außergewöhnliche und hoch ästhetische Skulptur aus patinierter Bronze auf einem Sockel aus poliertem Muschelkalk des Südtiroler Professors, Malers und Bildhauers Anselmo Obletter. Da...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Organische Moderne, Figurative S...

Materialien

Kalkstein, Bronze

Antike Theaterbank Sitzbank Opernbank Ulmenholz massiv, China 18. Jhd
Ein wirklich sehr seltenes und traumhaft schönes Möbelstück ist diese antike, chinesische Theatersitzbank aus Ulmenholz. Die Sitzfläche ist aus einem langen Holzbalken gearbeitet und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Antiquit...

Materialien

Ulmenholz

Antike syrische "Aleppo" Babywiege Mandelholz geschnitzt Ornamente Orientalisch
Absolut romantische und seltene "Aleppo"-Babywiege aus Mandelholz mit außergewöhnlich schönen Schnitzereien, Syrien Ende des 19. Jahrhunderts. Land: Syrien Alter: Ende des 19. Jahr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Syrisch, Kinderzimmermöbel

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Afrikanische Wood Wood Skulptur
Von Craft and Folk Art Museum
Sehr cooles Stück afrikanischer Kunst. Ich bin nicht genau sicher, wie alt, aber von der Unterseite der Basis würde ich vermuten, 1. Quartal des 20. Es ist ganz aus Holz und stellt e...
Kategorie

Vintage, 1920er, Nordamerikanisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Lote de 6 Figuren-Stammesales
Lote de 6 figuras tribales Circa 1.950, realizadas en madera frutal y con decoraciones étnicas. Medidas: Figura 1 Alt 50cm Ancho 15cm Fondo 10cm . Figura 2 Alt 27cm Ancho 9cm Fondo 8...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Traditionelle Skulptur aus der Demokratischen Republik Kongo
Traditionelle Skulptur aus der Demokratischen Republik Kongo Stammeskunst - Kongo - Afrika Maße: 16x17cm H:82cm Traditionelle Skulptur aus der Demokratischen Republik Kongo - Wahrsc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Afrikanisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Sammlung von Dagari-Spiritus-Figuren aus Burkina Faso
Diese beeindruckende Sammlung von vier geschnitzten Holzfiguren stammt aus dem afrikanischen Binnenstaat Burkina Faso. In diesem Land, das an 6 weitere Länder, darunter Mali, grenzt,...
Kategorie

Vintage, 1930er, Burkinisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanische Statuette des frühen 20. Jahrhunderts
Diese Statuette stammt aus Benin in Afrika, um 1900. Schöne kleine Details.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Beninisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Afrikanische geschnitzte Iagalagana-Tüllfigur aus Mumuyeholz auf einem Ständer
Eine geschnitzte Iagalagana-Figur aus Holz vom Volk der Mumuye in Nigeria. Diese Figuren dienten als Wächter und wurden oft zum persönlichen Schutz ihrer Besitzer angefertigt. Sie di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz