Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Ceremonial Chiefs-Mantel aus Afrika, frühes 20. Jahrhundert

2.344,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein zeremonieller Häuptlingsmantel aus Afrika aus dem frühen 20. Jahrhundert stellt ein großartiges Zeugnis des kulturellen Erbes und der Handwerkskunst dar. Diese Mäntel sind von großer Bedeutung, denn sie symbolisieren Macht, Autorität und oft auch die kulturelle Identität einer Gemeinschaft oder eines Stammes. Sie ist aus Lehmtuch gefertigt und mit verschiedenen Schätzen wie Muscheln, Lederglocken und anderen Schmuckstücken verziert. Die mit viel Liebe zum Detail gefertigten Mäntel bestehen aus einer Vielzahl von MATERIALEN, darunter reich gefärbte Textilien, komplizierte Perlenarbeiten und mit Muscheln, Pelz oder Federn verziert. Die Wahl der MATERIALIEN und Designs ist oft ein Zeichen für den Status und die Abstammung des Häuptlings, der sie trägt. Die handwerkliche Herstellung dieser Mäntel umfasst oft traditionelle Webtechniken, handgenähte Perlenarbeiten und andere komplizierte, über Generationen weitergegebene Handwerksmethoden. Neben ihrer visuellen Pracht dienen diese Mäntel auch als eine Form des Geschichtenerzählens und bewahren die Traditionen, Legenden und kulturellen Erzählungen der Gemeinschaft. Sie werden bei bedeutenden Zeremonien, Übergangsriten oder wichtigen Versammlungen getragen und symbolisieren die Autorität und Weisheit des Häuptlings. Jeder Mantel ist ein einzigartiges Kunstwerk, das den künstlerischen Ausdruck, das Erbe und die Identität der afrikanischen Gemeinschaft, aus der er stammt, widerspiegelt. Heute werden diese zeremoniellen Häuptlingsmäntel nicht nur wegen ihrer kulturellen Bedeutung geschätzt, sondern auch als Sammlerstücke und Artefakte, die die reiche Geschichte und Handwerkskunst der afrikanischen Traditionen verkörpern.
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
    Stoff,Metall,Handgeknüpft,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 19MDPH0331011stDibs: LU886837624542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Shaman-Bodytasche des frühen 20. Jahrhunderts
Schamanen-Leibsäcke aus dem frühen 20. Jahrhundert waren heilige und bedeutende Artefakte, die bei bestimmten kulturellen Praktiken und Ritualen verschiedener indigener Gemeinschafte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Afrikanisch, Tribal Art

Materialien

Ziegenhaar

20. Jahrhundert Vintage Bamileke Kopfschmuck auf Stand montiert
Der Bamileke-Kopfschmuck, der von der ethnischen Gruppe der Bamileke in Kamerun stammt, ist ein zeremonielles und symbolisches Artefakt, das bei traditionellen Zeremonien und Rituale...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kamerunisch, Tribal Art

Materialien

Muschel, Stoff, Federn

Afghani Ledertasche des frühen 20. Jahrhunderts
Afghanische Ledertasche aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Afghanisch, Tribal Art

Materialien

Leder

Marokkanischer Berberteppich aus dem frühen 20. Jahrhundert, gefunden im Atlasgebirge
Marokkanischer Berberteppich aus dem frühen 20. Jahrhundert, gefunden im Atlasgebirge.
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Wolle

Sudanischer Wollteppich in Weiß, Schwarz und verblasstem Rot aus dem 20.
Die MATERIALIEN sind nach traditionellen Techniken handgewebt und bestehen aus Wolle aus lokaler Produktion. Die Verwendung von Wolle sorgt für Wärme und Strapazierfähigkeit, wodurch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sudanesisch, Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser

Afrikanischer verwitterter Stuhl des 20. Jahrhunderts
Heute werden diese Stühle als Kunstwerke und historische Artefakte geschätzt und sind häufig in Museen, Galerien und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu sehen. Diese Stühle wurde...
Kategorie

20. Jahrhundert, Afrikanisch, Stühle

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

809, Paar afrikanische Kleidungsstücke
ein Paar sehr dekorative afrikanische Kleidung.
Kategorie

Vintage, 1950er, Tunesisch, Stammeskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Baumwolle

809, Paar afrikanische Kleidungsstücke
900 €
Kostenloser Versand
Kuba Zeremonielles Tanz Outfit
Von Kuba
Bemalte Rinde mit traditionellen Kuba-Mustern. Es handelt sich um ein Tanzoutfit, bei dem die Trägerin maskiert ist.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Art déco, Tribal Art

Materialien

Stoff

Äußerst seltener präkolumbianischer Chimu-Gusseisen-Poncho-Textil, Peru, 1000-1450 n. Chr.
Chimu-Hemd aus brauner Gaze mit mehreren roten und weißen Fransen, die ein V-Muster bilden, wie das um den Hals, mit sehr selten gesehenen Ärmeln und Randfransen aus demselben Material.
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Peruanisch, Präkolumbisch, Wandteppiche

Materialien

Textil

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst-Tunika, Karen People, Burma
Tunika einer Stammesfrau aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Karen-Volk, Birma Ein schönes, anschauliches Beispiel für eine Frauenbluse der ethnischen Gruppe der Karen in Birma/Myan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Baumwolle

Zeremonieller Überrock der Adeligen, Kuba People
Zeremonieller Überrock der Adeligen Volk der Shoowa, DR Kongo Mitte des 20. Jahrhunderts Raffia, Palmfaser, Stielstich und Schnittflor-Stickerei 42.5 x 2 Ins. (108 x 51 cm) Ein ung...
Kategorie

Vintage, 1950er, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Raffiabast

Karen 'Sgaw', zeremonielle Tunika für Frauen, Burma / Myanmar, frühes 20. Jahrhundert
Zeremonielle Tunika für Frauen der Karen (Sgaw), Birma / Myanmar, Anfang/Mitte des 20 Die Tuniken der ethnischen Gruppe der Sgaw-Karen in Birma, die typischerweise bei Hochzeiten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Textilien

Materialien

Baumwolle