Objekte ähnlich wie Balustrade mit (dekorativen) Kragsteinen, eines antiken Chorraumes 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Balustrade mit (dekorativen) Kragsteinen, eines antiken Chorraumes 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Große Skulpturen, barocker Balkon aus dem 18. Jahrhundert (Balustrade)
Der barocke Chor, der Gegenstand dieser Beschreibung ist, ist ein schönes Beispiel für Kunst und Handwerk aus den ersten zwanzig Jahren des 18. Jahrhunderts. Dieses Meisterwerk verbindet Funktionalität und Schönheit und bietet einen einzigartigen Einblick in den Barockstil.
Allgemeine Struktur
Die Struktur besteht aus einer vollständig geschnitzten, lackierten und vergoldeten Holzbalustrade, die durch Kragsteine (oder Barbicans) ergänzt wird, die den Balkon vervollständigen und stützen. Es ist vor allem ein Bauwerk, das mit seinem dekorativen Reichtum und seiner gewundenen Dynamik das Wesen des Barockstils voll zum Ausdruck bringt.
Barocke Balustrade
Die Balustrade zeichnet sich durch eine komplexe ornamentale Struktur aus, die durch eine kontinuierliche Verflechtung von Voluten und Akanthusblättern gekennzeichnet ist, typische Elemente des Barockstils. Die gesamte Balustrade besteht aus 12 Elementen, die wellenförmig angeordnet sind und zur Mitte hin zunehmen. Dies verleiht dem Bauwerk ein starkes Gefühl von Bewegung und Monumentalität, wesentliche Elemente zur Aufwertung der Gesamtarchitektur.
Die Balustrade hat eine Gesamtlänge von 15 Metern und eine Höhe von 125 cm. Die 12 Elemente haben eine durchschnittliche Länge von ca. 130 cm und schaffen ein Gleichgewicht zwischen Imposanz und raffinierten Details.
Ornamentale Details
Diese 12 dekorativen Elemente wechseln sich mit zwei Hauptmotiven ab:
- Muschelelemente: Sechs von ihnen zeigen in der Mitte eine große Muschel, ein Symbol mit vielfältigen symbolischen und spirituellen Bedeutungen, umgeben von geschnitzten Voluten, Akanthusblättern und Blumendekorationen.
- Elemente mit Putten: Die anderen sechs zeigen in der Mitte einen geschnitzten Putto, der reich mit vergoldeten Draperien verziert ist und eine stilisierte Schriftrolle hält. Diese Elemente sind auch mit Voluten, Locken und anderen barocken Motiven verziert.
Darüber hinaus verstärkt das Farbenspiel, das von der Reinheit des Weiß und dem Reichtum des Goldes dominiert wird, den Eindruck einer raffinierten Fülle und verleiht der gesamten Balustrade ein prächtiges Aussehen. Zu beachten sind auch die grotesken Masken, die geschickt zwischen den Blättern versteckt sind und eine überraschende und faszinierende Wirkung haben.
Regale (Barbacani)
Die Struktur des Altarraums wird durch 11 geschwungene Konsolen (Barbicans) vervollständigt, die ebenfalls fein geschnitzt und verziert sind. Diese skalaren Elemente wurden ursprünglich unter dem Balkon angebracht, um die Unterstützung der Bühne zu simulieren und sie ästhetisch zu bereichern.
Dekorative Merkmale
Die Regale haben ein klassisches Design, bestehend aus:
- Doppelte Schneckenmotive: elegant und gewunden, geben sie der Komposition Rhythmus.
- Verziertes Frontband: Es endet mit großen Akanthusblättern, die sich harmonisch in die übrige Verzierung einfügen.
- Flachreliefs und Rahmen: Zusätzliche Details, die die Handwerkskunst und die Liebe zum Detail hervorheben.
Wie die Balustrade zeichnen sich auch die Regale durch die zweifarbige Gestaltung in Weiß und Gold aus und bilden eine stilistische Einheit, die den gesamten Altarraum aufwertet.
Künstlerischer und historischer Wert
Dieser barocke Altarraum ist ein großartiges Beispiel für die dekorative Kunst des frühen 18. Jahrhunderts. Seine Struktur ist eine perfekte Balance zwischen architektonischer Monumentalität und ornamentaler Raffinesse. Jedes Element - von der Balustrade bis zu den Regalen - trägt dazu bei, ein Ensemble von großer Schönheit und Suggestion zu schaffen, das in der Lage ist, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln.
Materialien
- Holz: geschnitzte Fichte und Pappel.
- Ausführung: Mattweißer Lack.
- Verzierungen: Blattgold.
ANMERKUNG - Ursprüngliche Lage und Anordnung des Altarraums in der Kirche:
Mit der Platzierung der Kantorenkästen unter den Orgelpfeifen bildeten Chor und Orgel ab dem 16. Jahrhundert eine architektonische Einheit, die häufig an der Gegenfassade der Kirche angebracht wurde.
Manchmal befindet sich die Orgel stattdessen seitlich im Chor, und in diesem Fall ist es üblich, die Chorempore auf der gegenüberliegenden Seite zu finden, spiegelbildlich zum Musikinstrument und mit ähnlichen formalen Linien für die Symmetrieanforderungen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
- Maße:Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 1.500 cm (590,56 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1720
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Cesena, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU6294242983572
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cesena, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDekoratives Wandelement aus Kunstmarmor in Schachtelform, lackiert
Almosenschale
Dekoratives Wandelement aus lackiertem Pappelholz mit Marmorimitation, mit geschnitzter Kartusche, in der sich eine Schublade für "Almosen" befindet.
Frühe 700er-Ep...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Italienisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Pappelholz
Neoklassizistisches Balustradenpaar mit Lackierung
Paar neoklassizistische, lackierte Balustraden.
Paar klassizistische, lackierte Baluster aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Schöne Proportionen und Originallackierung s...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Balustraden und Geländer
Materialien
Holz
10.327 $ / Objekt
Antikes Gemälde Our Lady of Sorrows 18. Jahrhundert
Antikes Gemälde Unsere Liebe Frau von den Schmerzen, 18
Öl auf Leinwand 101 x 75 cm
Anonymer Maler.
Das Gemälde wird im Allgemeinen als lombardisches Gemälde aus der ersten Hälfte d...
Kategorie
Antik, 1730s, European, Gemälde
Materialien
Leinwand
Küstenansicht mit holländischem Segelschiff 18. Jahrhundert Frankreich
Blick auf die Küste mit holländischem Segelschiff.
Lacroix de Marseille Schule
Frankreich, 1700.
Öl auf Leinwand 70 x 100 cm
Typische Ansicht, die Charles-Francois Grenier de la C...
Kategorie
Antik, Mid-18th Century, French, Gemälde
Materialien
Leinwand
Paar venezianische Stühle aus Nussbaumholz von 1500 vollständig original
Paar venezianische Chöre in Nussbaum, mit geschnitzten Details, von 1500.
Mit erster Patina.
Jeder Chor besteht aus zwei Sitzen (zwei sitzend) und die Größe jedes Chores ist:
H. ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Walnuss
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
"Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an".
Öl auf Leinwand 210 x 290 cm
Ein Gemälde von großer K...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schöner portugiesischer Korbel aus dem 18. Jahrhundert
Portugiesischer Kragstein aus dem 18.
aus geschnitztem Kastanienholz, verziert mit Pflanzenelementen und einem Engel.
Periodische Mängel
Höhe: 56 cm.
guter Zustand
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Handbemalte dekorative Tafel aus dem 18. Jahrhundert mit antiker Säule und Blumen
Von Porte Italia
Aus unserer Collection'S für handbemalte Möbel freuen wir uns, Ihnen unser handdekoriertes Paneel mit einem üppigen Blumen- und Granatapfelbouquet auf einer geschwungenen, antikisier...
Kategorie
2010er, Italienisch, Sonstiges, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Dekorative italienische Wandplakette mit Schnörkeln aus dem 18. Jahrhundert, 5+ FT lang
Eine exquisite italienische Wandtafel aus vergoldetem und bemaltem Holz aus dem 18. Diese großformatige italienische Wanddekoration zeigt eine zentrale Kartusche, die von einer Vielz...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Antike italienische Stickerei, 18. Jahrhundert
Die italienische Stickerei ist eine originelle Komposition, die von italienischen Kunsthandwerkern im 18.
Sehr edles Deckchen aus Spitze und Seide.
Neuwertiger Zustand, die Seide h...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst
Materialien
Seide
Italienische handbemalte Plakette aus dem 18. Jahrhundert, dekorative Wanddekoration
Eine italienische handgemalte Wandtafel aus dem 18. Jahrhundert. Diese Wanddekoration aus Italien hat die Form eines halben Achtecks mit einem längeren flachen Abschnitt an der Unter...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Italienisch:: 18. Jahrhundert Dekorative Tafel
Von Bonzanigo
Neoklassizistisches, bemaltes und vergoldetes Übertürpaneel in der Art von Giuseppe Maria Bonzanigo, um 1790.
Kategorie
Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Holz