Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Französische Fayence-Karnation-Teller-Sceaux aus dem 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Französischer Nelkenteller aus dem 18. Jahrhundert, Herstellung von Sceaux. Border déchiqueté. Die Keramiken von Sceaux werden im Getty Museum und in der MET ausgestellt. Die Keramikmanufaktur in Sceaux, außerhalb von Paris, wurde um 1735 unter der Schirmherrschaft von Anne-Louise Bénédicte, Herzogin von Maine, zunächst als Fayencefabrik gegründet. Im Jahr 1748 ging der ursprüngliche Besitzer Louis-François de Bey eine Partnerschaft mit Jacques Chapelle ein und begann mit der Herstellung von Weichporzellan. Chapelle, der zuvor als Modellbauer in der Manufaktur in der Rue de Charenton gearbeitet hatte, wurde Miteigentümer und Direktor des neuen Unternehmens. Kurz nachdem Sceaux mit der Porzellanherstellung begonnen hatte, verfügte die königliche Regierung, dass keine andere Manufaktur als die in Vincennes bemaltes und vergoldetes Porzellan herstellen durfte. Dies zwang Sceaux dazu, sich bis zum Auslaufen des königlichen Dekrets im Jahr 1766 auf die Herstellung von Fayencen zu konzentrieren. Naturalistische Blumen, Blätter, Landschaften, Vögel, Putten und pastorale Szenen im Stil von François Boucher kennzeichnen die Fayence-Dekoration dieser Zeit. In der Fabrik wurden unter anderem Tafelservice, Potpourris und Blumenvasen hergestellt. Das Unternehmen stellte auch Figuren her, die sich eng an die der benachbarten Porzellanmanufaktur Sèvres anlehnten. Im Jahr 1763 zog sich Chapelle als Direktor zurück und verkaufte die Manufaktur im Jahr 1772. Sie war bis 1810 in Betrieb, stellte aber in den letzten Jahren nur noch gewöhnliche Haushaltskeramik her.
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 23,37 cm (9,2 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2379341687462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Fayence-Karnation-Teller-Sceaux aus dem 18. Jahrhundert
Französischer Nelkenteller aus dem 18. Jahrhundert, Herstellung von Sceaux. Border déchiqueté. Die Keramiken von Sceaux werden im Getty Museum und in der MET ausgestellt. Die Keramik...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Rokoko, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Französische Fayence-Karnation-Teller-Sceaux aus dem 18. Jahrhundert
Französischer Nelkenteller aus dem 18. Jahrhundert, Herstellung von Sceaux. Border déchiqueté. Die Keramiken von Sceaux werden im Getty Museum und in der MET ausgestellt. Die Keramik...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Rokoko, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Französischer Nevers-Teller aus Fayence des 18. Jahrhunderts
Von Nevers
Französischer Fayence-Teller aus Nevers, 18. Jahrhundert. Häuser mit Baum und einer sitzenden Frau.
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Land, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

18. Jahrhundert Französisch Fayence Vögel Nevers Teller
Von Nevers
Französischer Fayence-Teller aus Nevers, 18. Jahrhundert. 2 Vögel in der Mitte mit einem Blumenrand.
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Land, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Französischer rustikaler Fayence- Hahn-Teller aus dem 19. Jahrhundert
Rustikaler französischer Fayence-Hahnteller des 19.  
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

19. Jahrhundert Französisch Fayence Austern Teller Desvres
Von Desvres
Französischer Austernteller aus Fayence des 19. Jahrhunderts. Dekoriert mit Blumen, markiert Bordeaux.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Speiseteller

Materialien

Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike niederländische Delft-Fayence-Blumenteller aus dem 18.
Ein wunderschönes Paar antiker niederländischer Delfter Fayence-Teller aus dem 18. Jahrhundert. Diese hübschen Teller haben ein handgemaltes Blumendesign in leuchtendem Kobaltblau un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Dekorative Kunst

Materialien

Delfter Blau, Fayence

18. Jahrhundert Niederländisch Delft Fayence Floral Charger
Ein wunderschönes, antikes, florales Ladegerät aus niederländischer Delft-Fayence aus dem 18. Dieser schöne große 13,5-Zoll-Teller hat einen handbemalten Blumentopf in der Mitte und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Dekorative Kunst

Materialien

Delfter Blau, Fayence

18. Jahrhundert Niederländisch Delft Fayence Floral Charger
Ein großes holländisches Delfter Ladegeschirr aus dem 18. Jahrhundert, handbemalt mit einem Blumen- und Blattmuster in Kobaltblau und Weiß, um 1750. Dieser schöne große Teller ist ei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Dekorative Kunst

Materialien

Delfter Blau, Fayence

Französischer handbemalter Barbotine-Fayence-Wandteller aus dem 19. Jahrhundert, gestempelt Longchamp
Von Longchamp
Bringen Sie etwas Farbe in Ihre Küchenwand oder Ihr Esszimmerregal mit dieser schönen antiken Majolika-Wandplatte. Der um 1880 in Frankreich gefertigte Teller zeigt ein skulpturales ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Französische Altfront aus dem 18.
Frontplatte eines Altars aus dem 18. Jahrhundert. Diese Tafel stammt ursprünglich aus der Privatkapelle eines bedeutenden Hauses in Montelimar. Mit schönem, dekorativem, gesticktem...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Wandteppich, Holz

Französisches Giltwood-Barometer aus dem 18.
Französisches neoklassizistisches Barometer aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XVI. Jetzt streng ein atemberaubendes dekoratives Objekt mit großem Stil. Sie ist nicht mehr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Louis XVI., Wissenschaft...

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen