Objekte ähnlich wie 16. Jahrhundert Madonna mit Kind Öl auf Leinwand mit Goldgrund
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
16. Jahrhundert Madonna mit Kind Öl auf Leinwand mit Goldgrund
Angaben zum Objekt
17. Jahrhundert
Madonna mit Kind
Öl auf Leinwand, 116 x 83 cm
Die untersuchte Leinwand zeigt die Ikone der Heiligen Jungfrau, die getröstet wird, oder besser gesagt, die Trösterin der Betrübten. Der Titel erinnert an die Rolle der Jungfrau als Mutter Jesu, die der Trost der Welt ist. Sie ist Zeugin und Teilnehmerin an der Opferung ihres Sohnes und wird von Gott getröstet. Da sie getröstet ist, kann sie die Betroffenen von jeder Art von Schmerz befreien. In der Kirche des Ostens lautet der Titel dieser Ikone Otrada (Trost)
Auf einem goldenen Hintergrund ist Maria dargestellt, wie sie das Jesuskind hält, das die Gläubigen mit seiner rechten Hand segnet. Das Gesicht der Jungfrau ist lieblich, doch aus ihrem konzentrierten Blick spricht eine gewisse Besorgnis angesichts des Opfers, das ihr Sohn bringen wird. Im Gegensatz zur Mutter blickt er den Betrachter direkt an - treu, selbstbewusst und sich seines Schicksals bewusst. Viele symbolische Bezüge sind dargestellt: Genau in der Mitte des Werks befindet sich die segnende Hand Christi, deren zwei erhobene Finger auf die beiden Grundwahrheiten des christlichen Glaubens hinweisen, nämlich auf die menschliche und göttliche Natur Jesu. Im 5. Jahrhundert soll es in Konstantinopel eine Kapelle mit einem Bild der Jungfrau Maria gegeben haben, das vom heiligen Lukas selbst gemalt wurde und sie darstellt, wie sie auf das Jesuskind zeigt, das sie in ihren Armen hält (daher der Name "die Wegweiserin" oder Odigitria). Im Fall der Ikone der Consolata scheint Maria neben Jesus auch ihre segnende Hand und damit die Dreifaltigkeit und die zwei Naturen Christi anzudeuten. Sogar die Kleider, die sie tragen, sind Träger symbolischer Botschaften, angefangen mit dem Mantel der Madonna, dessen intensive nachtblaue Farbe das Göttliche darstellt. Die reich verzierten goldenen Ränder bringen das Königtum der Mutter Gottes zum Ausdruck, zusammen mit dem Rot des Ärmels, das an den Ringstein, den sie in beiden Händen trägt, und an den Mantel Jesu erinnert. Auf dem blauen Mantel erscheinen zwei Sterne, die die Jungfräulichkeit Marias vor und nach der Geburt darstellen, das erste marianische Dogma.
In Turin ist die Verehrung der Consolata sicherlich die innigste und auch die älteste. Es war nämlich der Protobischof St. Maximus, der in der Nähe der Stadtmauern von Turin eine Marienkirche errichten ließ. Auf dem Hochaltar befindet sich die Ikone der Consolata, ein Titel, der wohl auf eine falsche Aussprache im Dialekt zurückzuführen ist; tatsächlich trägt der Schrein die Inschrift Consolatrix afflictorum".
Der Überlieferung nach erschien die Jungfrau im Jahr 1104 einem Blinden, Johannes Ravachio von Briancon, und forderte ihn auf, nach Turin zu gehen, um ein Bild von ihr zu finden, damit er sein Augenlicht wiedererlangen könne. Er reiste nach Turin und fand nach langem Suchen und Graben das Bildnis, und das Wunder geschah. Das heute verehrte Werk befindet sich in der Krypta des Heiligtums und ist eine Kopie des Originals, das bei den verschiedenen Eingriffen in das Gebäude verloren ging. Was heute noch verehrt wird, ist also ein Bild aus dem 15. Jahrhundert, das Antonio Aquili, genannt Antoniazzo Romano (ca. 1430 - ca. 1508), zugeschrieben wird, der sich von der Madonna del Popolo von Rom inspirieren ließ, wie eine Inschrift am Sockel des Gemäldes Santa Maria de Popolo de Urbe besagt.
- Maße:Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:16. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918237119992
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMadonna mit Kind, Gemälde, Öl auf Leinwand, toskanische Schule, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Toskanische Schule
Madonna mit Kind
Öl auf Leinwand, 31 x 21 cm
Mit Rahmen, cm 37,5 x 27,5
Die perlenden Inkarnationen und das nachdenkliche Spiel der Blicke zwi...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
16. bis 17. Jahrhundert Herrenporträt Öl auf Leinwand von Francesco Zucco
Francesco Zucco (um 1575-1627)
Porträt eines Gentleman
Maße: Öl auf Leinwand, cm 120 x 140
Das hier analysierte Gemälde gehört zum malerischen Schaffen von Francesco Zucco, ...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Madonna der Sternbilder des 16. Jahrhunderts, Gemälde Öl auf Leinwand von Raffaello
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
16. Jahrhundert, von Raffaello Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520)
Madonna der Nelken
Maße: Öl auf Leinwand 38 x 30 - mit Rahmen 59 x 52,5 cm
Die Madonna dei Garofani von Raffaell...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Tiergemälde, Öl auf Leinwand, Crivellino, 16. Jahrhundert
Giovanni Crivelli, genannt Crivellino (Mailand,? - Parma, 1760) Kampf zwischen Hunden und Bisons
Öl auf Leinwand, 84 x 111 cm
Mit Rahmen 112 x 139 cm
Dank des Vergleichs mit...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Angelica und Medoro, Gemälde, Öl auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
Römische Schule, 17. Jahrhundert
Angelika und Medoro gravieren ihre Namen in die Rinde eines Baumes
Öl auf Leinwand, 65 x 48,5 cm
Die Lein...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
3.538 $
Kostenloser Versand
Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16
Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt
Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm
Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie
Antik, 16th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert, „Madonna und Kind“, nach Giovanni Lanfranco
Von Giovanni Lanfranco
Ein sehr schönes italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert "Madonna mit Kind" nach Giovanni Lanfranco (Italiener, 1582-1647). Die junge Jungfrau Maria, die sich um ein fr...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
19.850 $ Angebotspreis
39 % Rabatt
Die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis, 16. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Spanisches Kolonialgemälde aus dem 16. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis darstellt. In dieser Darstellung der Jungfrau Maria, die vom Momen...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Giorgio Lucchesi zugeschrieben, Öl auf Leinwand „Madonna & Kind“ nach Murillo
Von Bartolomé Esteban Murillo
Giorgio Lucchesi (1855-1941) zugeschrieben Ein großes und beeindruckendes Öl auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert "Madonna mit Kind" nach Bartolomé Esteban Murillo (spanisch, ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Chinesisches Aquarell des 16. Jahrhunderts
Chinesisches Aquarell des 16. Jahrhunderts
ALTES CHINESISCHES AQUARELL AUS DEM XVI JAHRHUNDERT GERAHMT NACH ANFANG 1900. GESAMTMASSE: 85X52X6 CM UND NUR AQUARELL: 57X40 CM
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Flämische Schule, Gemälde von Madonna und Kind, Öl auf Tafel, gerahmt
Dieses schöne Gemälde aus dem 17. Jahrhundert stammt aus dem letzten Teil der europäischen Renaissance, auch bekannt als Hochrenaissance, Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Szene stell...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst
Materialien
Farbe
Russisches Silber-Ikon des 19. Jahrhunderts mit Gemälde von Madonna und Kind
russisches Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das die Jungfrau Maria und Jesus Christus darstellt, mit einem fein gearbeiteten, handgehämmerten und gepunzten Oklad aus Silber, das mit ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber