Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

WEKARA art deco 20s 30s Salzglasur-Schmuck kann Süßwarenschmuckkästchen Süd. Deutschland

120 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Traditionelle salzglasierte Töpferdose Hergestellt in Deutschland um 1925 von WEKARA Wekara:: W (für WE deutsche Aussprache) für Wilhelm E. K für Krumeich A für aus (von) RA für Ransbach) == WE K A RA Wilhelm Krumeich aus Ansbach (Wekara) (Besitzer Wilhelm. P, Alois und Theodor Krumeich) Ransbach, Hessen-Nassau, Preußen. (jetzt Ransbach-Baumbach, Rheinland-Pfalz). Steingut, Steingut, Terrakotta und Keramik. Das Unternehmen wurde 1815 gegründet und zog 1884 nach Ransbach um. Laut Adressbuch von 1922 wurde das Unternehmen von Wilhelm Peter junior, Alois Jakob und Theodor Krumeich geführt. Nach dem großen Brand der Fabrik in Mettlach im Jahr 1921 wurden einige Artikel von Wekara in der Fabrik in Ransbach hergestellt, wobei die Formen von Villeroy & Boch geliefert wurden. Der Besitzer, Wilhelm Krumeich, war mit Jean Baptist Stahl von Villeroy & Boch befreundet, da sie beide an der Keramikschule in Höhr studiert hatten. Ihre Familien hatten auch eine Heiratsgeschichte, die bis in die frühen 1700er Jahre zurückreicht. Das Unternehmen wurde um 1978 geschlossen. Kannen hergestellt für: Villeroy & Boch - Mettlach, Marzi & Remy Produktionszeitraum um 1925 markiert: "WEKARA" Ø: 13cm ~ Gewicht: 699grs :-: in gutem Zustand mit alterstypischer Salzglasurverfärbung im Inneren der Schachtel - keine Chips keine Risse:-:
  • Maße:
    Höhe: 5,5 cm (2,17 in)Durchmesser: 27 cm (10,63 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Landshut, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8587241782512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike traditionelle französische Kunstkeramikschale (auch Wandteller) aus Keramik, Frankreich, um 1900
Traditioneller französischer Teller / Schale (kann perfekt als Wandteller montiert werden - mit Griff zum Aufhängen) Hergestellt in Frankreich um 1900 Produktionszeitraum um ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Mitte des Jahrhunderts SCHRAMBERG MAIOLICA Box Barbotine FISH TUREEN TERRINE handbemalt
Von Schramberg Majolica
Mitte des Jahrhunderts SCHRAMBERGER MAIOLIKA Barbotine FISCHTERRINE handbemalt Design Zeitraum 1955 bis 1965 Produktionszeitraum um 1960 Land der Herstellung Deutschland H / Höhe: 11cm beide ~ Gew. / Gewicht: 2950grs DM / Durchmesser der Kasserolle: 30 cm x 15cm x 11cm hoch ~ 19cm mit Deckel GEKENNZEICHNET: Schramberger Majolikafabrik 5624 :-: ordentlicher Zustand mit einigen sehr kleinen Chips (siehe Fotos) - In Anbetracht des empfindlichen Materials würde ich sogar sagen, dass es in gutem Zustand ist -- nennen wir es charmanten Vintage :-: Um eine sichere Ankunft zu gewährleisten, ist dieser Artikel in einer super-sicheren Verpackung verpackt. (bis zu 10 kg) SMF SCHRAMBERG wurde ursprünglich 1820 als Faist'sche Steingutfabrik von dem Steingutfachmann Isidor Faist auf dem Gelände des verlassenen Schramberger Schlosses gegründet. Bis 1829 hatten Faist und seine Fabrik einen so guten Ruf erlangt, dass Baron Ferdinand von Uechtritz unter dem neuen Namen Steingut- und Majolikafabrik Uechtritz & Faist sein Partner wurde. Mit der finanziellen Unterstützung des Barons konnten die Partner eine neue Fabrik hinter dem Schloss errichten, die die Produktion erheblich steigerte. In den 1860er Jahren beschäftigte das Unternehmen 100 fest angestellte Mitarbeiter und eine beeindruckende Zahl von fast 6.000 Heimarbeitern (Dekorateure usw.), hauptsächlich Kinder und Frauen. Ab 1882 nahm Faist Aufträge von Villeroy & Boch an, die schließlich 1883 die Schramberger Töpferei kauften und bis Anfang des 20. Im Jahr 1911 mussten einige der Fabrikgebäude abgerissen werden, um Platz für die örtliche Eisenbahn zu schaffen, was zu einem drastischen Rückgang der Produktion führte und Villeroy & Boch dazu veranlasste, das Interesse an dem Standort zu verlieren, den sie 1912 an die Brüder Moritz und Leopold Meyer verkauften. Es waren die Meyers, die das Markenzeichen "SMF" einführten und dem Unternehmen schließlich seinen endgültigen Namen gaben: Schramberger Majolika-Fabrik. 1918 wurde das Unternehmen von einer Einzelfirma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, und die Umwandlung war abgeschlossen. Die Gebrüder Meyer waren immer auf der Suche nach neuen Talenten, und viele berühmte Künstler traten in den folgenden Jahren in die Fabrik ein oder steuerten Designs bei. In den 1920er Jahren erregten ihre dekorativen, in leuchtenden Farben stilisierten Keramiken große Aufmerksamkeit. Eva Stricker...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Majolika

Übertopf Ø 22cm Übertopf von Villeroy & Boch Dresden Art Deco Modell " Steiermark "
Von Villeroy & Boch
Übertopf Pflanzgefäß von Villeroy & Boch Dresden Art Deco Modell " Steiermark " Design Zeitraum 1930s Produktionszeitraum 1930s handbemalt Land der Herstellung Deutschland MA...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Kleine österreichische Jugendstil-Schale im Jugendstil, Art nouveau-Stil, ar. 1910, Löwenwappenroter Ton, signiert
Schön und ziemlich einzigartig Österreichische Jugendstil-Schale " LION CREST " Rotlehm Die Gestaltung des Motivs ist typisch für den alpinen Jugendstil Produktionszeitraum um 19...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Steingut

Jugendstil Beer Stein Art nouveau WICK WERKE Uranglasur Zinn Deckel am Farben, Jugendstil
Von Merkelbach
Schön und ziemlich einzigartig Jugendstil STEIN sowohl die Farben als auch das Muster sind typisch für den Jugendstil Zinndeckel Hergestellt von WICK WERKE AG Produktionszeitraum ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Krüge

Materialien

Hartzinn

Rechteckige Zinn-Butterschale oder Käseschachtel mit (einer neuen) Glaseinlage aus Zinn, 20. Jahrhundert
klassische rechteckige Butterdose oder Käsedose aus Zinn mit (einem neuen) Glaseinsatz Gefertigt in Italien Produktionszeitraum Ende des 20. Jahrhunderts Land der Herstellung It...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Sonstiges, Geschirr

Materialien

Hartzinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

schwarz und braun art deco dekorative oder Schmuck Keramik-Box von Talbot La Borne
Von La Borne Potters
Joseph Talbot - La Borne 20. Jahrhundert Art Deco schwarz und braun dekorative oder Schmuck Keramik-Box ursprünglicher perfekter Zustand unterzeichnet CIRCA 1940 Höhe 16 cm Groß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Art Deco 1900 Steingut Keramik Braun Dekorative Schachtel Gentil & Bourdet Französische Kunst
Gentil & Bourdet Originelle und dekorative Keramikdose aus Steingut. Elegante braune Keramikglasur aus Steinzeug für diese Keramikdose im Art-déco-Stil von 1900. Signiert un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Antike Keramikbezogene Schachtel aus dem Sawankhalok- Brennofen, Thailand
Antike keramische Deckeldose aus den Brennöfen von Sawankhalok, Thailand, in gedrungener, kugelförmiger Kaki-Form mit eingeklemmtem Kelchkamm und Gekräuselter Stiel, verziert mit ei...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Thailändisch, Volkskunst, Tonwaren

Materialien

Keramik

schwarz und braun art deco dekorative oder Schmuck Keramik-Box von Talbot La Borne
Von La Borne Potters
Joseph Talbot - La Borne 20. Jahrhundert Art Deco schwarz und braun dekorative oder Schmuck Keramik-Box ursprünglicher perfekter Zustand unterzeichnet CIRCA 1940 Höhe 16 cm Groß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Hübsche Art Deco Keramikbox mit Deckel 1930er Jahre
Hübsche Art Deco Keramikbox mit Deckel 1930er Jahre Dies ist eine wunderbare Art-Déco-Dose aus Keramik mit Deckel. Tolles Design und schöne Farben - ein echtes modernistisches Stück...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Töpferwaren

Französische handgefertigte und bemalte Keramikschachtel oder Schmuckkästchen
Ein schönes, handgefertigtes Schmuckkästchen aus Keramik mit Deckel. Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch. Als Dekorationsobjekt würde dieses Stück jedes Regal oder jede Tischpl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik