Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

19. Jahrhundert Indische Sieben Moghul-Herrscher Miniaturgemälde

16.339,41 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Indische Gruppe von sieben ovalen, handgemalten Miniaturporträts verehrter Mogulherrscher und ihrer königlichen Gemahlinnen aus dem 19. Alle sind einzeln in schmale, vergoldete Silberrahmen mit dünnen, konvex geformten Schutzgläsern gefasst und zusammen in eine Holztafel montiert, die mit einer alten, goldfarbenen Samtmaske bedeckt ist.vergoldeter Holzrahmen aus der Zeit mit Chips und Kratzern, originales Flachglas intakt. Der Rahmen ist 38 cm x 33 cm groß. Die Rückseite ist mit originalem Zeitungspapier bedeckt, das verfärbt und abgenutzt ist und teilweise zerrissen, aber noch nicht berührt wurde. Jedes Bild ist 4,5 x 3,5 cm groß, das Medium ist Gouache oder Tempera mit goldenen Highlights. Indische Künstler übernahmen die Technik der Porträtminiaturen mit Aquarellfarben von britischen Künstlern, die Mitte des 19. Diese delikaten Gemälde sind daher interessante Beispiele für den kulturellen Austausch zwischen Ost und West während der Zeit des europäischen Imperialismus. Der Zustand aller Gemälde ist ausgezeichnet, keines hat Risse, Verformungen oder Farbverluste. Kleine weiße Partikel, die unter dem Glas sichtbar sind, sind gewöhnlicher Staub, der sich mit der Zeit angesammelt hat. Der Original-Papiereinband ist alt und zerbrechlich, er hat einige Löcher, durch die etwas Staub eindringt. Um den Staub zu entfernen, müssen Sie die alte Papierhülle entfernen und die Bilder von der Holztafel abnehmen, damit Sie jedes Bild einzeln reinigen können. Ich habe versucht, die Namen der Porträtierten herauszufinden... Ich muss zugeben, dass es viel einfacher war, die Männerporträts zu identifizieren als die Frauenporträts. Die Bilder scheinen eher zufällig positioniert zu sein. Ich bin mir sicher, dass ich die Namen der männlichen Herrscher richtig herausgefunden habe, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, wie die königlichen Ehefrauen, Bilder 3 und 5, zu identifizieren sind. Ich habe ein Bild in der Galerie geändert und die Miniaturen zur besseren Orientierung nummeriert. 1) Mogulkaiser Akbar (1555-1605 n. Chr.), im Volksmund bekannt als Akbar der Große. Er gilt allgemein als einer der größten Kaiser der indischen Geschichte und führte einen erfolgreichen Feldzug zur Einigung der verschiedenen Königreiche von Hindūstān oder Indien selbst. Akbar war ein Krieger, Kaiser, General, Tiertrainer (er soll während seiner Herrschaft Tausende von Jagdgeparden gehalten und viele selbst trainiert haben) und Theologe. Er galt als Legastheniker, bekam jeden Tag vorgelesen und hatte ein bemerkenswertes Gedächtnis. Er schuf eine Bibliothek mit über 24.000 Bänden in Sanskrit, Urdu, Persisch, Griechisch, Latein, Arabisch und Kaschmiri. Dieser Mann hatte mindestens 13 Frauen in seinem Harem, darunter zwei Frauen, die vermutlich in dieser Gruppe anwesend waren: Akbars erste Frau und eine der Hauptgemahlinnen war seine Cousine, Prinzessin Ruqaiya Sultan Begum (vermutlich Bild 6) und seine zweite Gemahlin Mariam-uz-Zamani (vermutlich Bild 3). 2) Vermutlich Mumtaz Mahal, geboren als Arjumand Banu Begum; 27. April 1593 - 17. Juni 1631. Sie war von 1628 bis 1631 als Hauptgemahlin des fünften Mogulkaisers, Schah Jahan (Miniatur 4), die Gemahlin des Mogulreiches. Sie starb nach der Geburt ihres 14. Kindes im Jahr 1631. Das Taj Mahal in Agra, das oft als eines der Weltwunder bezeichnet wird, wurde von ihrem Ehemann Shah Jahan als ihr Grabmal in Auftrag gegeben. Sie ist die Frau, die noch immer zusammen mit ihrem Mann im Taj begraben liegt. 3) Vermutlich Mariam-uz-Zamani Mariam-uz-Zamani ( ca. 1542 - 19. Mai 1623), allgemein bekannt unter dem falschen Namen Jodha Bai, die jüngste und schönste der drei Hauptfrauen des dritten Mogulkaisers Akbar (Miniatur 1). Sie war eine Rajputenprinzessin, die Tochter von Raja Bharmal von Amber, und heiratete Akbar im Jahr 1562. Mariam-uz-Zamani war für ihre Schönheit und Anmut bekannt und spielte am Hof Akbars eine bedeutende Rolle, insbesondere bei der Förderung kultureller und religiöser Toleranz. Ihr Einfluss reichte über ihre Rolle als Ehefrau hinaus; sie war auch die Mutter von Jahangir, dem Nachfolger Akbars. 4) Dieses Bild zeigt den Moghul-Kaiser Shah Jahan (1592-1666), der das Taj Mahal zur Bestattung seiner geliebten Frau Mumtaz Mahal (Miniatur 2) erbaute. Er wurde auch Shah Jahan der Prächtige genannt und war von 1628 bis zu seiner Absetzung im Jahr 1658 Kaiser von Hindustan. Als fünfter Mogulkaiser markierte seine Herrschaft den Höhepunkt der architektonischen und kulturellen Leistungen der Moguln. 5) Ich konnte diese schöne Frau nicht genau identifizieren. Ich vermute, sie kann Hamida Banu Begum sein, Perserin aus Khurasan - die Gemahlin des zweiten Mogulkaisers Nasir al-Din Muhammad / Humayun ( Miniatur 7) und die Mutter seines Nachfolgers, des dritten Mogulkaisers Akbar ( Mini 1) . Ihr Sohn Akbar der Große verlieh ihr den Titel Mariam Makani (wörtlich: "bei Mariam wohnend") (Miniatur 1). Sie trug auch den Titel Padshah Begum während der Herrschaft von Akbar dem Großen (Miniatur 1). Sie wurde stets als weise, gebildete Frau bezeichnet und verfügte über profunde Kenntnisse in Medizin und Behandlung. Sie war die Tochter des Onkels mütterlicherseits (taghai) ihres Mannes, Yadgar BEGA. 6) Vermutlich war Ruqaiya Sultan Begum, (ca. 1542 - Januar 1626) die erste Ehefrau und eine der Hauptgemahlinnen des dritten Mogulkaisers Akbar (Miniatur 1). Ruqaiya war eine Cousine ersten Grades ihres Mannes und eine gebürtige Mogulprinzessin. 7) Nasir al-Din Muhammad (6. März 1508 - 27. Januar 1556), allgemein bekannt unter seinem königlichen Namen Humayun (persische Aussprache: [hu.mɑː.juːn]), war der zweite Mogulkaiser, der von 1530 bis 1540 und erneut von 1555 bis zu seinem Tod im Jahr 1556 über das Gebiet des heutigen Ostafghanistan, Bangladesch, Nordindien und Pakistan herrschte. Zum Zeitpunkt seines Todes umfasste das Mogulreich fast eine Million Quadratkilometer. Zu Beginn seiner Herrschaft verlor Humayun seinen gesamten Staat an Sher Shah Suri, gewann ihn aber 15 Jahre später mit Hilfe der Safawiden zurück. Bei seiner Rückkehr aus Persien wurde er von einem großen Gefolge persischer Adliger begleitet, was einen bedeutenden Wandel in der Hofkultur der Moguln signalisierte. Die zentralasiatischen Ursprünge der Dynastie wurden weitgehend von den Einflüssen der persischen Kunst, Architektur, Sprache und Literatur überschattet. Er war der Vater von Akbar dem Großen (Miniatur 1) - seinem direkten Nachfolger. So ist es nicht verwunderlich, dass seine Majestät im Zentrum dieses Unternehmens steht. Meiner Meinung nach: Nummern 3 und 5 - die Namen darauf sind vielleicht austauschbar, aber Hamida Banu Begum muss einer von ihnen sein. Sie war zu wichtig, um hier nicht aufgeführt zu werden. > > Die meisten Artikel, die wir im Atelier De Montplaisir verkaufen, sind nicht neu, wenn nicht anders angegeben. Dementsprechend weisen die meisten Gegenstände meist einige Gebrauchsspuren auf. Wir tun unser Bestes, um den Zustand so genau wie möglich zu fotografieren und zu beschreiben, wenn uns etwas auffällt. Es macht keinen Sinn, etwas zu verbergen oder über den Zustand von gebrauchten Gegenständen zu lügen, die mindestens mehrere Jahrzehnte alt sind. Auch davon ausgehen, dass unsere Artikel können kleinere Kratzer, Chips, Risse, Mikro-Dellen, kleinere Verformungen, Verlust von Farbe oder Vergoldung und andere Anzeichen von Verschleiß und Alterung, die wir verpassen könnten, um in der Beschreibung zu bemerken, unbeabsichtigt. . Wenn Sie Fragen zu einem Artikel haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail, bevor Sie ihn kaufen. Das Atelier De Montplaisir wird in den Beschreibungen alle Anomalien vermerken, aber auch visuelle Hilfen über den Zustand durch Fotos zur Verfügung stellen, die als Teil der Beschreibung betrachtet werden sollten. Die meisten Bilder der aufgeführten Objekte wurden bei Tageslicht aufgenommen. Wir bei Das Atelier De Montplaisir verwendet moderne, hochwertige Digitalkameras und zusätzliche Fotoausrüstung für die Bildbearbeitung. Wir laden Bilder in hoher Qualität hoch, die es ermöglichen, die Formen, Farben und Mängel der zum Verkauf angebotenen Artikel gut zu erkennen. In Wirklichkeit können einige Farben der beteiligten MATERIALIEN je nach Lichtverhältnissen, Einstellungen und Funktionalität Ihres Monitors und meiner Kamera etwas anders aussehen. Auch Ihre persönliche Farbwahrnehmung und der physiologische Zustand Ihrer Augen können das Sehen der Gegenstände beeinflussen. Leider können wir bei Verkäufen über das Internet die Artikel nicht persönlich in Augenschein nehmen, bevor wir sie per Post erhalten. Alle Angebote bei Atelier De Montplaisir enthalten detaillierte Bilder und genaue Beschreibungen der betreffenden Artikel mit allen möglichen detaillierten Informationen über Eigenschaften und Maße. Geringe Farbabweichungen sind möglich. Wenn Sie also absolut sicher sein wollen, dass die Farben oder andere Qualitäten der Artikel, die Sie kaufen wollen, stimmen, kaufen Sie bitte in physischen Geschäften und vermeiden Sie Internetshops. Kaufen Sie nicht hier. >
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Verkauft als:
    Set von 7
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Zustand aller Gemälde ist ausgezeichnet, keines hat Risse, Verformungen oder Farbverluste.
  • Anbieterstandort:
    Malmö, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: MMAC3103241375.44031stDibs: LU10518246290902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Europäisches Miniatur-Tempera-Gemälde des 19. Jahrhunderts Familienporträt
Antikes frühes 19. Jahrhundert. (1800 -1820er) gerahmte europäische Temperamalerei auf einer Platte unter Glas im Original Rahmen. Darstellung einer glücklichen Familie in Pose. Das...
Kategorie

Antik, 1880er, Skandinavisch, Biedermeier, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Farbe, Glas

Antike europäische Miniatur Portrait Temperamalerei Frau in feinem Kleid
Antike handgemalte Darstellung einer Frau ... ca. Ende 19.Jh. Europäische Temperamalerei auf Platte unter originaler Glasplatte in originalem Holzrahmen. Das Gemälde ist signiert. ...
Kategorie

Antik, 1880er, Europäisch, Louis XVI., Dekorative Kunst

Materialien

Gold, Bronze

Antike russische Ikone Freude für alle Trauernden Mutter Gottes mit Münzen
Antike ca. 1900 Russisch-Orthodoxe Ikone " Freude für alle, die Leid Mutter Gottes mit Münzen" Hand - gemalt mit Tempera auf Hand - geschnitzt Holzplatte und reich vergoldet. Wahrsch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Revival, Dekorative Kunst

Materialien

Gold

Antike russische Ikone der Heiligen Barbara Tempera auf Wood
Antike ca. Mitte des 19. handgemalte russisch-orthodoxe Ikone der Heiligen Barbara / Святая Варвара. Tempera auf Holz mit vergoldeten Elementen. Gekürzte Inschrift in archaischem Rus...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Revival, Dekorative Kunst

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Mughal Schule indischen Porträt Miniatur Malerei
Indisch, 18. oder frühes 19. Jahrhundert. Diese exquisite Miniaturmalerei der Mogulschule aus dem 18. Jahrhundert ist ein meisterhaftes Beispiel für die reiche künstlerische Traditi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Gemälde

Materialien

Blattgold

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Jaipur Schule gemischte Medien, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Szene mit Krishna und den Gopis in einem Garten dar....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Hofszene mit Maharaja, Gottheit und Kriegern dar. Gerahmt. Sammelbare ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Indische Öl-Miniaturmalerei aus dem 19. Jahrhundert
Exquisite Ölminiatur aus dem 19. Jahrhundert, die ein traditionelles indisches Thema darstellt und mit bemerkenswerter Liebe zum Detail ausgeführt wurde. Das Gemälde zeigt die für d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Bronze

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Szene mit Krishna und den Gopis dar, die in einem Garten Geschenke tra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Szene mit Krishna und den Gopis dar, die in einem Garten mit Tieren Ge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe