Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Zeremonielle Tanzmaske MARKA, Mali um 1930. Kollektion Agogue, Paris, Frankreich

2.432,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Stammeskunst - Afrikanische Kunst Zeremonielle Tanzmaske MARKA, Mali, Afrika, ca. 1930, ex Jean Paul Agogue, Paris - Frankreich. H.14" x B.5" x T.4" ohne den Ständer H.18" x 5"3/4 x T.6"1/2 mit dem Ständer Nach Angaben des Vorbesitzers stammt diese schöne Maske aus einer Nachfolgesammlung und ursprünglich aus der Sammlung Jean Paul Agogue, Paris, Frankreich. Diese auffällige Zeremonialmaske stammt vom Volk der Marka, einer Untergruppe der Bambara in Mali, die für ihre ausgeprägte Kunstfertigkeit bei rituellen und zeremoniellen Objekten bekannt ist. Die aus den 1930er Jahren stammende Maske ist ein Beispiel für die berühmte Handwerkskunst der Marka, bei der Holz, Metallapplikationen und Textilien zu einem visuell beeindruckenden und spirituell bedeutsamen Stück verschmelzen. Das langgestreckte Gesicht, das mit gehämmerten Metallblechen und komplizierten Repoussé-Arbeiten verziert ist, spiegelt die Vorliebe der Marka für Verzierungen wider, die die Kraft und spirituelle Resonanz der Maske verstärken sollen. Die ausgeprägten vertikalen Merkmale, einschließlich des zentralen, nach unten verlaufenden Nasenrückens, sorgen für eine beeindruckende Präsenz, während die zusätzlichen roten Quasten einen subtilen, aber dennoch auffälligen Kontrast bilden. Der helmartige Aufsatz, der von einer Vogelfigur gekrönt wird, symbolisiert Führung und Schutz, ein häufiges Thema bei westafrikanischen Ritualmasken. Historisch gesehen spielten Marka-Masken eine zentrale Rolle bei Initiationsriten, Begräbniszeremonien und landwirtschaftlichen Festen. Sie wurden oft zusammen mit Ganzkörperkostümen getragen, um die Identität des Tänzers zu verbergen und eine Verbindung zu den Geistern der Vorfahren herzustellen. Die Verwendung von Metall, einem Material, das mit Stärke und Verwandlung assoziiert wird, unterstreicht die Bedeutung der Maske in rituellen Kontexten. Mit seiner reichen Patina, seinen Altersspuren und seiner meisterhaften Konstruktion ist dieses Stück sowohl ein künstlerischer Schatz als auch ein Zeugnis der spirituellen Traditionen des Marka-Volkes. Seine Herkunft aus der Collection Agogue, Paris, ist ein weiterer Beweis für seine Authentizität und historische Bedeutung im Bereich der afrikanischen Stammeskunst.
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 14,61 cm (5,75 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Originalzustand, kleine Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Encino, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU881344072352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
DAN-Löffel, Elfenbeinküste, frühes 20. Jahrhundert, Ex-Kollektion Paolo Morigi aus Lugano.
Stammeskunst - Afrikanische Kunst Dan Spoon, Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) Holz, Anfang 20. Jahrhundert H.17" x B.4" x T.2" ohne den Ständer H.20" x 3"1/4 x T.4"1/8 mit dem Ständer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanische Ashanti Ghana-Kunstskulptur
Nicht mehr verfügbar
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghanaisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Fang Male Reliquary-Figur (Bieri-Stil), Fang-Betsi Subgroup, Gabun
Stammeskunst - Afrikanische Kunst Männliche Reliquienfigur der Fang (Bieri-Stil), Fang-Betsi-Untergruppe, Gabun, CIRCA 1950er Jahre Diese aus dichtem Hartholz geschnitzte, 19 Zoll gr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Gabunisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Antoniucci Volti, Skulptur aus Bronze, 1970
Von Antoniucci Volti
Antoniucci VOLTI ( 1915-1989 ) Originale Bronzeskulptur mit grüner Patina, die eine nackte Figur darstellt. Signiert "Volti" und nummeriert "6/6" mit Art Foundry / Toronto Pastille....
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Großer Bronze-Wandleuchter, Perzel zugeschrieben, Frankreich, 1950
Sehr seltener und bedeutender großer Wandleuchter, zugeschrieben Perzel, Frankreich, 1950 Wir haben einen Satz von sieben aus einem Hotel in Paris bekommen, und dieser ist der letzt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Messing, Bronze

Schale aus gehämmertem Kupfer und Silber von Jean Serriere, 1922-1925
Von Jean Serriere
Jean Serriere (1893-1965) Sehr seltene Schale aus gehämmertem Kupfer und Silber auf "Piedouche", 1922-1925. Dekor einer nackten Dam...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Servierschalen

Materialien

Silber, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Afrikanische Katanda-Maske - Lega-Stamm, DR Kongo - Mitte des 20.
Bringen Sie ein Stück afrikanisches Erbe in Ihren Raum mit dieser authentischen Vintage-Katanda-Maske vom Volk der Lega in der DR Kongo. Diese in der Mitte des 20. Jahrhunderts handg...
Kategorie

Vintage, 1950er, Kongolesisch, Stammeskunst, Masken

Materialien

Hartholz

Afrikanische Kuba-Helm-Maske auf Stand
Eine Helmmaske, bekannt als Bwoon, vom Kuba-Stamm in der Kasai-Region der Demokratischen Republik Kongo, Zentralafrika, etwa Mitte des 20. Jahrhunderts. Die aus Holz geschnitzte Mask...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Masken

Materialien

Kupfer

Afrikanische Dogon-Tanzmaske aus den 1950er Jahren
950's Dogon Afrikanische Tanzmaske mit Ständer
Kategorie

Vintage, 1950er, Afrikanisch, Masken

Materialien

Holz

Salampasu Mask – DR Congo – Mid 20th Century – African Tribal Art
Discover the soul of Africa through this authentic Salampasu mask from DR Congo, handcrafted in the mid-20th century. Part of a carefully curated collection sourced from private home...
Kategorie

Vintage, 1950er, Kongolesisch, Stammeskunst, Masken

Materialien

Hartholz

Afrikanische Mende-Helmut-Maske
Geschnitzte Helmut-Masken dieser Art wurden von der Sande-Gesellschaft des Mende-Volkes in Sierra Leone, Afrika, für Maskeraden junger Frauen bei Initiationsriten auf ihrem Weg zum E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sierra-leonisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanische Mende-Helmut-Maske
1.737 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühe kleine Salampasu-Kriegermaske aus Holz, Zaire, Afrika, frühes 20. Jahrhundert
Kleine geschnitzte Salampasu-Kriegermaske aus Holz, Zaire, Afrika, frühes 20. Jahrhundert, Reste von schwarzen und weißen Pigmenten, auf Spezialständer. Maske 10", Höhe auf Ständer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz