Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Seltenes Kanak „kagu“ Holz-Vogelschnabel- Puzzle, New Caledonia, 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Seltene Kanak-Kriegskeule vom Typ "Kagu" (Vogelschnabel) aus Hartholz, aus Neukaledonien, Melanesien, 19. Jahrhundert. Dies ist ein außergewöhnliches Sammlerstück der Kanak-Kunst aufgrund seiner imposanten Größe und seiner seltenen Ausgewogenheit bei dieser Art von Objekt. Dieses antike Kampfwerkzeug aus schönem, massivem Hartholz mit einer herrlichen dunkelbraunen und glänzenden Patina zeichnet sich durch seinen langen zylindrischen Griff aus, der in einem stilisierten Vogelkopf mit länglichem Schnabel, zwei erhabenen Augen und einem im Nacken abfallenden Kamm endet. Der Griff spiegelt den traditionellen Stil der Kanak-Keulen wider. Keulen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arsenals der Kanak. Es gibt zwar mehrere Formen, aber die am weitesten verbreiteten lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen: "phallische" Denkspiele und solche in Form eines "Vogelschnabels" oder einer Schildkröte. Ihre Verwendung für Krieg und Tänze ist in ganz Neukaledonien allgegenwärtig. Maurice Leenhardt zufolge werden diese Gegenstände verwendet, um bei Kriegsreden die Männlichkeit auszudrücken, ein wesentlicher Aspekt der mündlichen Tradition. Die verschiedenen Formen entsprechen nicht einem bestimmten Verwendungszweck, sondern spiegeln regionale Stile wider, wobei jede sozio-politische Gruppe den von ihr verwendeten Gegenständen ihre Identität aufdrückt. Diese Keulen wurden während des Pilous geschwungen, insbesondere bei der Deklamation von Stammesreden, und symbolisierten männliche Männlichkeit und Macht. Eine Zeichnung mit Tusche auf Pauspapier, die um 1954 entstand, zeugt von den Objekten, die der Kurator Bernier vor 1900 für das "New Caledonian Museum" sammelte. Dieses Modell des Kanak-Puzzles, das "phallisch" genannt wird, stellt eine gewaltige Waffe dar, die in Neukaledonien im Nahkampf eingesetzt wird.
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NICE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9202241985012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Muschelplakette (Barava) von den Salomonen, 19. Jahrhundert
Gegenstände, die aus der Schale der Tridacna-Riesenmuschel, auch bekannt als versteinerte Riesenmuschel, gefertigt wurden, waren bei zahlreichen melanesischen Völkern von großem Wert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Salomon-Inseln, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel

Nigerianisches Handelswährungsarmband aus Gold und Bronze des 19. Jahrhunderts
Wir präsentieren Ihnen ein 19. Jahrhundert antike nigerianische hohe Qualität Bronze vergoldet Armband Währung traditionell in monetären Funktionen und Austausch in den Stamm sowie K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Afrikanisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Bronze, Vergoldung

Sammlung von Kriss-Griffen, Java, Indonesien, Ende 18. / Anfang 19.
Ein Satz von dreizehn Kriss-Griffen aus Java, Indonesien, aus dem späten 18. bis frühen 19. Schöne gealterte Patina in dunklen oder bernsteinfarbenen Tönen. Exquisite Schnitzarbeite...
Kategorie

Antik, 1790er, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Bamana N'tomo-Maske, Mali, 20. Jahrhundert
Bamana N'tomo-Maske, Mali, 20. Jahrhundert "Die N'tomoface-Maske wird im Allgemeinen von drei bis acht Hörnern gekrönt, die einen Kamm bilden. bezieht sich auf einen Moment der Sch...
Kategorie

Vintage, 1930er, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Ciwara Bambara Kopfschmuck aus geschnitztem Holz und Korbweide, Mali, frühes 20. Jahrhundert
Ein sehr ansprechendes Ciwara-Wappen, einzigartig klein und begleitet von seinem ursprünglichen Kopfschmuck, der eine stilisierte Antilope darstellt, die sich auf ein Schuppentier st...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Tchokwé-Maske aus Angola aus Holz und Pigmenten - CIRCA 1900
Tchokwé-Maske aus Angola aus dem Besitz des amerikanischen Künstlers des Abstrakten Expressionismus Merton D. Simpson (1928 - 2013), der sowohl für seine Werke als auch als Händler u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Angolanisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Kaolin, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Axe Giokono, Neukaledonien
Eine ungewöhnliche Zeremonialaxt GIOKONO, Neukaledonien, Kanak, ex collectie-on Cristophe Evers, mitgebracht von Michael Merton, französischer Verwalter, der es 1953 gekauft hatte. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Neukaledonisch, Tribal Art

Materialien

Jade

Großer Holzmoortar aus dem 19. Jahrhundert
Ein großer mittelamerikanischer Holzmörser aus dem 19. Jahrhundert mit einer schönen handbehauenen Struktur und einer gut abgenutzten Oberfläche. Mörser wie dieser wurden früher zum ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Zentralamerikanisch, Stammeskunst, Dekoschalen

Materialien

Holz

Seltene Zulu's Nietenknöpfe aus dem 19. Jahrhundert, Südafrika
Der große, pilzförmige, bauchige Kopf dieser seltenen Zulu's-Knobkerrie aus Südafrika aus dem 19. Jahrhundert ist mit einer Reihe von frühen Metallnägeln verziert. Der Knauf ist in e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Metall

Kleiner Holz-/Metall-Mortar aus Jemen/Schaudi-Bordüre aus dem 19. Jahrhundert
Kleiner Holz-/Metallmörser aus dem 19. Jahrhundert von der Grenze zwischen Jemen und Saudi-Arabien.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Jemenitisch, Vasen

Materialien

Metall

Hölzerne Pende Antropomorphe Statue Kongo Region Kasaï -19. Jahrhundert Afrikanische Kunst
Sehr seltene antike und außergewöhnliche anthropomorphe Statue des Pende-Stammes Land : DRKongo Region Kasaï Alter : Ende 19. Jahrhundert Höhe : 48 cm Ausgezeichneter Zustand / Fe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kongolesisch, Tribal Art

Materialien

Raffiabast, Hartholz

Afrikanische Holztasse Kuba/ndengese Königreich, Dr. Kongo, Ende 19.
Ein Palmweinbecher aus dem Kuba-Königreich der DR Kongo mit einer schönen Stammespatina des Gebrauchs, Ende des 19. Jahrhunderts Höhe 13 cm, Becherdurchmesser 10,5 cm Guter Zustand
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen