Objekte ähnlich wie „Don't Tread on Me“ Kapuzenteppich mit Kapuze, ca. 1880-1910
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
„Don't Tread on Me“ Kapuzenteppich mit Kapuze, ca. 1880-1910
Angaben zum Objekt
WOOL HOOKED RUG WITH A BILLOWING AMERICAN FLAG AND A FORKED TAIL STREAMER WITH THE "DON'T TREAD ON ME" SLOGAN; made Circa 1880-1910; DIE ANZAHL VON 5 STERNEN WÜRDE, WENN SIE BEABSICHTIGT WÄRE, DIE ANZAHL DER STAATEN FEIERN, DIE DEN FRAUEN DAS WAHLRECHT GEWÄHRTEN; EX-AMERICA HURRAH, ABGEBILDET IN IHREM BUCH "HOOKED & SEWN RUGS" VON 1975
Wollteppich mit patriotischem Motiv und schönem Design. Man beachte die künstlerische Qualität der wehenden amerikanischen Flagge auf einem schwarzen Stab, der mit einem speerförmigen Endstück gekrönt ist. Die nach rechts geneigte, rot-blaue Luftschlange mit gegabeltem Schwanz trägt die Aufschrift "Don't. Lauffläche. Ein. Ich ..." Das Gerät ist in ein rechteckiges Fenster mit abgesetzten Ecken eingefasst. Eingefasst von einem Blatt- und Rankenmuster, wirkt die Präsentation gleichzeitig antik und modernistisch. Dies wird durch den kreativen, unausgewogenen Einsatz von Farbe um den Rand herum unterstrichen, der sich durch die Verwendung von hellbraunen, schwarzen, rostbraunen und grauen Stoffresten an die Fahne anzulehnen scheint, die wahrscheinlich das widerspiegelt, was dem Hersteller zur Verfügung stand. Das Design zeigt den Einfluss der frühen Arts & Crafts-Periode, die in den 1880er Jahren begann und in den Jugendstil überging, den sie stark beeinflusste.
Der Slogan "Don't Tread on Me" (Tritt nicht auf mich) war auf frühen amerikanischen Flaggen aus der Zeit des Revolutionskriegs beliebt. Am berühmtesten ist das dem amerikanischen Vorfahren Christopher Gadsden aus South Carolina zugeschriebene Design mit einer gewundenen Klapperschlange auf gelbem Grund, das er als Standarte des Oberbefehlshabers der kontinentalen US-Marine entwarf, gefolgt von der mythisierten "First Navy Jack" mit einer Klapperschlange, die sich über ein Feld mit roten und weißen Streifen erstreckt, und der Flagge der Culpepper Minutemen von Patrick Henrys 1. Virginia Regiment von 1775 mit einer gewundenen Klapperschlange auf weißem Grund. Das Interessante an der Verwendung des begleitenden Mottos ist, dass es im 19. Jahrhundert nicht populär gewesen zu sein scheint. Obwohl Flaggen in allen drei Mustern auf einem Stich für eine historische Flaggenauslage im riesigen "Main Building" der Centennial International Exhibition in Philadelphia, der großen Weltausstellung, die 1876 zur Feier von 100 Jahren amerikanischer Unabhängigkeit stattfand, zu sehen sind, wurden tatsächliche Flaggen in diesen Mustern fast nie produziert, noch wurden die Motive und Slogans bis Mitte des 20.
Bei wehenden Bildern der Flagge ist die Anzahl der Sterne oft bedeutungslos. Obwohl es schwierig ist, sicher zu sein, scheint die Anzahl von 5 in diesem Fall fast zielgerichtet zu sein. Wenn dies der Fall ist, könnte das Jahr 1910 als Datum in Frage kommen. In diesem Jahr gewährten fünf Staaten den Frauen das Wahlrecht. Betrachtet man die Art und Weise, wie die Summe berechnet wurde, kann die Situation etwas verwirrend sein. Einige Territorien gewährten das Wahlrecht für Wahlen, bevor sie zu Staaten wurden. In einigen Fällen wurde sie widerrufen und dann wieder eingeführt. Das Wyoming-Territorium war das erste, das 1869 das Frauenwahlrecht einführte, gefolgt vom Utah-Territorium im Jahr 1870 (1887 aufgehoben, 1895 wieder in Kraft gesetzt), dem Washington-Territorium im Jahr 1883 (1887 aufgehoben, 1910 wieder in Kraft gesetzt) und Colorado im Jahr 1893. Idaho wurde zwar 1896 der fünfte Bundesstaat, aber Washington hatte das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt bereits widerrufen und führte es erst 1910 wieder ein. Grafische Darstellungen amerikanischer Flaggen, die für die Suffragetten-Bewegung geändert wurden, scheinen keine Schwierigkeiten zu haben, die korrekte Anzahl der Staaten darzustellen. Einige Versionen einer klassischen Postkarte zeigen eine 13-streifige Flagge mit 4 Sternen, die Wyoming, Utah, Colorado und Idaho auflistet, wobei Washington eindeutig ausgeschlossen ist, das im Grunde aus der Reihe tanzte und dann wieder dazukam, um 1910 der fünfte Staat zu werden. Als Kalifornien ein Jahr später, im Jahr 1911, das Wahlrecht annahm, wurden erneut Flaggen angefertigt, um dieses Ereignis zu feiern, und zwar durch Hinzufügen eines sechsten Sterns, um Kalifornien als sechsten Staat zu feiern. Es ist zwar nicht bekannt, dass das Motto "Don't Tread on Me" in den Formulierungen der Wahlrechtsplattform üblich war, aber es war sicherlich passend und wurde tatsächlich verwendet. Ein großartiges Bild einer Parade in Washington, D.C., am 3. März 1913 zeigt ein Banner der Just Government League of Maryland in Form einer Flagge im Design der Culpepper Minutemen, mit ihrem Namen anstelle des Namens der Einheit an der Spitze, über einer zusammengerollten Klapperschlange, flankiert von den Worten "Liberty or Death" (Freiheit oder Tod) und "Don't Tread on Me" (Tritt nicht auf mich) in einem Bogen darunter. Die Worte des kolonialen Amerikas im Revolutionskrieg sind den Suffragetten in Maryland natürlich nicht entgangen. Außerdem zeigt ein Kalender, der 1903 für die Beneficial Insurance Company produziert wurde, eine Frau in einem violetten Kleid auf grünem Hintergrund - den Farben der englischen Suffragettenbewegung -, die eine goldgelbe Gadsden-Flagge trägt - die Hauptfarbe der Bewegung in Amerika. Die Figur, die normalerweise Lady Columbia darstellt, wurde in ein Gibson-Mädchenbild umgewandelt. Auch wenn das Wahlrecht in der Anzeige nicht ausdrücklich erwähnt wird, ist die Botschaft des Unternehmens doch recht eindeutig.
Wie dem auch sei, im Hinblick auf die verwendeten 5 Sterne sind die Komposition und die Farben des Teppichs wunderbar, ebenso wie das patriotische Thema. Das Textil ist eine fantastische Darstellung der amerikanischen Volkskunst in diesem Medium.
Der aus Wolle gefertigte Teppich wurde irgendwann zwischen 1880 und 1910 hergestellt. Genau dieser Teppich wurde auf S. 66 in "American Hooked and Sewn Rugs" von Joel und Kate Kopp (America Hurrah Antiques), (1975, E.P.) abgebildet. Dutton & Co, New York). Die Kopps datieren den Teppich auf ca. 1890.
Provenienz: Joel & Kate Kopp (America Hurrah Antiques); Sammlung von Peter und Barbara Goodman (erworben im Januar 1953).
Aufziehen: Der Teppich wurde professionell auf schwarzem Baumwollköper aufgezogen. Zur weiteren Unterstützung wurde ein maßgefertigter Holzrahmen angefertigt, um den der Hintergrundstoff gewickelt wurde, so dass an der Außenkante ca. 1" Tiefe sichtbar ist.
Zustand: Vereinzelte kleinere Reparaturen machen weniger als 1 % der Zusammensetzung aus.
- Maße:Breite: 125,1 cm (49,25 in)Länge: 99,7 cm (39,25 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1880-1910
- Zustand:Siehe Artikelbeschreibung.
- Anbieterstandort:York County, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: hkr-0471stDibs: LU849741564102
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
69 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: York County, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer Häkelteppich mit einer sitzenden Katze, ca. 1880-1910
GROSSER HAKENTEPPICH MIT EINER SITZENDEN KATZE ALS HAUPTQUADRAT EINES DESIGNS NACH EINEM PARCHEESI-SPIELBORD, MIT STERN-ÄHNLICHEN, 6-PETALIGEN BLÜTEN IN JEDER ELEKTE; WOLLE & BAUMWO...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Teppiche
Materialien
Wolle
Skurriler Kapuzenteppich mit rosa gestreifter Kuh und kleinem weißen Hund, um 1910
Skurriler Kapuzenteppich mit rosa gestreifter Kuh und einem kleinen weißen Hund, ca. 1885-1910
Hooked-Teppich mit rosa gestreifter Kuh, die eine große Kuh trägt, gefolgt von einem...
Kategorie
Vintage, 1910er, amerikanisch, Teppiche
Materialien
Wolle
13 Sterngeflochtenes Seidenband, ca. 1876-1910
13 STAR RIBBON, GEWEBTE SEIDE, um 1876-1910
Antikes amerikanisches Flaggenband mit 13 Sternen aus gewebter Seide, wie es bei militärischen, politischen und brüderlichen Abzeichen un...
Kategorie
Antik, 1870er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke
Materialien
Seide
Buntes, farbenfrohes, bemaltes Blech-Spielrad aus Blech ca. 1890-1910
BUNT BEMALTES BLECHSPIELRAD AUF EINEM GEFORMTEN HOLZRAHMEN MIT EINEM NICKELBESCHICHTETEN SPINNER, um 1890-1910
Rotes, schwarzes, weißes und grünes Spielrad mit einem Pferdekopf in...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Brettspiele
Materialien
Holz
Grüner grüner bemalter Pennsylvania-Hängelampe, ca. 1850-1880
Pennsylvania, hängebarer Pie Safe, in grüner Oberflächenfarbe, mit kreisförmigem Medaillon und gegenüberliegendem Fächerdekor, um 1850-1880
Pennsylvania-Hängelampe, hergestellt in...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
13 Sternmedaillon Patter antike amerikanische Flagge, ca. 1910-1926
13 STERNE IN EINEM MEDAILLONMUSTER AUF EINER ANTIKEN AMERIKANISCHEN PARADEFLAGGE, DIE ZWISCHEN ETWA 1910 UND DER ZWEIHUNDERTJAHRFEIER DER AMERIKANISCHEN UNABHÄNGIGKEIT 1926 HERGESTEL...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische Erinne...
Materialien
Baumwolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Früher amerikanischer geblümter Hooked-Teppich mit Kapuze, 1880er Jahre
Dieser seltene amerikanische Hakenteppich ist mit einem floralen Muster verziert, das von französischen Aubussons und Savonneries inspiriert ist. Er ist sehr fein aus farbiger Wolle ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Colonial Revival, Nord- und südame...
Materialien
Wolle
Handgehäkelter Volkskunstteppich mit Hühnern:: um 1880
Handgehäkelter Teppich mit Hühnern, um 1880, mit zwei grauen Küken, die auf schwarzen bzw. hellbraunen Flecken auf weißem Grund stehen, getrennt durch ein doppeltes Chevronband aus b...
Kategorie
Antik, 1880er, amerikanisch, Volkskunst, Teppiche
Materialien
Sackleinen, Wolle
Altamerikanischer gewebter Flickenteppichläufer, ca. 1880-1910
Amischer handgewebter Flickenteppich in den Farben Weiß, Hellbraun, Blau und Schwarz mit kräftigen violetten Bändern, die an beiden Enden von Grau und Schwarz begrenzt werden.
Amerik...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Teppiche
Materialien
Baumwolle
Antiker amerikanischer handgewebter Hakenteppich Langer Läufer, CIRCA 1880-1900
Antiker amerikanischer Volkskunst handgewebter Wollteppich mit Haken. Ein schwer zu findender langer Läufer / Korridor / Flurteppich. Maße: 150" lang x 60" breit. Wie aus Nachlass ge...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Teppiche
Materialien
Wolle, Sackleinen
Geometrischer Hakenteppich mit Kapuze
Dieser geometrische Hakenteppich hat mehrfarbige Kreise auf einem hellen Feld. Ein modernistisches Design, das kühn und lebendig ist. Gestreckt und professionell auf eine Platte mont...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Teppiche
Materialien
Stoff, Wolle
Amerikanischer Hakenteppich
Ein handgefertigter, einzigartiger amerikanischer Hakenteppich aus dem 3. Quartal des 20
Maße: 4'4'' x 8'6''.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nord- und südamerik...
Materialien
Wolle