Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

A Nias „Adu Zatua“, Holzskulptur eines Vorfahrens „Adu Zatua“

17.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Indonesien, Nias, 19. Jahrhundert H. 37,5 x B. 10 cm Skulpturen wie die vorliegende sind nicht nur Dekorationsgegenstände, sondern gelten als Gefäße, die die Geister der Vorfahren beherbergen und zur Kommunikation mit ihnen dienen. Nach dem Tod eines Menschen wurde ein hölzernes Abbild oder Adu Zatua angefertigt, das zwischen der menschlichen Welt und dem spirituellen Bereich vermitteln sollte. Diese Art von Figuren wurde von adligen Familien aus Nias in Auftrag gegeben, während einfache und minderwertige Schnitzereien in der Regel bei Familien aus der Unterschicht zu finden waren. Bei diesem besonders schönen Exemplar hat der Bildhauer sorgfältig auf die Proportionen der verschiedenen Körperteile geachtet und sie in drei Hauptabschnitte unterteilt - den Kopf, den Rumpf und die Beine. Die Formen sind manchmal flach, rund oder haben Einkerbungen, aber alle sind perfekt ausbalanciert und schaffen eine gewisse göttliche Ruhe. Die Ohren dieses Adua Zatua sind mit Ohrringen geschmückt, und er trägt einen Kopfschmuck, was auf eine häuptlingliche Herkunft hindeutet. Im Jahr 1914 erlangten die Niederländer die vollständige Kontrolle über die Insel Nias und begannen, das protestantische Christentum zu verbreiten. Viele Ahnenstatuen wurden während der religiösen Bewegung der "Großen Buße" im Jahr 1916 zerstört. Als Symbole der alten Religion des Ahnenkults galten sie als blasphemische Götzen. Der niederländische Maler Rudolf Bonnet (1895-1976) besuchte mit seinem Freund Jaap Kunst im März 1930 Nias, wo Kunst die Musik der Eingeborenen studierte. Beeindruckt von der unberührten Insel blieb Bonnet fast ein Jahr lang dort, lebte mit einem Diener aus Nias zusammen und fertigte viele Zeichnungen von den Bewohnern von Süd-Nias an. Was ihn jedoch schockierte, war die Tatsache, dass die christliche Mission seiner Meinung nach die Kultur und viele der traditionellen Praktiken und das Erbe von Nias zerstörte. Ein faszinierendes Porträt eines Nias-Kriegers, das Bonnet während seines Aufenthalts auf Nias anfertigte, finden Sie in: Uit Verre Streken, November 2022, Nr. 37 (Abb.). Provenienz: Henk Kouw, Amsterdam (1970er Jahre) Collection Peter van Drumpt, Amsterdam Collection Tijs Goldschmidt, Amsterdam Privatsammlung, Den Haag (1993)
  • Maße:
    Höhe: 37,5 cm (14,77 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458237873082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühe Papua-korwar-Statue der Korkriegszeit, Sammlung des Missionars Starrenburg, gesammelt 1909
Eine Papua-Holzfigur eines Korwar Nordwest-Irian Jaya, Vogelkop-Gebiet, Küstengebiet der Geelvink-Bucht, heutige Cenderawasih-Bucht, Anfang des 20. Der sitzende Korwar hält ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Frühe Papua Korwar Ahnenfigur, frühes 19. Jahrhundert, tief schwarz-braune Patina
Eine äußerst seltene Papua-Holzskulptur eines Korwar Papua-Neuguinea, Cendrawasih Bay, Wandammen, frühes 19. Jahrhundert Maße: Höhe 24 x Durchmesser 18 cm Fein geschnitzt i...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Wunderschöne Indo-Portuguesische Kolonialskulptur von Nagini aus Goa, 17. Jahrhundert
Feine indo-portugiesische Teakholz-Figur mit Intarsien von Nagini Indien, Goa, 17. Jahrhundert Maße: H. 55 cm (mit Ständer, und mit Ring zum Aufhängen) Die Skulptur kann als ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Teakholz, Ebenholz

A Sepik „panggal“ Sago-Garderobe oder Baumrinde-Gemälde einer Vorfahrenfigur
Provinz Ost-Sepik, Fluss Keram, Anfang des 20. Das Gemälde in nicht gebundenem Pigment auf Sagospathe, der Rinde einer Sagopalme, zeigt eine Ahnenfigur, die von einem Sägefisch, zwe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Minagoiravi, Wapo-Fluss, Ende des 19. bis Anfang des 2...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Ein antiker Papua-Holz replacer headhunters' Kopf
Papua-Neuguinea, 18.-19. Jahrhundert L. 22,5 x B. 18 cm (ca.) Provenienz: Collectional von Schulze-Westrum Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Holzstatue Siraha Salawa, Indonesien, Nobel Nias, Wandleuchterfigur
Diese Holzstatue von Siraha Salawa, einer edlen Ahnenfigur aus Nias in Indonesien, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunstfertigkeit und das kulturelle Erbe von Nias. Aus eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Stammeskunst-Holzstatue aus Papua-Neuguinea
Eine schöne Holzstatue aus Papua-Neuguinea aus der Sepik-Region, eine Sitzfigur mit den typischen Merkmalen der Sepik, gute Patina und Glanz des Holzes, kraftvolles Objekt
Kategorie

Vintage, 1970er, Asiatisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Stammes-Holz geschnitzte Statue
Aus Holz geschnitzte Stammesstatue. Unbekannte Herkunft.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Indonesische Nias-Ahnenfigur (Adu Zatua) aus dem 19. Jahrhundert - Tribal Art
Indonesische Nias-Ahnenfigur (Adu Zatua) aus dem 19. Jahrhundert - Stammeskunst von den Nias-Inseln Eine fesselnde Adu Zatua Ahnenfigur von den Nias Inseln, Indonesien. Diese fachm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Textilien

Materialien

Baumwolle

Handgeschnitzte Batak Singa Stammes-Skulptur, Sumatra, antiker Deko-Akzent
Eine antike, handgeschnitzte Stammesskulptur des Batak-Volkes aus Nord-Sumatra, genannt Singa Singa. Diese antike, handgeschnitzte Stammesskulptur des Batak-Volkes aus Nordsumatra, b...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Figura tribal africana Baule
Figura tribal africana de origen, Senegal o Costa de Marfil
Kategorie

Vintage, 1940er, Senegalesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Figura tribal africana Baule
406 € Angebotspreis
29 % Rabatt