Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Italienische Antike Grand Tour Mikro Mosaik Spaniel nach der Jagd

5.818,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Montiert in einem ovalen ebonisierten Rahmen Wir freuen uns, Ihnen diesen italienischen Grand Tour Micro Mosaic Spaniel 'After the Hunt' nach Antonio Aguatti und Gioacchino Barberi anbieten zu können. Das Mikro-Mosaik ist aus Lapislazuli geschnitzt und zeigt in der Mitte eine ovale Szene mit einem liegenden Spaniel-Hund, der sich ausruht, nachdem er einen Vogel gefangen hat. Der Hund liegt in einem Feld, das von Laub und Bäumen umgeben ist. Darstellungen von Hunden in Mikromosaiken waren als Teil des romantischen Genres sehr beliebt, da sie ein Symbol für treue Liebe waren. Antonio Aguatti entwickelte das Thema zu Beginn des 19. Jahrhunderts zusammen mit Gioacchino Barberi. Jede Fliese des Mosaiks ist fein verlegt, so dass eine fast makellose Szene mit wenig Sichtbarkeit zwischen den Fliesen in einem ebonisierten Rahmen mit einer gewölbten Glasmitte zum Schutz des Mosaiks entsteht. Das Mikro-Mosaik stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, etwa aus dem Jahr 1830. Mikro-Mosaik ist eine Form des Mosaiks, bei der ungewöhnlich kleine Mosaikteile (Tesserae) aus Stein, Fliesen oder Glas verwendet werden. In späteren italienischen Stücken wurde manchmal ein emaillierähnliches MATERIAL verwendet, um kleine figürliche Darstellungen anzufertigen, siehe Insight Mikro-Mosaik. Antonio Aguatti war ein berühmter Mosaizist, der auf der Piazza di Spagna in Rom, Italien, tätig war. Er war mit der Vatikanwerkstatt verbunden, die auch heute noch für ihre hochqualifizierte Handwerkskunst und Restaurierung bekannt ist. Aguattis begehrte virtuose Werke wurden von anderen Mosaikisten kopiert. Aguatti wurde für seine qualitativ hochwertigen und sehr detaillierten Mosaike bekannt, die eine Auswahl von Hunden und anderen Tieren zeigen. Gioacchino Barberi wurde 1783 in Rom geboren und starb im Januar 1857. Er arbeitete von der Piazza di Spagna 99 in Rom, Italien, aus (siehe Petochi 1981, S.45). Trotz der Namensgleichheit hat er nichts mit dem Cavaliere Michelangelo Barberi zu tun, dem berühmtesten Mosaizisten der römischen Schule in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Im Jahr 1867 wird Luigi Barberi, der Sohn von Gioacchino, ebenfalls Juwelier und Edelsteingraveur, in Murray's Handbook to Rome unter derselben Adresse aufgeführt; sein Geschäft wird als "eines der besten für die gewöhnliche Klasse von Mosaikornamenten" beschrieben. In den Handbüchern erscheint er zuletzt 1881. Die Grand Tour war eine Reise durch Europa, die in der Regel von jungen Männern unternommen wurde. Diese Periode begann im 17. Jahrhundert und dauerte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Frauen, die älter als 21 Jahre waren, nahmen gelegentlich teil, sofern sie von einer Aufsichtsperson aus ihrer Familie begleitet wurden. Die Grand Tour galt als Bildungsreise durch Europa, die in der Regel in Dover begann und auf der junge, wohlhabende Reisende nach Kunst und Kultur suchten. Die Teilnehmer an der Grand Tour verfügten oft über ein gesundes Maß an Geld, um sich frei zu vergnügen. Marmorbüsten wie diese sollten an Touristen verkauft werden, die an der großen Tournee teilnahmen, und als eine Art Souvenir dienen, um sich zu informieren und an den Ort zu erinnern, den sie besucht hatten.
  • Maße:
    Höhe: 8,7 cm (3,43 in)Breite: 9,8 cm (3,86 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BDSDDJ1stDibs: LU6971245760282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike englische georgische Treen Hund Schnupftabakdose 18. Jahrhundert
Wir freuen uns, Ihnen diese georgische Hundeschnupftabakdose aus Treen anbieten zu können. Die Treen-Schnupftabakdose hat die schöne Form eines naiven, liegenden Hundes, dessen Kopf ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tabakzubehör

Materialien

Holz

Schweizer Black Forest Hundegruppe Walter Mader (zugeschrieben)
Von Walter Mäder
Mit einem Hund mit Welpen Seltene Schweizer Schwarzwaldhunde-Gruppe. Die Gruppe wurde als Bernhardinerhündin mit glattem Fell und ihren drei Welpen dargestellt. Die Gruppe hat eine ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schweizerisch, Schwarzwald, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Antiker echter, netzförmiger Meissener Rinderteller aus Porzellan
Von Meissen Porcelain
Mit fein gemalten Rinderszenen Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir Ihnen diesen sehr ungewöhnlichen Teller aus Meissener Netzporzellan an. Der Meißner Teller ist wunderschön ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Hochviktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Schweizer Hand geschnitzt antiken Black Forest Hund Tabak Glas
Von Black Forest
SEHR SELTENER SITZENDER HUND Aus unserer Black Forest Collection freuen wir uns, Ihnen dieses seltene Tabakglas mit geschnitztem Hund aus dem Schweizer Schwarzwald anbieten zu könn...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Schwarzwald, Schnupftabak-...

Materialien

Holz

Silber und Emaille Hunde-Zigarettenetui
KONTINENTAL WAHRSCHEINLICH ÖSTERREICHISCH Aus unserer Kollektion von Zigarettenetuis freuen wir uns, Ihnen dieses silberne und emaillierte Zigarettenetui mit Hund anbieten zu könne...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tabakzubehör

Materialien

Silber, Emaille

Silber und Emaille Hunde-Zigarettenetui
2.115 €
Kostenloser Versand
English Novelty Hundezwinger Sterling Silber und Emaille Vesta Fall
Von George Heath
Emaillierter Jack Russel - ca. 47 Gramm Gewicht Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Silberkollektion dieses Vesta-Etui aus Silber und Emaille mit Hundezwinger anbieten zu können. Die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Hochviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cavalier King Charles Spaniel: Brosche mit Cavalier-King-Print-Motiv
Diese bezaubernde Mikromosaik-Brosche aus dem viktorianischen Zeitalter ist ein Wunder an sorgfältiger Handwerkskunst und kompliziertem Design. Sie stellt einen freundlichen Cavalier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Mikro-Mosaik King Charles Spaniel Brosche
Antike Mikro-Mosaik-Brosche, die einen King-Charles-Spaniel darstellt, in Silber vergoldet. Mikro-Mosaik-Schmuck und -Objekte haben ihren Ursprung in Rom und kamen im Zeitalter der G...
Kategorie

Italienisch, Broschen

Mikro-Mosaik King Charles Spaniel Brosche
3.423 €
Kostenloser Versand
Papierbeschwerer aus Mikromosaik und Gold. Nach G. Barberi. Anfang des 19. Jahrhunderts.
Von Gustav Barberini
Ein rechteckiger Marmorbriefbeschwerer mit oktogonal eingelegter Mikromosaikplatte. Die Plakette, die einen Spaniel in einer Landschaft darstellt, der Stamm eines Baumes in diesem li...
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, Restauration, Briefbeschwerer

Materialien

Marmor

Mikromosaik-Hut, der einen Enten jagt, nach Gioacchino Barberi, frühes 19. Jahrhundert
Große Mikromosaikplatte mit der Darstellung eines Hundes mit rotem Halsband, der am Ufer des Tibers eine Ente jagt. Nach Gioachhino Barberi. Die Familie Barberi war eine sehr berühmt...
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Modelle und Miniaturen

Materialien

Geschliffenes Glas

Ungewöhnlicher antiker viktorianischer Staffordshire-Steinzeug King Charles Spaniel
Ungewöhnliche antike viktorianische Staffordshire Steingut King Charles Spaniel, mit einer Qualität ungewöhnliche Staffordshire Steingut Figur eines King Charles Spaniel, handbemalt ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Ölgemälde auf Leinwand von einem Spaniel, ungerahmt, um 1790
Öl auf Leinwand eines Spaniels ungerahmt C1790 Größe 44cms x 36cms c1790 in gutem Zustand
Kategorie

Antik, 1790er, Gemälde

Materialien

Farbe