Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Tonga Pakipaki War Club, Polynesia, 18. Jahrhundert

28.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Tonga-Pakipaki-Kriegskeule, Polynesien, 18. Jahrhundert Eine außergewöhnliche Kriegskeule aus Eisenholz, die aus Tonga, Polynesien, stammt. 18. Jahrhundert und handgeschnitzt mit komplexen geometrischen Mustern, die sich über die gesamte Länge des Schafts erstrecken. 4 menschliche und 1 botanische Glyphe und eine zusätzliche Schnitzerei, siehe Details in Bild 2 Die tonganische Kriegskeulenform mit abgerundeter, konischer Keule und abgeflachter Der Schaft mit angeformter Lanyard-Befestigung Eine tonganische Kriegskeule wie diese Pakipaki war mehr als nur eine Waffe, sie war auch ein Symbol für männlichen Rang und Status. Wenn ein Krieger in der Schlacht erfolgreich war, wurde ein neuer Abschnitt seiner Keule mit Tata verziert - geometrische Muster, darunter Chevrons, Stäbe und Dreiecke. Diese filigranen Markierungen, die mit einem an einem kurzen Holzgriff befestigten Haifischzahnwerkzeug auf die Holzoberfläche aufgebracht werden, bedeuten Mut und Triumph. Da diese Keule vollständig eingeritzt und ihre Basis mit vier menschlichen Figuren und einem botanischen Motiv verziert ist, gehörte sie wahrscheinlich einem geschätzten Krieger. Die Maße sind 103 cm lang, oben 10 cm breit und 3,5 cm am Schaft Das Gewicht beträgt 1270 Gramm.
  • Maße:
    Höhe: 103 cm (40,56 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)Sitzhöhe: 1 mm (0,04 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M9251stDibs: LU3465124123892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländische Messlatte aus Mahagoni, extra lang, 1894 von Sande-Beskens
Niederländische Messlatte aus Mahagoni, extra lang, 1894 von Sande-Beskens Ein Mahagoni auf Niederländisch eine "Elle stok"-Maßstabsbar von J. & A.V.D. Sande-Beskens, Nederlands Ze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Kupfer

Kollektion von Holzlöffeln aus dem 19. Jahrhundert
Eine Sammlung von Holzlöffeln aus dem 19. Jahrhundert. 16 Stück Reislöffel aus Holz in verschiedenen Größen und Formen. Eine schöne Sammlung von asiatischen Löffeln aus dem 19. Di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Asiatisch, Antiquitäten

Materialien

Holz

Französischer Candle Stick aus dem 19.
Ein französischer Kerzenständer aus dem 19. Ein Bronze mit vergoldetem Kerzenständer Der Kerzenständer misst 21 cm hoch und der Fuß 10 cm diagonal Das Gewicht beträgt 384 Gramm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Spanische maurische Bronze-Mortar aus dem 16. Jahrhundert
Spanische maurische Bronze-Mortar aus dem 16. Jahrhundert Kleiner, runder, dunkelbraun patinierter Mörser aus Bronze, der auf einem runden Sockel ruht. Das Äußere ist mit einem ver...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Frankreich Skulptur Myaïdes A1, von Patrick Vogel 2014
Skulptur Myaïdes A1, von Patrick Vogel 2014 Patrick Vogel, 1953 geboren in Troyes, Frankreich. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, aber ein Autodidakt. Diese Skulptur ist in eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Niederländischer Silberlöffel von Gerritsen en van Kempen, 1929
Niederländische Silberkelle von Gerritsen und van Kempen, 1929 Eine silberne Schaufel mit Haags lof. Eine Ausgusstülle in der Wölbung der Löffelschale. Gekennzeichnet mit der nie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine ungewöhnliche polynesische Kampfkeule in Form einer spitz zulaufenden "Stange
Eine ungewöhnliche polynesische Kampfkeule in Form einer spitz zulaufenden "Stange Überall mit einem geometrischen Muster und "glyphenartigen" Motiven verziert Dunkle, glänzende Pa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tongaisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Ungewöhnlicher polynesischer Fighting Club
Ungewöhnlicher polynesischer Fighting Club Mit einem großartigen geometrischen Oberteil und einem ungewöhnlichen Spiralgriff Dunkle Glanzpatina und ausgezeichnete Farbe, mit einer ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tongaisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Fiji Ula Club Polynesischer Kriegsclub Stammeskunst Ozeanische Antiquitäten
Fidschi Ula Club Polynesischer Kriegsclub Stammesangehörige Oceanic Eine gute antike Fidschi Ula Wurfkeule Mit natürlich vorkommenden Wurzelspalten am Kugelkopf Guter Zustand mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art

Materialien

Hartholz

Northern Plains War Club aus dem 19. Jahrhundert
Northern Plains Krieg Keule mit stilisierten Stein Büffelkopf. Rohhaut umwickelt und mit Messingnägeln verziert. Viel Patina vom Gebrauch, Blut, Fett und Schweiß. Museumsqualität. Z...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Sü...

Materialien

Sonstiges

Seltener Kukukuku War Club aus Papua-Neuguinea, östliche Highlands, Marobe- Provinz
Diese seltene antike Kukukuku (ausgesprochen "cookah-cookah") Kriegskeule stammt aus der Provinz Morobe, einem sehr abgelegenen Gebiet im östlichen Hochland von Papua-Neuguinea. Der...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Waffen und Rüs...

Materialien

Stein

Kukukuku Club aus dem 19. Jahrhundert im Hochland von Papua
Diese seltene antike Kukukuku (ausgesprochen "cookah-cookah") Kriegskeule stammt aus dem entlegenen Hochland von Papua-Neuguinea. Der Kopf ist aus Stein und hat die charakteristische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Waffen und Rüs...

Materialien

Stein