Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Seltenes Kanak „kagu“ Holz-Vogelschnabel- Puzzle, New Caledonia, 19. Jahrhundert

3.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltene Kanak-Kriegskeule vom Typ "Kagu" (Vogelschnabel) aus Hartholz, aus Neukaledonien, Melanesien, 19. Jahrhundert. Dies ist ein außergewöhnliches Sammlerstück der Kanak-Kunst aufgrund seiner imposanten Größe und seiner seltenen Ausgewogenheit bei dieser Art von Objekt. Dieses antike Kampfwerkzeug aus schönem, massivem Hartholz mit einer herrlichen dunkelbraunen und glänzenden Patina zeichnet sich durch seinen langen zylindrischen Griff aus, der in einem stilisierten Vogelkopf mit länglichem Schnabel, zwei erhabenen Augen und einem im Nacken abfallenden Kamm endet. Der Griff spiegelt den traditionellen Stil der Kanak-Keulen wider. Keulen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arsenals der Kanak. Es gibt zwar mehrere Formen, aber die am weitesten verbreiteten lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen: "phallische" Denkspiele und solche in Form eines "Vogelschnabels" oder einer Schildkröte. Ihre Verwendung für Krieg und Tänze ist in ganz Neukaledonien allgegenwärtig. Maurice Leenhardt zufolge werden diese Gegenstände verwendet, um bei Kriegsreden die Männlichkeit auszudrücken, ein wesentlicher Aspekt der mündlichen Tradition. Die verschiedenen Formen entsprechen nicht einem bestimmten Verwendungszweck, sondern spiegeln regionale Stile wider, wobei jede sozio-politische Gruppe den von ihr verwendeten Gegenständen ihre Identität aufdrückt. Diese Keulen wurden während des Pilous geschwungen, insbesondere bei der Deklamation von Stammesreden, und symbolisierten männliche Männlichkeit und Macht. Eine Zeichnung mit Tusche auf Pauspapier, die um 1954 entstand, zeugt von den Objekten, die der Kurator Bernier vor 1900 für das "New Caledonian Museum" sammelte. Dieses Modell des Kanak-Puzzles, das "phallisch" genannt wird, stellt eine gewaltige Waffe dar, die in Neukaledonien im Nahkampf eingesetzt wird.
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NICE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9202241985012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kukukuku Club aus dem 19. Jahrhundert im Hochland von Papua
Diese seltene antike Kukukuku (ausgesprochen "cookah-cookah") Kriegskeule stammt aus dem entlegenen Hochland von Papua-Neuguinea. Der Kopf ist aus Stein und hat die charakteristische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Waffen und Rüs...

Materialien

Stein

Ciwara Bambara Kopfschmuck aus geschnitztem Holz und Korbweide, Mali, frühes 20. Jahrhundert
Ein sehr ansprechendes Ciwara-Wappen, einzigartig klein und begleitet von seinem ursprünglichen Kopfschmuck, der eine stilisierte Antilope darstellt, die sich auf ein Schuppentier st...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Muschelplakette (Barava) von den Salomonen, 19. Jahrhundert
Gegenstände, die aus der Schale der Tridacna-Riesenmuschel, auch bekannt als versteinerte Riesenmuschel, gefertigt wurden, waren bei zahlreichen melanesischen Völkern von großem Wert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Salomon-Inseln, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel

Sammlung von Kriss-Griffen, Java, Indonesien, Ende 18. / Anfang 19.
Ein Satz von dreizehn Kriss-Griffen aus Java, Indonesien, aus dem späten 18. bis frühen 19. Schöne gealterte Patina in dunklen oder bernsteinfarbenen Tönen. Exquisite Schnitzarbeite...
Kategorie

Antik, 1790er, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Dan-Maske aus der Elfenbeinküste, Afrika, 1950
Diese sehr elegante Dan-Maske von der Elfenbeinküste in Afrika ist wohlproportioniert und hat einen lang vorspringenden Mund. Sie stammt aus den 1950er Jahren. Der Sockel ist im Prei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Masken

Materialien

Holz

Bamana N'tomo-Maske, Mali, 20. Jahrhundert
Bamana N'tomo-Maske, Mali, 20. Jahrhundert "Die N'tomoface-Maske wird im Allgemeinen von drei bis acht Hörnern gekrönt, die einen Kamm bilden. bezieht sich auf einen Moment der Sch...
Kategorie

Vintage, 1930er, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fiji Ula Club Polynesischer Kriegsclub Stammeskunst Ozeanische Antiquitäten
Fidschi Ula Club Polynesischer Kriegsclub Stammesangehörige Oceanic Eine gute antike Fidschi Ula Wurfkeule Mit natürlich vorkommenden Wurzelspalten am Kugelkopf Guter Zustand mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art

Materialien

Hartholz

Primitive Tribal Axe from Africa
Eine ausdrucksstarke, handgefertigte primitive Axt mit einer verlängerten, geschmiedeten Klinge, die an einem fein geschnitzten und geformten Hartholzstiel befestigt ist.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Afrikanisch, Mehr asiatische Kunst, Objekte und ...

Materialien

Holz

Marokkanischer Berberstamm Zuckerhammer aus Holz
Von Berber Tribes of Morocco
Marokkanischer Berberstamm-Zuckerhammer aus Holz. Dieses von den Berberfrauen Marokkos handgefertigte Instrument aus handgeschnitztem Holz mit Stammesmotiven ist ein Zuckerhammer. In...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Volkskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Antiker handgeschnitzter Holzschilfrohr, 1900er Jahre
Ein handgeschnitzter Holzstock für Männer aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Stock weist schöne handgeschnitzte Blumen auf, die in verschiedenen Farben bemalt sind. Auf dem Griff is...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Antiquitäten

Materialien

Holz

Tonga Pakipaki War Club, Polynesia, 18. Jahrhundert
Eine Tonga-Pakipaki-Kriegskeule, Polynesien, 18. Jahrhundert Eine außergewöhnliche Kriegskeule aus Eisenholz, die aus Tonga, Polynesien, stammt. 18. Jahrhundert und handgeschnitzt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Polynesisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Primitive geschnitzte Log Chair-Skulptur, Volkskunst
Folk Art, Primitiver skulpturaler Holzstuhl. Aus einem einzigen Holzstamm geschnitzt, mit handwerklichen Werkzeugen und mit einer besonderen Ausrichtung, Dimensionalität und einem wu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Volkskunst, Skulpturen und Sch...

Materialien

Holz