Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean POUGNY, geboren als Iwan Albertowitsch PUNI (1890-1956) "The Ace of Clubs", 1915

30.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Iwan Albertowitsch Puni (russisch: Иван Альбертович Пуни; auch bekannt als Jean Pougny; 3. April 1890 - 28. Dezember 1956) war ein russischer Avantgarde-Künstler (Suprematismus, Kubo-Futurismus), der später Französisch wurde. Er entwickelte sich zum lyrischen Primitivismus, beeinflusst von Pierre Bonnard und Édouard Vuillard. Nach einer Ausstellung im Salon des Indépendants 1910 in Paris, wo er den Fauvismus und den Kubismus entdeckte, kehrte Puni nach Russland zurück und schloss sich der Avantgardegruppe Union der Jugend an, wo er mit Majakowski und Welimir Chlebnikow in Kontakt kam. Auf seiner Futuristen-Ausstellung im März 1915 präsentiert er elf kubistisch inspirierte Werke und ein Relief mit dem Titel "Kartenspieler", das inzwischen verschwunden ist. Dieses Gemälde, das das Thema der verlorenen Figur fortsetzt, und "The Ace of Diamonds", das ebenfalls von unserer Galerie präsentiert wird, bieten einen konstruktivistischen Blick auf ein Kartenspiel. Der Text in kyrillischer Sprache heißt übersetzt "Das Kreuz-Ass". Öl auf Karton, gerahmt, signiert unten rechts und datiert "1915" auf der Rückseite Zahlreiche Anmerkungen auf der Rückseite: auf Russisch der Name des Künstlers, der Titel "Das Kreuz-Ass", das Datum, ein altes englisches Label (Collection'S oder Gallery) und ein Stempel des russischen Staatsarchivs Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Sachverständigen Jean Chauvelin, datiert 12/01/2024 Abmessungen ohne Rahmen: H: 29 cm x B: 20 cm Mit Rahmen: H: 34 cm x B: 25 cm x T: 1 cm __________________________ Iwan Albertowitsch Puni (russe : Иван Альбертович Пуни ; également connu sous le nom de Jean Pougny ; 3 avril 1890 - 28 décembre 1956) était un artiste avant-gardiste russe (Suprematisme, Cubo-Futurisme) et français. Er entwickelte sich zum lyrischen Primitivismus, beeinflusst von Pierre Bonnard und Édouard Vuillard. Nach einer Ausstellung im Salon des Indépendants 1910 in Paris, wo er den Fauvismus und den Kubismus entdeckt, kehrt Puni nach Russland zurück und schließt sich der Avantgardegruppe der Union de la Jeunesse an, wo er mit Majakowski und Welimir Chlebnikow zusammenarbeitet. Auf seiner Zukunftsausstellung im März 1915 präsentierte er zwei kubistische Werke und ein Relief mit dem Titel " Joueurs de cartes ", das seither verschwunden ist. Dieses Bild, das das Thema des letzten Werks und des ebenfalls in unserer Galerie präsentierten "L'As de Carreau" aufgreift, bietet einen konstruktiven Blick auf ein Kartenspiel. Der kyrillische Text bedeutet " l'As de Trèfle ". Kartoniert, kaschiert, signiert im unteren Teil und datiert " 1915 " im unteren Teil Nombreuses annotations au dos : en russe le nom du peintre, le titre "L'As de Trèfle " , la date , une étiquette ancienne en anglais (collection où galerie), un cachet des Archives de l'état russe Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Sachverständigen Jean CHAUVELIN, datiert vom 12.01.2024 Abmessungen ohne Köcher : H : 29 cm x L : 20 cm Avec le cadre : H : 34 cm L : 25 cm P : 1 cm
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1915
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3641stDibs: LU1012841457992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean Pougny, geboren als Iwan Albertovich Puni (1890-1956) „The Ace of Diamonds“, 1915
Iwan Albertowitsch Puni (russisch: Иван Альбертович Пуни; auch bekannt als Jean Pougny; 3. April 1890 - 28. Dezember 1956) war ein russischer Avantgarde-Künstler (Suprematismus, Kub...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Sergey CHEKHONIN (1878-1936), Verzauberter Schloss
In einem Artikel der französischen Zeitung "L'Homme libre" aus dem Jahr 1929 wird Serge Tschechonin ein Ansehen zugeschrieben, das mit dem von Bakst oder Benois vergleichbar ist. Er ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Papier

Paar Kostüm-Projekte GALADZEV von Peter Stepanovic (1900-1971), Russland, 1920
Dieses Aquarellpaar stellt zwei Tänzerinnen in Kostümen mit geometrischen Formen und Akzenten von Komplementärfarben dar. Das Kinn ist zur Brust gerichtet. Die beiden Zeichnungen s...
Kategorie

Vintage, 1920er, Russisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Antonius Johannes KRISTIANS (1883-1957), „At the Bar“
Gouache auf Papier. Unterzeichnet. Um 1920. Abmessungen H : 49 cm L : 65 cm/H : 19.3 in B : 25.6 in (ungerahmt) H : 67 cm L : 87 cm/H: 26.38 in B: 34.25 in (mit Rahmen)
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Sergej TSCHECHONIN (1878 - 1936), Theaterplakatentwurf, 1930
Serge Tchekhonine war ein russischer Künstler, der in St. Petersburg angewandtes Zeichnen, Keramik und Töpferei studierte. Er ließ sich 1928 in Frankreich nieder und wurde durch sein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Original-Aquarell von Boris Lacroix, Frankreich, Art Déco, um 1930
Von Jean Boris Lacroix
Originalaquarell von Boris Lacroix (1902-1984), das Elemente der Architektur, ein Boot und das Meer darstellt. Tapetendesign aus der Zeit des Art déco. Auf der Rückseite gestempel...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean POUGNY geb. Iwan Albertowitsch PUNI (1890-1956), "The Ace of Clubs"
Von Jean Pougny
Iwan Albertowitsch Puni (auch bekannt als Jean Pougny) war ein russischer Avantgarde-Künstler (Suprematismus, Kubo-Futurismus), der später französisch wurde. Er entwickelte sich zum ...
Kategorie

1910er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Jean POUGNY geb. Iwan Albertowitsch PUNI (1890-1956), "The Ace of Diamonds"
Von Jean Pougny
Iwan Albertowitsch Puni (auch bekannt als Jean Pougny) war ein russischer Avantgarde-Künstler (Suprematismus, Kubo-Futurismus), der später französisch wurde. Sein Stil entwickelte si...
Kategorie

1910er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Antoni Clave „Das Kartenspiel“ Lithographie von 1956
Von Antoni Clavé
Wichtige große Clave Stein Farbe Lithographie "Das Spiel der Karten" zeigt zwei Könige spielen Karten. Bild: 21 "x28.5". Passepartout in einem Eichenrahmen: 28,75 x 35,50 x 2".
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Émile Renard (Französisch, 1850-1930) Ein charmantes Öl auf Leinwand "Ein gutes Pokerblatt"
Von Renard
Émile Renard (Franzose, 1850-1930) Ein feines und charmantes Öl auf Leinwand "A Good Poker Hand", das einen fröhlich sitzenden, Pfeife rauchenden Mann darstellt, der sein Pokerblatt ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Genre-Gemälde der Beaux Arts des 19. Jahrhunderts Das Pik-Ass" von J. L. Rónay
Das Pik-Ass" von J. L. Rónay J. L. Rónay Französisch/Ungarisch, 19. Jahrhundert Genremaler Ein fein gemaltes Öl auf Leinwand einer italienischen Schönheit, die auf einem Hocker sitz...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz

Vintage-Spielkarten, Stationary und Momentos-Stillleben, Ölgemälde
Ölgemälde im Stil des 20. Jahrhunderts, das eine Komposition aus Spielkarten, Notizbüchern, Fotografien und Ticketabschnitten vor einem dunklen Hintergrund auf einer rechteckigen, un...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand