Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Ndoma Baule Portraitmaske, Elfenbeinküste, Holz, lackierte Patina, CIRCA 1930

4.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Ndoma" Baule Porträtmaske, Elfenbeinküste, CIRCA 1930 Holz, schweres Holz mit tief braun-schwarzer Lackpatina. Eine prächtige alte Tanzmaske aus Hartholz mit einem eleganten, langgestreckten weiblichen Gesicht mit den feinen, raffinierten Zügen, die für die Porträtmasken von Ndoma Baoulé charakteristisch sind. Ndoma-Porträtmasken sind die letzten Figuren, die bei Unterhaltungszeremonien in der Abenddämmerung auftreten. Diese Masken werden von einem oder mehreren Bewunderern bei einem Bildhauer in Auftrag gegeben, um einem Mitglied der Gemeinschaft Tribut zu zollen und seine außergewöhnlichen Qualitäten zu würdigen: sei es die Schönheit und Eleganz einer Frau, die Weisheit und Erfahrung eines Ältesten oder die Geschicklichkeit eines geschickten Jägers. Der Träger der Ndoma-Maske wird dabei in der Regel von der zu ehrenden Person (oder einem Stellvertreter) begleitet und trägt manchmal die Kleidung dieser Person. Diese Person wirbelt in ihrem prächtigsten Gewand um sie herum, parfümiert die Luft, bedeckt den Boden mit Stoff, auf dem sich die Tänzerin bewegt, und verhält sich zu ihrem Double wie eine Mutter zu ihrem Kind, in einer Geste, die von Verehrung und Zärtlichkeit geprägt ist. Hier wird die zentrale Kammfrisur von zwei seitlichen Zöpfen umrahmt und von einer Schildkröte gekrönt (die noch Spuren von blauem Pigment aufweist), während Stirn und Wangen durch vorstehende Keloide gekennzeichnet sind. Die leicht angehobenen Augenbrauenbögen gehen in eine lange, schlanke Nase und einen Mund über, der zwei Reihen gefeilte Zähne zeigt, wie es bei Frauen vor den 1920er Jahren üblich war. Die gerade, sehr feine Nase und der prognathische Mund sind weitere klassische Merkmale der Baule-Masken. Bemerkenswert ist auch die herrliche braun-schwarze Lackpatina.
  • Maße:
    Höhe: 31,5 cm (12,41 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Stil:
    Stammeskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das hochwertige patinierte Messing und der verstellbare Sockel wurden auf Maß für dieses Stück gefertigt (siehe Video). Die Maske misst 42 cm hoch auf seiner Basis.
  • Anbieterstandort:
    NICE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9202242194292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dan-Maske aus der Elfenbeinküste, Afrika, 1950
Diese sehr elegante Dan-Maske von der Elfenbeinküste in Afrika ist wohlproportioniert und hat einen lang vorspringenden Mund. Sie stammt aus den 1950er Jahren. Der Sockel ist im Prei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Masken

Materialien

Holz

Bamana N'tomo-Maske, Mali, 20. Jahrhundert
Bamana N'tomo-Maske, Mali, 20. Jahrhundert "Die N'tomoface-Maske wird im Allgemeinen von drei bis acht Hörnern gekrönt, die einen Kamm bilden. bezieht sich auf einen Moment der Sch...
Kategorie

Vintage, 1930er, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Ciwara Bambara Kopfschmuck aus geschnitztem Holz und Korbweide, Mali, frühes 20. Jahrhundert
Ein sehr ansprechendes Ciwara-Wappen, einzigartig klein und begleitet von seinem ursprünglichen Kopfschmuck, der eine stilisierte Antilope darstellt, die sich auf ein Schuppentier st...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Buddha-Kopf aus Terrakotta, Shan-Statusreich, Burma, 16./18. Jahrhundert
Buddha-Kopf aus Steingut, Königreich Shan-Staat, Birma, 16./18. Buddha-Kopf aus einer Tempelverkleidung, die im 16./18. Jahrhundert vollständig aus Lehmziegeln errichtet wurde. Mara...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Birmanisch, Mittelalterlich, Skulpturen und Schn...

Materialien

Terrakotta, Lack

Muschelplakette (Barava) von den Salomonen, 19. Jahrhundert
Gegenstände, die aus der Schale der Tridacna-Riesenmuschel, auch bekannt als versteinerte Riesenmuschel, gefertigt wurden, waren bei zahlreichen melanesischen Völkern von großem Wert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Salomon-Inseln, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel

Reliquary-Büste eines Bischofs aus vergoldetem Holz aus dem späten 17. Jahrhundert
Diese außerordentlich majestätische und einzigartige, aus vergoldetem Holz geschnitzte Reliquienbüste stellt einen Bischof in einem goldenen Gewand dar. Der Torso ist in eine Toga ge...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baule Ndoma-Maske aus der Elfenbeinküste
Baule Ndoma Maske von der Elfenbeinküste.
Kategorie

20. Jahrhundert, Afrikanisch, Montierte Objekte

Materialien

Holz

Baoulé-Porträtmaske, geschnitztes Holz, Lack und Pigmente, um 1940, Afrika.
Baoulé-Porträtmaske, geschnitztem Holz, Lack und Pigmenten, um 1940, Afrika. Höhe 29 cm, Breite 17 cm, Tiefe 14 cm.
Kategorie

Vintage, 1940er, Afrikanisch, Moderne, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanischer Ligbi-Maske aus Holz, vorspringender Teller auf dem Kopf, Elfenbeinküste 1980er Jahre
Ligbi-Maske, mit einer vorspringenden Platte auf dem Kopf, die mit dekorativen Motiven graviert ist. Highlights aus blauen Pigmenten und Kaolin werten diese kleine Maske mit mattschw...
Kategorie

Vintage, 1980er, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanische Maske des Yaure-Stils Elfenbeinküste, um 1950
Afrikanische Maske von Yaure Stamm in der Elfenbeinküste CIRCA 1950. Schöne dunkle Patina. Schwedische Privatsammlung aus den 1980er Jahren, dann innerhalb der Familie vererbt. Die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Frühe kleine Salampasu-Kriegermaske aus Holz, Zaire, Afrika, frühes 20. Jahrhundert
Kleine geschnitzte Salampasu-Kriegermaske aus Holz, Zaire, Afrika, frühes 20. Jahrhundert, Reste von schwarzen und weißen Pigmenten, auf Spezialständer. Maske 10", Höhe auf Ständer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Große afrikanische Ibibio-Kopfmaske mit polychromer Nigeria- Provenienz
Große Ibibio-Holzmaske aus Nigeria, Afrika, um das 20. Jahrhundert. Die Kopfmaske wurde mit einem frontalen Gesicht mit durchbohrten Augen und einem klaffenden Mund geschnitzt. Auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Rattan, Holz