Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Afrikanischer Hocker aus Kamerun Bamoun oder Bamileke

Angaben zum Objekt

Afrikanischer Hocker mit Karyatide aus Kamerun, Bamoun oder Bamileke, wohl um 1920, Holz geschnitzt und dunkel patiniert, ovale, mit geometrischen Kerben verzierte Sitzfläche, Stütze in Form eines geschnitzten Tieres (Fabelwesen, inspiriert vom Leoparden). Ehemalige Sammlung Trudi Schneebeli. Trudi Schneebeli studierte in Paris und war dann lange Zeit Hofmalerin des äthiopischen Herrschers in Addis Abeba, wo sie mit ihrem Vater, der ebenfalls Maler war, lebte. Im Jahr 1937 begab sie sich zusammen mit Dr. Margrit Fusbahn-Billwiller (1907-2001) auf eine abenteuerliche Reise. In sechs Monaten unternahmen sie einen Roadtrip durch die Sahara. Im Jahr 1947 heiratete sie in Accra. Ihre Spuren verlieren sich dann. Trudi Schneebeli ist in der Datenbank des Kulturmuseums St. Gallen (Schweiz) mit 18 Stücken vertreten, allesamt afrikanische Objekte: Schenkungen ab 1947 und Ankäufe ab 1948. Quellen: - • Archiv des Kulturmuseums St. Gallen (Schweiz) - • Vortrag von Margrit Fusbahn-Billwiller "Mit dem Auto quer durch die Sahara" in St. Gallen. In: St. Galler Tagblatt, 28. Februar 1938. - • Zwei Frauen starten: Ziel: Kamerun! In: Elle et Lui, Nr. 49 vom 4. Dezember 1937, S. 1308-1309, und Nr. 50 vom 11. Dezember 1937, S. 1344-1345 und 1363.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)Sitzhöhe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
    Primitiv (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Holzarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7851243701062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Calabash: Tuareg (Niger, Afrika)
Dieser nomadische Gegenstand wurde von seinem ursprünglichen Verwendungszweck abgezweigt. Es ist ein einzigartiges, echtes, altes Stück mit unbestreitbar authentischem Charme. Die Ab...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nigrisch, Stammeskunst, Dekorative Körbe

Materialien

Holz

Terrakotta Djenne (Mali, Afrika)
Wahrscheinlich 12. bis 15. Jahrhundert. Djenne aus Mali (Afrika), schöner Terrakotta-Zettel, Kragen endet in einer ausgestellten Lippe, schönes Beispiel. Grabbeigabe aus einer antik...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Malisch, Stammeskunst, Vasen

Materialien

Terrakotta

Hocker von Uno & Östen Kristiansson
Von Luxus of Sweden, Uno & Östen Kristiansson
Sehr elegantes und raffiniertes Design, das für den skandinavischen Modernismus steht. Die sehr schöne architektonische Struktur ist aus Teakholz mit einem Sitz aus hochwertigem, neu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Leder, Teakholz

Elm stool by Ralph Ribour
Gorgeous stool in elm by the French designer and sculptor Ralph Ribour. This stool reflects a high quality handmade craftmanship with elegant wooden joints and nice asymetrical woo...
Kategorie

2010er, Französisch, Arts and Crafts, Hocker

Materialien

Ulmenholz

Tutankhamun mod 1063 Mahagoni-Hocker von Josef Frank
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Der Hocker Tutanchamun Mod 1063 wurde 1941 von Josef Frank für Svenskt Tenn entworfen und wurde von einem Hocker inspiriert, der im November 1922 im Grab des Tutanchamun gefunden wur...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Leder, Mahagoni

Tisch- oder Schreibtischlampe von Falkenbergs Belysning
Von Falkenbergs Belysning
Die Tisch- oder Schreibtischleuchte von Falkenbergs Belysning verkörpert die Eleganz und Handwerkskunst des schwedischen Beleuchtungsdesigns. Der Stiel aus Nussbaumholz mit einem bam...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischla...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kamerun "Fledermaus" Hocker Afrikanische Skulptur
Von Cameroon Tribe
Möglicherweise Babanki. Runder zeremonieller Holzschemel, der aus wiederholten Tierköpfen besteht. Original aufgetragene Patina.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanischer Perlenkopf aus Kamerun
Von Cameroon Tribe
Dies ist eine wunderbare bunte Perlen Kopf von den Menschen in Kamerun Afrika gemacht und auf einem Lucite Stand setzen
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kamerunisch, Tribal Art

Materialien

Perlen

Bamileke-Maske mit angehängtem Original-Sotheby's-Nachweis von 1979, Kamee
Diese feine und frühe Bamileke-Maske, die aus schwerem Hartholz geschnitzt ist, zeigt einen lebendigen Ausdruck. Die Oberfläche der Maske weist eine tiefe, gut abgenutzte Patina auf....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Stammeskunst-Zeremonienpfeifen des frühen 20. Jahrhunderts, Bamoun-Volkes, Kamee
Stammeskunst-Zeremonienpfeifen des frühen 20. Jahrhunderts, Bamoun-Volkes, Kamee Eine zeremonielle Tabakspfeife aus gehärtetem Ton, auf der drei bärtige Männer dargestellt sind, die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Helmwappenwappen Ngoin-Maske aus Kamee, Afrika
Diese Maske mit Helmzier wird als eine Ngoin-Maske im "Babanki"-Stil aus den nordwestlichen Provinzen Kameruns um die erste Hälfte des 20. In einem Teil des Hochlands, das als "Kamer...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Cameroon Bamileke Elefantenmaske aus dem frühen 20. Jahrhundert
Diese Maske stammt aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert. Bamileke-Elefantenmasken, die von der Kuosi-Gesellschaft in Kamerun getragen wurden, waren kunstvolle Perlenmasken, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kamerunisch, Tribal Art

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen