Objekte ähnlich wie Gelede-Kopfschmuck, Yoruba-Volk, Nigeria, ca. 1950er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Gelede-Kopfschmuck, Yoruba-Volk, Nigeria, ca. 1950er Jahre
5.880 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die Gelede-Feste ehren die schöpferische und gefährliche Kraft der älteren Frauen, der weiblichen Vorfahren und der Göttinnen, die als "unsere Mütter" bekannt sind. Der Gelede-Kopfschmuck besteht oft aus zwei Teilen, einer unteren Maske und einem oberen kunstvollen Aufbau. Die untere Maske stellt das Gesicht einer Frau dar, dessen Gelassenheit die Eigenschaften von Ruhe und Geduld zum Ausdruck bringt.
Der statische Ausdruck und die Schlichtheit dieses Teils des Kopfschmucks stehen im Gegensatz zur Lebendigkeit und Vielfalt des Aufbaus.
Das Design des Aufbaus soll die Mütter besänftigen, indem es ihre inneren Kräfte für alle sichtbar macht, um sie zu erfreuen und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu sichern.
Die Gelede-Künstler zeigen ihre Kunstfertigkeit und Beherrschung des Mediums, indem sie innerhalb der Grenzen der zylindrischen Holzmasse komplexe Bilder entwickeln. Die kunstvoll geschnitzten und in leuchtenden Farben bemalten Exemplare zeigen viele verschiedene Formen und Blickwinkel, in denen sich der Tänzer vor seinem bewundernden Publikum bewegt.
Die Zahlen sind die Bestandszahlen der Penn State University und der Lehigh University.
Ausgestellt: The Pennsylvania State University - Museum of Art, ständige Sammlung; The Lehigh University - Art Galleries, ständige Sammlung.
Provenienz: Die Sammlung von Dr. und Frau John E. Swanson.
Dr. John Swanson und seine Frau Marian lebten von 1966 bis 1981 in Lagos, Nigeria, wo Dr. Swanson Berater der Nationalen Universitätskommission und später leitender Planungsbeauftragter der Universität von Ibadan, Nigeria, war.
Während ihrer Zeit in Afrika begannen die Swansons, afrikanische Kunst zu sammeln. Im Jahr 1973 ging ein Teil ihrer Sammlung, etwa 120 Stücke, als Leihgabe an das Pennsylvania State University Museum of Art, wo sie bis 1978 blieb.
1981 verstarb Dr. Swanson und seine Frau Marian kehrte nicht mehr nach Afrika zurück.
1982 verlieh Frau Swanson 130 Werke an die Kunstgalerie der Lehigh University, wo sie bis 1987 blieben. Einige Stücke wurden auch an das Lafayette College - Williams Art Center für eine Ausstellung mit dem Titel "Plainly Geometric - Selections of Art from West Africa" ausgeliehen. Im Jahr 2018 ist Frau Swanson verstorben.
- Schöpfer*in:Yoruba People (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 52,71 cm (20,75 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Stammeskunst (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1950er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Aramits, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU6432227944202
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Aramits, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGelede-Kopfschmuck, Yoruba-Volk, Nigeria, ca. 1950er Jahre
Von Yoruba People
Gelede-Festspiele würdigen die kreative und gefährliche Kraft von Fraueneltern, weiblichen Vorfahren und Göttinnen, die als „our mothers“ bekannt sind. Das Gelede-Kopfschmuck besteht...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Gelede-Kopfschmuck, Yoruba-Volk, Nigeria, ca. 1920er Jahre
Von Yoruba People
Die Gelede-Feste ehren die schöpferische und gefährliche Kraft der älteren Frauen, der weiblichen Vorfahren und der Göttinnen, die als "unsere Mütter" bekannt sind. Der Gelede-Kopfsc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Kopfschmuck aus polychromiertem Holzgewebe, Yoruba-Volks, Nigeria, ca. 1940er Jahre
Von Yoruba People
Gelede-Festspiele würdigen die kreative und gefährliche Kraft von Fraueneltern, weiblichen Vorfahren und Göttinnen, die als „our mothers“ bekannt sind. Das Gelede-Kopfschmuck besteht...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Holzkopf eines Ehepaares eines Ooni aus Ile-Ife, Yoruba-Volkes, Nigeria, um 1930
Von Yoruba People
Hölzerner Kopf der Frau eines Ooni von Ile-Ife, Yoruba-Volk, Nigeria, ca. 1930er Jahre.
Der Ooni ist der traditionelle Herrscher von Ile-Ife. Die nigerianische Stadt gilt als die W...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Holzkopf eines Ooni von Ile-Ife, Yoruba-Volk, Nigeria, ca. 1930er Jahre.
Von Yoruba People
Holzkopf eines Ooni aus Ile-Ife, Yoruba-Volkes, Nigeria, um 1930.
Der Ooni ist der traditionelle Herrscher von Ile-Ife. Die nigerianische Stadt gilt als die Wiege des Yoruba-Volks....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Bronzekopf eines Oba, Yoruba People, 1950er Jahre
Von Yoruba People
Eine Benin-Bronze eines Oba. Oba bedeutet in der Sprache der Yoruba Herrscher.
Sie trägt eine gitterförmige Kappe mit Perlensträngen um den Kopf.
Der Hals ist mit einem engen Halsban...
Kategorie
Vintage, 1950er, Beninisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker geschnitzter Holzkopfschmuck des Yoruba-Stammes, Nigeria, 1900-1920
Von Yoruba Tribe
Ein geschnitzter Kopfschmuck aus Holz vom Stamm der Yoruba, Nigeria
Ausdrucksstarkes Gesicht
Anfang des 20. Jahrhunderts
Reichhaltige Patina aus Stammeszeiten
Höhe 12 cm, Durchmesser...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Kopfschmuck aus Idoma, Ungulali, Kopfschmuckmaske oder Kopfschmuckmaske, Nigeria
Ein feiner Idoma-Kopfschmuck, ungulali, auf einem konischen Sockel mit Löchern am Rand zur Befestigung, die erste Reihe von drei stilisierten Gesichtern mit spitzem Kinn, gescheitelt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Mehr Möbel und Samml...
Materialien
Holz
Afrikanischer Yoruba Kopfschmuck aus bemalter Gelede
Diese bemalte Maske wurde vom Yoruba-Volk im Westen Nigerias geschaffen und während einer als Gelede bekannten Tradition getragen. In einer Mischung aus Ritual und künstlerischem Spe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nigerianisch, Stammeskunst, Wandskulpturen
Materialien
Holz
Afrikanische Helmmaske „Gelede“ aus Yoruba, Nigeria
Helmmaske aus geschwärztem Holz (Gelede), großer menschlicher Kopf, auf dem ein Hund sitzt, der eine Schlange frisst, die sich um den Kopf windet. Keine Perforation zur Befestigung a...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Helmwappenwappen Ngoin-Maske aus Kamee, Afrika
Diese Maske mit Helmzier wird als eine Ngoin-Maske im "Babanki"-Stil aus den nordwestlichen Provinzen Kameruns um die erste Hälfte des 20. In einem Teil des Hochlands, das als "Kamer...
Kategorie
20. Jahrhundert, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Antike Kongolesische geschnitzte Hemba- Helmmaske, Suku-Volkes
Seltene, antike, geschnitzte Hemba-Helmmaske eines afrikanischen Stammes, der Suku-Völker, möglicherweise Kwese-Kultur, Demokratische Republik Kongo, Zentralafrika, Anfang des 20. Ja...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Raffiabast, Holz