Objekte ähnlich wie Frühe Papua Korwar Ahnenfigur, frühes 19. Jahrhundert, tief schwarz-braune Patina
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Frühe Papua Korwar Ahnenfigur, frühes 19. Jahrhundert, tief schwarz-braune Patina
95.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine äußerst seltene Papua-Holzskulptur eines Korwar
Papua-Neuguinea, Cendrawasih Bay, Wandammen, frühes 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 24 x Durchmesser 18 cm
Fein geschnitzt im frühen Stil, die Figur auf runder Basis sitzend, mit länglichem Kopf, detailliertem Gesichtsausdruck mit geschwärzten Augenbrauen, Wimpern, Schnurrbart und Zähnen, die Ohren und die Stirn durchbohrt, alle Bereiche nach oben gerichtet mit einer tiefen schwarzbraunen Patina von Gebrauch und Insektenkot.
Mit einem handgeschriebenen Label am Boden, auf dem Korwar Patoeng Nenek- Mojang Orang Papua steht. Auf der Stirn die Inschrift Biak Papua und auf dem Hinterkopf eine undeutliche Inschrift in französischer Sprache.
Dieser seltene Korwar-Typ gehört zu den frühesten bekannten Stücken, wie in Dr. Oskar Nuoffer, Ahnenfiguren von der Geelvinkbai, Hollandisch Neuguinea, Leipzig 1908 (Abb. 5 & 6) und in De Clercq & Schmeltz, Etnographische beschrijving van de west en noordkust van Nederlands New Guinea, 1893 (Abb. 1 & 7) festgestellt wird.
Für einen vergleichbaren Korwar, wahrscheinlich vom selben Schnitzer, aus der Sammlung des Museums für Weltkulturen in Rotterdam, siehe: R. Corbey, Northwest New Guinea Ritual Art according to missionary sources, Leiden 2019 (Abb. 122). Für weitere Lektüre und mehr vergleichbare Korwar, siehe vorgenanntes Buch S. 148-155 und Van Baaren, Korwars and korwarstyle, 1968 (Abb. 32, 33 & 48).
Die Patina und die glatte Oberfläche des Korwars sind das Ergebnis einer langjährigen Behandlung und lassen darauf schließen, dass dieser Korwar aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt.
Die meisten Korwar-Figuren wurden für die Familien kranker oder verstorbener Männer, gelegentlich auch für Frauen, während der Krankheit oder unmittelbar nach dem Tod hergestellt. Während des Schnitzens wurden Gesänge gesungen, um sicherzustellen, dass die geistige Kraft des Ahnen in die Figur einzieht. Die Figuren dienten dann als Vermittler zwischen den Lebenden und den Toten. Ihr Rat wurde von einem Schamanen eingeholt, der sich in Trance versetzte und dann die Worte des Geistes an die lebenden Nachkommen weitergeben konnte.
Provenienz: angeblich von einem Pionier der Royal Dutch Shell (Multinationale Öl- und Gasgesellschaft) Anfang des 20. Jahrhunderts in einem Geschäft in Jakarta gekauft, der später in einem stattlichen Haus an der Vecht lebte, und von dort aus weiter vererbt.
Wir danken Herrn Peter van Drumpt für seine Unterstützung bei der Erstellung dieses Katalogeintrags.
- Maße:Höhe: 24 cm (9,45 in)Durchmesser: 18 cm (7,09 in)
- Stil:Stammeskunst (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1800-1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458222093232
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrühe Papua-korwar-Statue der Korkriegszeit, Sammlung des Missionars Starrenburg, gesammelt 1909
Eine Papua-Holzfigur eines Korwar
Nordwest-Irian Jaya, Vogelkop-Gebiet, Küstengebiet der Geelvink-Bucht, heutige Cenderawasih-Bucht, Anfang des 20.
Der sitzende Korwar hält ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
16.000 €
Kostenloser Versand
A Nias „Adu Zatua“, Holzskulptur eines Vorfahrens „Adu Zatua“
Indonesien, Nias, 19. Jahrhundert
H. 37,5 x B. 10 cm
Skulpturen wie die vorliegende sind nicht nur Dekorationsgegenstände, sondern gelten als Gefäße, die die Geister der Vorfahren...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Tribal Art
Materialien
Holz
A Sepik „panggal“ Sago-Garderobe oder Baumrinde-Gemälde einer Vorfahrenfigur
Provinz Ost-Sepik, Fluss Keram, Anfang des 20.
Das Gemälde in nicht gebundenem Pigment auf Sagospathe, der Rinde einer Sagopalme, zeigt eine Ahnenfigur, die von einem Sägefisch, zwe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Ein antiker Papua-Holz replacer headhunters' Kopf
Papua-Neuguinea, 18.-19. Jahrhundert
L. 22,5 x B. 18 cm (ca.)
Provenienz:
Collectional von Schulze-Westrum
Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Minagoiravi, Wapo-Fluss, Ende des 19. bis Anfang des 2...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Wunderschöne Indo-Portuguesische Kolonialskulptur von Nagini aus Goa, 17. Jahrhundert
Feine indo-portugiesische Teakholz-Figur mit Intarsien von Nagini
Indien, Goa, 17. Jahrhundert
Maße: H. 55 cm
(mit Ständer, und mit Ring zum Aufhängen)
Die Skulptur kann als ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Indisch, Schmuckkästchen
Materialien
Teakholz, Ebenholz
4.359 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stammeskunst-Holzstatue aus Papua-Neuguinea
Eine schöne Holzstatue aus Papua-Neuguinea aus der Sepik-Region,
eine Sitzfigur mit den typischen Merkmalen der Sepik,
gute Patina und Glanz des Holzes, kraftvolles Objekt
Kategorie
Vintage, 1970er, Asiatisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Papua-Neuguinea, Geschnitzte Sepik-Figur
Holz
H60 x W19 x D19 cm
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Alte männliche Ahnenfigur aus Papua-Neuguinea
Stehende männliche Ahnenfigur aus Papua-Neuguinea. Handgeschnitzt aus einem einzigen Stück Holz. Schöne alte pigmentierte Oberfläche mit fein verzierten Gesichtszügen und Muschelauge...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Figurative...
Materialien
Muschel, Holz
Eine Holzstatue Siraha Salawa, Indonesien, Nobel Nias, Wandleuchterfigur
Diese Holzstatue von Siraha Salawa, einer edlen Ahnenfigur aus Nias in Indonesien, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunstfertigkeit und das kulturelle Erbe von Nias. Aus eine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Indonesische Nias-Ahnenfigur (Adu Zatua) aus dem 19. Jahrhundert - Tribal Art
Indonesische Nias-Ahnenfigur (Adu Zatua) aus dem 19. Jahrhundert - Stammeskunst von den Nias-Inseln
Eine fesselnde Adu Zatua Ahnenfigur von den Nias Inseln, Indonesien. Diese fachm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Textilien
Materialien
Baumwolle
Echte geschnitzte Holzstatue des Teke-Stammes, DR Kongo, Anfang 1900
Eine echte geschnitzte Holzstatue vom Stamm der Teke (Bateke) in der DR Kongo
Anfang 1900
Reichhaltige, stammesübliche, gealterte Patina
montiert auf einem Holzsockel
Gesamthöhe 18,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz