Objekte ähnlich wie Ein gravierter Sepik Kassowary-Knochendagger aus Knochen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Ein gravierter Sepik Kassowary-Knochendagger aus Knochen
Angaben zum Objekt
Papua-Neuguinea, Region Sepik, Volk der Abelam, Anfang des 20.
Knochendolche werden in der Sepik-Region traditionell aus dem Oberschenkelknochen des Kasuarvogels (moruk in Tok Pisin), eines großen, flugunfähigen Vogels aus Papua-Neuguinea, hergestellt. Diese Dolche, die oft mit verschlungenen Ahnen- und Clanmustern verziert sind, spiegeln die kulturelle und symbolische Bedeutung der Waffe wider. Die Krieger trugen diese Mehrzweckwerkzeuge in einem geflochtenen Band am Oberarm oder an einer Schnur um den Hals, um sie im Nahkampf, bei der Jagd, beim Graben, bei zeremoniellen Opfern und als Dekoration bei Singsing-Veranstaltungen (Tanz) zu verwenden. Die stumpfkantigen Dolche mit scharfer Spitze wurden vor allem zum Stechen verwendet, um einem durch Speere oder Pfeile außer Gefecht gesetzten Gegner den letzten Schlag zu versetzen, oder für heimliche Attentate.
Dolche galten auch als mächtige, übernatürliche Gegenstände, die bei der Initiation von Männern und anderen Zeremonien eine Schlüsselrolle spielten. Sie wurden als persönlicher Schmuck getragen, und diejenigen mit stumpfen Spitzen dienten wahrscheinlich zeremoniellen Zwecken. Wenn die Spitze zu sehr beschädigt war, wurde der Dolch oft zu einem Kalkspatel oder einem Werkzeug zum Strohnähen umfunktioniert. Obwohl die Beinknochen von Kasuaren das Hauptmaterial waren, wurden in seltenen Fällen Dolche aus den Oberschenkelknochen von Vorfahren oder Feinden hergestellt.
Provenienz:
Sammlung Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1990er Jahren)
- Maße:Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 4 cm (1,58 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Materialien und Methoden:Knochen,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:spätes 19./frühes 20. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458242061932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Maastricht, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Asmat-Kopfschmuck, dekoriert mit Kassowary-Federn
Asmat, Provinz Papua, Indonesien, Ende des 19.
Provenienz:
- Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er Jahren)
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indonesisch, Tribal Art
Materialien
Naturfaser, Federn
A Sepik „panggal“ Sago-Garderobe oder Baumrinde-Gemälde einer Vorfahrenfigur
Provinz Ost-Sepik, Fluss Keram, Anfang des 20.
Das Gemälde in nicht gebundenem Pigment auf Sagospathe, der Rinde einer Sagopalme, zeigt eine Ahnenfigur, die von einem Sägefisch, zwe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Cassowary Bilum-Tasche aus Federn aus Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea, Anfang des 20. Jahrhunderts,
Eine Bilum-Tasche aus Papua-Neuguinea, die aus Rindenfasern gefertigt und mit Kasuarfedern verziert ist.
Provenienz:
- Collection Rinc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Naturfaser, Federn
Ein zartes „Armband“ aus Schildpatt aus der Lower Sepik River Province
Sepik River Province, Papua-Neuguinea, wahrscheinlich Ende des 19.
Armbänder aus Schildpatt sind in den Kulturen des Sepik-Flusses häufig mehr als nur Schmuck; sie sind Ausdruck des...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Schildpatt
Illongot Kopfschmuck
Ifugao, nördliche Philippinen, 19. Jahrhundert
Verziert mit verschiedenen Arten von Perlenstickereien und dem Billing eines Kalaw-Vogels (Hornvogel).
Historisch gesehen durften die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Philippinisch, Tribal Art
Materialien
Muschel, Naturfaser, Holz, Perlen
2.774 $
Ein Achuar-Federkopfring
Volk der Achuar, Perú, Amazonasgebiet, Anfang des 20.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Peruanisch, Tribal Art
Materialien
Naturfaser, Federn
2.080 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes ethnisches Artefakt aus Sepik River Cassowary-Knochen aus Papua-Neuguinea
Antikes ethnisches Artefakt aus Sepik River Cassowary-Knochen aus Papua-Neuguinea
Für viele Gruppen in Papua-Neuguinea waren Knochen ein wichtiges Mittel zur Herstellung von Werkzeug...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Volkskunst, Tribal Art
Materialien
Knochen
Talipun, Boiken, Region Sepik, Papua-Neuguinea, Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea: Talipun, Boiken, Sepik River Region
Nördliches Papua-Neuguinea, 20. Jahrhundert
Ein schönes Beispiel für das reiche kulturelle Erbe Papua-Neuguineas ist dieser au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Muschel, Farbe, Federn, Korbweide
2.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Große Papua-Neuguinea Sepik- Flussmaske mit starkem Gesicht
Große, dunkelbraune, geschnitzte Holzmaske mit Spuren von rotem Pigment, aus dem Sepik River Gebiet in Neuguinea. Starker, nach unten gerichteter Ausdruck, geschnitzte Fransenkanten...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
1.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühe Papua-Neuguinea verwitterte Sepik-Maske mit stilisierterHakenfigur, Papua-Neuguinea
Frühe abstrakte Hakenfigur oder Maske aus Papua-Neuguinea mit zwei gegenüberliegenden Haken und zentralem Schlaufenmuster, Sepik River Gebiet. Einige Chips fehlen an den zentralen Lo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Organisches Material
Kleine Papua-Neuguinea Sepik Fluss-Vogelmaske mit starkem Gesicht
Kleine geschnitzte Maske aus dunklem Holz mit Vogelgesicht und langer Nase/Schnabel. Kleinere hockende Figur mit verschränkten Armen, die auf der Stirn eingeritzt sind. Aus dem Sep...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Haussa-Volkes, Nigeria, Dagger mit organischem Griff
Wunderschön gearbeiteter Dager aus Nigeria (Haussa People) mit einem organischen Griff.
Das Volk der Hausa ist im Nordwesten Nigerias und im angrenzenden südlichen Niger beheimatet...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nigerianisch, Tribal Art
Materialien
Metall