Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Oman-Halskette aus Silber und Gold mit Amulettenschachtel, 19. Jahrhundert

14.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Atemberaubende und seltene omanische Stammeskette aus Gold und Silber mit acht Burgau-Talern von 1780 und einer großen Amulettbox (Hirz), ebenfalls aus Gold und Silber. 19. Jahrhundert. Sehr guter Zustand. Konserviert und professionell gerahmt. Abmessungen der Halskette: 52 x 30 x 3 Abmessungen des Rahmens: 70 x 47 x 5 Sicherer Versand. Diese feine omanische Halskette aus Silber und Gold besteht aus zwei Strängen mit stacheligen, schotenartigen Silberperlen, mit Gold umwickelten Perlen, acht silbernen Maria-Theresien-Talern und einer großen Amulettbox aus Silber und Gold mit mehreren Kettenquasten, die jeweils mit einem quadratischen, aus Silberblech geschnittenen Anhänger abschließen. Das zigarrenförmige Amulettkästchen, Hirz genannt, enthielt wohl einen Koranvers oder einen religiösen Text. Eine solch spektakuläre Zurschaustellung von Reichtum wurde nur bei wichtigen Festlichkeiten wie etwa einer Hochzeit getragen. Maria-Theresien-Taler wurden in Österreich seit der Herrschaft von Kaiserin Maria Theresia von Österreich-Ungarn hergestellt. Die Kaiserin starb 1780, und seitdem wurden alle Taler, die in der Folgezeit geprägt wurden, mit diesem Datum versehen, unabhängig davon, in welchem Jahr sie tatsächlich hergestellt wurden. Die Münzen genossen aufgrund ihres Silbergehalts (83,3 % Silber) im Nahen Osten ein derartiges Vertrauen, dass weder das Design noch das Datum variiert wurden. So wurden die Münzen mehr als 200 Jahre lang als internationale Währung zwischen den Stämmen und Staaten des Nahen Ostens verwendet, ähnlich wie der spanische Dollar zu dieser Zeit anderswo als internationale Währung verwendet wurde. Die Taler wurden für die meisten wichtigen Transaktionen vor Ort verwendet und dienten auch als Mitgift. Sie waren auch eine wichtige Quelle für Silber und wurden vor Ort zu Schmuck geschmolzen. Von den Häfen in Genua, Triest, Livorno und Marseille aus gelangten die Münzen zu den Häfen am Roten Meer, in Ägypten und Nordafrika. Die europäischen Händler nutzten die Münzen, um wertvolle MATERIALIEN aus dem Golf und Nordafrika zu kaufen, die sie begehrten - Waren wie Gewürze, Kaffee, Gummi Arabicum, Indigo, Perlen und Schildpatt. Die Bedeutung und Schönheit der Münzen führte dazu, dass sie vor allem im Oman und im Jemen in den lokalen Schmuck integriert wurden. Referenzen Al-Jadir, S., Arab & Islamic Silver, Stacey International, 1981. Harrigan, P., 'Tales of a Thaler', Saudi Aramco World, Januar/Februar 2003. Hawley, R., Omanisches Silber, Longman, 1978. Hawley, R., Silver: Die traditionelle Kunst des Oman, Stacey International, 2000. Rajab, J.S., Silberschmuck aus Oman, Tareq Rajab Museum, 1998. Ransom, M., Silver Treasures from the Land of Sheba: Regionaler jemenitischer Schmuck, AUC Press, 2014.
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Oman
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8131234682102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Indo-Persisches Tablett aus geprägtem Messing, Indien, 19. Jahrhundert
Hervorragendes großes indo-persisches Tablett aus geprägtem Messing mit prächtigen Arabeskendekorationen aus Blättern, Tieren und Gottheiten. Darstellung von Lord Surya, der Sonne, S...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Metallarbeit

Materialien

Messing

Räuchergefäßbrenner, Japan, 19. Jahrhundert
Schönes Räuchergefäß in Form eines Strohkorbs mit einer darauf sitzenden Gottesanbeterin. Bronze, Japan 19. Jahrhundert. Guter Zustand, oxidiert, ein Bein der Gottesanbeterin fehlt....
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Urnen

Materialien

Bronze

Zigarettenständer und Aschenbecher von Paul Louchet, Frankreich, 19. Jahrhundert
Von Paul Louchet
Prächtiger kleiner Aschenbecher aus vergoldeter Bronze mit kunstvoll geschnitztem Rosendekor von Paul Louchet (1854-1936), Frankreich Romantik/Jugendstil Ende 19. Signiert "Louchet C...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Bronze

Japanische Silber-Intarsienvase mit Samuraï und Drachen, Japan, 19.
Schöne und seltene japanische Vase aus dem 19. Jahrhundert. Hervorragende Silbereinlegearbeit, die einen Samuraï im Kampf gegen einen Schlangendrachen darstellt, mit einem zusätzlich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Silber, Bronze

Schale im Dada-Stil, skandinavische oder deutsche Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts
Superb Mitte des Jahrhunderts skandinavischen oder deutschen freie Form Schüssel im Dada-Stil. Aufwändig glasierte Steinzeugkeramik. Die Signatur des Künstlers ist vorhanden. Diese Unterschrift weist Ähnlichkeiten mit denen von Walter Popp...
Kategorie

Vintage, 1950er, Skandinavisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Deko...

Materialien

Keramik, Steingut

E. Colin & Cie, Art nouveau-Kronleuchter mit Disteln aus patinierter Bronze, Frankreich 1900er Jahre
Von E. Colin & Cie 1
Prächtiger Jugendstil-Distelkronleuchter aus Bronze mit Gold- und Orangenpatina aus der Manufaktur Emile Colin & Cie, Frankreich, um 1882-1898. Stempel des Herstellers mit Angabe des...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hervorragende große Indien Silber Stammes-Halskette Gujarat Vintage asiatischer Stammes-Schmuck
Eine hervorragende große indische Stammes-Silberkette aus der Region Gujarat mit großen verzierten zentralen Silbermedaillon mit Türkis und Korallen Perlen Gewicht 400 Gramm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Sammlerschmuck

Materialien

Silber

Traditionelle Silber-Torque-Halskette Chocker aus Rajasthan, Indien
Traditionelle versilberte Drehmoment- oder Hansuli-Kette von Lambadi oder Banjara- und Sugali-Völkern, Andhra Pradesh, Indien.t Indien, um 1940. Fabelhafte, schwere, spiralförmige...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Tribal Art

Materialien

Metall, Versilberung

Marokkanischer Silber-Choker-Sammlerschmuck aus Berber
Von Berber Tribes of Morocco
Eine marokkanische Stammes-Schmuck Vintage Chocker mit bunten Glasperlen in rot und grün und baumelnden Münzen eingelegt. Neusilber, aber nicht aus Sterling und reich verziert mit a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Volkskunst, Sammlerschmuck

Materialien

Metall

Frühe bis Mitte des 20. Jahrhunderts Stammes-Silber-Anhänger-Halskette, Jemen
Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts Anhänger Silberkette, Jemen Dieser Anhänger hat ein interessantes Mittelmedaillon aus transparentem rotem Glas über einer facettierten Silberpl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Jemenitisch, Kunsthandwerker*in, Halsketten ...

Materialien

Silber

Yao Silberkette Halskette
Dieses fein gearbeitete Stück wurde hoch in den Bergen über Thailand, Laos und Birma (dem heutigen Myanmar) von einem einheimischen Bergvolk hergestellt. Die Yao sind geschickte Silb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Laotisch, Tribal Art

Materialien

Silber

Yao Silberkette Halskette
6.189 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Antiker marokkanischer Amulettenkastenhalter aus Silber, ethnischer Talisman
Antike marokkanische Koranschriftrolle Talisman Box Amulett Halter aus Metall versilbert Repousse. Große Berber Stammes ethnischen Talisman Anhänger Aufbewahrungsbox mit einer schöne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Islamisch, Schmuckkästchen

Materialien

Metall