Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Feiner Borneo Dayak-Kliau oder Schild aus Jelutong-Holz, Borneo-Schilfrohr, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

9.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feines Dayak Kliau oder Schild aus Jelutong-Holz Indonesien, Borneo, Kalimantan, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Maße: H. 126 x B. 36 cm Das Kliau oder Klebit ist das beliebteste Schild der Dayak in Kalimantan. Zusammen mit seinem massiven Griff wird er in der Regel aus einem einzigen Stück weichen, leichten Jelutong-Holzes geschnitzt. Der Griff befindet sich in Längsrichtung in der Mitte des Schildes, der sowohl in der Breite als auch in der Länge leicht gebogen ist. In der Regel wird es in der Breite mit Rattanstreifen verstärkt, um zu verhindern, dass das Holz bei einem Schwerthieb spaltet. Die Vorderseite des Schildes, die Spuren von Menschenhaar aufweist, ist in verschiedenen Farben verziert und zeigt ein stilisiertes wildschweinähnliches Wesen oder Udo mit großen Augen und Zähnen, um den Gegner zu erschrecken. Die Rückseite ist mit gottähnlichen Hunden, aso, verziert, um den Kämpfer zu ermutigen. Dieser besondere Schild hat eine sehr tiefe braune Patina und Spuren des Gebrauchs im Kampf. Kämpfe und Kriege waren ein wesentlicher Bestandteil der Dayak-Kultur, die oft, getrieben vom Glauben an Flüche, in den Krieg gegen einen benachbarten Stamm zogen. Die Dayak glaubten, dass die Malereien auf den Schilden den Gegner nicht nur erschreckten, sondern ihm sogar schadeten. Das Haar eines gefallenen Gegners wurde auf den Schild geklebt, um ihm zusätzliche Kraft zu verleihen. Als das Schild zerbrach, wurde es, wie das jetzige, als Dekoration im Langhaus aufgehängt. Provenienz: Niederländische Privatsammlung seit den 1940er Jahren Wir danken Herrn P. van Drumpt für seine Unterstützung bei der Erstellung dieses Katalogeintrags.
  • Maße:
    Höhe: 126 cm (49,61 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Stammeskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800-1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. 1 Pause von oben nach unten wurde festgelegt.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458222093312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Urama, Ende des 19. bis Anfang des 20. Auf der Rückse...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Urama, Ende des 19. bis Anfang des 20. H. 114 x B. 27...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Großer brasilianischer oder Guyana Amazonas-Indigenes Macana-Kriegs Club, 18. oder früher
A splendid and rare Amazon indigenous wamara wood Macana war-club Southern-Guyana or Northern Brazil, Wapitxana group of the Aruak peoples, 18th century, possibly earlier Measu...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Brasilianisch, Indigene Kunst Nord- und S...

Materialien

Hartholz

Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Minagoiravi, Wapo-Fluss, Ende des 19. bis Anfang des 2...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Ein zartes „Armband“ aus Schildpatt aus der Lower Sepik River Province
Sepik River Province, Papua-Neuguinea, wahrscheinlich Ende des 19. Armbänder aus Schildpatt sind in den Kulturen des Sepik-Flusses häufig mehr als nur Schmuck; sie sind Ausdruck des...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Schildpatt

Ein Brautkopfschmuck aus Papua-Neuguinea namens „ambusap“
Iatmul, Papua-Neuguinea, 20. Jahrhundert Dieser zeremonielle Kopfschmuck wird traditionell von einer jungen Braut getragen, wenn sie das Haus ihres neuen Ehemanns zum ersten Mal bet...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Muschel, Naturfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dayak-Iban-Schild
Ein seltenes handgeschnitztes Dayak-Stammesschild aus Kalimantan/Borneo, Indonesien. Diese Schilde wurden von den Dayak-Iban-Stämmen für den tatsächlichen Kampfgebrauch und für zerem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Primitiv, Tribal Art

Materialien

Holz

Classic Dayak Wood Calendar Board mit Aso oder Drachenmotiven, Borneo Indonesien
Klassisches Dayak-Kalenderbrett aus geschnitztem Holz mit Aso oder Drachenmotiven, Borneo, Indonesien. Traditionelles, sehr dunkles Holz mit Reliefschnitzerei und eingeschnittenen Za...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Ozeanischer Schild, Stammeskunst, Papua-Neuguinea, spätes 19. Jahrhundert
Ein großer, dekorativer und seltener handgeschnitzter Stammeskriegsschild in traditionellen Farben, hergestellt in Papua-Neuguinea im späten 19. Funktional wie schöne Wandkunst. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Primitiv, Dekorative ...

Materialien

Holz, Farbe

Großes Stammesschild des frühen 20. Jahrhunderts
Äußerst dekorative und beeindruckende Schilde aus den stützenartigen Wurzeln und/oder Stämmen von Mangrovenbäumen. Das weiche Mangrovenholz ist gut geeignet, um mit Werkzeugen aus St...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Stammeskunst, Masken

Materialien

Holz

Großes Stammesschild des frühen 20. Jahrhunderts
1.307 € Angebotspreis
45 % Rabatt
Naga-Zeremonielle Schildkröten des Naga-Stammes in Burma 18.-19. Jahrhundert
Bestaunen Sie die fesselnde Schönheit und die tiefe kulturelle Bedeutung des Naga-Zeremonienschilds, ein bemerkenswertes Stück Kunst und Kulturerbe. Dieser außergewöhnliche, von erfa...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Waffen und Rüst...

Materialien

Tierhaut, Farbe

Antiker antiker Tapa-Stammes-Tänzerschild, Neu Guinea
Tapa-Tanzschild. Baining People, Neubritannien, Papua-Neuguinea. Erste Hälfte, 20. Jahrhundert Zerkleinerte Maulbeerbaumrinde, bemalt mit natürlichen Pigmenten Maße: 7 1/2 Fuß ho...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Bambus, Naturfaser