Objekte ähnlich wie Almsgiver-Teller des 18. Jahrhunderts mit Heiligem Messing
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Almsgiver-Teller des 18. Jahrhunderts mit Heiligem Messing
Angaben zum Objekt
18. Jahrhundert
Almosenteller mit Heiliger
Messing, 46 cm Durchmesser
Die Almosenschale, korrekt "Almosenschale" genannt, ist ein Behälter, der in der Regel in Form eines großen Beckens oder Tellers verziert ist und zum Sammeln von Gaben für die Church's dient; im Allgemeinen aus Metall wie Bronze, Messing, Silber und Gold. Die Anwesenheit von zentralen phytomorphic oder pinwheel Dekorationen oder mit Themen aus der Bibel genommen ist konstant, kann es auch in der Mitte eine Unterstützung, um ein ikonographisches Element (eine Statuette) oder sogar ein Kerzenständer oder Fächer für die Unterteilung der Almosen zu befestigen.
Der Almosenteller ist ein kunsthandwerklicher Gegenstand, der seit dem Mittelalter in ganz Südeuropa von der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts und darüber hinaus nachweisbar ist; er wurde zunächst in Flandern (Raum Mechelen / Malines) und Deutschland (Raum Nürnberg) hergestellt und nach und nach regional erweitert.
Jahrhunderts (etwa 60 Jahre vor Martin Luther) war es in den deutschen Kirchen üblich, während der Messen die Opfergaben in Messingtellern, Schüsseln und Schalen zu sammeln, die aus diesem Grund Almosen genannt wurden. Früher wurden sie nur vom Mesner gehandhabt, der sie während der Gottesdienste in der Kirche an die Gläubigen weitergab, und sie wurden bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts zu diesem Zweck verwendet; dann wurden sie durch Almosen aus Stoff mit geschlitzter Öffnung ersetzt, höchstwahrscheinlich aus Gründen der Vertraulichkeit.
Die Nürnberger Werkstätten begannen, sie in großer Zahl und mit immer wertvolleren Exemplaren zu bauen, vor allem nachdem sich die Mode, verschiedene Typen und Handwerkskünste zu Hause aufzuhängen, ab Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts in ganz Europa verbreitet hatte. Diese Gerichte werden oft in einer Reihe von standardisierten Ausführungen präsentiert, die auf eine massive Produktion eines proto-industriellen Typs zurückzuführen sind, der vor allem in den katholisch geprägten Gebieten (Süddeutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Flandern) verbreitet war.
In Italien wird der Almosenteller auch am Karfreitag verwendet, um die Nägel und die Dornenkrone während der Zeremonie der Kreuzabnahme Christi abzulegen, während er in Sardinien auf besondere Weise verwendet wird: Er wird zu einem Musikinstrument, das den sardischen Tanz begleitet. .
Der untersuchte Almosenhalter aus Messing zeigt drei Figuren, darunter einen heiligen Bischof und zwei Diener, die einen Kelch und das Weihrauchfass halten. Diese Schale reiht sich in die Tradition der Teller ein, die mit sakralen Darstellungen verziert sind, sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament, wie z. B. dem heiligen Georg zu Pferde, aber auch dem Agnus dei, Adam und Eva usw.
- Maße:Höhe: 46 cm (18,12 in)Durchmesser: 46 cm (18,12 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918229641802
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Intarsien verschiedener Holzarten aus dem 18. Jahrhundert
Mittel- und Norditalien, 18. Jahrhundert.
Paar Einlegearbeiten.
(2) Verschiedene Holzarten, Bruyère, 25 x 38,5 cm.
Rahmen, 25 x 38 cm.
Sehr selten und sorgfältig ausgefüh...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Genre-Szene aus dem 18. Jahrhundert, Gemlde, l auf Leinwand, Paolo Monaldi zugeschrieben
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr.
Genre-Szene
Öl auf Leinwand, 34 x 25 cm
Mit Rahmen, 36 x 46 cm
Die Leinwand beschreibt einen Moment der Ruhe in der ländliche...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
2.754 $
Kostenloser Versand
Immaculate Konception mit Heiligen Skulptur, Marmorskulptur, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Unbefleckte Empfängnis und Heilige
Marmor, 60 x 50 x 9 cm
In der Mitte des Marmorovals befindet sich eine Unbefleckte Empfängnis in Begleitung des Heiligen Vince...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Porträts von Frauen, Paar Gemälde in Öl auf Leinwand von Bertoli, 18. Jahrhundert
Antonio Bertoli (tätig zwischen 1829 und 1842) Frauenporträts
(2) Öl auf Leinwand, 41,5 x 31 cm
Mit Rahmen 52 x 42,5 cm
Gezeichnet unter A. Bertoli
Die beiden hier unters...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
17. Jahrhundert Saint Joseph, Öl auf Leinwand, Antonio Cifrondi zugeschrieben
Antonio Cifrondi (1665 - 1730), attr.
Mann mit Stock - Heiliger Joseph
Öl auf Leinwand, Cm 115 x 79 - Mit Rahmen, cm 139 x 103
Diese Leinwand ist aus stilistischen und kompositor...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
5.049 $
Kostenloser Versand
Mystische Ehe der Heiligen Katharina Oli auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Römische Schule
Mystische Ehe der Heiligen Katharina von Alexandrien
Öl auf Leinwand, 32 x 23 cm
Rahmen cm 45 x 36
Der Heilige ist vor der Jungfrau dargestellt, die...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst
Materialien
Leinwand
2.409 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gerahmte mehrfarbige Schmetterlinge mit italienischen Fragmenten aus dem 18. Jahrhundert
Von Interi
Gerahmte Schmetterlinge "Panacea Prola", "Perrhybris Pamela" und "Doxocopa Laurentia" mit koordinierten italienischen Fragmenten aus dem 18. Die Schmetterlinge haben alle schöne Farb...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Wandskulpturen
Materialien
Blattgold
Mehrfarbige Schmetterlinge gerahmt mit italienischen Fragmenten aus dem 18. Jahrhundert
Von Interi
Gerahmte Schmetterlinge "Mimoides Pausanias", "Dione Juno" und "Haetera Piera" mit koordinierten italienischen Fragmenten aus dem 18. Die Schmetterlinge haben alle schöne Farb- und M...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Wandskulpturen
Materialien
Blattgold
296 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Blumenstrauß-Relief-Skulptur mit italienischen Fragmenten aus dem 18. Jahrhundert
Von Interi
Ein passendes Paar italienische Fragmente aus dem 18. Jahrhundert mit Blattgold, Blumen aus Leinen, Gips, Öl, Wachs, Asche auf Holz, Glimmer und rosa Terrakottaöl.
Die originalen it...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, amerikanisch, Rokoko, Wandskulpturen
Materialien
Terrakotta, Leinwand, Gips, Holz, Asche
18. Jahrhundert Italienisch dekoriert Fragment Leinwand
Von Interi
Italienische Fragmente aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit Aragonit und Pyrophyllit, mit skulpturaler Leinwand, Schichten von Ölfarben, fertiggestellt mit italienischer roher Umbra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Wandskulpturen
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Italienische vergoldete Täbris-Tür aus dem 18. Jahrhundert mit türkisfarbenen Barockperlen
Von Interi
Italienische vergoldete Tabernakeltür aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit natürlich geformten Barockperlen. Diese Tür gehörte einst zu einem Tabernakel, in dem die Eucharistie in e...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Dekorative Kunst
Materialien
Blattgold
Skulpturales italienisches Fragment aus dem 18. Jahrhundert mit Phantomquarz und Rohachat
Von Interi
Sculptural 18th century Italian gilded fragment artifact with phantom quartz and mounted on raw agate.
The piece originally comes from a historical church in Italy. INRI is written...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Dekorative Kunst
Materialien
Bergkristall, Achat, Quarz, Blattgold, Metall